Schweizerhaus

Beiträge zum Thema Schweizerhaus

Das Schweizerhaus bereitet sich auf die Saison 2024 vor. | Foto: Roland Ferrigato/RMW
1 5

Trotz Teuerung
Wiener Schweizerhaus-Krügerl bleibt unter 6-Euro-Marke

Am 15. März beginnt traditionell die Saison im Schweizerhaus im Prater. Auch heuer wird es wieder eine Erhöhung des Preises für ein Krügerl Bier geben. Doch man bleibt unter der 6-Euro-Marke, versprechen die Betreiber. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Prater hat nie geschlossen, auch nicht im Winter. Doch Hand auf's Herz – so richtig gemütlich ist der Ausflug am Sonntag doch, wenn die Sonne vom Himmel lacht und man sich ein kühles Bier bei milden Temperaturen gönnen kann. Passend zum bevorstehenden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zahlreiche Spielsachen fanden beim Kinderflohmarkt im Prater ein neues Zuhause. Es war die zweite Auflage des Events in diesem Jahr. | Foto: Hannes Hochmuth
4

Flohmarkt
Prater Wien spendet 3.150 Euro an Kinderhospiz Sterntalerhof

Beim Kinderflohmarkt im Prater Wien konnten 3.150 Euro für schwerkranke Kinder und deren Familien gesammelt werden. Die Spende wurde an das Hospiz Sterntalerhof übergeben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ fanden am Wochenende Stofftiere, Bücher und Brettspiele beim Kinderflohmarkt im Wiener Prater ein neues Zuhause. Aber nicht nur die kleinen Verkaufstalente konnten sich über zusätzliches Taschengeld freuen: Die Prater Wien GmbH nutzte die Gelegenheit, um Geld für den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kleine Verkaufstalente verwandeln am Sonntag, 17. September, einen Bereich des Wurstelpraters in einen Flohmarkt der besonderen Art. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

17. September 2023
Kinderflohmarkt für den guten Zweck im Prater Wien

Zugunsten von schwerkranken Kindern findet am Sonntag ein Kinderflohmarkt im Wiener Prater statt. Die Einnahmen der Standmieten gehen an das Kinderhospiz Sterntalerhof. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ findet im Wiener Prater ein Flohmarkt der besonderen Art statt. Dabei verkaufen nicht nur Kinder Spielzeug, Stofftiere, Brettspiele oder Bücher, sondern werden damit auch schwer kranke Kinder unterstützt. Der Flohmarkt für den guten Zweck geht am Sonntag, 17. September,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Schweizerhaus sperrt auf, damit beginnt im Prater die Hauptsaison. Heuer dürfte es zumindest eine leichte Teuerung für die Besucher geben. | Foto: Martin Jordan
1 3

Freizeit in Wien
Auch Prater kommt teurer aus seinem Winterschlaf

Wenn am Mittwoch das Schweizerhaus eröffnet beginnt auch wieder die Hauptsaison im Wurstelprater. Doch in dem traditionsreichen Freizeitpark hinterlässt die Teuerung ihre Spuren. Die Besucher müssen sich heuer auf teurere Tickets einstellen, trotzdem strebt man einen Besucherrekord an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Na prost! Das Schweizerhaus sperrt nach der Winterpause am Mittwoch, 15. März, wieder auf. Viele Stammgäste warten schon sehnlichst auf ihre erste Stelze und das frischeste Krügerl des Jahres....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Spende von 16.500 Euro wurde im Schweizerhaus an der Kinderhospiz Sterntalerhof übergeben (v.l.): Alexander Ruthner (Prater Wien GmbH), Harald Jankovits (Sterntalerhof), Michael Prohaska (Prater Wien GmbH), Lydia und Karl Hans Kolarik (Schweizerhaus).  | Foto: Julius Silver
1 2

1.650 Euro Spende
Flohmarkt im Prater fürs Kinderhospiz Sterntalerhof

Charity-Aktion im Wiener Prater: Mit dem Kinderflohmarkt wurden 1.650 Euro an Spenden für das Kinderhospiz "Sterntalerhof" gesammelt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Flohmarkt der besonderen Art ging im Wiener Prater über die Bühne. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ fanden Stofftiere, Bücher und Brettspiele beim beliebten Kinderflohmarkt im Wiener Prater ein neues Zuhause. Die Einnahmen der Standmieten spendet die Prater Wien GmbH an das Kinderhospiz "Sterntalerhof". Nochmal verdoppelt wurde die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Überreichung "Goldener Schani" an das Schweizerhaus: 
 Spartenobmann Markus Grießler (2.v.l) und Schweizerhaus Junior Chef Karl Hans Kolarik (2.v.r.) | Foto: WKW/Florian Wieser
1 Aktion 2

