Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Kinder der Siebinger „Schule mit Herz“ verabschiedeten sich herzlich von ihren ehemaligen Lehrern und Betreuern. 	Foto: WOCHE
1

Die kleine Schule wird in den Herzen weiterleben

SIEBING. Nach der Schließung der Volksschule Siebing wurden nun Schulleiterin Astrid Augustin, Betreuerin Waltraud Chum-Gugatschka und Theatermacher Dietmar Zitek in einer von Helmut Radl und Elternvertretern organisierten Feier im Sängerheim Siebing verabschiedet. Als Erinnerungsgeschenk gab es Fotobücher. Zur Feier kamen auch viele ehemalige Schüler der Volksschule Siebing. Wenn in dem 133 Jahre alten Gebäude schon nicht mehr unterrichtet wird, möchte man aber einige außerschulische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Präsentation des Europa-Campus im Lehrlingshaus: Ziel ist, Schüler auf eine gemeinsame Zukunft in Europa vorzubereiten. Foto: WOCHE

Ein Europa-Campus der Radkersburger Schulen

BAD RADKERSBURG. Mit einer Festveranstaltung wurde im Lehrlingshaus Bad Radkersburg ein überschulischer Zusammenschluss der höheren Bildungseinrichtungen der Stadt vorgestellt. Der „Europa-Campus“ ist eine Initiative der Stadtgemeinde und soll Borg, i:HTL, Krankenpflegeschule und Lehrlingshaus im überschulischen Bereich verbinden. Man will dem Trend der Abwanderung entgegenwirken und noch mehr auf die benachbarten Regionen von Slowenien, Kroatien und Ungarn zugehen. Zur Präsentation des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Fotos der Schüler am Zaun vor dem Gebäude vergilben bereits. Was passiert nun weiter mit der Volksschule Siebing?	 Fotos: WOCHE
2

Neue Heimat für ein Schulhaus

Nach 133 Jahren ist die Volksschule Siebing geschlossen. Offen ist die Nachnutzung. Am Zaun vor dem Gebäude hängen nett arrangiert Kinderfotos. Sie zeigen Aktivitäten, die in diesem Gebäude getätigt wurden. Über ein Jahrhundert lang. Denn vor 133 Jahren errichteten die Bewohner von Siebing gemeinsam mit den Rohrbachern eigenhändig ihre Schule. Seit dieser Zeit herrschte Jahr für Jahr lebhaftes Kindertreiben in dem Gemäuer. Vor beinahe drei Wochen hat das Schuljahr wieder begonnen. In den Räumen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Schwerpunkte im Europa-Campus: Erlernen mehrerer Sprachen, grenzübergreifende Projekte und kultureller Austausch.        Foto: WOCHE

Schulen im Campus für eine Zukunft in Europa

BAD RADKERSBURG. Der Europa-Campus ist eine Initiative der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und stellt einen überschulischen Zusammenschluss der höheren Schulen i:HTL, Borg, Krankenpflegeschule sowie des Lehrlingshauses Bad Radkersburg dar. Der Nutzen für die Stadt bzw. die Attraktivität der Campus-Schulen für die Schüler wird durch eine fundierte Ingenieursausbildung im Zukunftsfach Elektrotechnik/Erneuerbare Energien bzw. eine fundierte Allgemeinbildung mit diversen Zusatzqualifikationen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer
6

Schulerlebnistage am Bauernhof

6 Seminarbäuerinnen haben auch dieses Jahr einen „Schulerlebnistag am Bauernhof“ im Betrieb der Familie Hofer in Halbenrain veranstaltet. Sie freuten sich, über rund 250 SchülerInnen aus dem Bezirk Radkersburg und vermittelten wissenswertes über regionale Lebensmittel, so wie das Ei, Kürbis, Milch uvm. Doch das spannenste für die Kinder waren immer wieder Jene Aufgaben, an denen Sie selbst Hand anlegen konnten. Dies war für die Seminarbäuerinnnen einwesentlicher Punkt Wo: Familie Hofer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Mittelpunkt des Sprachunterrichtes steht bei Zeljka Papic Sprechen und Bewegung. Es wird kindgerecht gearbeitet.	 Foto: WOCHE

