auva

Beiträge zum Thema auva

Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

Die Verkehrssicherheitsaktion soll den Kindern zeigen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Kindergarten Wallern
"Gurti" zeigt, wie wichtig das Anschnallen im Auto ist

Mit der Aktion "Känguru" der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wurden die Kinder des Kindergartens Wallern an der Trattnach mit dem Känguru "Gurti" spielerisch auf die Gefahren des Nicht-Anschnallens und des falsch Anschnallens aufmerksam gemacht. WALLERN AN DER TRATTNACH. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für die jüngeren Verkehrsteilnehmer sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2023: Österreichweit wurden durch nicht oder...

Von links: Barbara Ebner (Leiterin des Berufsdermatologischen Zentrums Ordensklinikum Linz Elisabethinen), Norbert Sepp (Leiter der Dermatologie Ordensklinikum Linz Elisabethinen), Swen Malte John (Leiter der Dermatologie und Umweltmedizin der Universität Osnabrück), Maria Lesterl (Direktorin der AUVA-Landesstelle Linz), Verena Rappold (Medizinische Leiterin der Stabsstelle Berufskrankheiten der AUVA), Werner Aberer (Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, MedUni Graz), Michael Girschikofsky (Ärztlicher Direktor Ordensklinikum Linz Elisabethinen)

  | Foto: Ordensklinikum Linz/Martin Wiesler
2

Zahl der Fälle nimmt zu
Ordensklinikum Linz und AUVA warnen vor beruflich bedingtem Hautkrebs

Das Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine Initiative zur Bekämpfung des beruflich bedingten Hautkrebses gestartet. Diese Krankheit, die seit März 2024 in Österreich als Berufskrankheit anerkannt ist, stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Die Zahl der Fälle steigt. Morgen findet der 3. Berufsdermatologische Kongress in Kooperation mit der AUVA  in Linz statt. LINZ. Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Ländern...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Die Sieger des diesjährigen Schülerwettbewerbes der OÖ Landwirtschaftsschulen: Robert Heidecker (Schlierbach), Fabian Neubauer (Schlierbach), Roland Brenner (Direktor der Berufsschule Kremsmünster), Leo Fuchsberger (Lambach), Markus Putz (Auva), Lorenz Katerl (Altmünster), Claudia Hindinger (Landeslehrlingswartin) und Landesschulinspektor Johann Plakolm. | Foto: Auva

Sieg für Agrarbildungszentrum Lambach
Leo Fuchsberger gewinnt Holzwettbewerb

Geschicklichkeit, Wissen und Arbeitssicherheit standen im Fokus des Schülerwettbewerbs der oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen. Hier konnte sich Leo Fuchsberger, Schüler in Lambach, mit seinem Geschick in der Holzverarbeitung den ersten Platz holen. LAMBACH, KREMSMÜNSTER. Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus sechs oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen nahmen am „3. Landeswettbewerb – Holzbearbeitung“ teil. Sie stellten nach genauer Planvorgabe ein Werkstück her, in dem klassische...

Die Sieger des diesjährigen Schülerwettbewerbes der oö Landwirtschaftsschulen – im Bild vlnr: Robert Heidecker (Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach), Fabian Neubauer (Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach), Roland Brenner (Direktor der Berufsschule Kremsmünster), Leo Fuchsberger (Agrarbildungszentrum Lambach), Markus Putz (Auva), Lorenz Katerl (Agrarbildungszentrum Altmünster), Claudia Hindinger (Landeslehrlingswartin) und Landesschulinspektor Johann Plakolm. | Foto: Auva/Kierner

Holzwettbewerb
Schüler des AgrarBildungsZentrum Altmünster holt dritten Platz

Geschicklichkeit, Wissen und Arbeitssicherheit standen im Fokus des Schülerwettbewerbs der oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen, den dritten Platz holte sich ein Schüler des ABZ Altmünster. ALTMÜNSTER. Knapp 20 Schüler aus sechs oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen nahmen kürzlich am „3. Landeswettbewerb – Holzbearbeitung“ teil. Sie stellten nach genauer Planvorgabe ein Werkstück her, in dem klassische und traditionelle Holz- und Schraubverbindungen integriert wurden. Mit großem...

Die Kinder durften bei der Aktion aktiv mitwirken. (Symbolbild) | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Sicherheitsaktion
"Helmi" begeisterte Kinder in Ottensheim und Traberg

Sicherheitsexperte "Helmi" besuchte in den letzten Tagen die Schüler der Volksschule Traberg und Ottensheim und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. TRABERG/OTTENSHEIM. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und Helmi veranschaulicht. Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen rundeten den Aktionstag ab. Die Aktion wurde von der AUVA...