Goldener Schani
Schweizerhaus und Wiener Prater ausgezeichnet

WK Wien vergibt „Goldenen Schani“ und „Goldenen Jetti“: Das Schweizerhaus wurde für den schönsten Gastgarten und der Prater als beste Tourismus- und Freizeitwirtschaft prämiert. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Es ist wieder soweit: Die Wiener Wirtschaftskammer (WK Wien) hat die schönsten Gast- bzw. Schanigärten und das spannendste Freizeitprojekt ausgezeichnet. Dabei schafften es mit dem Schweizerhaus und dem Wiener Prater gleich zwei Leopoldstädter Institutionen auf Platz 1. Die Sieger des „Goldenen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam für die gute Sache: Mit einer Schweizerhaus Sonderedition des Budweiser Budvar Biers sammelte Familie Kolarik für das Kinderhospiz Sterntalerhof. | Foto: Brunner
2 2

Spendenaktion statt Eröffnungsfeier
Schweizerhaus sammelt 14.343 Euro für Kinderhospiz Sterntalerhof

Spendenaktion statt Eröffnungsfeier: Das Schweizerhaus sammelte mit einer Sonderedition Budweiser Budvar Bier ganze 14.343 Euro für das Kinderhospiz Sterntalerhof. WIEN/LEOPOLDTSTADT. Aktuell haben alle Gastronomen nach wie vor geschlossen. Anstelle der traditionellen Eröffnung am 15. März ließ sich das Schweizerhaus rund um Familie Kolarik etwas Besonderes einfallen:  Der Traditionsbetrieb lud zur gemeinsamen Spendenaktion.  Gegen eine Spende von 5 Euro konnte man eine Flasche Budweiser Budvar...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Miniaturversion von Wien: Zu sehen sind Landschaftsbilder mit alltäglichen Szenen inklusive fahrender Autos und Züge. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 11

Paradies für Modellbaufans
Neue Attraktion "Königreich der Eisenbahnen" im Prater

Im Prater hat das n"Königreich der Eisenbahnen" eröffnet. Besucher erwartet größte interaktive Eisenbahnmodellwelt Österreichs. LEOPOLDSTADT. Über eine neue Attraktion kann sich der Wiener Prater freuen:  In Sichtweite zum Schweizerhaus (im Prater 119) hat das "Königreich der Eisenbahnen" offiziell seine Türen geöffnet. Mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern handelt es sich um die größte interaktive Eisenbahnmodellwelt Österreichs und die zweitgrößte der der Welt. Zu sehen ist eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1

"Riding Stelze" vom Schweizerhaus

(mak). Auch heuer kann man bei einer Fahrt im Zeiserlwagen nicht nur den Grünen Prater, sondern auch Spezialitäten aus dem Schweizerhaus genießen: Die Schweizerhaus Stelze mitsamt Budweiser Budvar werden kredenzt, ohne dabei aus dem Fiaker aussteigen zu müssen. Infos: www.schweizerhaus.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Im Vergleich zu 2019 muss der Saisonauftakt im Schweizerhaus heuer kleiner ausfallen (Archivfoto). | Foto: Manfred Sebek
3 2

Corona in Wien
Das Schweizerhaus holt 100. Saisonauftakt nach

Am 15. Mai öffnet das Schweizerhaus wieder seine Türen. Doch startet die 100. Saison – aufgrund der aktuellen Situation –  ohne große Feier und ohne Live-Musik. LEOPOLDSTADT. Bald ist es endlich wieder soweit: Lokale dürfen ab Freitag, 15. Mai, wieder ihre Türen öffnen. Auch im Prater wird Familie Kolarik das Schweizerhaus wieder aufsperren – natürlich unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen. Aufgrund der Pandemie konnte Familie Kolarik nicht wie geplant im März mit den Gästen in die 100....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 15. Mai startet Familie Kolarik in  ihre 100. Saison im Schweizerhaus. | Foto: Schweizerhaus
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht bis zu fixen Öffnungszeiten: Die Leopoldstädter Gastronomie sperrt am 15.Mai wieder auf. Doch gelten für "Schweizerhaus", "Zum Englischen Reiter" und Co. bestimmte Regeln. LEOPOLDSTADT. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen Regeln eingehalten werden. Grundsätzlich dürfen alle Restaurants sowie Bars und Nachtlokale...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue Attraktion "Riding Stelze" ist eine gemeinsame Innovation vom Schweizerhaus und den Riding Dinner-Betreibern Raimund Novotny (l.) und Marco Pollandt (r).  | Foto: Schweizerhaus
2 4

Riding Stelze im Grünen Prater
Neue Attraktion von Schweizerhaus und Riding Dinner

Neu im Schweizerhaus: Ab sofort kann man Stelze und Bier bei einer Fahrt am Zeiserlwagen genießen. LEOPOLDSTADT. Ab sofort sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs. Bei der Fahrt gibt’s Stelze und Budweiser Budvar Bier zu genießen. Das Ganze nennt sich "Riding Stelze" und ist der neueste Clou von Schweizerhaus und Riding Dinner. Letztere bieten auch kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt an. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus", beschreibt Regina...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fam. Kolarik
2 1 37