Sprache wurde zu ihrer Berufung

Zeljka Papic lehrt seit zehn Jahren Kindern in Radkersburg die slowenische Sprache. „Kako ste, Zeljka?“ „Dobro, hvala!“ Die Runde ist zu Ende. Jedes Kind hat gefragt und geantwortet. Jedes war an der Reihe. Zeljka Papic zeigt zum Abschluss der Einheit noch Stofftiere, die die Kinder auf Slowenisch benennen. Auch in den Ferien traf sich eine Gruppe von Kindern in den Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums Mureck, um bei Zeljka Papic Slowenisch zu lernen. Der Kurs gehörte zum Ferienprogramm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Eine Ritterwoche der Volksschule Lichendorf

Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Lichendorf verbrachten eine Ritterwoche auf der Burg Lockenhaus. Auf dieser mittelalterlichen Burg erforschten sie das Leben der Ritter. Ein Ritterspiel, ein Turnier, ein Rittermahl, eine Fakelwanderung rund um den See, erlebte Handwerkstätigkeiten, das Schlagen zum Ritter waren nur einige Highlights dieser abenteuerlichen Woche. Die Lehrerinnen Irene Ploder und Rosemarie Neubauer führten die Schüler durch diese spannende Woche. Wo: Lichendorf, Murfeld...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Theatergruppe der Volksschule Siebing öffnete noch einmal die Schatzkiste. Man hofft, dass der pädagogische Schatz als Nestklasse erhalten bleibt. Foto: WOCHE
78

Theater an Siebinger Schule

Die Volksschule Siebing verabschiedete sich mit einem Theaterstück. Auf Nestklasse wird gehofft. Vor 31 Jahren spielte mein Sohn Andreas den ersten Hänsel in Siebing. Er ist jetzt in Amerika. Die erste Gretel irgendwo in Österreich“, erinnerte sich Dietmar Zitek, der langjährige Schulleiter der Volksschule Siebing, an das erste Theaterstück. „Hänsel und Gretl“ wurde nun am Ende von mehr als 130 Jahren Schulgeschichte und mehr als 30 Jahren Schülertheater noch einmal im Sängerheim aufgeführt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck gestalteten ihren Klassenraum mit dem Künstler Hannes Simmerl Burgis farblich.                                                       Foto: WOCHE

Malende Schüler in Mureck

Weil bei der Renovierung die Farbenpracht ihres Klassenzimmers übermalt wurde, entschlossen sich die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck selbst in den Farbtopf zu greifen. Das „Ja“ von Schulleiterin Christine Niederkorn wurde eingeholt und unter der Projektleitung von Julia Majcan begannen die Vorarbeiten. Mit Hannes Simmerl Burgis sicherten sich die Schüler die Mitarbeit eines versierten Künstlers. Die Malerbetriebe Radl aus Mureck und Donik aus Tieschen sponserten Farben, der Rest...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Hauptschule Gnas konnte den Titel bei der Vulkanoid-Schulmeisterschaft erfolgreich verteidigen. Ergebnisse unter „www.vulkanoid.at“.                                            Foto: WOCHE
2

Gnas ist vulkanoid

Bei den Schulmeisterschaften des Wissensspiels „vulkanoid“ des Vulkanlandes war die Hauptschule Gnas wieder eine Klasse für sich und konnte den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Von Heinz Stubenberger bestens gecoacht kamen die Schüler aus den dritten Klassen auf 313 Punkte und konnten aus den Händen von Josef Ober und Bürgermeister Gerhard Meixner Urkunde und den Siegespreis von 300 Euro in Empfang nehmen. Die Polytechnische Schule Feldbach verwies mit 282 Punkten das Borg Felbach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Gutes Gefühl hat sich jeder verdient Ein Großteil der mehr als 123.00 Schüler im Steirerland hat laut Landesschulrat mit einem guten Gefühl in die Ferien gehen können. In der Oberstufe haben neun von zehn das Schuljahr erfolgreich abgeschlossen. Jeder vierte der 5.700 Maturanten hat mit Auszeichnung bestanden, jeder fünfte immerhin mit gutem Erfolg. Landesschulratspräsident Wolfgang Erlitz ist mit der Bilanz zufrieden. Die Schüler hätten sich die Ferien wahrlich verdient. Die Erfolgsbilanz an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Siegermannschaft der Hauptschule Gnas erhielt 300 Euro in bar. Bürgermeister Gerhard Meixner, Barbara Gerstl und Josef Ober gratulierten.