Glitzi und Berta erklärten den Kindern, wie wichtig helle Kleidung und Reflektoren im Straßenverkehr sind. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Verkehrssicherheit
Glitzi und Berta zu Besuch im Kindergarten Aistersheim

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) helfen Kindern mit Schulungs- und Trainingsangeboten beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. Um die Kinder des Kindergartens Aisterheim für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen gestern das Glühwürmchen "Glitzi" und die Henne "Berta" zu Besuch. AISTERSHEIM. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für die Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2023: Österreichweit wurden...

Die Schüler durften mit der Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrer messen.  | Foto: KFV/Michael Sabotha

"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Schüler der Volksschule St. Ulrich hielten mit Polizei Autos auf

St. Ulrichs Volksschüler hielten mit Polizei Autofahrer auf: Wer zu schnell unterwegs war, bekam keine Strafe, sondern eine Zitrone. ST. ULRICH. Schüler der Volksschule St. Ulrich führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend an. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und bekam eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell...

Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder durch strahlende Reflektoren selbst in Glühwürmchen verwandeln und sich zum Leuchten bringen.  | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Verkehrssicherheit im Kindergarten
Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ im Kindergarten Gleink

Um die Kinder des Kindergartens Steyr Gleink für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen am 23. Oktober Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. STEYR. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder durch...

Zum Schutz der Privatsphäre der jungen Teilnehmender stellte die KFV Pressestelle vorgefertigte Imagebilder der Aktion zu Verfügung. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Verkehrserziehung in Neuhofen
Känguru „Gurti“ zu Besuch in der Volksschule Neuhofen

„Sicher wie in Kängurus Beutel“: Unter diesem Motto lernten Neuhofens Volksschüler, wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Das geschah bei einem Besuch von Känguru „Gurti“. NEUHOFEN. Mit der Aktion „Känguru“ der AUVA und des KFV werden Kindergartenkinder und Volksschülern von Helmi, seiner Freundin Julia und dem Känguru „Gurti“ spielerisch auf die Gefahren des Nicht-Anschnallens und des Falsch-Anschnallens aufmerksam...

Radworkshop für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Micheldorf. | Foto: VS Micheldorf
3

Volksschule Micheldorf
Mehr als 200 Kinder radelten begeistert in die Schule

Von 19. bis 21.06.2024 radelten über 200 Kinder der Volksschule Micheldorf mit Begeisterung in die Schule. Die AUVA veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Lehrern und einigen Eltern den Radworkshop für die Kinder der 1. bis zur 4. Klasse. MICHELDORF, OÖ. Die Kinder durften auf dem kniffligen Radparcours ihr Bestes geben. Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Koordination, ebenso wie das Wissen über die technische Ausrüstung des eigenen Fahrrads und die Bedeutung des Fahrradhelms, waren die Ziele...

Sieger Jakob Keplinger mit Robert Heidecker (LFS Schlierbach), Claudia Hindinger (Landeslehrlingswartin), Maria Lesterl (Direktorin der AUVA-Landesstelle Linz) und Landesschulinspektor Johann Plakolm (v.li.) | Foto: abz Hagenberg
2

Kremsmünster
Jugendliche Talente tischlern Luxus-Nistkästen

Beim diesjährigen OÖ-Lehrwerkstätten-Holz-Wettbewerb der OÖ Fachschulen stellten 17 Schüler aus ganz Oberösterreich in der Berufsschule Kremsmünster ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. Teilnehmer waren Schüler der 1. Klassen der OÖ Landwirtschaftsschulen. KREMSMÜNSTER. 2020 wurde dieser Wettbewerb erstmals ausgetragen. Wegen Corona musste die Fortsetzung im Bereich Holzbearbeitung bis 2024 warten. Die Austragung fand nun in der Landesberufsschule Kremsmünster statt und jede teilnehmende...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Suben trainierten adäquates und sicheres Verhalten auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle selbst und im Schulbus.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
3

Verkehrssicherheit
Busschule stattete Volksschule Suben Besuch ab

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Suben übten im Rahmen der Aktion "Meine Busschule" das sichere Verhalten beim Busfahren.  SUBEN. Die von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit durchgeführte Aktion "Meine Busschule" hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder für die Herausforderungen beim Benützen des Schulbusses zu sensibilisieren, um so das Unfallrisiko nachhaltig zu reduzieren. Kürzlich war die Busschule an der Volksschule Suben zu Gast....

Auch im Home-Office ist es wichtig, auf seine Gesundheit zu achten. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko

Tipps für das Home-Office
Gesund arbeiten – auch von zuhause aus

In den meisten Firmen ist Home-Office zum fixen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Beachten Sie aber, dass auch zu Hause arbeitsmedizinische Standards gelten. So formen Sie Ihr Home zum Office um. OBERÖSTERREICH. Aus arbeitsmedizinischer Sicht ist beim Home-Office einiges zu bedenken. Karl Hochgatterer, Präsident der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) sowie Fachgruppenobmann für Arbeitsmedizin in der Ärztekammer für Oberösterreich empfiehlt: „Gestalten Sie...

