Schutzgebiet

Beiträge zum Thema Schutzgebiet

Die Großglockner-Hochalpenstraße ist als Unesco-Welterbe nominiert. Das stößt nicht überall auf Gegenliebe. Naturschützer sehen im Tourismus eine Gefahr für die Landschaft | Foto: grossglockner.at
2

Großglockner-Hochalpenstraße
Naturschutz-Organisation sieht Glocknerstraße als Unesco-Welterbe kritisch

Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" tritt für Schutz der sensiblen Region ein und wittert reinen Tourismus-Zweck. "Eine Ausweisung als Unesco-Welterbestätte wäre die höchste internationale Anerkennung", kontert Johannes Hörl von der Grohag.  HEILIGENBLUT (ven). Dass die Großglockner-Hochalpenstraße als Unesco-Welterbe nominiert ist, sehen nicht alle positiv. Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" sieht hier eine Gefahr für die Natur. "Nur für Tourismusankurbelung"Schuhböck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrätin Astrid Eisenkopf, LH Hans Niessl und der ehemalige Umweltanwalt Hermann Frühstück.
22

Leithaauen von Bruckneudorf bis Zurndorf wollen Natura 2000 Gebiet werden

34,3 Prozent des Burgenlandes stehen unter Naturschutz. Nun sollen auch die Leithaauen dazu kommen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Davon entfallen auf Europaschutzgebiete aktuell rund 110.000 Hektar, dies entspricht 27,7% der Landesfläche. Nun soll die Familie der Europaschutzgebiete, davon gibt es im Burgenland aktuell 16, weiterwachsen. „Mit dem geplanten Europaschutzgebiet ,Burgenländische Leithaauen‘ wird ein wichtiger Betrag zum europaweiten Netz an Natura 2000-Gebieten und zur Erhaltung der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.