Schweine

Beiträge zum Thema Schweine

94 Prozent der heimischen Schweine stammen aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark. | Foto: panthermedia/foottoo

Bauernbund-Bezirksobmann zum Tierwohlpaket
"Könnten mit Billigfleisch überflutet werden"

Das kürzlich verabschiedete Verbot von Vollspaltenböden für Schweine ab 2040 bedeutet teure Umstrukturierungsmaßnahmen für zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte. Bauernbund-Bezirksobmann Martin Mairhofer spricht dabei von einem "massiven Eingriff in die Landwirtschaft". BEZIRK ROHRBACH. Österreichweit gibt es knapp 19.000 Bäuerinnen und Bauern, die rund 2,8 Millionen Schweine halten. 262 Landwirtinnen und Landwirte davon leben im Bezirk Rohrbach und kümmern sich um 5.407 Schweine. Das kürzlich...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LKOOE

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Konventionelles Schweinefleisch ist kein GVO-Produkt

Die heimische Schweineproduktion sei zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und der Inlandsversorgung zwingend auf den Import von Sojaschrot angewiesen. Letztendlich entscheiden die Konsumenten ob sie zu höherpreisigem Schweinefleisch mit GVO-freier Fütterung oder zu konventionellem Schweinefleisch greifen. OBERÖSTERREICH. „Es ist für mich völlig unverständlich, dass beim Thema der GVO-freien Fütterung immer wieder die Schweinebauern an den Pranger gestellt werden, nicht...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Guido Thomasi/Fotolia

Anonyme Anzeige deckte auf
Tierquälerei: Schweine mussten notgeschlachtet werden

BEZIRK GMUNDEN. Durch eine anonyme Anzeige am 7. April wurde dem Veterinärdienst der Bezirkshauptmannschaft Gmunden ein besonders schwerer Fall von Tierquälerei zur Kenntnis gebracht. Bei der Nachschau des Amtstierarztes am 8. April bei einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk Gmunden musste dieser in den Stallungen der Mast- und Zuchtschweine verheerende Zustände feststellen, berichtet die Polizei. Die 63 noch lebenden Schweine waren in einem äußerst schlechten Gesundheitszustand. Unter...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Schweinebauer Josef Mayr freut sich seit der energetischen Umstellung auf dem Hof über gesunde Schweine und Ferkel.
5

Schweine als Angestellte

Schweinebauer Josef Mayr stand aufgrund von Tierkrankheiten vor dem Ende, bis er Energetiker wurde. WAIZENKIRCHEN (raa). Vor rund zwölf Jahren hatte die seit mehreren Generationen geführte Schweinezucht mit Mastbetrieb massive Probleme. Viele der Schweine waren krank. Fachleute aus Österreich, Europa und sogar weltweit fanden keine Ursache. Sie rieten dem Bauern zur Betriebsschließung. Das konn-te und wollte Mayr so nicht hinnehmen. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth war er der Überzeugung,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.