Vulkanoid: Schulen gefordert

Vulkanoid, das Wissensspiel des Steirischen Vulkanlandes, lädt wieder zur Schulmeisterschaft. Über 600 Fragen in 20 Themengebieten erwarten die Schüler auf www.vulkanoid.at. Die Vulkanoid Schulmeisterschaft geht heuer in die sechste Runde. Am 20. Juni startete der Wettkampf. Am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um 24 Uhr endet er. Rund 30 Schulen der Region haben dabei die Möglichkeit, ihr regionales Wissen zu testen und sich bei einem spannenden Online-Quiz gegenseitig zu „matchen“. Die besten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Erstmalige Überreichung des Friedensmahnmalpreises im Borg Bad Radkersburg an Lisa-Maria Trummer, Felix Reicht und Nicolas Gombocz.                Foto: WOCHE

Frieden eingemahnt

"Der Preis ist für die Jugend, die hinschaut und nicht wegschaut. Jeder kann in seinem Umfeld die Welt ändern“, lobte Elisabeth Weinhandl in Vertretung des Initiators des Friedensmahnmalpreises, Sandor Vandor, die Preisträger im Borg Bad Radkersburg. Unter der Projektleitung von Dorothea Kern-Wolf hatten sich Lisa-Maria Trummer, Felix Reicht und Nicolas Gombocz mit einem Stück dunkelster Geschichte auseinandergesetzt. Vandor, im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter in St. Anna am Aigen, lebt jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die slowenischen Maturanten mit Direktor Eduard Fasching (l.) und dem Prüfungsvorsitzenden Klaus Dorfegger.    Foto: WOCHE

Zur Matura über die Grenze

Im Borg Bad Radkersburg maturierten sechs slowenische Schüler – fünf davon im Fach Slowenisch. "Die Vision einer offenen Schule wurde bereits von meinen Vorgängern Kropatsch und Wieser eingeleitet. Heuer maturierten gleich sechs Schüler aus Slowenien in unserer Schule“, verwies Borg-Direktor Eduard Fasching auch auf eine Neuigkeit: Mit Bostjan Fekonja, Marcel Kovacic, David Novak, Benjamin Safanic und Niko Valpatic legten fünf der sechs slowenischen Schüler ihre Reifeprüfung erstmals in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Schule in der Natur
3 36

Schule in der Natur

Mit der Volksschule II Feldbach ging es ins "Europaschutzgebiet Südoststeirisches Hügelland" zu Vulkanen, Keuschlerhöfen, Blauracken und dem Stier Petzi. Auch ein Blick von der Klöcher Ruine in das Murtal wurde riskiert! Dazu ein Artikel auf www.blauracke.at . Wie schwer ist die Basaltbombe der Tauchenrast? Wie schaut die Blauracke aus? Wie heißen die Getreidearten entlang des Weges der Kunst? Was sind Neophyten? Wie lebte ein Keuschler vor 100 Jahren ohne Strom? Wie funktioniert eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Dietmar Ziteks Motto nach Pestalozzi: „Theaterspielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.“
4

Vorhang auf für die Spielschar der Volksschule Siebing

Ein Theatermacher, wie er in keinem Stück besser gespielt werden könnte: Dietmar Zitek aus Siebing. "Einen Buben, dem ich keine größere Rolle auf der Bühne geben konnte, besetzte ich einmal als Echo. Er musste nur ein paar Mal hinter der Bühne als Echo antworten“, erzählt Dietmar Zitek mit seiner tiefen, markanten Stimme. „Hallo“, rief ein Schauspieler auf der Bühne. „Hallo“, antwortete das Echo. „Wer bist du?“, kam die Frage von der Bühne. „Ich bin der Werner!“, antwortete das Echo. Eine von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Menschliche und schulische Reife Einmal mehr konnte die HLW Feldbach ihre soziale Kompetenz in die Auslage stellen. Linda Baar und Stefanie Pendl vom vierten Jahrgang rekrutierten – neben Schülern und Lehrern – Soldaten und Offiziere für den Benefizlauf ihrer Schule (siehe Seiten 12-13). Rund 360 Hobbyläufer dirigierten die beiden an die Startlinie. 1.300 Euro für Romakinder brachten die Teilnehmer über die Ziellinie. In der Südoststeiermark streiften sich ausschließlich Schüler der HLW...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Nach der Schule besteigen die Schüler vor der Hauptschule in Ilz die Schulbusse. Oft gelangen sie erst über lininenbedingte Umwege  nach Hause.

