Schwarzerle

Beiträge zum Thema Schwarzerle

7 8 4

SCHWARZ - ERLE (Alnus glutinosa),........

........die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), auch in der Schreibweise Schwarzerle, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Erlen und gehört damit zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). In Mitteleuropa sind drei Arten heimisch: die Grün-, die Grau- und die Schwarz-Erle. Die Schwarz-Erle ist in ganz Europa verbreitet und fehlt nur im Norden Skandinaviens und auf Island. Sie ist durch ihre zäpfchenartigen Fruchtstände, die über den Winter am Baum bleiben, durch die vorne...

Unsere Wälder sind in dank Vielfalt etwas ganz Besonderes. | Foto: BFI

Holz in Tirol
Baum es Jahres ist bei uns eher selten zu finden

TIROL/AUSSERFERN (rei). Alljährlich wird der "Baum des Jahres" gekürt. 2020 ist es die Erle, genauer gesagt die Schwarzerle, Grauerle und Grünerle. Im Außerfern sind Erlen nicht so häufig anzutreffen, und wenn, dann zumeist im Auwaldbereich. Die Schwarzerle ist im Bezirk Reutte eher rar. Sie wächst häufig in tieferen Lagen (unter 1200m), an Bachläufen oder auf nassen Standorten. Die Grauerle ist eine typische Auwaldbaumart und kommt sehr häufig in den Lechauen vor. Die Grünerle ist auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Neben Universal-Mitarbeitern hat auch die Jugend beim Pflanzen der Bäume kräftig mitgeholfen. | Foto: Land Salzburg
3

Obertrum hat 2.700 neue Laubbäume erhalten

OBERTRUM (buk). Als "wertvollen Beitrag für die Lebensqualität, das Klima und den Waldbestand in Salzburg", bezeichnet Landesrat Josef Schwaiger die Aufforstungsaktion "Klimawald" in Obertrum. Dabei wurden 2.700 Laubbäume – von Eiche über Ahorn bis hin zu Schwarzerlen – im Obertrumer Ortsteil Schönstraß gepflanzt. Geplant und betreut wird das Projekt vom Landesforstdienst, als Sponsor tritt die Firma Universal auf. Neben der Entwicklung des wertvollen Laubholzes sollen die heimischen Baumarten...

Grünen-GR Markus Ertel wittert widerrechtlichen Rodungsbescheid eines Sumpfwaldes in Magdalensberg. Behörde kontert | Foto: Robert Woschitz

Strafanzeige wegen Rodung von Sumpfwald

Magdalensbergs grüner Gemeinderat Markus Ertel wittert widerrechtlichen Rodungsbescheid. Bezirkshauptmannschaft bezieht zum Sachverhalt Stellung. MAGDALENSBERG. Grünen-Gemeinderat Markus Ertel hat Strafanzeige gegen Josef Plassnig, Leiter der Abteilung für Baurecht, Umwelt und Naturschutz bei der BH Klagenfurt-Land, erstattet. Der Grund: Verdacht auf Missbrauch der Amtsgewalt. Es geht um einen Schwarzerlen-Eschen-Sumpfwald in der Gemeinde Magdalensberg. Rodungbescheid erlassen "Im April 2014...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.