Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe, 
Schulverein Marienschwestern Erla
2021 | Foto: Schulverein Marienschwestern Erla
1 Video 10

Tag der offenen Tür
Die besten Schulen der Region Enns für jedes Talent

Die Vielfalt in der Region Enns ist groß, sowohl im Bereich der Pflichtschulen als auch bei den weiterführenden Schulen. Besonders letztere setzen sehr unterschiedliche Schwerpunkte. HLBLA St. FlorianBereits seit mehr 45 Jahren bildet die höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) in St. Florian mit Maturaabschluss Führungskräfte für den ländlichen Raum aus. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler ab...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein buntes Programm wurde den Schülern aus Frankreich geboten. | Foto: Elisabeth Weingartmann
2

Schlierbach
Ein Plus für Erasmus+

Das Stiftsgymnasium Schlierbach empfängt Schüler aus dem Lycée Sainte-Marie in Chantonnay (Vendée) SCHLIERBACH. Das Gymnasium Schlierbach hat im Zuge seiner seit 1973 und somit 50 Jahre bestehenden Tradition des Französischunterrichts seine Beziehungen zu Frankreich mit der Erasmus+ Partnerschaft mit einer ebenfalls katholischen Privatschule aus der Nähe von Nantes auf neue Beine gestellt. Backen, Wandern und Käse verkostenIn der Woche vor den Herbstferien besuchten 16 junge Französinnen und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Sonnenbeobachtung - HLW-Steyr
Die HLW-Steyr erkundet die Sonne

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Steyr erkunden die Sonne. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler der HLW-Steyr die Möglichkeit, die Sonne genauer zu untersuchen. Direkt vor dem Schulgebäude bauten Prof. Stroblmayr und Herr Holinka aus Wien ihre Sonnenteleskope auf und einen ganzen Vormittag lang konnte unser Heimatstern beobachtet werden. Mit den Spezialteleskopen wurden dunkle Sonnenflecken untersucht. Weitere Beobachtungen fanden im Licht...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Übergabe in der Neuen Mittelschule Raab: V. l.:  Direktorin Irina Eßl-Pirimeyer, Sparkasse OÖ-Regionaldirektor-Stv. Daniel Gehr, EDV-Koordinator Helmut Berndorfer und Verena Stiglmayr von der Sparkasse OÖ-Filiale Raab | Foto: NMS Raab
2

Spende
Schüler jubeln über Laptops, Bildschirme und VR-Brillen

Über ein besonderes Geschenk durften sich kürzlich die Schüler der NMS Raab und der NMS Taufkirchen an der Pram freuen. TAUFKIRCHE, RAAB. Daniel Gehr, der stellvertretende Regionaldirektor für Privatkunden der Sparkasse OÖ im Bezirk Schärding, überreichte der Direktorin der NMS Raab, Irina Eßl-Pirimeyer sowie dem dortigen EDV-Koordinator Helmut Berndorfer und dem Direktor der NMS Taufkirchen an der Pram Hans-Peter Rockenschaub Laptops, Bildschirme und Virtual-Reality Brillen: „Wir freuen uns,...

  • Schärding
  • David Ebner
Hand anlegen durften interessierte Volksschüler bei der Nachmittagsbetreuung als Süßmost hergestellt wurde.  | Foto: Alfred Hofer
16

Rohrbach-Berg
Volksschüler pressten gemeinsam Süßmost

Die Kinder der Volksschule Rohrbach-Berg erlebten die Freizeitgestaltung der Schule einmal anders und vor allem schmackhaft: Einen leckeren Süßmost herstellen stand bei ihnen am Programm. ROHRBACH-BERG. Mit viel Interesse und Begeisterung packten die Schüler der Volksschule Rohrbach-Berg beim Obstpressen zu: Aus Äpfel und Birnen konnten die Kinder unter Anleitung von Hans-Peter Indra, Direktor des Schulzentrums, und Bereichsleiter Hannes Kobler ihren eigenen Süßmost herstellen. Dadurch hatten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (l.) und der Landesgeschäftsführer des ÖGB OÖ Daniele Mühlböck (2.v.r.) sowie der stv. Vorsitzende des ÖGB-Oberösterreich Wolfgang Gerstmayer (r.) gratulieren den Absolventen. | Foto: ÖGB

Grieskirchen stark vertreten
45 Absolventen erhielten Gewerkschaftsschul-Zertifikat

