Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck gewann den mit 1.500 Euro dotierten ersten Platz für ihr Projekt „BuddyPeer LFS Bruck – für ein gutes Miteinander“. | Foto: Stefanie Schenker / Rotes Kreuz Salzburg
7

Jugendrotkreuz & Uniqa Salzburg
„Gut-Drauf"-Gesundheitspreis für Schulen

Fünf Schulen im Bundesland Salzburg wurden auch heuer wieder mit dem „Gut-Drauf-Gesundheitspreis“, einer Kooperation des Jugendrotkreuzes Salzburg und der Uniqa Österreich Versicherungen AG, ausgezeichnet. Der erste Platz ging an die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck. SALZBURG. Zum diesjährigen „Gut-Drauf-Gesundheitspreis“ hatten insgesamt 18 Salzburger Schulen Projekte eingereicht. Unter den Einreichungen gab es eine große Vielfalt, sowohl bei den behandelten Themen als auch bei den...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7

Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Lungauer Schul-Vertreterinnen: Am Foto von links: Silvia Gautsch (LBS Twg.), Ariane Stöckl (VS Weißpriach), Fachinspektor Robert Tschaut, Rosmarie Gfrerer (NP VS Zederhaus), Martina Obermayer-Rauter (VS St. Michael) | Foto: Rosmarie Gfrerer
5

Schulsport
Lungauer Schulen mit Sportgütesiegel in Silber und Gold ausgezeichnet

Am 6. März 2024 wurden 63 Schulen aus verschiedenen Bezirken mit dem begehrten "Sportgütesiegel" des Bundes ausgezeichnet. Die Schulen, darunter auch fünf aus dem Lungau, dürfen dieses Gütesiegel für die nächsten vier Jahre tragen und werden für ihre Bemühungen um einen sportlichen Schulbetrieb prämiert. SALZBURG, LUNGAU. Am 6. März 2024 erhielten 63 Schulen aus den Salzburger Bezirken das begehrte "Sportgütesiegel" des Bundes. Diese Auszeichnung ermöglicht es den Bildungseinrichtungen, ihre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun über den Lehrstellenmarkt im Pinzgau. | Foto: AMS Zell am See
Aktion

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um das Thema Lehre im Pinzgau

Wer momentan im Pinzgau eine Lehrstelle sucht, kann aus dem Vollen schöpfen – es stehen viele verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. Um hier das Beste für einen zu finden, bieten sich in der Region verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen oder Beratungsmöglichkeiten des AMS an. PINZGAU. Im Gespräch mit Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan erfuhr Redakteurin Sarah Braun einige interessante Informationen rund um den Lehrstellenmarkt in der Region. "Der Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
16

Zukunftswerkstätten
Klimaschutzideen für unsere Schule – Workshops an Salzburger Schulen

Ein erfolgreiches Projekt von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen – über 300 Schüler und Schülerinnen aus 11 Salzburger Schulen waren beteiligt. Die Fortsetzung folgt im Herbst. Im Titelbild: Schüler und Schülerinnen der HAK Tamsweg. Was ist der menschengemachte Klimawandel und wodurch wird er verursacht? Was sind die Folgen und wen treffen diese? Warum müssen wir global auf die Klimakrise reagieren und warum macht es Sinn, auch als Schule daran mitzuwirken?...

  • Salzburg
  • Mag. Hans Holzinger
Die Teilnehmer:innen aus folgenden Schulen: MS Kaprun, MS Uttendorf, MS Mittersill, MS Leogang, BG Zell/See, BG Saalfelden mit dem Landesreferenten im Schultennis Harald Buchsteiner und der Bezirksreferentin Claudia Hartmann. | Foto: Foto: Buchsteiner

Tennis
Wilson Tennis-Schulcup 2023

Am 22.05.2023 fand auf der Tennisanlage des TC-Mittersill die Bezirksmeisterschaft im Schultennis für Unterstufen statt. MITTERSILL (vor). Neun Mixed-Teams aus sechs verschiedenen Schulen nahmen daran teil. Bei prachtvollem Wetter spielten die 10-14-jährigen Schülerinnen und Schüler ihre Tennismatches gegeneinander. Nach den Vorrunden qualifizierten sich das Gymnasium Zell am See und das Gymnasium Saalfelden für das Finale. Das BG/BRG Zell am See wurde Bezirksmeister und kann am Mittwoch, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: HIB Saalfelden
5

