Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schwerpunkte im Europa-Campus: Erlernen mehrerer Sprachen, grenzübergreifende Projekte und kultureller Austausch.        Foto: WOCHE

Schulen im Campus für eine Zukunft in Europa

BAD RADKERSBURG. Der Europa-Campus ist eine Initiative der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und stellt einen überschulischen Zusammenschluss der höheren Schulen i:HTL, Borg, Krankenpflegeschule sowie des Lehrlingshauses Bad Radkersburg dar. Der Nutzen für die Stadt bzw. die Attraktivität der Campus-Schulen für die Schüler wird durch eine fundierte Ingenieursausbildung im Zukunftsfach Elektrotechnik/Erneuerbare Energien bzw. eine fundierte Allgemeinbildung mit diversen Zusatzqualifikationen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer
Klaus-Dieter Hartl tritt am 30. Septemer zum letzten Mal seinen Schuldienst an. Foto: Kure

Ferien nach 38 Schuljahren

Mit Klaus Hartl geht eine prägende Figur des Schulwesens ab Oktober in Pension. Seit 38 Jahren arbeitet Klaus-Dieter Hartl als Pflichtschullehrer. 24 Jahre davon unterrichtete er an der jetzigen Sport- und Kreativhauptschule Leibnitz, wo er in seinen 13 Jahren als Direktor an die 9.000 Schüler in die Zukunft führte. Auch auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene hinterließ Hartl Spuren, wirkte u.a. bei der Lehrplankonstruktion mit und engagierte sich für die Lehrerfort- und Ausbildung. Mit Anfang...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Ja, hier hab ich vor 40 Jahren unterrichtet
2

Meine Landschulpraxis in Pichl-Preunegg vor 40 Jahren

Hier an dieser kleinen Landschule im oberen Ennstal habe ich vor 40 Jahren drei Wochen in einer 1. Klasse unterrichtet. Als ich im Urlaub das erste Mal nach dieser langen Zeit an der Schule vorbeikam, wurden Erinnerungen wach an eine unvergessliche Zeit mit diesen freundlichen und fröhlichen Kindern, Was mag aus ihnen geworden sein? 50 Jahre sind sie allemal.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
6

Schulerlebnistage am Bauernhof

6 Seminarbäuerinnen haben auch dieses Jahr einen „Schulerlebnistag am Bauernhof“ im Betrieb der Familie Hofer in Halbenrain veranstaltet. Sie freuten sich, über rund 250 SchülerInnen aus dem Bezirk Radkersburg und vermittelten wissenswertes über regionale Lebensmittel, so wie das Ei, Kürbis, Milch uvm. Doch das spannenste für die Kinder waren immer wieder Jene Aufgaben, an denen Sie selbst Hand anlegen konnten. Dies war für die Seminarbäuerinnnen einwesentlicher Punkt Wo: Familie Hofer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Schulreform: WB-Obmann Ch. Buchmann (l.) und WB-Direktor K. Egger fordern eine Reform der Schulverwaltung samt Aufwertung der Lehre. | Foto: *Foto Fischer

Schnuppertage für AHS-Schüler

Facharbeiter sind gefragt, trotzdem entscheiden sich immer weniger Jugendliche für eine Lehre. „Heuer ist die Situation besonders schlimm“, alarmiert Wirtschaftsbunddirektor Kurt Egger. „Mich haben Betriebe kontaktiert, die Lehrstellen ausgeschrieben haben, ohne dass sich ein einziger Interessent gemeldet hat.“ Eine Fehlentwicklung, die sich auch in der Statistik des AMS widerspiegelt. Laut dieser haben Angebot und Nachfrage in der Steiermark (fast) Gleichstand erreicht: 1.071 offene...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Im Mittelpunkt des Sprachunterrichtes steht bei Zeljka Papic Sprechen und Bewegung. Es wird kindgerecht gearbeitet.	 Foto: WOCHE

Sprache wurde zu ihrer Berufung

Zeljka Papic lehrt seit zehn Jahren Kindern in Radkersburg die slowenische Sprache. „Kako ste, Zeljka?“ „Dobro, hvala!“ Die Runde ist zu Ende. Jedes Kind hat gefragt und geantwortet. Jedes war an der Reihe. Zeljka Papic zeigt zum Abschluss der Einheit noch Stofftiere, die die Kinder auf Slowenisch benennen. Auch in den Ferien traf sich eine Gruppe von Kindern in den Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums Mureck, um bei Zeljka Papic Slowenisch zu lernen. Der Kurs gehörte zum Ferienprogramm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
15

Für einen bunten Schulstart!

