Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Siegermannschaft der Hauptschule Gnas erhielt 300 Euro in bar. Bürgermeister Gerhard Meixner, Barbara Gerstl und Josef Ober gratulierten.

Vulkanoid: Schulen gefordert

Vulkanoid, das Wissensspiel des Steirischen Vulkanlandes, lädt wieder zur Schulmeisterschaft. Über 600 Fragen in 20 Themengebieten erwarten die Schüler auf www.vulkanoid.at. Die Vulkanoid Schulmeisterschaft geht heuer in die sechste Runde. Am 20. Juni startete der Wettkampf. Am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um 24 Uhr endet er. Rund 30 Schulen der Region haben dabei die Möglichkeit, ihr regionales Wissen zu testen und sich bei einem spannenden Online-Quiz gegenseitig zu „matchen“. Die besten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Floinger Schulschlussfest am Donnerstag 30.06.2011 um 12 Uhr

Einladung zum Schulschlussfest Der Elternverein Floing lädt auch heuer wieder zum Schulschlussfest am Donnerstag, 30.06.2011 ab 12:00 Uhr ein. Koteletts und Kaglburger warten auf Sie. Es erwartet Sie ein grosser Glückshafen mit tollen Preisen!!! Hupfburg, Kinderschminken, Spiel und Spass! Als weiteres Highlight werden die Judo- Kids mit den erworbenen Gürteln ausgezeichnet. Auch die Kinderturngruppen feiern mit uns ihren Ausklang in die Sommerferien. Unsere fleißigen Hausfrauen und Mütter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Poenitz

So präsentiert sich Schule zukunftsorientiert und lebendig - HS IRDNING

Spiele, Kommunikationstraining, Üben und Festigen des Gelernten im Englisch Unterricht. Das bietet seit rund drei Jahren die Hauptschule Irdning im Rahmen ihres Englisch-Projektes „English is fun“. Dieses Projekt im Rahmen des schulinternen Förderkonzeptes für Englisch findet regelmäßig an Mittwoch Nachmittagen statt und wird von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen. Als „Native Speaker“ konnte HOL Werner Lichtenegger Frau Angela Pinkney aus Bristol, England gewinnen. Frau Pinkney...

  • Stmk
  • Liezen
  • Eva Ennstal
Zwei Volksschulen im Bezirk droht die Schließung. | Foto: Foto: fiala

Zwei Schulen droht die Schließung

Zwei Volksschulen im Bezirk stehen auf Grund zu geringer Schülerzahlen vor dem Aus. Liezen bekommt eine neue Mittelschule. Im Bezirk Liezen sind derzeit, laut Dr. Albert Eigner, Leiter der Fachabteilung 6B Pflichtschulen, zwei Schulen von einer Schließung betroffen. So wird die Volksschule in St. Lorenzen ab dem Schuljahr 2013/2014 geschlossen. Nach mehreren Gesprächen mit der Gemeinde, dem Landes- und Bezirksschulrat kam das Land Steiermark zu dem Entschluss die Volksschule mit 29 Schülern im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Redaktion Liezen
Erstmalige Überreichung des Friedensmahnmalpreises im Borg Bad Radkersburg an Lisa-Maria Trummer, Felix Reicht und Nicolas Gombocz.                Foto: WOCHE

Frieden eingemahnt

"Der Preis ist für die Jugend, die hinschaut und nicht wegschaut. Jeder kann in seinem Umfeld die Welt ändern“, lobte Elisabeth Weinhandl in Vertretung des Initiators des Friedensmahnmalpreises, Sandor Vandor, die Preisträger im Borg Bad Radkersburg. Unter der Projektleitung von Dorothea Kern-Wolf hatten sich Lisa-Maria Trummer, Felix Reicht und Nicolas Gombocz mit einem Stück dunkelster Geschichte auseinandergesetzt. Vandor, im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter in St. Anna am Aigen, lebt jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die slowenischen Maturanten mit Direktor Eduard Fasching (l.) und dem Prüfungsvorsitzenden Klaus Dorfegger.    Foto: WOCHE