Ski Alpin
Zwei Mal Gold, zwei Mal Silber bei den Schul Olympics Ski Alpin

Sensationell war das Abschneiden der 4 Teams vom BG/SportRG Saalfelden bei den Schulolympics Schi Alpin in Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM. Nach der Qualifikation bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften in allen 4 Kategorien (jeweils Unterstufe und Oberstufe weiblich und männlich) wurde das Bundesland Salzburg nur von den Saalfeldner Teams vertreten. Für ein einheitliches Auftreten wurden schnell Hoodies angeschafft, damit man die Salzburger TeilnehmerInnen schnell erkannte. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Birke Schott vom Musischen Gymnasium Salzburg und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Kreativwettbewerb Landtag
Gewinnerinnen aus Stadt Salzburg und Flachgau

Bei einem Demokratie-Kreativwettbewerb des Salzburger Landtags konnten vier Schülerinnen die Jury überzeugen – drei Gewinnerinnen besuchen Schulen in der Stadt, eine der Gewinnerinnen besucht eine Flachgauer Schule. SALZBURG. Laut einer Presseaussendung des Landesmedienzentrums konnten bei einem Kreativwettbewerb des Salzburger Landtags vier Schülerinnen überzeugen.  Gleichheit und Gleichberechtigung „Gleichheit und Gleichberechtigung“ lautete das Thema beim Kreativwettbewerb „Demokratie – da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
"Zu Fuß in die Schule" lautet das Ziel. | Foto: Thomas Fuchs
2

Aktion in Hallein
Weniger "Elterntaxis" an den Schulen

Die Stadtgemeinde Hallein startete eine Aktion mit Plakatständern: weniger "Elterntaxis", mehr gesunde Bewegung lautet das Ziel. HALLEIN. Nachdem es immer wieder Beschwerden von Elternbeiräten gegen den Verkehr vor den Schulen gab, reagierte die Stadt Hallein jetzt mit einer Aktion: "Es ist mir wichtig Anreize zu schaffen, keine Verbote", sagt Bürgermeister Alexander Stangassinger. In Kooperation mit den Elternvereinen der Volksschule Hallein und der Volksschule Rif sind nun seit Kurzem neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rund 120 Schüler lauschten wie der Pädagoge Philipp Stangl über die Gefahren im Netz erzählte. | Foto: MMS Radstadt
Aktion 3

Internetnutzung
Radstädter Schulen rufen zur Vorsicht im Internet auf

Am 7. Februar fand der "Safer-Internet-Day" statt. Diverse Schulen in Radstadt machten eine ganze Woche lang Projekte zu diesem Thema, um Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang im Netz näher zu bringen. Es wurde auch beleuchtet, worauf online im Detail geachtet werden soll, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. RADSTADT. Bearbeitete Bilder, Personen die sich für jemanden anderen ausgeben und "Fake News". Im Internet sicher an seriöse Informationen zu kommen, wird immer mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
5

MINT-Mittelschule Bergheim
Zu Besuch bei der "Schwarzen Witwe"

Neben giftigen Spinnen wie der “Schwarzen Witwe“ gibt es in der „Welt der Gifte“ in Bergheim auch jede Mengen Schlangen, sowie Skorpione, giftige Fische und Pflanzen zu bestaunen. 4.-Klässler*innen der Mittelschule Bergheim (die Sprengel-Mittelschule für Bergheim, Anthering und Elixhausen) besuchten diesen „Kleinsten Zoo der Welt“, der vom Tierarzt Dr. Niels Kley betrieben wird. Bei der Führung durch die „Welt der Gifte“ gab er eine Fülle von interessanten Information weiter und seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Wölflingseder
5

BEZIRKSMEISTERSCHAFT der Lungauer Schulen
Michaela Lankmaier holt die Tagesbestzeit

Auch der Neuschnee konnte den Pistenchef am Petersbründl nicht stoppen. Die Arbeitszeit von Michael Pacher von den Großeck-Speiereck Bergbahnen begann um 1.00 Uhr in der Früh und er zauberte für alle Teilnehmer der Lungauer Schulen eine perfekte Piste hin.  Ein herzliches DANKE an die Mannschaft des USK St. Michael Sektion Ski für die Austragung der Meisterschaften.  Ein großes Lob an Fachlehrer Gerhard Kremser von der Mittelschule St. Michael für die perfekte Organisation! Die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Frisch gestärkt ging es direkt auf die Piste.  | Foto: HLW Elisabethinum
8