Für alle westösterreichischen Schüler und Lehrer steht das letzte Ferienwochenende bevor, denn kommenden Montag beginnt für sie wieder der Ernst des Schullebens. Den Schülern wünsche ich motivierte und verständnisvolle Lehrer, die auch einigen Spaß verstehen. Den Lehrern wünsche ich aufmerksame und neugierige Schüler, die mit Freude die Schule besuchen. Für Schüler wie Lehrer gilt: Je nach Schultyp werdet ihr etwa 185 Tage im Klassenzimmer verbringen und 181 freie Tage haben, um die Seele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
3

24-Stundenlauf 2011: Megastaffel des LFZ Raumberg-Gumpenstein und der Gemeinde Irdning mit prominenter Beteiligung

Auch dieses Jahr war das Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein gemeinsam mit der Marktgemeinde Irdning mit am Start. Die trainierten Läuferinnen und Läufer, angeführt vom Gemeindevorstand durch Bgm. Titschenbacher, dem Direktor des LFZ Sonnleitner sowie dem Leiter für Forschung und Innovation Hausleitner zeigten, dass sie neben den großartigen Leistungen für die österreichische Landwirtschaft auch sportlich stark sein können. Unterstützt wurde das Team vom Präsident der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer
3

Eine Ritterwoche der Volksschule Lichendorf

Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Lichendorf verbrachten eine Ritterwoche auf der Burg Lockenhaus. Auf dieser mittelalterlichen Burg erforschten sie das Leben der Ritter. Ein Ritterspiel, ein Turnier, ein Rittermahl, eine Fakelwanderung rund um den See, erlebte Handwerkstätigkeiten, das Schlagen zum Ritter waren nur einige Highlights dieser abenteuerlichen Woche. Die Lehrerinnen Irene Ploder und Rosemarie Neubauer führten die Schüler durch diese spannende Woche. Wo: Lichendorf, Murfeld...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Theatergruppe der Volksschule Siebing öffnete noch einmal die Schatzkiste. Man hofft, dass der pädagogische Schatz als Nestklasse erhalten bleibt. Foto: WOCHE
78

Theater an Siebinger Schule

Die Volksschule Siebing verabschiedete sich mit einem Theaterstück. Auf Nestklasse wird gehofft. Vor 31 Jahren spielte mein Sohn Andreas den ersten Hänsel in Siebing. Er ist jetzt in Amerika. Die erste Gretel irgendwo in Österreich“, erinnerte sich Dietmar Zitek, der langjährige Schulleiter der Volksschule Siebing, an das erste Theaterstück. „Hänsel und Gretl“ wurde nun am Ende von mehr als 130 Jahren Schulgeschichte und mehr als 30 Jahren Schülertheater noch einmal im Sängerheim aufgeführt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck gestalteten ihren Klassenraum mit dem Künstler Hannes Simmerl Burgis farblich.                                                       Foto: WOCHE

Malende Schüler in Mureck

Weil bei der Renovierung die Farbenpracht ihres Klassenzimmers übermalt wurde, entschlossen sich die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck selbst in den Farbtopf zu greifen. Das „Ja“ von Schulleiterin Christine Niederkorn wurde eingeholt und unter der Projektleitung von Julia Majcan begannen die Vorarbeiten. Mit Hannes Simmerl Burgis sicherten sich die Schüler die Mitarbeit eines versierten Künstlers. Die Malerbetriebe Radl aus Mureck und Donik aus Tieschen sponserten Farben, der Rest...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Hauptschule Gnas konnte den Titel bei der Vulkanoid-Schulmeisterschaft erfolgreich verteidigen. Ergebnisse unter „www.vulkanoid.at“.                                            Foto: WOCHE
2