Neun Schüler aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben die oberösterreichische Gewerkschaftsschule erfolgreich abgeschlossen. BEZIRKE. Im Linzer Jägermayrhof, dem Bildungshaus der Arbeiterkammer Oberösterreich, wurden kürzlich 45 Abschlusszertifikate der oberösterreichischen Gewerkschaftsschulen überreicht. Neun Absolventen kommen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding und schlossen den zweijährigen Lehrgang erfolgreich ab. „Herzliche Gratulation an die Absolventen aus der Region,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Von 20. bis 21. Oktober finden die Berufserlebnistage in Ried statt. | Foto: BRS/Doms
Video 101

Ausbildung
"Lebe dein Talent" mit den Berufserlebnistagen in Ried

"Und was machst du?" – eine große Chance, auf diese Frage eine Antwort zu finden, hatten viele  junge Menschen auch heuer wieder bei den Berufserlebnistagen in Ried, die am 20. und 21. Oktober stattfanden. RIED. Unter dem Motto "Lebe dein Talent" starteten die Berufserlebnistage in der Messehalle 18 in Ried. Den rund 1.500 Besuchern wurden Infos zu den Themen Ausbildung, Beruf und Karriere geboten. Egal ob Lehre oder weiterführende Schule: Diese zwei Tage lang standen 70 Aussteller aus der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
8

Kürbis-Projekt in der Volksschule St. Georgen
Den Kürbis mit allen Sinnen erfassen...

... das machten in diesem Herbst die Kinder der VS St. Georgen. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen durften in diesem Jahr bei der Kürbisernte der Genossenschaft Inngold mit dabei sein. Ein großes Highlight war, dass sich jede und jeder der 28 Schüler*innen einen Kürbis direkt vom Feld mitnehmen durfte. Gemeinsam mit den Lehrerinnen der Schule wurden diese Kürbisse dann zu geschnitzten und bemalten Kürbisgesichtern verarbeitet. Die Speisekürbisse, die wir als Draufgabe von...

  • Ried
  • Maria Schachinger
86

Spendenaktion
Charity Play for unterstützt die Steyrdorfschule

Mit einem großen Herz für Kinder sammelt der Verein Charity play for jedes Jahr bei einem Dartturnier und beim Stadtfest Spendengelder, die behinderten Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Dieses Jahr wurden Schüler der Steyrdorfschule unterstützt. STEYR. So wie für gesunde Kinder eine Sportwoche oder ein Schikurs in der Sekundarstufe angeboten wird, so wird auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit geschaffen, auf Projekttage zu fahren. Der Reiterhof Edtbauer in Weyer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Schüler der 3b Klasse mit den Lehrlingen der Firma LEHA und der Lehrlingsbetreuerin Frau Astrid Scharinger

  | Foto: MS St. Agatha

Mittelschule St. Agatha
Geocaching-Workshop soll Lehrlinge anwerben

An der MS St. Agatha wird seit elf Jahren das Projekt „Wirtschaft verstehen“ umgesetzt. Dabei geht eine erste Klasse mit einer Firma zu einer Patenschaft zusammen, um möglichst gute und frühe Einblicke in die Wirtschaft zu bekommen. Diese Zusammenarbeit wird 4 Jahre lang fortgesetzt. ST. AGATHA. Die Schüler der 3b Klasse der Mittelschule St. Agatha sind seit der 1. Klasse mit der Firma LEHA Sonnenschutz & Vorhangschienen aus Breitenaich vernetzt. Seither wird diese Patenschaft durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
8

"Laufen macht glücklich!!"
Herbstliche Lauf-Highlights der Musikmittelschule Saxen

Bereits in den ersten Wochen des neuen Schuljahres zeigte sich die Musikmittelschule von ihrer sportlichen Seite. Die Laufgruppe absolvierte den Schörgilauf und den Rheumalis-Lauf und beteiligte sich am Cross-Country-Lauf in Grein. Den Startschuss bildete der „Schörgilauf“ am 26. September. Die Teilnehmer legten eine Strecke von etwa 5 Kilometern zurück. Als besondere Belohnung gab es - passend zu den ungewöhnlich warmen Temperaturen - Gratis-Eis von der Konditorei Schörgi. Dieser Lauf war als...

