Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

LR Eva Pawlata  präsentierte mit den stolzen Ferrarischülerinnen Laura Margreiter, Melanie Ostermann, Lilli Habicher und Lilly Walter
ihre interessanten Druckwerke. | Foto: Jordan
3

Schulprojekt
Starkes Zeichen für Frauenrechte: "From a woman's view"

Schülerinnen der Ferrarischule setzen ein starkes Zeichen für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und veraltete Frauenbilder. INNSBRUCK (majo).  Mit ihrem beeindruckenden Projekt "From a woman's view" haben 19 Schülerinnen der dritten Klasse der Ferrarischule Innsbruck (Sprachenferrari) ein kraftvolles Werk über das Frau-Werden und Frau-Sein im Jahr 2024 geschaffen. Das Buch, das 151 Seiten umfasst, bietet einen tiefgehenden gesellschaftspolitischen und sozialen Abriss der Weiblichkeit in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der SIP 4-Klasse der Walter-Thaler-Schule ihr Buch "Mein Heimatort Telfs". Dahinter ihre Lehrerinnen Gerhild Rainer-Gspan und Claudia Melmer sowie Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Bgm. Christian Härting und GV HR Josef Federspiel (v. l.). | Foto: Dietrich

„Mein Heimatort Telfs" auf 60 Seiten

Ein wirklich beachtliches „Werk" haben die Schülerinnen und Schüler der SIP 4-Klasse der Telfer Walter-Thaler-Schule erstellt: In „Mein Heimatort Telfs" haben sie auf 60 Seiten viel Wissenswertes und Interessantes über die Marktgemeinde zusammengetragen. TELFS. „Das muss ich mir gründlich durchlesen! Da steht sicher einiges drinnen, was auch ich noch nicht weiß", zeigte sich Bürgermeister Christian Härting beeindruckt vom schön gestalteten Büchlein. Zusammen mit Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das sind die Leseratten der 1a-Klasse der NMS Völs, die sich einen großen Applaus verdient haben! | Foto: NMS

"LeseWunder": NMS Völs hilft Flüchtlingskindern!

Die Völser "Leseratten" setzten ein Caritas-Projekt in die Tat um und dürfen stolz sein! Wie können Schüler/innen Flüchtlingskindern helfen? Ganz einfach: Sie lesen Bücher! Diese phantastische Idee setzte die Caritas Auslandshilfe mit ihrem Projekt „LeseWunder“ in die Tat um. Die Klasse 1a der Neuen Mittelschule Völs nahm an diesem Projekt teil und half dadurch syrischen Flüchtlingskindern in Jordanien und Armenien. Der Leseeifer der Klasse war gewaltig! Die Völser Schüler/innen sammelten für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schulkinder der Abschlussklassen arbeiten sich durch die Berufe bei einer Bucherstellung.
4

Schüler der Franz Jonas Europaschule entwarfen und verlegten ein eigenes Buch

Die Abschlussklassen schreiben über Handwerksbetriebe im Grätzl. FLORIDSDORF. Wie entsteht ein Buch? Welche Berufe gibt es in einem Verlag? Diesen Fragen gehen die Abschlussklassen der Franz Jonas Europaschule in der Deublergasse in den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ nach. Gemeinsam mit der Workshopleiterin werden die Berufe kindergerecht erklärt, spielerisch nachgestellt und schließlich an einem eigenen Jahrgangsbuch angewendet – von der ersten Idee über die Verlagssuche, das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Historiker Gerhard Floßmann arbeitet die Geschichte der Stadtgemeinde Mank zur NS-Zeit auf.

Die Manker unterm Hakenkreuz

Der Heimatforscher Gerhard Floßmann berichtet in einem Buch über die Zeit des Nationalsozialismus. MANK/LOOSDORF. "Ein Volk, ein Reich, ein Führer is derselbe Dreck wia früherer", reimte einst ein Landwirt aus St. Haus. Er war ein Opfer des nationalsozialistischen Regimes in Mank und musste zur Strafe drei Jahre lang, da er Landwirt war immer nur zu der Winterzeit, in das Konzentrationslager Dachau. Tag der NS-Opfer Am 27. Jänner wird weltweit den Opfern der NS-Gewaltverbrechen gedacht. Der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Cover des neuen Buches über die Friedensrose

Neues Buch über Friedensrose

FRIEDENSROSE / Schulen aus OÖ und NÖ steuerten Beiträge zum Waldhausener Friedensbuch bei. BEZ. AMSTETTEN / In den Monaten Mai und Juni waren Schüler und Jugendliche aus OÖ und NÖ, vor allem aus den Bezirken Amstetten und Perg, dazu eingeladen, sich intensiv Gedanken zu den Themen „Friede – Gerechtigkeit – Schöpfung“ zu machen; die Ergebnisse in Wort oder Bild wurden von dem Seitenstettner Lehrer und Friedenskuratoriumsmitglied Josef Penzendorfer im Buch „Europäische Friedensrose Waldhausen“...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.