Schule

Beiträge zum Thema Schule

STR Andrea Prohaska (links) und Bgm. LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, (rechts) bedanken sich bei Schülerlotsin Christine Freinhofer (Mitte).
  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Schülerlotsen sorgen für Sicherheit vor den Schulen

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadträtin Andrea Prohadka bedankten sich bei den Schülerlotsen in St. Valentin. ST. VALENTIN. Auch in Zeiten wie diesen steht die Sicherheit auf dem Weg zur Schule nicht im Hintergrund. Jeden Tag sind die St. Valentinen Schülerlotsen im Einsatz und helfen den Schülern, die Straße sicher zu überqueren. Deswegen überreichten Bürgermeisterin  Kerstin Suchan-Mayr und Stadträtin Andrea Prohaska ein kleines Dankeschön an Christine Freinhofer, Zuständige für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der bisherige Direktor der Mittelschule Schärding, Matthias Zauner, übergibt die Schulleitung an Daniela Pöschl. | Foto: Angerer

Schule
Leiterwechsel im Pflichtschulcluster Schärding

Mit Ende November verabschiedete sich der Direktor der Mittelschule sowie des Pflichtschulclusters Schärding, Matthias Zauner, nach rund 40 Jahren Schuldienst in den Ruhestand. SCHÄRDING. "Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und der Kollegenschaft für die schöne gemeinsame Zeit und das gelungene Miteinander, wenngleich dies in den letzten Monaten Corona-bedingt nicht einfach war. Ich wünsche allen eine besinnliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr...

  • Schärding
  • David Ebner
Die FS Mauerkirchen verkauft nun die Produkte der Mini Companies online. | Foto: FS Mauerkirchen
5

Fachschule Mauerkirchen
Die Juniorfirmen gehen online

Bedingt durch die Corona-Pandemie haben es die Gründer der Minifirmen an der Fachschule Mauerkirchen etwas schwer die Produkte zu verkaufen. Ein Onlineshop soll nun das Einkaufen erleichtern. MAUERKIRCHEN. Schulveranstaltungen, Messen, Adventmärkte abgesagt. Die Coronazeit sorgt auch an der Fachschule Mauerkirchen für einige Veränderungen. Der Schulalltag ist zwar relativ gut gesichert, dennoch fehlen den Minifirmen Möglichkeiten ihre Produkte zu bewerben und zu verkaufen.  Die Schüler der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Direktor des BRG Traun, Christian Rad. | Foto: BRG Traun

Distance Learning im BRG Traun
"Habe eine Verantwortung für die Schüler und Lehrer"

Christian Rad, Direktor des BRG Traun, setzt auf Distance Learning TRAUN. Seit dem Startschuss des vierten Lockdowns sperrten Geschäfte, Gastronomie, Kulturhäuser und Sport- und Freizeitstätten sperrten wieder ihre Pforten für Kunden und Besucher, Sozialkontakte sind derzeit eingeschränkt. Alles wird angesichts der sehr hohen Infektionszahlen sowie der angespannten Situation in den Krankenhäusern heruntergefahren, bis auf einen Bereich: die Schulen und Kindergärten. Sie bleiben offen, wenn auch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Für jüngere Kinder ist auch ein Mund-Nasen-Schutz ausreichend.  | Foto: panthermedia/tomwang (YAYMicro)

Vierte Welle
Update: Nun doch keine FFP2-Maskenpflicht für Volksschüler

Wir haben bei der Bildungsdirektion Oberösterreich nachgefragt, welche aktuellen Corona-Regeln im Schulbetrieb gelten.  Update: Nachdem am Montag kurzzeitig von einer fixierten FFP2-Maskenpflicht auch für jüngere Schüler die Rede war, hat der Bund diese Anweisung wieder zurückgezogen. Es genügt nun doch eine Mund-Nasen-Schutz-Maske. OÖ. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase: Für alle Schulen gelten die Regelungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Simon Parzer besucht die HTL in Andorf. | Foto: Parzer

Schülervertreter Parzer
"Wir wären die größte Gewerkschaft Österreichs"

Seit diesem Schuljahr ist Simon Parzer aus Natternbach Obmann der Ortsgruppe Schärding-Ried-Grieskirchen der Union Höherer Schüler (UHS). Im Interview spricht der 17-jährige über seine Motivation für seine Arbeit und mit welchen Themen er sich aktuell beschäftigt. NATTERNBACH. Die UHS bekam dieses Jahr erneut die Mehrheit der Mandate in der Landesschülervertretung Oberösterreich und vertritt damit rund 190.000 Schülerinnen und Schüler Oberösterreichs gegenüber wichtigen Entscheidungsträgern im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
3

