Schule

Beiträge zum Thema Schule

30

"Musik liegt in der Luft"
Schloss Gainfarn - Musikschule

Am Freitag, den 24.11.2023 fand die offizielle Eröffnung des Sanierten Schlosses Gainfarn und der "neuen Musikschule". Am Samstag fand dann der Tag der offenen Tür statt und wer konnte ist gekommen. Der Andrang und das Interesse der Bürger von Bad Vöslau war groß und die Begeisterung über das gelungene Projekt war noch größer. Neben der Besichtigung des Gesamtprojektes konnte man die Musikschüler der einzelnen Instrumente und Musikrichtungen beim Üben und Musizieren "belauschen". Dazwischen gab...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3

„ELISABETH“ IN SCHÖNBRUNN
DIE SOLIST*INNEN STEHEN FEST VBW-MUSICAL-WELTHIT ALS KONZERT-HIGHLIGHT

Die VBW-Erfolgsproduktion ELISABETH aus der Feder von Michael Kunze & Sylvester Levay ist bereits zum dritten Mal als großes Konzert-Highlight im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn zu erleben. Von 29. Juni bis 1. Juli 2023 lassen die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, das Publikum am Original-Schauplatz in die berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leid der jungen österreichischen Kaiserin eintauchen. Nun stehen die Solist*innen der großen Konzertreihe, neben den...

  • Schärding
  • werner moser
Berndorfer Stilschule | Foto: Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Visionen zur Schule der Zukunft

Seit auftreten des Coronavirus beschäftigt uns auch die Diskussion zum Thema Schule. Dabei steht im Fokus, wie bekommen wir, trotz Corona, einen "ordentlichen" Schulbetrieb hin? Als Orientierung dienen uns dabei die "Verhältnisse" vor Corona. Also dorthin zurück wo wir mal waren? Vielleicht ist aber genau das der Gedankenfehler, dem wir alle unterliegen. Wäre es nicht besser, die aktuellen Verhältnisse dazu zu nutzen, unser Schulsystem einmal zu überdenken und für die Zukunft fitter zu machen....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
Wie kann Schule 2020/21 "funktionieren"?

Seit Beginn der "Corona-Pandemie" wird das Thema Schule heiß diskutiert. Im Wesentlichen geht es darum, den Schulunterricht mit all seinen Lehrinhalten zu realisieren. Warum eigentlich? Warum ist es nicht möglich die Kinder und Jugendlichen in den Schulen zu betreuen, ohne den sonst üblichen Lehrinhalt zu vermitteln und ohne Noten zu geben. Es ist doch nicht so, dass dadurch ganze Jahrgänge "verblöden". Wichtig wäre nur, dass in allen Schulen die Noten für ein Jahr ausfallen. Stattdessen lässt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
Wie kann Schule trotz Corona "gehen"?

Das Jahr 2020 wird stark durch "Corona" beeinflusst. Dies wirkt sich auch auf die Schule, die Schüler, die Eltern und die Lehrer aus. Die öffentliche Diskussion dreht sich immer nur darum, wie kann man trotz des Coronavirus, den "normalen" Schulbetrieb aufrecht erhalten? Viele Schulen werden mit "Krampf" offen gehalten. Warum eigentlich? Warum stellt man sich nicht den aktuellen Rahmenbedingungen und wendet sich ganz einfachen Konzepten zu? Im Wesentlichen geht es doch darum die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Corona 2020
Politik hat Verantwortung auf Bürger übertragen und wäscht Hände in Unschuld

Aktuell wieder jeden Tag schlimmere Zahlen. Die Politik hat seit dem Lockdown generell die Strategie geändert! Am Anfang ging es vorrangig darum, dass sich die Menschen gegenseitig möglich nicht anstecken. Jetzt geht es darum, im Falle einer Infektion, die Infizierten schnell identifizieren und behandeln zu können. Ich möchte mich möglichst nicht infizieren! Die Politik hat sich generell schön aus der Verantwortung gestohlen. Sie haben, wegen des wirtschaftlichen Druckes, Lockerungen eingeführt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: HLW HLM

