Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau
Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...
Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis
HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert. Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...
Beruf und Berufung
"Team Willi" sucht Verstärkung
In der Radwerkstatt Bernd Willibald in Knittelfeld werden vor Saisonstart Mitarbeiter gesucht. KNITTELFELD. Das "Team Willi" hat bereits im Vorjahr Zuwachs bekommen. Töchterchen Mia schaut Mama Jasmine und Papa Bernd Willibald mittlerweile regelmäßig über die Schulter. Jetzt sucht die Radwerkstatt erneut Verstärkung. "Ich bin durch die kleine Mia etwas weg vom Schuss. Deshalb suchen wir eine perfekte Ergänzung für das Team", sagt Jasmine Willibald. Saison startet Derzeit werden etwa die Stellen...
Chance durch Bildung
Unterstufe wird neu aufgestellt
Am BG/BRG Judenburg gibt es künftig einige Neuerungen für die jüngeren Schüler. JUDENBURG. Die neue Schulleiterin Ursula Schriefl hat in den letzten Monaten mit ihrem Team am BG/BRG Judenburg trotz Corona intensiv an der Weiterentwicklung der Unterstufe und am Lebensraum Schule gearbeitet. „Gerade in der Zeit des Distance Learnings wurde die Bedeutung von Schulbildung in den Fokus gerückt, permanente Weiterentwicklung mit dem Ziel der Verbesserung der Qualität der Ausbildung ist heute wichtiger...
Stadtwerke Judenburg
Änderung in der Führung
Josef Maier ist seit Jänner neuer technischer Vorstand der Stadtwerke Judenburg AG. JUDENBURG. Mit Jänner 2021 hat die Stadtwerke Judenburg AG einen neuen technischen Vorstand: Josef Maier verstärkt die Unternehmensführung und leitet ab sofort gemeinsam mit Manfred Wehr, der die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnimmt, die Geschäfte. Er ersetzt Wolfgang Buchner, der mit Dezember 2020 in den Ruhestand getreten ist. Viel Erfahrung Josef Maier ist seit Mai 2006 im Unternehmen und...
Wuppermann Austria
"Wir bilden unsere eigenen Fachkräfte aus"
Wuppermann Austria ist ein gutes Pflaster für Fachkräfte. Drei davon berichten über ihren Weg. JUDENBURG. Die Wuppermann Austria GmbH verfügt am Standort Judenburg derzeit über rund 150 Mitarbeiter. "Wir bilden unsere eigenen Fachkräfte aus - manche davon schaffen es bis ins Management", berichtet Geschäftsführer Hubert Pletz. Die Mitarbeiter werden im Unternehmen aus- und weitergebildet. Dafür wurde Wuppermann 2018 als "staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" geehrt. Motiviert Geboten...
Neuer Geschäftsführer
Stahl Judenburg ist seine Leidenschaft
Die Stahl Judenburg GmbH geht gestärkt aus der Krise hervor und hat mit Heinz Kettner einen neuen Geschäftsführer. JUDENBURG. Nach zweimonatiger interimistischer Leitung hat Heinz Kettner seit 1. Jänner offiziell die Geschäftsführung der Stahl Judenburg übernommen. Der gebürtige Gaaler folgt damit Thomas Krenn nach, welcher sich anderen Herausforderungen widmet. Kettner ist seit über 20 Jahren in der Stahl Judenburg beschäftigt und wird dem Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer vorstehen....
sozKom
Bildung wird groß geschrieben
SozKom-Angebotspalette für Kinder und deren Eltern, Bildungseinrichtungen, Lehrlinge und Lehrbetriebe Bildung wird bei sozKom groß geschrieben und erstreckt sich, unter der Prämisse lebenslanges Lernen, in viele Bereiche der Angebotspalette für unterschiedlichste Zielgruppen. Für Kinder und deren Eltern gibt es die KroKi (Grundschul-)Lerngruppe - Schule der Zukunft, die Spielgruppen für Kleinkinder und niederschwellige Elternbildungsangebote. Für Schulen und Bildungseinrichtungen werden...
Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld
Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...
