Ameisen sind Superhelden
Tag der Artenvielfalt an der VS St.Kathrein/O.

9Bilder

Die Naturparkschulen Österreichs waren heuer aufgerufen, sich mit dem Thema „Landschaften voller Superhelden“ zu beschäftigen.
Alle Klassen der VS St. Kathrein am Offenegg haben sich im fächerübergreifenden Projektunterricht mit den Ameisen als “Superhelden“ und deren Bedeutung für unser Ökosystem beschäftigt. So beobachteten die Kinder die Ameisen im Schulgarten und im Wald, arbeiteten an einer Projektmappe in Englisch, gestalteten Plakate, sangen und tanzten „The Ants Go Marching“ und beschäftigten sich mit dem Buch „The Ant and the Grashopper“.
Den Abschluss dieses Projektes bildete ein Workshop mit Expertinnen aus dem Naturpark Almenland. Stolz und gekonnt präsentierten die Kinder zunächst ihre Arbeiten, die viel Anerkennung erhielt. In unterschiedlichen Stationen waren dann spannende Lerninhalte für die Kinder vorbereitet. z.B. Gestalten einer Medaille aus Ton und Naturmaterialien, Falten eines Frosches in der Origamitechnik, Rätselrallye zum Thema „Artenvielfalt“ uvm. Besonders aufregend war jene Station, an der die Kinder beim Anlegen einer neuen Sträucherhecke tatkräftig mitanpacken durften. Außerdem wurden die im Werkunterricht gebastelten Nisthilfen und Vogelhäuser im Schulgarten passend aufgehängt.
Das Highlight des Vormittags war aber eindeutig das Kontrollieren der Blüten des Apfelbaumes im Schulgarten. Viele dieser Blüten wurden vor einigen Wochen im Rahmen einer „Bestäuberparty“ händisch mit dem zuvor mühevoll gesammelten Pollen bestäubt.
Die Arbeit hat sich gelohnt. Einige wenige Äpfel werden im Herbst wohl von dem jungen Bäumchen zu ernten sein.
Ein besonderer Dank gebührt dem Naturpark Almenland, der die Sträucher für die Hecke zur Verfügung gestellt hat und dieses Projekt bereits das dritte Jahr unterstützt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Der Krisenstab bestehend aus Gemeindeverwaltung und Einsatzorganisationen absolvierte eine Blackout-Übung in Rettenegg. | Foto: Gemeinde Rettenegg
9

Ortsreportage
Gemeinde Rettenegg ist für den Notfall bestens gerüstet

Mitte Mai war es wieder einmal so weit: Die Gemeinde Rettenegg führte eine umfassende Blackout-Übung durch. Diese bedeutende Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr stattfand, wurde von Bürgermeister Martin Ziegerhofer initiiert und organisiert. Ziel war es, die Vorbereitungen und Reaktionsmaßnahmen der Gemeinde im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls zu testen und zu verbessern. RETTENEGG. Bereits seit zwei Jahren arbeiten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.