Poetry Slam: Workshop an der HLM HLW

KREMS. Im Rahmen des Deutschunterrichts fand in der zweiten Klasse der höheren Lehranstalt für Mode ein Poetry Slam Workshop statt. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Susanne Weissenbeck entdeckten die Schüler/innen das kreative Schreiben in einem Rahmen, in dem keine Bewertung erfolgt. Achtsamkeit & Aufrütteln, Begeisterung & Performance und die Freude an der Sprache standen dabei im Mittelpunkt. Außerdem erhielten die Teilnehmer/innen einen Einblick in Stimmtraining und richtige Atmung....

  • Krems
  • Doris Necker
1

Vom Winde verweht
Wem gehört der Müll

Gerade zu dieser Jahreszeit gibt es wieder vermehrt Sturmtage. Man merkt es deutlich am Müll, den der Wind umherwierbelt und der teilweise dann in Bäumen, Hecken und Zäunen hängen bleibt. Doch wem gehört dieser Müll? Wer ist für diesen Müll verantwortlich? Viele fordern immer mehr verbote. Wäre es aber nicht viel besser wir Menschen würden mehr Eigenverantwortung zeigen. Ist der Müll erst mal über den Zaun geflogen, dann ist es nicht mehr mein Müll! Wir alle leben auf derselben Welt und wir...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
An einer Mauer der Schule in der Grundsteingasse in Ottakring
23

Interessante Bemalung

Wo: Grundsteingasse 48, Grundsteingasse 48, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Ganztagsmittelschule Roterdstraße
26

Schule in Ottakring

Wo: Ganztagsmittelschule, Roterdstraße, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
AK hilft Schülern, Lehrlingen und Studierenden bei der Suche nach dem optimalen Wohnheimplatz! Bild: Ivica Stojak
9

AK hilft Schülern, Lehrlingen und Studierenden bei der Suche nach dem optimalen Wohnheimplatz!

Das Schuljahr ist vorbei. Für viele SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende beginnt das nächste an einem neuen Schul- oder Studienort, für den ein Heimplatz notwendig ist. Für sie hat die AK Oberösterreich mit ihrem neuen Gratis-Service die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. Hier erhalten Heimplatzsuchende zuverlässige Informationen aus erster Hand – von Preisen über Ausstattung, Lage, Zusatzangebote und Zielgruppen der Heime bis zu den Anmeldemodalitäten. Die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Chor der Schule "Hermagoras-Mohorjeva".
17

Unser Lied für Angola 2017

Auch 2017 wird ein Konzert der Kinderchöre, " Unser Lied für Angola" veranstaltet. Das Konzert findet am 26.01.2017 in Klagenfurt, Konzerthaus, Mießtalerstr. 8, mit Beginn um 18.00 Uhr statt. Um die 300 Kinder aus verschiedenen Schulen und Chören boten 2016 eine tolle Vorstellung, und die kleinen Künstler freuen sich auch dieses Jahr auf ein zahlreiches Publikum!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Weil der Schulstart auch Geld kostet, sind die AK-Konsumentenschützer/-innen ausgeschwärmt und haben anhand realer Einkaufslisten einer Volks- bzw. einer Neuen Mittelschule die günstigsten Preise für Hefte, Stifte & Co ermittelt. Hier das konkrete Ergebnis kurz zusammengefasst! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
1 13

Das kosten Hefte, Stifte & Co in Oberösterreich!

Weil der Schulstart auch Geld kostet, sind die AK-Konsumentenschützer/-innen ausgeschwärmt und haben anhand realer Einkaufslisten einer Volks- bzw. einer Neuen Mittelschule die günstigsten Preise für Hefte, Stifte & Co ermittelt. Besonderes Service: Für Eilige haben sie je einen Warenkorb mit Marken- und günstigen Alternativprodukten geschnürt und diesen in elf Geschäften bzw. Supermärkten für Sie geshoppt. Dabei kamen sie zum folgenden Ergebnis: Für einen Erstklässler kommen Sie im günstigsten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.