Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der dunkle Park am Bauernberg bekommt eine Beleuchtung. | Foto: Stadt Linz
3

Beleuchtung und Straßenbelag
Schulweg am Bauernberg wird saniert

Bisher mussten viele Kinder, insbesondere im Winter, auf dem Weg zur Schule am Bauernberg durch einen dunklen Park gehen. Das soll sich nun ändern: auf Wunsch der Bevölkerung wird dort eine Beleuchtung errichtet, auch die Straße hinauf zur Volksschule wird saniert. LINZ. Die in die Jahre gekommene Bauernberg-Straße – Schulweg für viele Kinder der Adalbert Stifter Volksschule – wird auf Wunsch der Anrainer saniert. Neben einem neuen Straßenbelag und einer verbreiterten Kurve, zwischen der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Durch die Sanierung können Kinder und Erwachsene das letzte Stück des "Schulweges" zur Volksschule in Fischlham nun sicher begehen. 
 | Foto: Gemeinde Fischlham
2

Sicherheit für Groß und Klein
Fischlham saniert beliebten Schulweg

Mehr Sicherheit für Kinder und Spaziergänger verspricht die Sanierung des gerne genutzten Schulwegs von der Schmiedstraße zur Volksschule. Durch die Verbesserung scheint die Sicherheit und Passierbarkeit nun endlich gegeben zu sein. FISCHLHAM. 
Dank der Grundabtretung von Familie Hofmann sind nun die letzten 15 Meter des beliebten Schulweges auch tatsächlich öffentliches Gut. „Das ist ein wichtiger Lückenschluss speziell für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. So können sie nun sicher und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Autokaderstraße ist eine 30er-Zone. Der bestehende Zebrastreifen ist trotzdem kein Garant für Sicherheit.  | Foto: Sellner
3

Autokaderstraße
Gefahr für Schulkinder trotz Zebrastreifen und 30er-Zone

Trotz 30er-Beschränkung fühlen sich Anrainer entlang der Autokaderstraße nicht sicher. FLORIDSDORF. Die Autokaderstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen in der Schwarzlacken-au. Von der Prager Straße kommend, führt die lange Gerade in einer Sackgasse direkt bis zum Marchfeldkanal. Ein Ze-brastreifen auf Höhe der Berglergasse soll insbesondere Kindern auf ihrem Schulweg das Überqueren der Autokaderstraße erleichtern. Doch trotz bestehender 30er-Zone und Zebrastreifen sehen viele Autofahrer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner

Alarm: Brückengeländer bei Schulweg rostet weg

Gerlinde Metzger (SPÖ): "Handeln ist angesagt." Mit der kleinen Brücke im Neunkirchner Ortsteil Peisching – dem sogenannten Mühlbach-Steg – gibt's ein Problem. SPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Metzger: "Für das Geländer braucht es neue Steher. Auf einer Seite sind sie so gut wie weggerostet." Wie lange das Geländer noch hält, sei mehr als fraglich. "Und die Brücke ist Teil des Schulweges", gibt Metzger zu bedenken. Die SPÖ-Mandatarin regt an: "Dass der Bauhof die Ausbesserungsarbeit durchführen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schulstraße in Bad Gleichenberg wird vor Schulbeginn noch sicherer gemacht.

Schulweg in Bad Gleichenberg wird noch sicherer

Die Schulstraße wird durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen entschärft – das Busnetz ausgebaut. Am 12. September startet die Schule. Von 5. bis 9. September ist in Bad Gleichenberg die Schulstraße von der Kreuzung Bernreitherstraße bis zur Kreuzung Bergstraße gesperrt. Grund dafür sind Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Neu asphaltiert wird der Fußverbindungsweg, der vom Andrassy-Park zur Schulstraße führt. Im Übergangsbereich von Fußweg und Straße werden in der 30er-Zone die Betontröge entfernt. Eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.