Gnas ist vulkanoid

Bei den Schulmeisterschaften des Wissensspiels „vulkanoid“ des Vulkanlandes war die Hauptschule Gnas wieder eine Klasse für sich und konnte den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Von Heinz Stubenberger bestens gecoacht kamen die Schüler aus den dritten Klassen auf 313 Punkte und konnten aus den Händen von Josef Ober und Bürgermeister Gerhard Meixner Urkunde und den Siegespreis von 300 Euro in Empfang nehmen. Die Polytechnische Schule Feldbach verwies mit 282 Punkten das Borg Felbach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Gutes Gefühl hat sich jeder verdient Ein Großteil der mehr als 123.00 Schüler im Steirerland hat laut Landesschulrat mit einem guten Gefühl in die Ferien gehen können. In der Oberstufe haben neun von zehn das Schuljahr erfolgreich abgeschlossen. Jeder vierte der 5.700 Maturanten hat mit Auszeichnung bestanden, jeder fünfte immerhin mit gutem Erfolg. Landesschulratspräsident Wolfgang Erlitz ist mit der Bilanz zufrieden. Die Schüler hätten sich die Ferien wahrlich verdient. Die Erfolgsbilanz an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Kreativität durch nationale Vielfalt: Die der Schüler der dritten Klasse der VS Fischerau präsentierten beim Sommerfest ein mehrsprachiges Tanztheater.
2

Schüler feierten in den Sommer hinein - VIDEO STEIERMARK-1-TV

Die Volksschulen Geidorf und Fischerau zeigten beim Sommerfest ihr Können. Ein Tanztheater durfte dabei nicht fehlen. Die Volksschule Fischerau stellte ihr diesjähriges Sommerfest ganz ins Zeichen des Projekts „Schau’n ma amol, dann sehn’g ma scho!“: Eine Schulaktion, die vom Unterrichtsministerium aus 125 Einreichungen zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance!“ ausgewählt und finanziell unterstützt wurde. Ziel des Projekts, das auch vom Grünen Gemeinderats- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
25

Seit 35 Jahren Mopedausbildung am Poly Eisenerz

Bereits in den 70er Jahren führte der ehemalige Direktor der PTS Wildon, Franz Pirker, in Eisenerz Fahrtechnikkurse für die Schüler durch. Zum bewährten Team gehört auch Vizeleutnant Gerald Jammernegg. Seit einigen Jahren wird die Ausbildung und Prüfung nun mit der Fahrschule Pankl gemeinsam durchgeführt. Während Pirker weiterhin mit der praktischen Fahrausbildung betraut ist, ist Herr Grüner von der Fahrschule Pankl für Theorie und Prüfung zuständig. Bei wechselnden Wetterbedingungen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
14

SCHULFEST in der HS Irdning

Am Samstag, dem 2. Juli, veranstaltete die HS Irdning ein Schulfest. HD Alfred Fuchs konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter BSI Waltraud Köberl, die Bürgermeister Franz Titschenbacher und Erwin Petz, sowie die HDren. i.R. OSR Paul Schranz, OSR Johann Lemmerer und ehemalige Lehrer begrüßen. Das Fest eröffnete der Lehrerchor mit dem Lied „Kemmt´s lei eina“. Anschließend zeigten Schülerinnen und Schüler der HS ihr kreatives und sportliches Talent. Der Schülerchor und die Schulband erfreuten die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Eva Ennstal
67

VS Weiz-Stadt - Spielefest

Bilder des heurigen Spielefest der VS Weiz - Tag 2 Wo: VS Weiz Stadt, Europa Allee 5, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erwin Brix
Viele Lehrer sind verzweifelt, nun sollen Schulsozialarbeiter helfen. | Foto: *Bilderbox