KEIN LIEFER-ENGPASS AN DER BAFEP RIED
Kindermusicals - Bücher mit Audio-CDs wieder erhältlich

Wer ist da heute im Wald unterwegs? Der immer freundliche Dachs, der stachelige Igel, der freche Fuchs, der gutmütige Bär, die kluge Eule, das flinke Eichhörnchen, der tollpatschige Hase und die kleine Waldmaus. Gemeinsam haben die Tiere beschlossen für ein großes Fest Pilze zu sammeln... Die Maus ist zu klein zum Sammeln, aber die Blätter im Wald zeigen ihr... den Blättertanz! - einem Fest für alle steht nichts mehr im Weg... Die BAFEP RIED kann wieder behilflich sein, wenn es darum geht,...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wie der Schulalltag in den Klassenzimmern im Herbst aussehen wird, ist noch ungewiss. Die ÄKOÖ vermutet Testungen und möglicherweise Maskenpflicht. | Foto: Woodapple/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Schuljahr soll mit Testungen starten

Bis zum Schulstart am 13. September sind es noch knapp sechs Wochen. Angesichts einer von Experten erwarteten vierten Welle dürfte auch das Schuljahr 2021/22 mit Herausforderungen verbunden sein. OÖ. Daher präsentiert die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) frühzeitig Vorschläge, um den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern sicherer zu machen und zu erleichtern. „Eine hohe Durchimpfungsrate bei den 12- bis 18-Jährigen wäre natürlich wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eltern sollten Preis-Leistungs-Verhältnisse vergleichen und überlegen, ob Gruppen- oder Einzelunterricht geeigneter ist. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Bezirk Perg
Bei Nachhilfe unbedingt den Preis vergleichen

Wenn das Schuljahr schlecht gelaufen ist, heißt es für einige Kinder und Jugendliche: Lernen in den Sommerferien. Der AK-Konsumentenschutz hat die Preise dafür verglichen. BEZIRK PERG. Manche Schüler nützen schon während des Jahres Nachhilfeangebote, um mit dem Stoff mithalten zu können oder sich auf Schularbeiten vorzubereiten. Andere büffeln speziell in den Sommerferien, weil sie einen oder mehrere Fünfer im Zeugnis ausbessern müssen. Gezielte Intensivkurse stellen eine Möglichkeit dar, damit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Nachilfe zwei mal die Woche ist optimal. | Foto: Schülerhilfe
3

Ohne Lernlücken ins neue Schuljahr
Nachhilfe sollte Freude machen

Das nächste Schuljahr steht vor der Tür, und Eltern sorgen sich vermehrt um den Wissenstand der Kinder. BEZIRK BRAUNAU. Hybrid-, Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht: Das vergangene Schuljahr war turbulent. Während im Bezirk Braunau sehr viele ausgezeichnete und sehr gute Schulabschlüsse zu verzeichnen sind, wächst bei manchen Eltern dennoch die Sorge: Ob ihre Kinder den Anforderungen des kommenden Schuljahres die Stirn bieten können? Trotz Lernrückständen und Wissenlücken? Experten raten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Die gute alte Schule"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Daniela Klement aus Neukirchen zum Thema "Schulsystem". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Jetzt, wo wir endlich in die Ferien starten, beginne ich wieder das Schulsystem zu reflektieren. Seit Jahren wünsche ich mir Änderungen herbei, da ich zusehends selber Schwierigkeiten habe, meine Kinder für das jetzige System zu begeistern. Zu sehr wird in vielen Fächern noch immer auf das auswendig lernen von Fakten Wert gelegt, die man leider schnell...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In einer Schule in Steyr-Land kam es innerhalb eines Klassenverbandes zu einer Corona-Infektion von mehreren Schülern.  | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto

Corona-Virus
Cluster in Schule in Steyr-Land

Laut Informationen des Corona-Krisenstabs des Lands OÖ kam es in einer Schule in Bad Hall innerhalb eines Klassenverbandes zu einer Corona-Infektion von mehreren Schülern. STEYR-LAND. Insgesamt sind mit aktuellem Stand von Freitag, 9. Juli 30 Personen als Erkrankte betroffen. Das weitere Umfeld der erkrankten Personen sowie andere Schüler derselben Schule werden aktuell auf COVID-19 getestet. Alle engen Kontaktpersonen der Erkrankten mussten sich in Quarantäne begeben. Die Auswertung, um welche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Symbolbild | Foto: Polizei