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen
1

Sicherheit am Schulweg
Schulanfänger freuen sich über Schultaschenüberzieher

Rechtzeitig zum Herbstbeginn wurden die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen Volksschule in Ried/Riedmark und Hochstraß mit reflektierenden Schultaschenüberziehern ausgestattet. “Uns als Elternverein ist die Sicherheit der Kinder am Schulweg ein besonderes Anliegen. Der Elternverein hat daher im Dunkeln gut sichtbare Schultaschenüberzieher an alle Erstklassler verteilt”, erklärt Obfrau Natascha Dangl. Der Elternverein bedankt sich bei der Übergabe auch bei den Sponsoren Eurotrans, Gesunde...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Die Schüler von links: Thomas Hofinger (4BHK), Jana Fischer (4BHK), Öller Samuel (4AHK), Mark Angsüßer (4BHK), Sofia Kammerstätter (4AHK), Vierlinger Valentina (4AHK)  | Foto: Josef Fischerleitner
3

Alle Handelsakademien
HAK Braunau war Teil der Voest Sales Challenge

Bei der Voest Sales Challenge 2023 nahmen 150 Schüler aller 18 Oberösterreichischen Handelsakademien, darunter auch die HAK Braunau teil. BRAUNAU, LINZ. Für sechs Schüler der HAK Braunau ging es dafür nach Linz. Für sie galt es zahlreiche Challenges wie einen Sales Pitch, eine Vertragsverhandlung oder einen Escape Room zu meistern. Darüber hinaus gab es Informationen über die Welt eines Stahlerzeugers und Jobmöglichkeiten.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Starke Frauen in der Technik: 57 HTL-Absolventinnen ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mentorin-Programm
Zwölf HTL-Braunau Absolventinnen ausgezeichnet

57 Absolventinnen des HTL Mentoring wurden im Zuge eines Festaktes im Landhaus geehrt. Zwölf davon aus der HTL Braunau. BRAUNAU, LINZ. Seit 2015 unterstützt das Programm gezielt junge Frauen in ihrer technischen Ausbildung und trägt dazu bei, mehr Gleichgewicht in technischen Betrieben zu schaffen. Mehr als 300 Schülerinnen aus Oberösterreich haben bisher teilgenommen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betont: „Wir brauchen starke Frauen in einem starken Land. Das bedeutet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
An den Tagen der offenen Tür können sich Schüler:innen einen persönlichen Eindruck von den Polys machen.  | Foto: PTS St. Valentin
20

Ausgezeichnete Jobaussichten
Poly: Optimal vorbereitet für Berufsleben

Für den Einstieg in das Berufsleben optimal vorbereitet werden Jugendliche in den Polytechnischen Schulen (PTS) in Enns und St. Valentin. ENNS, ST. VALENTIN. "Die PTS versteht sich als optimales Vorbereitungsjahr für die Lehre und auch als Übergangsstufe, um nachher auch eventuell noch eine höhere Schule besuchen zu können", sagt Christoph Weiss, Direktor der PTS Enns. "Die Polytechnischen Schulen der Region zeichnen sich durch ein großes und aktuelles Ausbildungsangebot aus. In den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Florian Kronawitter/zema-medien.de
103

Ball
Fotos vom Maturaball 2023 der HAK Schärding in der Bezirkssporthalle

SCHÄRDING (zema). Eine unvergessliche Nacht war der HAK-Ball am vergangenen Wochenende in Schärding. Unter dem diesjährigen Motto: "Austria´s next Top HAKler" hatten die Maturanten der HAK in die Bezirkssporthalle eingeladen. In festlicher Abendkleidung eröffneten die Tanzpaare zu der Musik der Liveband "XDream" ihre Ballnacht. Im Partyzelt im Freigelände brachten DJ Kinimod, DJ SKLU und DJ Ben Neo die Maturanten auf ihre letzte Reise des Schuldaseins in Stimmung. So wurde mit Familie und...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
3

Bildungsberatung
Sportmittelschule Lambach stellt sich vor

Ihr Kind ist sportbegeistert? Als Eltern gefällt es Ihnen, wenn der Lehrstoff praxisnahe, fächerübergreifend und projektorientiert unterrichtet wird? Es gibt Ihnen zudem ein gutes Gefühl, wenn Sie wissen, dass sich Lehrerteams um Ihre Kinder kümmern und Beziehungsorientierung ein leitender Grundsatz der Schule Ihres Kindes ist? Dann sollten Sie die Sportmittelschule in Lambach kennenlernen! Die erste Möglichkeit dazu bietet sich am Montag, dem 23. Oktober ab 18:30 Uhr in der Sporthalle in...