Bildung und Lehre
Lehrausbildung in Coronazeiten: Investition in die Zukunft
Trotz herausfordernder Wirtschaftslage bietet eine Lehrausbildung auch in unsicheren Zeiten viel Sicherheit. BEZIRK LEOBEN. Als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt" wurden Lehrlinge in den vergangenen Jahren immer wieder bezeichnet. Ob das auch in Zeiten von Lockdown, Kurzarbeit und Betriebsschließungen, in denen der Arbeitsmarkt vor einer großen Herausforderung steht, noch Gültigkeit hat? "Natürlich macht es Sinn, eine Lehrausbildung zu starten – gerade jetzt. Auch wenn es schon etwas...
Einen Überblick verschaffen
Die Broschüre "Steirischer Bildungsberater" der Bildungsdirektion Steiermark liefert einen Überblick über alle steirischen Schulen und Bildungseinrichtungen nach Region gelistet. Neben wesentlichen Themen rund um den schulischen Ausbildungsweg werden darin auch zentrale Fragen zum Thema "Karriere mit Lehre" und vielen weiteren Bildungsthemen behandelt. Auch für ältere Jugendliche, Studierende und Erwachsene lohnt sich der Blick in die Broschüre. Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Matura und...
So wird der richtige Schultyp gefunden
Bei der Wahl sollten die persönlichen Interessen und Begabungen immer im Fokus stehen. "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir" – vorausgesetzt, man trifft zuvor die richtige Wahl und entscheidet sich für den Schultypen, der am ehesten die eigenen Interessen widerspiegelt. Ist man sich der eigenen Stärken und Schwächen einmal bewusst, hilft es, sich einen umfassenden Überblick über das jeweilige Bildungsangebot in der eigenen Region zu verschaffen. Um Rat fragen Oftmals macht es...
HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ
Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...
Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans
Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...
Schulen der Region stellen sich vor
Von 25. Jänner bis 4. Februar finden auf Initiative des Regionalmanagements Obersteiermark-Ost und in Kooperation mit der Bildungsregion erstmalig Online-Bildungs-Talks statt. ´18 weiterführende Schulen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag werden sich Jugendlichen und Erziehungsberechtigten in knappen zwei Wochen online präsentieren. Ergänzend dazu informieren die Berufsfindungsbegleiterinnen der STVG zu Fragen der Bildungs- und Berufsorientierung. Josef Zollneritsch, Leiter der...
Fachhochschule Kapfenberg hat die Lösung
In Kapfenberg wird das wissenschaftliche Rüstzeug für die großen Herausforderungen der Zeit vermittelt. Unter dem Motto "Study local, think global" – werden an der FH Joanneum in Kapfenberg bereits seit 1995 zukünftige Führungskräfte, Expertinnen und Experten für IT, Technik, Energie, Mobilität, Umwelt und Wirtschaftsingenieurwesen ausgebildet. Der Standort setzt dabei vor allem auf fächerübergreifende Praxisnähe in enger Zusammenarbeit mit regionalen aber auch internationalen Unternehmen....
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken!
Die PTS Köflach ist das Sprungbrett in viele Berufe. KÖFLACH. Die Polytechnische Schule des Bezirkes Voitsberg - die PTS Köflach - steht durch Projekte, Realbegegnungen, Fachpraktika und Berufspraktische Tage bzw. Wochen in nahem Kontakt zur heimischen Wirtschaft und ermöglicht so alljährlich zahlreichen Jugendlichen den Sprung ins Berufsleben. Selbst in der schwierigen Situation des vergangenen und dieses Schuljahres wurde den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, im Rahmen von disloziertem...
Elisabeth Grossmann
Es gilt, Rückschritte zu verhindern
Als ehemalige Bildungs-Landesrätin haben Sie bestimmt die Bildungslandschaft des Bezirks Voitsberg im Auge? Wie beurteilen Sie das derzeitige Angebot? Elisabeth Grossmann: In den letzten Jahrzehnten konnten wir das Bildungsangebot im Bezirk Voitsberg stetig ausbauen, sodass eine große Vielfalt an Möglichkeiten besteht. Das erfordert folglich eine gründliche Bildungs- und Berufsorientierung, um den individuell besten Bildungsweg zu finden. Diese Angebote sollten Jugendliche möglichst früh...