Zur Matura über die Grenze

Im Borg Bad Radkersburg maturierten sechs slowenische Schüler – fünf davon im Fach Slowenisch. "Die Vision einer offenen Schule wurde bereits von meinen Vorgängern Kropatsch und Wieser eingeleitet. Heuer maturierten gleich sechs Schüler aus Slowenien in unserer Schule“, verwies Borg-Direktor Eduard Fasching auch auf eine Neuigkeit: Mit Bostjan Fekonja, Marcel Kovacic, David Novak, Benjamin Safanic und Niko Valpatic legten fünf der sechs slowenischen Schüler ihre Reifeprüfung erstmals in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Schule in der Natur
3 36

Schule in der Natur

Mit der Volksschule II Feldbach ging es ins "Europaschutzgebiet Südoststeirisches Hügelland" zu Vulkanen, Keuschlerhöfen, Blauracken und dem Stier Petzi. Auch ein Blick von der Klöcher Ruine in das Murtal wurde riskiert! Dazu ein Artikel auf www.blauracke.at . Wie schwer ist die Basaltbombe der Tauchenrast? Wie schaut die Blauracke aus? Wie heißen die Getreidearten entlang des Weges der Kunst? Was sind Neophyten? Wie lebte ein Keuschler vor 100 Jahren ohne Strom? Wie funktioniert eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser

40 Jahre Hauptschule Pinggau

"40 Jahre Hauptschule Pinggau" Am Samstag, den 18. Juni 2011 findet in der Hauptschule Pinggau, ab 10.00 Uhr, ein großes Schulfest statt. Ein "Klassentreffen" für alle, die in die Hauptschule Pinggau gegangen sind. Wann: 18.06.2011 ganztags Wo: Hauptschule, Pinggau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Tourismusverband Wechselland
2

Schulfest HS Irdning

Am Samstag, dem 2. Juli, veranstaltet die HS Irdning ein Schulfest. Die mitwirkenden Schüler und das Lehrerteam der Schule würden sich freuen, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm stehen Darbietungen der Schulband und des Lehrerchores, ein kurzes Theaterstück, eine Modeschau sowie eine Breakdance-Vorführung. Natürlich stellen auch die Zirkusschüler ihr artistisches Können unter Beweis. Umrahmt wird das Showprogramm von Ausstellungen (Bilder, Werkstücke) und von Fotos...

  • Stmk
  • Liezen
  • Eva Ennstal
Dietmar Ziteks Motto nach Pestalozzi: „Theaterspielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.“
4

Vorhang auf für die Spielschar der Volksschule Siebing

Ein Theatermacher, wie er in keinem Stück besser gespielt werden könnte: Dietmar Zitek aus Siebing. "Einen Buben, dem ich keine größere Rolle auf der Bühne geben konnte, besetzte ich einmal als Echo. Er musste nur ein paar Mal hinter der Bühne als Echo antworten“, erzählt Dietmar Zitek mit seiner tiefen, markanten Stimme. „Hallo“, rief ein Schauspieler auf der Bühne. „Hallo“, antwortete das Echo. „Wer bist du?“, kam die Frage von der Bühne. „Ich bin der Werner!“, antwortete das Echo. Eine von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Das Team mit Christa Rindler, Karin Sabetzer, Karl Posch, Initiatorin Gerlinde Grebien, Schulleiterin Roswitha Seehofer, Bgm. Josef Waltl (v.l.)_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Kreativklasse für Wies

Vor Jahren hatte die HS Wies mit den Schwerpunkten musisch-kreative Klasse, Sprach- und Informatikklasse im Bezirk Vorbildcharakter. Aus diversen Gründen wie auch Stundenkürzungen gingen diese Schwerpunkte leider verloren. Aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge buhlen nun die Hauptschulen mit entsprechenden Angeboten quasi um jeden Schüler. Nun bietet auch ein Lehrerteam der HS Wies mit Initiatorin Gerlinde Grebien an der Spitze für das kommende Schuljahr eine Kreativklasse mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
87