Entlastungspaket für Schulen

Der Schulschluss naht mit einer frohen Kunde: Das vor zwei Jahren gestartete Pilotprojekt Schulsozialarbeit wird fortgesetzt und ab Herbst ausgeweitet. Darauf haben sich SPÖ und ÖVP geeinigt. „Am Donnerstag erfolgt der entsprechende Beschluss“, so Landesrätin Elisabeth Grossmann. Dieser sieht vor, dass die Angebote auf die Bezirke Liezen und Mürzzuschlag ausgedehnt werden, 650.000 Euro stellt das Land Steiermark hier künftig (jährlich) zur Verfügung. Bisher kamen in der ersten Pilotphase...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
„Wir sind in den letzten Monaten zu einer großen Gemeinschaft zusammen gewachsen“, freuen sich die Mitglieder des Jugendchors Burgau.

Chor der Freiheit

Voices of Liberty – so nennt sich der Burgauer Jugendchor, dem insgesamt zwölf singbegeisterte Schüler angehören. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Gmoser und den instrumentalen Klängen der Band „Bright Size Trio“ überzeugten die talentierten Sänger mit Liedern wie „Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt“, vorgetragen von Sophia Eder und Florian Schmidl, oder „Hit the road Jack“, performed von Katharina Elmleitner. Die Organisatorin Bettina Eder ist stolz auf das Engagement der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
50

100 Jahre Schulhaus Fladnitz a.d.T.

Zum 100jährigem Jubiläum des Schulhauses Fladnitz lud die Gemeinde Fladnitz am 3. Juli. Nach einem Dankgottesdienst, der von den Schülern der Volksschule mitgestaltet wurde folgte der Festakt im Schulgelände. Der Fladnitzer Bürgermeister Peter Raith konnte bei der Begrüßung neben zahlreichen Ehrengästen auch viele ehemalige Lehrer willkommen heißen. Tolle Darbietungen der Kindergartenkinder und Volksschüler abwechselnd mit Grußworten der Ehrengäste wurden von den zahlreichen Besuchern mit viel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
67

St. Margarethen: Schüler feiern Abschluss

Zum Abschluss ihrer Hauptschulzeit luden die Schüler der beiden vierten Klassen Eltern, Verwandte, Absolventen und Lehrer zu ihrer Abschlussfeier in die Hügellandhalle. Nach einer Trompeten-Fanfare begrüßten die Klassenvorstände Johann Kindler und Wolfgang Greinix mit Direktor Johann Pernegg die zahlreich erschienenen Gäste, denen ein tolles Programm geboten wurde. Musikalische Beiträge wechselten mit Sketches, Video- und Fotopräsentationen, Tanzeinlagen und in einer Show suchte die Hauptschule...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
Die Siegerin Lisa Kainz (re.) und die Zweitplazierte Jennifer Grimmschlager von der Polytechnischen Schule Wildon
7

Moped-Geschicklichkeitsbewerb am Poly Wildon

Auf dem Gelände der Feuerwehr Wildon konnten die Wildoner Poly Schüler ihre Geschicklichkeit mit dem Moped unter Beweis stellen. Auf dem vom ehemaligen Direktor der Schule, Franz Pirker, aufgebauten Parcours waren die Mädchen die eindeutig Besseren. In einem spannenden Stechen zwischen Lisa Kainz und Jennifer Grimmschlager siegte Lisa knapp. Dritter wurde der beste Junge: Christian Schwarzl.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Am BG Klusemann hat die gesunde Jause überzeugt – denn sie schmeckt! | Foto: *Stuhlhofer/Wolf

So schmeckt die gesunde Jause

Von wegen Kinder greifen immer nur zu Wurstsemmel und Cola: Auch Kornspitz und gesunde Säfte können am Schulbuffet reißenden Absatz finden – das beweist das Projekt „Gescheite Pause – Coole Jause“. Mit diesem ist es nämlich Modellklassen an vier Grazer Schulen (BG Klusemannstraße, GIBS, BG Pestalozzi und BRG Kepler) gelungen, die Ess- und Trinkgewohnheiten der Kinder zu verbessern. Verzehrten bei Projektstart im Herbst gerade einmal 55 Prozent der Schüler regelmäßig dunkles Brot, so sind es...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.