HAK Voitsberg
Fakten und Mythen im Video-Chat
Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge diskutierten zum Thema Elektromobilität. VOITSBERG. Das Thema der Elektromobilität ist derzeit in aller Munde, auch in der BHAK/BHAS Voitsberg wird diese zukunftsträchtige Art der Fortbewegung heiß diskutiert. So nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge im Rahmen des Naturwissenschafts-Unterrichts an einem Video-Chat mit Experten der Elektromobilität teil, der vom Umweltbildungszentrum organisiert wurde. Mit mehr als 200 Teilnehmern aus...
Drei Fragen an Bundesrätin Elisabeth Grossmann
1. Im Bundesrat hat die Opposition die Mehrheit. Warum haben Sie als Bundesrätin die Regierungspläne zum "Freitesten" zu Fall gebracht? Als Verfassungssprecherin konnte ich ein derart verfassungswidriges Gesetz nicht durchwinken. Der Gesundheitsminister hätte eine praktisch uneingeschränkte Verordnungsermächtigung erhalten. Ausschlaggebend waren auch medizinische Gründe. Testen ist wichtig, aber nur eine Momentaufnahme. Getestete wiegen sich in falscher Sicherheit und unvorsichtiges Verhalten...
zam Voitsberg
Neue Perspektiven für Frauen und Unternehmen
In Zusammenarbeit mit dem Service für Arbeitsuchende und dem Service für Unternehmen des AMS Voitsberg werden im zam-Voitsberg arbeitssuchende Frauen unterstützt, den Weg in die Arbeitswelt wieder zu finden. Enge Zusammenarbeit Das zam-Voitsberg-Team: • arbeitet im Auftrag von Arbeitsmarktservice und Land Steiermark • setzt sich für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt ein • arbeitet sehr eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen • entwickelt für Frauen praxisorientierte Ausbildungen...
Mittelschule Bärnbach
Individuelle Förderung für jeden Schüler
Sporttalent oder kreatives Köpfchen? Egal, wo deine Stärken sind, wir unterstützen dich! Neu ab 21/22: Die digitale Schule. Mit einem eigenen digitalen Endgerät macht das Lernen in der eEducation Expert Schule Spaß. Sportzweig In den sportlichen Klassen der Mittelschule Bärnbach gibt es mehr Sportstunden und ein vielseitiges Sportangebot. Wir holen das Beste aus dir raus! Integration mit Herz Wir gehen auf dich und deine Stärken sowie Schwächen ein. In kleinen Gruppen erzielen wir die optimale...
Mittelschule Mooskirchen
Vieles ist möglich!
Die Mittelschule Mooskirchen ist seit mehr als 50 Jahren ein Garant für eine moderne, innovative und verlässliche Ausbildung in fachlichen aber auch sozialen Bereichen. MOOSKIRCHEN. Zufriedene Eltern und Kinder, positive Rückmeldungen der Wirtschaft bzw. der weiterführenden Schulen über den hervorragenden Ausbildungstand unserer Schülerinnen und Schüler sind der eindrucksvolle Beweis. Die MS Mooskirchen bietet neben einer ausgezeichneten grundlegenden und vertieften Allgemeinbildung ein breites...
Polytechnische Schule Köflach
Die Berufseinstiegs-Schule
Du bist im achten Schuljahr und du willst eine Lehre machen oder weißt noch nicht so recht, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll? Dann ist die PTS Köflach die richtige Schule für dich. Hier kannst du zwischen fünf Fachbereichen wählen und dich optimal auf deine Zukunft vorbereiten. Wir bieten: Umfassende BerufsorientierungGezielte BerufsvorbereitungTages- und Wochenpraktika in BetriebenLangjährige Partnerschaft PTS & WirtschaftUnterstützung bei LehrplatzsucheVorbereitung auf Lehre mit...
- 1
- 2