Am Puls der Zeit - Die HS Eggersdorf feiert Jubiläum

50 Jahre Hauptschule Eggersdorf wurden im Rahmen eines tollen Programms in der Kulturhalle gefeiert Die Darbietung zu Beginn, ein Chor unter der Leitung von Dipl. Päd. Gertrude Gombotz führte eine Szene des Musicals „Cats“ auf, in dem besonders Magdalena Kehrer mit ihrem Solo für Gänsehaut sorgte. „The memory lives again“, so eine Zeile daraus, „die Erinnerung lebt wieder“. In diesem Zeichen stand auch der ganze Abend. Mit Rückblenden, Filmen und kurzen Erinnerungen ließ man die letzten 50...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Zaunschirm
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Menschliche und schulische Reife Einmal mehr konnte die HLW Feldbach ihre soziale Kompetenz in die Auslage stellen. Linda Baar und Stefanie Pendl vom vierten Jahrgang rekrutierten – neben Schülern und Lehrern – Soldaten und Offiziere für den Benefizlauf ihrer Schule (siehe Seiten 12-13). Rund 360 Hobbyläufer dirigierten die beiden an die Startlinie. 1.300 Euro für Romakinder brachten die Teilnehmer über die Ziellinie. In der Südoststeiermark streiften sich ausschließlich Schüler der HLW...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Übereichung der Preise an die Gewinner

Siegerehrung School Investor 2011

Die Sieger des Online Börsenspiels School Investor 2011 der vierten Klassen der Hauptschule Semriach stehen fest: Die Siegerklasse (4 B) bekommt 100,00 Euro für die Klassenkasse und die 4 A sicherte sich 60,00 für die Klassenkasse. Die drei besten jeder Klasse wurden mit einem 10,00 Euro Gutschein belohnt. Dominic Zierler erreichte von über 7000 teilnehmenden Schülern österreichweit sogar den ausgezeichneten 109. Platz. Bei diesem speziell für Schüler entwickelten fiktiven Börsespiel konnte au...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Nach der Schule besteigen die Schüler vor der Hauptschule in Ilz die Schulbusse. Oft gelangen sie erst über lininenbedingte Umwege  nach Hause.

Busfahrt zwischen Zumutbarem und Gesetz

In Ilz geht das Tauziehen um einen dem Bedarf der Schüler angepassten Bustransport weiter. Wie die WOCHE in ihrer letzten Ausgabe berichtete, sorgt der Bustransport auswärtiger Schüler im Schulsprengel Ilz aufgrund früher Abfahrtszeiten nach dem Wechsel des Busunternehmens seit Beginn des laufenden Schuljahres bei Eltern und Kindern für Unmut. Teilweise kommen Schüler (betroffen sind Volksschüler und Hauptschüler) bis zu 50 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Schulhaus an. Zum Teil fährt der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
6

Streuobstwiesenexperten an der Hauptschule I Passail

Im Jahre 2009 wurde der Hauptschule Passail das Prädikat „Steirische Naturparkschule“ verliehen. Damit verbunden ist, dass verstärkt naturparkbezogene Themen in den regulären Unterricht eingebaut werden, damit die Kinder ihre nähere Umgebung mit ihrer Schönheit und Vielfalt kennen und schätzen lernen. Die Kinder sollen durch Erleben, Fühlen und Verstehen begreifen, warum es wichtig ist ein lokales und nachhaltiges Handeln und Denken anzustreben. In diesem Sinne beschlossen die SchülerInnen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
66

