Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sind vom Pilotprojekt sichtlich begeistert:  Valerie Lorenz, Sophie Eder, Stefan Payrich, Thomas Tuscher, Peter Payerl und Barbara Röhrer (v.l.). F: KK
1

Klassenzimmer als mobile Praxis

Im BG/BRG Leibnitz werden erstmals in der Steiermark Rettungssanitäter im Wahlpflichtfach-Modus ausgebildet. Normalerweise sind alle guten Dinge drei. Im Falle des Pilotprojektes „SanScool“, das vom Roten Kreuz Leibnitz in Zusammenarbeit mit dem BG/BRG Leibnitz umgesetzt wird, sind es jedoch sechs. So viele Teilnehmer hat das steiermarkweite Vorzeigeprojekt nämlich. Drei Mädchen und drei Burschen nehmen im Rahmen eines Wahlpflichtfaches seit den Semesterfereien an einem Rettungssanitäter-Kurs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Viel Wissenswertes erfuhren die SchülerInnen anlässlich ihres Besuches bei den PICHLERwerken.
2

Um LICHTjahre voraus

Wie funktionieren LED-Lampen oder wie geht das mit Photovoltaik und Elektroschaltkästen. Diese und viel mehr Antworten erhielten kürzlich interesserte SchülerInnen der Fachschule Naas anlässlich des zweiten Teiles des Projektes „Um LICHTjahre voraus“, initiiert vom Weizer Energie-Innovations-Zentrum. Dabei hatten sie die Gelegenheit, bei einer Exkursion hinter die Kulissen der PICHLERwerke zu sehen, um auch den Betrieb und dessen Möglichkeiten besser kennen zu lernen. Die SchülerInnen konnten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
23

Schülervisionen

Fächerübergreifend mit Religion (Gabriela Weitzer) und Bildnerischer Erziehung/Kreatives Gestalten (Brigitte Almer-Holzer und Waltraud Hirn) arbeiteten die Schülerinnen der 1B der HLW Weiz mit der Künstlerin Herlinde Almer an der Umsetzung dieses Projektes – „Dialog: Weltkunst – Schülervisionen. Symboltafeln für die Fasten- und Osterzeit“. Nach einer Einführung zur Geschichte des Fastentuches aus religiöser und künstlerischer Sicht näherten sich die Schülerinnen dem Thema „Leid, Trauer, Schmerz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Die erste Klasse spielt und singt die "Raupe Nimmersatt"
3

Büchereieröffnung am Lesefreitag in der VS Mitterdorf

Die Volksschule Mitterdorf/Raab nahm den diesjährigen Lesefreitag zum Anlass, die neue Schulbücherei feierlich zu eröffnen. Den zahlreichen Gästen wurde von den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm geboten: von der "Raupe Nimmersatt",über selbstverfasste Bücher bis zur "Krimi - Mimi". Anschließend an die Eröffnungsfeier wurden die Besucher eingeladen, die neue Schulbücherei zu besichtigen. An einem "Lesebuffet" konnte man in selbstverfassten Büchern und Geschichten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Angelika Lederhilger
Mannschaftsgold für die Knaben der zweiten Sportklasse der Hauptschule Gnas bei den steirischen Meisterschaften im Geräteturnen.                                                                                        Foto: KK

Gold und viel Silber für die HS Gnas

Richtig abgeräumt haben die Schüler der Hauptschule Gnas bei den steirischen Meisterschaften im Geräteturnen in Graz. Mehr als 600 Turner und Turnerinnen aus der ganzen Steiermark hatten erstmals die Möglichkeit, sich eine Kür aus dem neuen „Turn10Programm“ zusammenzustellen. Fleißig geübt haben die Gnaser und konnten nun die Ernte einfahren. Am meisten freuten sich die Buben der zweiten Sportklasse, die mit Mannschaftsgold die Heimreise antraten. Dazu holten die Gnaser an den Geräten Boden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Schüler und Lehrer aus vier europäischen Ländern besuchten die Thermen Bad Blumau und Bad Radkersburg sowie die Schokoladenmanufaktur Zotter.        Foto: KK
25

EU-Schulen bei uns zu Besuch

In einem EU-Projekt besuchten Lehrer und Schüler aus vier europäischen Ländern die Südoststeiermark. Von der Therme Blumau waren unsere Gäste schon sehr fasziniert“, erzählt Martina Kerngast aus Dietersdorf am Gnasbach von ihren Erlebnissen bei der Betreuung von 55 Gästen aus vier europäischen Staaten. 33 Schüler und 22 Lehrer waren in die Steiermark gekommen, um unter dem Thema „Thermal Springs in Europe“ Wissenswertes von den Thermen unseres Landes zu erfahren. Fünf Tage lang waren sie in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
V. l.: Franz Ressel, Johann Hagner, Gabriele Zierler, Barbara Hauswiesner und Friedrich Gamilscheg präsentieren die Umbaupläne.
4

Nach 30 Jahren Umbau geplant

Nicht nur moderner Unterricht hat im Bundesschulzentrum Weiz einen hohen Stellenwert, nun soll es auch modernen Ansprüchen im Bau gerecht werden. Trotz des guten baulichen Zustandes des 30 Jahre alten Bundesschulzentrums ist ein Umbau unabdinglich. Vom Bund wurden bereits zirka 14 Millionen Euro für die baulichen Maßnahmen zugesichert. Baubeginn soll Februar 2012 sein. Erneuert sollen bei diesem Umbau unter anderem auch die Heizungs- und die Solaranlage werden. Moderne Fenster und Jalousien...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer
3