Foto: FV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Um Unfallrisiko zu reduzieren
Sicheres Busfahren will geübt sein

Die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ gastierte am 23. April an der Volksschule Munderfing. MUNDERFING. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Schulbusses trainiert und so das...

AUVA und KFV weisen darauf hin, wie wichtig es ist, Kinder richtig anzuschnallen. | Foto: KFV
2

Richtig anschnallen
Känguru Gurti besuchte Kronstorfer Kindergarten

Spannenden Besuch erhielten die Kinder des Kindergarten Kronstorf Ende Februar von Känguru „Gurti“. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. KRONSTORF. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Aktion wurde von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt)...

  • Enns
  • Michael Losbichler
"Glitzi" und "Berta" zeigten den Stroheimer Volksschülern, wie man sich im Straßenverkehr sichtbar macht. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl

Sicher unterwegs
„Glitzi“ und „Berta“ besuchten Volksschule Stroheim

Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2022: Österreichweit wurden aufgrund schlechter Sichtverhältnisse 457 Kinder verletzt und drei getötet. STROHEIM. Mit der Aktion "Glühwürmchen" wollen die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) dazu beitragen, dass Kinder verstehen, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Kfz-Lenker besser sichtbar werden und somit viel sicherer...

AUVA und KFV in Ansfeldne
Känguru "Gurti" verteilte spannende Bücher

Spannenden Besuch erhielten die Kinder der Volksschule Ansfelden von Känguru „Gurti“. ANSFELDEN. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten sie wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die Kinder auch gerne zuhause erzählen. Die Aktion wurde von AUVA und KFV...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Besuch im Kindergarten
Aktion Glühwürmchen brachte Kinderaugen zum Leuchten

Um die Kinder des Kindergarten Christkindl für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. STEYR-LAND. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder durch...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
3

Windhaag bei Perg
Aktion Glühwürmchen brachte Volksschüler zum Leuchten

Um die Kinder der Volksschule Windhaag bei Perg für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. WINDHAAG/PERG. Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta" vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beim Rad-Workshop sollen die Kinder der 2B der Volksschule Ottnang lernen, wie gut sie schon fahren und was sie verbessern können.  | Foto: Silvia Viessmann
66

AUVA Radworkshop
Ottnanger Volksschüler machen sich fit für die Straße

Wie muss der Helm sitzen, wie bremse ich richtig und wie komme ich mit dem Rad um die Kurve? Das und noch Vieles mehr lernen Kinder im Radworkshop der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Am 26. und 27. September fand der an der Volksschule (VS) Bruckmühl und Ottnang statt. Für die Eltern genauso wie für die Kinder bietet der Workshop eine Möglichkeit in sicherer Umgebung zu sehen "Was kann das Kind?". OTTNANG. Mittwoch Morgen vor der VS Ottnang: Statt Unterricht steht für die...

Wilfried und Elisabeth Wieshofer (rechts) führen das Familienunternehmen in Steyregg in dritter Generation.

Innovativer Chef
Bei Wieshofer in Steyregg wird Sicherheit groß geschrieben

Das Transportunternehmen Wieshofer in Steyregg wurde 1954 mit nur einem LKW gegründet. Fast 70 Jahre später leiten Wilfried und Elisabeth Wieshofer den Familienbetrieb in dritter Generation, der über die Jahrzehnte auf 30 Mitarbeiter und einen beachtlichen Fuhrpark von 28 Trucks angewachsen ist. Vor allem das Thema Sicherheit liegt der Familie Wieshofer seit jeher am Herzen, dafür ging der heutige Geschäftsführer sogar unter die Erfinder. LINZ. Vor zehn Jahren entwickelte er im Alleingang einen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit der Aktion "Meine Busschule" wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pram für die richtige Nutzung des Schulbusses und die damit verbundenen Gefahrenquellen sensibilisiert. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehung
Pramer Volksschüler lernen sicheres Busfahren

Die Aktion "Meine Busschule" der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) machte Halt an der Volksschule Pram. PRAM. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Nutzung des Schulbusses. Thematisiert wird auch das richtige Verhalten auf dem Weg von und zur Haltestelle,  im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Schulbusses. Damit soll das Unfallrisiko nachhaltig reduziert werden. Wie...

Spielerisch konnten die Kinder der Kindergärten Pram und Pichl lernen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen. | Foto: KFV
3

Kindergarten-Aktion in Pram und Pichl
"Sicher wie in Kängurus Beutel"

Das Känguru "Gurti" war in den Kindergärten Pram und Pichl zu Besuch. Die Kinder sollten so spielerisch lernen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen.  PRAM/PICHL BEI WELS. „Die Gefahr, bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt zu werden, ist für ungesicherte Kinder siebenmal so hoch wie für gesicherte Kinder“, sagt Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Zwölf Kinder wurden laut Unfallstatistik vergangenes Jahr durch kein oder falsches Anschnallen teils...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.