Snowboarden
Pongauer Schulen qualifizieren sich für Bundesentscheid

Nach der längeren Coronabedingten Pause ist auch die Landesmeisterschaft "Raiffeisen SnowXSchoolgames" in Obertauern wieder zurück. Pongauer Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe konnten im Boardercross und Skicross ihr Können an der neuen Rennstrecke an der Schönalmbahn beweisen.  OBERTAUERN. In Obertauern fanden die Landesmeisterschaften in Boardercross und Skicross der Salzburger Schulen statt. Schülerinnen vom HLW Elisabethinum planten das Event gemeinsam mit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
VR-Brille aufsetzen und in einen Beruf unmittelbar eintauchen, das soll Jugendlichen beim Talente-Check ermöglicht werden. | Foto: WKS/Neumayr
2

Talente-Check
Mit VR-Brillen können Jugendliche in Berufe eintauchen

Beim Talente-Check Salzburg sind jetzt 40 neue Virtual-(VR)-Reality-Brillen im Einsatz, um Berufe vorzustellen. SALZBURG. Mit den neuen VR-Brillen wird der Talente-Check an Schulen gehen, um den Schülern einen möglichst realitätsnahen Einblick in verschiedene Berufswelten zu ermöglichen.  Tief in die Tätigkeitsfelder eintauchen In Workshops haben die Jugendlichen jetzt die Möglichkeit, mit einer VR-Brille direkt in einen Beruf einzusteigen und typische Arbeitssituationen zu erleben. Die jungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Pilotprojekt "tägliche Turnstunde" sieht vor, dass in Schulen und Kindergärten jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfindet. | Foto: Symbolbild: Christian Trifich
4

Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde"
NEOS, SPÖ und FPÖ melden sich zu Wort

Wie Ende November bekannt wurde, nehmen 16 Salzburger Schulen und Kindergärten am Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde" teil. Die NEOS, SPÖ und die FPÖ zeigen sich über das Projekt erfreut. Ungefähr jedes dritte Kind ist derzeit in Salzburg übergewichtig. SALZBURG. Viele Kinder in Salzburg leiden unter krankhafter Fettleibigkeit, auch bekannt als Adipositas. Wie Studien zeigen, sind Bewegungsmangel und falsches Essverhalten schuld daran. Durch die Corona-Pandemie haben sich Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Boris Melkonyan und Fabian Sator mit ihren Arbeiten  | Foto: HTL Hallein
4

Haus der Natur
Technik-Schaufenster zeigt Werkstücke von Schulen

Seit rund einem Jahr gibt eine großes Schaufenster beim Haus der Natur Einblicke in die Werkstätten von Salzburger Schulen. Jetzt wurden die Vitrinen mit neuen Werkstücken gefüllt. SALZBURG. Die neuen Werkstücke, ein V8-Motor, ein Schachbrett und ein Stirlingmotor, sind von der HTL Hallein, Fachschule Maschinenbau.  Eigene Konstruktionen „Die größte Motivation war es, ein Produkt zu fertigen, das am Ende auch funktioniert“, sagen die Schüler Boris Melkonyan und Fabian Sator. Für ihren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fast jedes dritte Kind in Österreich weist psychische Auffälligkeiten auf. | Foto: Symbolbild: Caleb Woods/Unsplash
3

Hilfe gefordert
Mehr psychosoziale Unterstützung für die Schulen

Die letzten Jahre der Coronakrise waren für uns alle eine fordernde Zeit. Wie Experten und Organisationen bestätigen, litten vor allem Kinder und Jugendliche stark unter der Krise. Diese mag sich etwas entspannt haben. Die psychischen Probleme blieben jedoch bei vielen. SALZBURG. Nach einem Antrag der NEOS einigte sich im Frühjahr der Landtag darauf vom Bund die Aufstockung von psychosozialer Unterstützung für die Schulen zu fordern. Seitdem ist es jedoch wieder recht Stil geworden um das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
7

Auch Kennzahlen können spannend sein!
Expert Talk „Kennzahlen und Reporting im Porsche Konzern“

Am 14.11.2022 kamen vier Expertinnen und Experten der Porsche Holding an die BHAK 1, um den Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgänge viel Praxiswissen über die Steuerung und Analyse eines Unternehmens mit Hilfe von Controlling-Kennzahlen anschaulich näher zu bringen. In einem interaktiv gestalteten Vortrag wurde über die aktuellen Herausforderungen in der Automobilindustrie und die Unterstützung und Frühwarnfunktion des Controllings für Unternehmensentscheidungen diskutiert. Es wurden aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Die BHAK 1 besucht das SN-Karriereforum 2022
Karrieretipps aus erster Hand!