Wiedereröffnung der Schulbibliothek in der Volksschule Passail

"Es gibt so Tage, da ..."erinnern wir uns an den Geburtstag des Dichters Hans Christian Andersen. Ein besonderer Anlass in der Volksschule Passail war die Wiedereröffnung der Schulbibliothek unter der fachkundigen Leitung von Frau Mag. Karin Traussnig-Stacherl. Nach einem gemeinsamen Treffen aller SchülerInnen im Bibliotheksraum, das von Schülerbeiträgen dichterisch und musikalisch umrahmt war, schwärmten die einzelnen Klassen aus, um als Lesedetektive knifflige Leseaufgaben zu lösen, Elmar den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler
Kampagnen-Foto: Wotan Oberascher (Musiker) auf dem Bild mit Marcel (Schüler an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Arne Winter
Melanie Hammer (3.v.l.), Barbara Buchroithner (4.v.l.) und das HLW-Team.

Silber für HLW-Schülerin

Melanie Hammer holte vom Sprachwettbewerb in Graz Landessilber in die HLW nach Feldbach. Einen großartigen Erfolg konnten Schülerinnen des vierten und fünften Jahrgangs der HLW Feldbach für sich verzeichnen. Beim Sprachwettbewerb „Eurolingua“ im Wifi Graz erreichten gleich fünf von acht Teilnehmerinnen aus Feldbach die Endrunde. Melanie Hammer, Schülerin der 5A aus der Gemeinde Johnsdorf-Brunn, heimste im Französisch-Bewerb sogar eine Silbermedaille ein. Mit der geschlossen starken Leistung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
In den Poly-Klassenzimmern werden die Jugendlichen ideal auf die duale Ausbildung vorbereitet. Die Schüler lernen für Beruf und Leben.

Feldbach lässt sich Poly nicht schlechtreden

Landesstatistik weist polytechnische Schulen als Absteiger aus. In Feldbach steigen die Schülerzahlen. Landesweit hat die polytechnische Schule (PTS) wohl mit einem Imageproblem zu kämpfen. Innerhalb von nur fünf Jahren ist die Zahl der Schüler um fast 20 Prozent eingebrochen (die WOCHE hat berichtet). Feldbach trotzt diesem Negativtrend. Hier geht es mit den Schülerzahlen seit zehn Jahren bergauf. 143 Schüler in sechs Klassen besuchen zurzeit das Feldbacher Poly. Das sind um 38 Schüler mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
Die TU Graz präsentiert ihre Stärkefelder
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
Neustart an den Polys: Geplant ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein freiwilliges 10. Schuljahr. | Foto: Bilderbox

Jetzt soll zehntes Schuljahr kommen

Keine Frage, die polytechnischen Schulen haben ein Imageproblem – und zwar ein gewaltiges. Innerhalb von nur fünf Jahren ist die Zahl der Schüler um fast 20 Prozent auf 2.351 eingebrochen. Ein Negativtrend, dem die steirischen Direktoren nun gemeinsam mit Landesrätin Elisabeth Grossmann den Kampf ansagen. Unter Federführung des Weizer Schulleiters Erwin Eggenreich wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft der Polydirektoren ein Entwurf für die polytechnische Schule von morgen entworfen. Dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mit Schuljahr 2011/12 werden Schüler der ersten Klassen die Neue Mittelschule im Gebäude der Hauptschule II in Feldbach „eröffnen“. | Foto: Bilderbox

Neuer Weg für Schüler

Die Hauptschule II bzw. Realschule Feldbach ist ab Herbst neuer Standort für die Neue Mittelschule. Mit der Zusage, dass die 15 steirischen Realschulen ab dem Schuljahr 2011/12 als Neue Mittelschule geführt werden dürfen, wurde auch die Hauptschule II/Realschule Feldbach vom Landesschulrat für Steiermark dem Unterrichtsministerium als neuer Standort für diese Schulform genannt. Dass dieser in der letzten Ausgabe der WOCHE im Artikel zum Thema Bildung leider nicht angeführt war, ist auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Volksschüler der 4. Klasse bzw. ihre Eltern müssen sich für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien. | Foto: Bilderbox

Bildungsweg führt über Beratung

Volksschulzeit nähert sich dem Ende. Schüler und Eltern müssen sich jetzt für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Der Entschluss muss gefasst werden: Mehr als 11.000 Volksschüler in der Steiermark müssen mit Anfang März, wenn die Schulanmeldungen anlaufen, wissen, welche weiterführende Schule sie ab Herbst besuchen wollen. Hauptschulen mit verschiedenen Schwerpunkten , Realschule, Modellversuch Neue Mittelschule oder die Langform des Gymnasiums bereichern die Bildungslandschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Schüler erprobten sich an verschiedenen Stationen. | Foto: Hans Ast

Schule in Bewegung

Österreichs größte Sportinitiative, die spark7 SLAM Tour, war in Zusammenarbeit mit der Sparkasse diesmal in der HS Wies zu Gast. Anstatt die Schulbank zu drücken, standen für alle SchülerInnen einen Tag lang Bewegung, Multimedia und Action im Vordergrund. Unter der Leitung des ehemaligen Basketballprofis Renaldo O’Neal wurden in einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb spielerisch Koordination, Geschicklichkeit und Ausdauer gefördert. Die Begeisterung bei den Kids war dementsprechend groß....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zwei Schihaserln - Hannah und ihre Freundin Elisabeth
9

Hannah`s 1. Schikurs

Von Montag bis Freitag gehts für 32 Kinder der Volksschule Wolfsberg i. Schwarzautal auf die Hebalm zum Schi fahren. Mit dabei ist auch Hannah, die das erste Mal auf Schi steht.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.