  • Wels & Wels Land
  • Roman Rankl
Foto: panthermedia.net/Rath

Neue Schule
Damit Kinder die allerbeste Schule im Bezirk Steyr & Steyr-Land finden

Viele Schulen laden wieder zum Tag der offenen Tür, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern. STEYR & STEYR-LAND. Die Pflichtschulsprengel für Neue Mittelschulen wurden 2017 abgeschafft. 10- bis 14-Jährige, respektive deren Eltern, können frei entscheiden, welche Neue Mittelschule oder welches Gymnasium sie besuchen möchten. Von der Neuen Mittelschule (NMS), über Gymnasium bis hin zu den berufsbildenden höheren Schulen: Die Auswahl an verschiedenen Schulen ist im Bezirk Steyr sehr groß....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A.: Direktorin Isabell Schmidt (4.v.l.) besucht Schüler*innen am Knoblauchfeld
9

Zum 11. Mal Knoblauch für Tansania
Schulstart mit Werten und Sinn

Im Rahmen des Schul-Hilfsprojekts für Tansania haben Schülerinnen und Schüler der MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A. bereits zum elften Mal mehr als 1000 Knoblauchzehen gesetzt. Diese sollen sich bis Mitte Juni 2024 zu prächtigen Knollen entwickeln, um dann wieder gegen freiwillige Spenden verkauft zu werden. Dieses praktische Tun ist ein wichtiger Bestandteil eines wertorientierten Unterrichts, denn die Schülerinnen und Schüler verwirklichen Werte und machen so die Erfahrung von Sinn....

  • Vöcklabruck
  • Markus Hagler
Wirtschaft und Schule vereint – die HAK und PS Bad Ischl öffnet ihre Türen. | Foto: HAK und PS Bad Ischl

20. Oktober
Tag der offenen Tür an der HAK und PS Bad Ischl

Die BHAK und PS Bad Ischl gibt am 20. Oktober ab 12 Uhr einen Einblick in das Schulgeschehen und informiert über die umfangreichen Angebote an Schwerpunkten wie zum Beispiel "Internationale Wirtschaft", "Sport- und Eventmanagement", Multimedia und Webdesign und vieles mehr. Viele interessante und informative Stationen zeigen dir im Detail, wie der Schulalltag abläuft und die Schulfächer und Schwerpunkte funktionieren. BAD ISCHL. interessiert am Thema Wirtschaft? Die BHAK und PS Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
HLBLA St. Florian: Besucherinnen und Besucher können zwischen 9 und 13 Uhr selbstständig oder mit SchülerInnenguides das gesamte Areal der Schule erkunden. | Foto: HLBLA St. Florian

Tag der offenen Tür 2023
Einblicke in die HLBLA St. Florian erhalten

Am Samstag, 11. November, findet von 9 bis 13 Uhr der Tag der offenen Tür an der HLBLA St. Florian statt. ST. FLORIAN. Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt in St. Florian bietet eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. An der Schule wird selbständiges und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft kann man dank zahlreicher Wahlmöglichkeiten ab dem 3. Jahrgang auch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Marlene Auer und Paulina Podesser mit Ausstellungsobjekten zu den 70er Jahren. | Foto: Mag. Hanna Kirmann
6

HLW News 20231010
FAIR WEAR DAY AUSGEZEICHNET

BRAUNAU. Vortrag, Ausstellung, Modenschau, Fotowettbewerb, Workshop und Kino an einem Vormittag organisierte die 3BHL der HLW Braunau für die gesamte Schulgemeinschaft in Kooperation mit den Sponsorinnen„CARLA Braunau - Caritas Second Hand Shop“ mit Marianne Cecura und Elke Kaiser von „Kaiserin - Trödel & Mehr“. Die Aktion wurde nun von „Projekt Europa“ der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ausgezeichnet. „An der HLW Braunau lernen wir im Unterrichtsfach ,Unternehmens- und...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Schüler beim Obstklauben.  | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule Waizenkirchen
Schüler produzieren 1.500 Liter Apfelsaft

Immer im Herbst ist das „Obstklauben“ insbesondere für die ersten und zweiten Jahrgänge der Fachschule Waizenkirchen fixer Bestandteil des praktischen Unterrichtes. So werden in den Wochen im September und Oktober einige Autoanhänger mit Obst gefüllt. WAIZENKIRCHEN. Das Obst wird nach dem Sammeln schließlich im Lohnverfahren in der Region gepresst. Auch hier sind die Schüler mit dabei und verfolgen den Weg vom Apfel zum trinkfertigen Produkt. Schließlich wird der Saft von den Schülern abgefüllt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schüler:innen wurden angeleitet, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu berechnen und lernten anhand konkreter Beispiele, wie der eigene Energieverbrauch und der Klimawandel zusammenhängen.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
3

EVN-Workshop
Schüler:innen experimentierten zum Thema Klimawandel

Das Wahlpflichtfach "Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren" erfreut sich an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel seit Jahren großer Beliebtheit. Ein besonderes Highlight der letzten Wochen war der Workshop mit Christian Pollek von der EVN (Energieversorgung Niederösterreich).   ST. VALENTIN. Die Schüler:innen wurden angeleitet, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu berechnen und lernten anhand konkreter Beispiele, wie der eigene Energieverbrauch und der Klimawandel...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.