Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Lennox und Mia freuen sich schon auf den Schulstart. Vielen Schülerinnen und Schülern graut jedoch davor. Das muss nicht sein.  | Foto: Bichler/BRS

Schulstart
Pfiat di, Ferien! Und Servus, Schule!

Am 12. September startet die Schule. Für viele SchülerInnen ein Grauen - doch das muss nicht sein. BEZIRK SCHÄRDING. Wenn sich der Sommer zu Ende neigt, steht das nächste Schuljahr vor der Tür. Die letzten Ferienwochen plagen viele Kinder und Jugendliche Melancholie sowie Angst und Sorgen zum Schulstart. Das weiß auch Simon Parzer, Viertklässler an der HTL Andorf und Schülervertreter. Er hat erlebt, dass Mitschüler Angst oder Sorgen vor der Schule haben. "Man muss hierbei die Arbeit der...

Beim Schulsachenkauf wird immer mehr auf Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. | Foto: panthermedia.net/GekaSkr (YAYMicro)
2

Schulsachenkauf
Öko dort, wo es Sinn macht

Am 12. September ist Schulbeginn. Jahr für Jahr stehen Eltern damit auch wieder vor der Herausforderung, Hefte, Füllfedern und alles andere, was es für das Schuljahr braucht, zu einzukaufen. SALZKAMMERGUT. „Jetzt ist die beste Zeit, um Schulsachen zu besorgen“, rät Sylvia Rathberger vom Papierfachgeschäft Rathberger in Scharnstein. Wichtig ist, sich dafür genügend Zeit zu nehmen. Gerade ein Schultaschenkauf sei nicht „etwas auf fünf Minuten“. Besonders entscheidend sind das Gewicht und die...

Der Apotheker Wolfgang Rizy.  | Foto: Apothekerkammer

Saubere Köpfe bevorzugt
"Kopfläuse sind eigentlich kein Hygieneproblem"

Trotz manch anderer Meinung stellen Kopfläuse für den Grieskirchner Apotheker Wolfgang Rizy kein Hygieneproblem dar. Sie fühlen sich hingegen auf sauberen Köpfen besonders wohl. GRIESKIRCHEN. Geht es nach Rizy, lässt sich ein Lausbefall am starken Juckreiz am Kopf erkennen. "Dieser tritt meist hinter den Ohren oder am Haaransatz am Hinterkopf auf", sagt der Apotheker. Bei Verdacht empfiehlt er die betroffene Stelle zu kontrollieren und durchzukämmen. "Anschließend schütteln Sie den Kamm auf...

Mitarbeiter des Jugendservice machen Schüler startklar für den Schulstart.
 | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Schulstart in Oberösterreich
Startklar für das neue Schuljahr

Mit verschiedenen Angeboten machen die Mitarbeiter des Jugendservice des Landes Schüler startklar für den Schulstart. BEZIRKE. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – die Mitarbeiter des Jugendservices bieten Schülern einiges, damit sie die Hürden des Schulalltags meistern. Individuell und kostenlosNeben allgemeinen Informationen werden an den Standorten individuelle, kostenlose...

Wichtig ist, den Schulweg vor dem Schulstart gemeinsam mit den Kindern zu üben, rät der Experte. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Entspannter Start ins Schulleben

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Ein paar Tipps erleichtern den Start. BEZIRK (grat). Mit dem ersten Schultag beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für das Kind, aber auch für die Eltern. Die Autonomie der Kinder nimmt zu und die familiäre Außenwelt gewinnt an Bedeutung. In dieser sensiblen Phase brauchen Kinder die Unterstützung ihrer Eltern. Vorbereitung vermeidet unnötigen Stress. Damit ist nicht gemeint, mit dem Kind Lesen, Schreiben und Rechnen zu üben....

  • Ried
  • Theresa Gradinger
In der Schule werden von den Augen Höchstleistungen gefordert. | Foto: IMAGO / Augenoptikermeister

Augen-Check zum Schulstart

Österreichs Schulkinder genießen ihre Sommerferien noch in vollen Zügen. Doch das nächste Schuljahr steht kurz bevor und zu einem erfolgreichen Start gehören nicht nur neue Schulsachen und eine Schultüte, sondern unbedingt auch ein Sehtest. „Vor Schulstart sollte man den nicht so straffen Terminkalender in der Familie nützen, um mögliche Sehschwächen bei den Kindern abklären zu lassen. Das geht aber auch noch in den ersten Schulwochen. Oberösterreichs Augenoptikermeister nehmen sich gerne dafür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.