Busfahrt zwischen Zumutbarem und Gesetz

In Ilz geht das Tauziehen um einen dem Bedarf der Schüler angepassten Bustransport weiter. Wie die WOCHE in ihrer letzten Ausgabe berichtete, sorgt der Bustransport auswärtiger Schüler im Schulsprengel Ilz aufgrund früher Abfahrtszeiten nach dem Wechsel des Busunternehmens seit Beginn des laufenden Schuljahres bei Eltern und Kindern für Unmut. Teilweise kommen Schüler (betroffen sind Volksschüler und Hauptschüler) bis zu 50 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Schulhaus an. Zum Teil fährt der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
Ein Fußparcours und eine Duftliege sollen die Schüler nicht nur in ihren Pausen mit den Elementen Holz, Erde, Wasser und Metall beschäftigen lassen. Foto: WOCHE
10

Aktionstag der HLW Mureck

Fingerfood und Fußparcours - bei einem Aktionstag zeigte die HLW Mureck die umfangreiche Palette ihrer Bildungsangebote. Bildung für Köpfe, Hände und Füße und für alle Sinne könnte eine Umschreibung für das umfangreiche Angebot lauten, das die HLW Mureck bei einem Aktionstag präsentierte. Mit Fingerfood zeigte die Küche der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, dass man auch moderne Kochtrends beherrscht. Arbeiten aus dem Bereich Kreatives Gestalten, wie das Bemalen von Segelleinen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Robert Jansel
4

Interviews zum Thema Schulstress/Schulende

Robert Jansel (17) kommt aus Pertlstein und ist Schüler. Welche Monate der Schulzeit sind bei dir am stressigsten? Grundsätzlich das gesamte zweite Semester. Aber ganz besonders im Mai sind viele Tests und Schularbeiten. Wie gehst du mit Lernstress um? Ich spiele Fußball, das ist mein Ausgleich zur Schule. Auch Freunde sind wichtig. Lukas Sundl (16) kommt aus Fehring und ist Schüler. Hast du zurzeit viele Termine in der Schule? Momentan nicht so, da bei mir die Sportmatura ansteht. Aber im Mai...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
Mannschaftsgold für die Knaben der zweiten Sportklasse der Hauptschule Gnas bei den steirischen Meisterschaften im Geräteturnen.                                                                                        Foto: KK

Gold und viel Silber für die HS Gnas

Richtig abgeräumt haben die Schüler der Hauptschule Gnas bei den steirischen Meisterschaften im Geräteturnen in Graz. Mehr als 600 Turner und Turnerinnen aus der ganzen Steiermark hatten erstmals die Möglichkeit, sich eine Kür aus dem neuen „Turn10Programm“ zusammenzustellen. Fleißig geübt haben die Gnaser und konnten nun die Ernte einfahren. Am meisten freuten sich die Buben der zweiten Sportklasse, die mit Mannschaftsgold die Heimreise antraten. Dazu holten die Gnaser an den Geräten Boden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Schüler und Lehrer aus vier europäischen Ländern besuchten die Thermen Bad Blumau und Bad Radkersburg sowie die Schokoladenmanufaktur Zotter.        Foto: KK
25

EU-Schulen bei uns zu Besuch

In einem EU-Projekt besuchten Lehrer und Schüler aus vier europäischen Ländern die Südoststeiermark. Von der Therme Blumau waren unsere Gäste schon sehr fasziniert“, erzählt Martina Kerngast aus Dietersdorf am Gnasbach von ihren Erlebnissen bei der Betreuung von 55 Gästen aus vier europäischen Staaten. 33 Schüler und 22 Lehrer waren in die Steiermark gekommen, um unter dem Thema „Thermal Springs in Europe“ Wissenswertes von den Thermen unseres Landes zu erfahren. Fünf Tage lang waren sie in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.