Die Schüler:innen der 4BK der BHAK 1 Salzburg besuchten Ende Oktober das SN-Karriereforum im Salzburg Congress. Am Programm standen interessante Vorträge und Workshops rund um das professionelle Auftreten im Berufsleben und bei der Bewerbung. Eine Vielzahl renommierter Salzburger Unternehmen präsentierte Job- und Praktika-Angebote und so wurde die Möglichkeit zum Kennenlernen potenzieller Arbeitgeber intensiv genutzt. Weiters stellten Vertreter:innen der FH Salzburg, der PLUS (Paris Lodron...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Erfolgreiche Schülerin der BHAK 1 Salzburg
OeNB fördert Salzburger Talent

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat auch 2022 wieder ein Stipendium an eine äußerst talentierte und engagierte Salzburger Schülerin vergeben. Über das Stipendium in der Höhe von € 1.000,00 konnte sich Frau Merisa Muharemovic aus der 4ck der BHAK 1 in Salzburg freuen, deren ausgezeichnete schulische Leistungen und ihr soziales Engagement damit gewürdigt wurden. Merisa ist eine außergewöhnliche junge Frau, die hochmotiviert, vielseitig begabt und interessiert ist und eine besonders...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
4

Youth Entrepreneurship Week
Trending Topics Drehtag

Am Samstag, den 12. November, durften 5 Mitglieder der 3BK der BHAK 1 Salzburg ihren Elevator Pitch für Trending Topics, eine Initiative von Startups Austria (https://austrianstartups.com), drehen. Anna, Theresa, Stefanie, Jana und Sarah, die den Elevator Pitch-Wettbewerb der IFTE Entrepreneurship Week in der HAK1 gewonnen hatten, filmten 90 Minuten lang intensiv auf dem Dach des Innovation Salzburg-Gebäudes, und das bei ungewohnt warmem Wetter. Im Anschluss an ihren Pitch beantworteten sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
3

Vom HAK Absolventen zum Steuerberater

Maximilian Fischer, Absolvent der BHAK I, stellte den Schüler:innen des 3. Jahrganges im Fach Business Behaviour anhand seines persönlichen Werdeganges bei der Deloitte Salzburg Wirtschaftsprüfungs GmbH die unterschiedlichen Arbeitsbereiche, Karrieremöglichkeiten und Fringe Benefits eines international tätigen Beratungsunternehmens vor. Das Beratungsangebot von Deloitte Salzburg umfasst Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Human Capital Beratung, Personalverrechnung & Buchhaltung. Maximilian...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: KEM Mondseeland
4

KEM Mondseeland
MOBILITÄT, MOBILITÄT, MOBILITÄT...Schulen und Kindergärten der KEM Mondseeland zeigen erneut, wie's funktionieren kann!

„Komm mal anders zur Schule“ – so lautete das Motto der Kampagne, die von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum Mondseeland initiiert und von den Schulen des Mondseelandes durchgeführt wurde. Dabei ging es darum, den Schulweg klimafreundlich zu gestalten und so einerseits zu helfen, CO2 zu sparen und andererseits etwas Gutes für sich selbst zu tun, denn Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
14

LEADER-Region FUMO
WERKEN, EXPERIMENTIEREN, AUSPROBIEREN – BEIM 3. FUMO MAKERDAY AM 25. NOVEMBER 2022 VON 13:00 BIS 16:00 UHR IM WERKSCHULHEIM FELBERTAL

Das Prinzip ist einfach: Neues ausprobieren und so seine Talente und Interessen entdecken. Klingt logisch – ist es auch! Nach dem Besucheransturm der letzten Jahre wird der Makerday bereits zum 3. Mal von der LEADER Region FUMO gemeinsam mit dem Werkschulheim Felbertal veranstaltet. Die offene Werkstatt für Jung und Alt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Werken und experimentieren. Insgesamt stehen 20 Stationen aus dem MINT Bereich zur Verfügung. Neben dem Werkschulheim Felbertal, welches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.