Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Das Projekt „Lerninsel Traun“ vom Jugendrotkreuz OÖ belegte den 2. Platz in der Kategorie „Ehrenamt“. | Foto: LandOÖ/Team Fotokerschi

Auszeichnung
Lerninsel Traun erhielt Integrationspreis

Vorzeigeprojekt des Jugendrotkreuz OÖ erreichte in der Kategorie „Ehrenamt“ den zweiten Platz TRAUN. Auch heuer wurden im Rahmen des Oö. Integrationspreis 2024 die innovativsten und besten Projekte im Bereich der Integration, die vorher von einer Jury ausgewählt und gereiht wurden, prämiert. Ausgezeichnet wurden jeweils zwei Projekte in den Kategorien „Sprache und Arbeit“, Respekt und Werte“ sowie „Ehrenamt“. Die Verleihung fand im Rahmen einer Gala im Lentos Kunstmuseum statt.  Heuer wurden...

Die Siegerklasse 3a der Volksschule Pasching erreichte durchschnittlich 471.926 und damit insgesamt also mehr als 6 Millionen Schritte 
Bürgermeister Markus, Schulleiterin Sandra Fellinger (rechts) und Klassenlehrerin
Susanne Wansch (links außen) gratulierten. | Foto: Gemeinde Pasching

Schritte-Challenge
Paschings Schüler gingen zweimal um die Welt

Rund 500 Schüler von Pasching legten bei der diesjährigen Schritte-Challenge im Mai exakt 84.650 Kilometer zurück. PASCHING. Initiiert wurde die Schritte-Challenge bereits zum dritten Mal durch die Gemeinde Pasching. Durch ihre Teilnahme sparten die Schüler rund 27 Tonnen CO₂ ein. Insgesamt absolvierten sie, gemeinsam mit den zurückgelegten Metern der Lehrkräfte und Gemeindemitarbeitenden, etwa 169 Millionen Schritte.  Schritterzähler von Gemeinde gestellt Zur Messung stellte die Gemeinde...

Ohne Angst und Stress in den ersten Schultag. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulstart in Linz-Land
Gute Vorbereitung und keinen Druck

Der Schulstart weckt nicht nur Vorfreude und Neugier, sondern kann auch mit Angst verbunden sein. LINZ-LAND. Doch wie kann man den Kindern einen möglichst stressfreien Schulbeginn ermöglichen? Vor allem bei Taferlklasslern kann der Einstieg problematisch sein – und zwar für Kinder und Eltern. "Um Schulanfängern die Angst zu nehmen, ist es sinnvoll, wenn man sie ein Stück begleitet, sprich bis ins Klassenzimmer. Dann heißt es aber loslassen und bitte einfach der Lehrkraft vertrauen", betont Lisa...

Mit mehr als 700.000 Schritten pro Kopf hatte die 4a der Volksschule Langholzfeld ganz klar die Nase vorne und darf sich über einen Klassenausflug als Sieger freuen. | Foto: Gemeinde Pasching

Paschinger Schritte-Challenge
Schüler, Lehrer und Gemeindemitarbeiter legten fast 65.000 Kilometer zurück

131 Millionen Schritte schafften die Schüler im Rahmen der 1. Paschinger Schritte-Challenge. PASCHING. Mit mehr als 700.000 Schritten pro Kopf hatte die 4a der Volksschule Langholzfeld ganz klar die Nase vorne und darf sich als Sieger über einen Klassenausflug freuen. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus. Insgesamt wurden bei dieser Aktion – mit dabei auch die Lehrkräfte und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung – 130.946.798 Schritte ergangen. In 31 Tagen rund 1,2 Millionen Schritte...

Schlüsselübergabe für die neue Anton-Bruckner-Mittelschule.  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
3

Sanierung abgeschlossen
Anton-Bruckner-Mittelschule fit für die Zukunft

Mehr als drei Jahre wurde renoviert: Am 10. September wurde die ehemalige Hauptschule Ansfelden dem regulären Schulbetrieb übergegeben. ANSFELDEN. Seit Herbst 2018 lief eine grundlegenden Renovierung der Bildungseinrichtung. Die Kosten dafür belaufen sich laut Stadtgemeinde auf acht Millionen Euro. „Die Investitionen in die Mittelschule, den Kindergarten und die Krabbelstube sind Investitionen in unsere Zukunft. Sie sichern den Bildungsstandort schaffen beste Rahmenbedingungen für die...

Die Schüler zeigen Vizebürgermeister Markus Hofko und Direktorin Ingrid Sayer eine selbstprogrammiertes Fahrzeug.
 | Foto: Team Hofko

Schwerpunkt MINT
Neues Schulprojekt an der MS Pasching

Ab dem kommenden Schuljahr 2021 wird es an der MS Pasching den sogenannten MINT-Schwerpunkt geben. PASCHING. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 

 Ziel ist, bei den Kindern Neugierde zu wecken, die Experimentierfreude zu fördern und auch – vor allem bei den Mädchen - die Berührungsängste mit den technischen Fächern abzubauen. Dies soll sowohl mit fächerübergreifenden Projekten gelingen als auch in jedem Gegenstand für sich. Schule für Studenten offen In einem...

Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek , Stadtrat Armin Brunner und Landesrat Günther Steinkellner. | Foto: Pressearchiv Leonding

Neugestaltung Haidfeldstraße
Für mehr Sicherheit im Leondinger Straßenverkehr

In den vergangenen Jahren hatten sich auf der stark befahrenen Haidfeldstraße – bis zu 10.000 Fahrzeuge täglich –  mehrere schwere Verkehrsunfälle ereignet. LEONDING. Vor zwei Jahren nahm der ehemalige Bürgermeister Walter Brunner daher Kontakt mit dem Land Oberösterreich auf. Nach intensiven Gesprächen mit der Verkehrsabteilung des Landes wird nun gehandelt: Die aus Leonding kommende Ortseinfahrt, der Bereich zwischen Doppl:Punkt und der Kirche sowie die Kreuzung mit der Doppler Straße sollen...

Die Caritas und die Pfarrcaritas betreuen in Linz-Land mehr als 1.800 Kinder. | Foto: Caritas

Zum Schulbeginn
Pfarrcaritas und Caritas begleiten die Kinder auf Augenhöhe

Mehr als 1.800 Kinder werden seit Schulbeginn wieder in den 31 Pfarrcaritas- und Caritas-Einrichtungen in Linz-Land betreut. LEONDING (red). Corona stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. „Der pädagogische Alltag hat sich nicht gravierend verändert, allerdings gewisse Rituale“, erklärt Tina Hofbauer von der Caritas-Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen. Sie ist zuständig für die kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horte im Bezirk.  Kind steht im Mittelpunkt Die...

Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia

Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten. OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
<f>Durch eine gute Vorbereitung</f> wird der erste Schultag für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: contrastwerkstatt

Schule
Stressfrei ins neue Schuljahr starten

Das neue Schuljahr ist mit einigen Neuerungen gestartet. Immer ein Thema: Stress vor dem ersten Schultag. BEZIRK (red). Im Rahmen des Pädagogikpakets, welches 2018 präsentiert wurde, kommen auf Volksschüler Veränderungen zu. So benoten die Lehrer ab dem zweiten Semester der zweiten Schulstufe heuer mit Ziffern zwischen eins und fünf. Zusätzlich gibt es noch eine schriftliche Erläuterung. Ebenfalls ab der zweiten Schulstufe ist ab sofort das "Sitzenbleiben", also das Wiederholen der Klasse...

Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Leiterin der ÖAMTC-Verkehrssicherheit, Petra Riener. | Foto: Rudolf Laresser
2

ÖAMTC begeisterte 1.568 Kinder im Bezirk Linz-Land

Spielerisch lernen mit allen Sinnen:  Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für staunende Gesichter. BEZIRK (red). Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land Oberösterreich diesen...

Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
In der Peter-Petersen Schule St. Isidor bekommt jeder Schüler eine intensive Betreuung durch die Lehrkräfte. | Foto: Peter-petersen Schule

Der Schüler steht im Mittelpunkt

In der Peter-Petersen Landesschule in Leonding läuft der Unterricht ein wenig anders ab. LEONDING (wom). Mit Spannung sehen Kinder und Jugendliche der Zeugnisvergabe und damit dem Ende des aktuellen Schuljahrs entgegen. In der Peter-Petersen Landesschule St. Isidor ist das nicht anders – auch wenn sich sonst vieles in der Sonderschule zur Lern- und Leistungsförderung von anderen Bildungseinrichtungen in Oberösterreich unterscheidet. Hier werden Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Lernen...

Foto: Ablinger

Wenn der Kuhstall zum Klassenzimmer wird

Schulkindern spielerisch die Bedeutung von Qualität und Herkunft von Lebensmitteln vermitteln und einen Wertschätzung für landwirtschaftliche Produkte zu wecken – das ist der Auftrag des 1998 gestarteten bundesweiten Projekts „Schule am Bauernhof“. Ziel sei, so Landwirtschaftskammerpräsident (LK) OÖ Franz Reisecker, „dass jedes Kind einmal in seiner Schullaufbahn einen Bauernhof besucht“. 20.000 oberösterreichische Schüler taten dies im vergangenen Jahr und die Zahl steigt laut Angaben der LK...

1

Direktorin schlägt Alarm

Lärm, hoher Anteil an Kindern mit schlechten Deutschkenntnissen und ein veraltetes Feueralarmsystem. TRAUN (kut). "In den vergangenen Jahren hat sich die Situation in unserer Volksschule ständig verschlechtert", ärgert sich die Direktorin der Volksschule Traun. Sie erhebt schwere Vorwürfe gegen den Schulbetreiber, die Stadtgemeinde Traun. Große Probleme Drei Kritikpunkte würden die Lehrtätigkeit fast unmöglich machen: "Aufgrund der falschen Wohnungsverteilung durch die Gemeinde Traun haben sich...

Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Kids freuen sich schon auf den neuen Kindergarten. | Foto: Dron/Fotolia

12 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche

2013 dominieren in der Gemeinde Leonding vor allem Bauprojekte im Kinder- und Schulbereich. LEONDING (kut). Rund 16 Millionen Euro werden heuer in Leonding für verschiedene Bauprojekte ausgegeben. Davon werden etwa zwölf Millionen Euro für Schul- und Kindergartensanierungen oder Neubauten verwendet. Kinderbetreuung "Derzeit ist der Kindergarten in Isidor viel zu klein. Da sich immer mehr Menschen in Leonding niederlassen, müssen wir uns um neue Kinderbetreuungseinrichtugen kümmern", erklärt...

Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.