Mobil & Sicher in Anger

Anlässlich eines Info-Tages „Mobil&Sicher“, konnten sich die Jugendlichen der Hauptschule Anger und Puch, über die Themen Alkohol&Drogen, Verkehrsicherheit sowie Geld&Sicherheit informieren. In Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat und Raiffeisen Steiermark wurden gesamt 5 Stadionen aufgebaut: -Akohol und Drogen Projekt "Be Clean", -Überschlagsimulator, -Aufprallsimulator, -Sicherheit im Straßenverkehr, -Geld&Sicherheit Ziel: Kompetent und jugendgerechte Aufarbeitung der genannten Themen, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Ein Fußparcours und eine Duftliege sollen die Schüler nicht nur in ihren Pausen mit den Elementen Holz, Erde, Wasser und Metall beschäftigen lassen. Foto: WOCHE
10

Aktionstag der HLW Mureck

Fingerfood und Fußparcours - bei einem Aktionstag zeigte die HLW Mureck die umfangreiche Palette ihrer Bildungsangebote. Bildung für Köpfe, Hände und Füße und für alle Sinne könnte eine Umschreibung für das umfangreiche Angebot lauten, das die HLW Mureck bei einem Aktionstag präsentierte. Mit Fingerfood zeigte die Küche der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, dass man auch moderne Kochtrends beherrscht. Arbeiten aus dem Bereich Kreatives Gestalten, wie das Bemalen von Segelleinen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mit vollem Einsatz von allen SchülerInnen wurden die Beete für den Glücksgarten errichtet und beplanzt.
1 2

Garten voller Glück

Kürzlich errichteten SchülerInnen der BHAK/BHAS Weiz einen „Glücksgarten“. Glück ist das heurige Schulthema der BHAK/BHAS Weiz. Aus diesem Grund wurde auch ein „Glücksgarten“ beim Bundesschulzentrum errichtet. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen belebten die Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge und Klassen den seit Jahren brachliegenden Schulgarten des Bundesschulzentrums. Unter fachkundiger und tatkräftiger Anleitung von Permakulturexperte Christoph Harb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Großen Spaß hatten die SchülerInnen beim Drehen ihres eigenen Filmes. | Foto: BHAK/BHAS Weiz
2

Lesen sichtbar machen

Die Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendbuchpreisverleihung und den Lesekongress LEKOSTA in Gleisdorf laufen auf Hochtouren. Dabei reflektieren jugendliche LeserInnen ihr Leseverhalten. Moderiert und begleitet werden die KongressteilnehmerInnen ebenfalls von Jugendlichen: der 3.c-Klasse der Handelsakademie Weiz mit ihrem Klassenvorstand Brigitte Fehringer. Ihr Ziel ist es, das Lesen sichtbar zu machen. So wird es unter anderem während des zweitägigen Kongresses eine Videowall auf dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Robert Jansel
4

Interviews zum Thema Schulstress/Schulende

Robert Jansel (17) kommt aus Pertlstein und ist Schüler. Welche Monate der Schulzeit sind bei dir am stressigsten? Grundsätzlich das gesamte zweite Semester. Aber ganz besonders im Mai sind viele Tests und Schularbeiten. Wie gehst du mit Lernstress um? Ich spiele Fußball, das ist mein Ausgleich zur Schule. Auch Freunde sind wichtig. Lukas Sundl (16) kommt aus Fehring und ist Schüler. Hast du zurzeit viele Termine in der Schule? Momentan nicht so, da bei mir die Sportmatura ansteht. Aber im Mai...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
4

Kreative Englischstunden in der Volksschule Fladnitz

Aufgrund der vielversprechenden Erfolge der letzten Jahre wurde auch heuer wieder in der Volksschule Fladnitz/T. ein muttersprachlicher Englischunterricht angeboten. Frau Dawn Springall aus England gestaltete im Rahmen dieses Projektes zehn Unterrichtseinheiten für jede einzelne Schulstufe. Mit abwechslungsreichen und kreativen Englischstunden im Klassenzimmer oder im Turnsaal begeistert „Native Speaker“ Springall die Volksschüler. Die Viertklassler waren mit Frau Springall sogar zu einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.