Messerattacke in Altheim
14-Jähriger von Klassenkameraden bedroht

UPDATE 2. Juli 2021 Auf dem Heimweg von der Schule soll ein 14-Jähriger mit einem Springmesser einen Mitschüler verletzt haben. ALTHEIM. Am 23. Juni soll in Altheim ein 14-jähriger deutscher Schüler der Mittelschule mit einem Messer auf einen gleichaltrigen Mitschüler losgegangen sein. Anderen Medienberichte zufolge soll es sich dabei um ein Springmesser gehandelt haben. Zur Tat sei es nach Unterrichtsende vor der Schule gekommen. Verletzt in den SchulbusDurch das Messer im Hüftbereich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine wahre Freude: Das frisch sanierte Freibad in Mauerkirchen. | Foto: Scharinger, Gemeinde Mauerkirchen
15

Freibad Mauerkirchen
Am 11. Juli ist die Eröffnungsfeier geplant

Offen, luftig, sauber und entspannt: So präsentierte sich das neu sanierte Freibad in Mauerkirchen. Am 11. Juli 2021 soll jetzt das offizielle Eröffnungsfest stattfinden. MAUERKIRCHEN. Fesch sieht es aus, das frisch sanierte Freibad in Mauerkirchen: Nichtschwimmerbecken, Schwimmerbecken und Sprunganlage glänzen nigelnagelneu, das Wasser leuchtet türkis, im neuen Kinderbecken spielen ruhig ein paar Kinder und auf der Liegewiesen tummeln sich Badegäste.  Entspannt ErholenEin Platz zum Verweilen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Manuel Muttenthaler aus Nußbach kandidiert bei der Wahl zur oberösterreichischen Landesschülervertretung.  | Foto: UHS

Union Höherer Schüler
Nußbacher kandidiert bei Wahl zur Landesschülervertretung

Die Wahl zur oberösterreichischen Landesschülervertretung –  der gesetzlich gewählten Vertretung aller Schüler des Landes sowie deren Sprachrohr zur Politik – geht heuer am Donnerstag, den 1. Juli 2021, über die Bühne. Einer der 24 Kandidaten – sie bilden das Team "united visions – miteinander – füreinander" – ist Manuel Muttenthaler aus Nußbach. BEZIRK. Der 18-Jährige besucht derzeit die 4. Klasse der HAK Kirchdorf und ist dort Mitglied der Schülervertretung. Muttenthaler fordert zum Beispiel...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Bewegung und Fitness an der HAK in Braunau. | Foto: HAK Braunau
2

HAK Braunau
"Mehr Bewegung" steigert Leistungsfähigkeit

An der HAK in Braunau stand an sechs Tagen zwischen Mai und Juni ein Bewegungsangebot vor der ersten Unterrichtseinheit zur Verfügung. Das Fazit: Bewegung macht Spaß. BRAUNAU. Unter dem Motto "Mehr Bewegung" entstand an der HAK in Braunau ein Projekt, in dem Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Sport & Eventmanagement spezielle Bewegungsformen anboten. Allen Schülern wurde es ermöglicht an sechs Tagen im Mai und Juni zwanzig Minuten Yoga, Qi Gong, Pilates, Feldenkrais und Aerobic vor den ersten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
3

LERNRAUM-ERWEITERUNG AN DER BAFEP RIED
DRAUSSEN IST IN

Es hat sich gelohnt. Der Ankauf von 6 Lärchen-Sitzgarnituren im Freigelände des Bundesschulzentrums stößt bei Schüler*innen und Lehrer*innen auf reges Interesse. Im Schatten, in der Sonne werden Unterrichtseinheiten abgehalten. Die Garnitur ist über das Online-Klassenbuch buchbar, wodurch es zu keinen Nutzungs-Überschneidungen kommt. Selbstverständlich ist das neugestaltete und von den fleißigen Schulwarten nett hergerichtete Plätzchen auch ein Pausenrenner. Von der Diplomsportlehrerin Manuela...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Nach einer Corona-bedingten Pause starteten ÖAMTC und AUVA kürzlich wieder das Programm "Hallo Auto". (Symbolbild)  | Foto: ÖAMTC

Sicherheit im Straßenverkehr
Programm "Hallo Auto" ist wieder gestartet

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich garantieren – nach einer längeren Corona-bedingten Auszeit – seit Kurzem auch im Bezirk Kirchdorf wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit einem entsprechenden Hygienekonzept kann das Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" nämlich wieder an Oberösterreichs Schulen stattfinden. BEZIRK KIRCHDORF. Damit bringen die Experten jungen Menschen das Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf spielerische Art und Weise näher. Das Programm "Hallo Auto"...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.