Schweizerhaus
Am Freitag startete die neue Saison mit Bier und Stelze

WIEN. Der vermeintlich schönste und sicherlich berühmteste Garten der Stadt hat wieder geöffnet.  Das Warten hat ein ENDE: Das Schweizerhaus startet mit kulinarischen und musikalischen Schmankerl in die 99te Saison! Die Wintermonate nutzte die Familie zur Renovierung der Gaststätte und freut sich nun auf die nächste gemeinsame Saison mit ihren Stamm- und Neukunden. „Wir blicken den kommenden Monaten im Schweizerhaus freudig und gespannt entgegen. Es ist immer etwas ganz Besonderes“, so Inhaber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Die Kellner des Schweizerhauses sitzen schon mal im Zeiserlwagen probe. Natürlich mit einem Krügerl Budweiser Budvar.
1 8

Schweizerhaus & Riding Dinner
Zwei Wiener Traditionen vereint

Neues aus dem Schweizerhaus: Ab 2019 gibt es Stelze und Bier auf dem Zeiserlwagen. LEOPOLDSTADT. Ab nächstem Jahr ist die Leopoldstadt um eine Attraktion reicher: Ab April 2019 sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs, und bei der Fahrt gibt’s Köstlichkeiten des Schweizerhauses zu genießen. Entstanden ist die Idee gemeinsam mit Riding Dinner, das aktuell kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt anbietet. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Völlig heruntergekommen: Go-kart beim Parkplatz.
2 8

Prater: Zahlreiche Schandflecken in Jubiläumsjahr

Nächsten Donnerstag geht´s los, aber: Die Saison im Vergnügungspark wird Besuchern optisch vermiest. Egal, ob man vom Praterstern kommt, von der U2 bei der Messe oder von der Hauptallee. Die Otik im heurigen Jubiläumsjahr (90 Jahre Lilliput) hat sich im Vergleich zum Vorjahr (Riesenradjubiläum) nicht verbessert. Im Gegenteil: Die Gokart-Bahn beim Parkplatz ist völlig heruntergekommen, die Minigolfbahn mit Brettern verbarrikadiert. Seit Jahren "alles in Verhandlung" "Auf der Parzelle des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Karl Kolarik, Herbert Lackner und Andreas Vitásek (v.li.) genießen das Bier im Schweizerhaus bei der Buchpräsentation.
1 7

Neues Bilderbuch über das Schweizerhaus und seine Geschichte

Ex-Profil-Chefredakteur Herbert Lackner schrieb ein historisches Bilderbuch über die Wiener Institution. Gemeinsam mit dem Kabarettisten Andreas Vitasek wurde das Buch am Mittwoch präsentiert. LEOPOLDSTADT. Das Schweizerhaus ist weit über die Grenzen der Leopoldstadt als Ort der Gastlichkeit, für sein gepflegtes und außergewöhnliches Ambiente und natürlich für sein Bier, seine Stelzen und für Puffer, Radi und Rohscheiben bekannt. Zum 250-Jahr-Jubiläum des Wiener Praters wurde nun dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Schweizerhaus 2016: Das erste Tablett mit Bier wurde heute serviert. | Foto: Fotos: Brunner
1 1 18

Stelzen und Bier: Das Schweizerhaus startet in die neue Saison

Wenn Karl Kolarik die Tore zum Schweizerhaus aufsperrt, dann folgen trotz Schneeregens hunderte Menschen dem Ruf des Bieres und der Stelze. LEOPOLDSTADT. Mit böhmischer Musik (eine Musikgruppe aus Prag war extra angereist) wurde Dienstagvormittag das schwere grüne Eisentor zum Schweizerhaus für die diesjährige Saison geöffnet. Jubel blieb nicht aus, als das erste Bier ausgeschenkt wurde. Die echten Fans trotzten auch dem schlechten Wetter. Etwa 300 bis 400 Menschen waren den Ruf der Kolariks in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Regina und Karl Kolarik im der Leopoldstadt im Gastgarten des Schweizerhauses.
1 3 4

Kolarik: Die dritte Generation im Schweizerhaus

95 Jahre lang führen Kolariks bereits das Schweizerhaus. Die dritte Generation arbeitet bereits mit. LEOPOLDSTADT. Der Wiener Prater, das Schweizerhaus und der Name Kolarik gehören einfach zusammen. Vor 95 Jahren übernahm Karl Kolarik sen. als 19-jähriger die traditionsreiche Gastronomiestätte. Gourmets in Sachen Bier Heute arbeitet bereits die dritte Generation mit: Regina und Karl. Beide haben sich für die Arbeit im Gastgwerbe entschieden – und natürlich auch die Ausbildung zum Biersommelier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 35

Das Schweizerhaus wurde am 15. März 2015 eröffnet!

Hunderte Besucher stürmten wieder den traditionsreichen Bierhimmel der Wiener! Flotte Musik spielt dazu als es hieß: „Auf geht´s, - im Prater ist wieder Saison“ zum ersten Prater-Pflichttermin für alle Biergenießer und Freunde der berühmten Knusperstelze. Mit dem Startschuss im Schweizerhaus erfolgt auch gleichzeitig die Pratereröffnung. Neue Attraktionen im Prater erwarten sie nach der Winterpause. Alle Praterunternehmer freuen sich auf Ihren Besuch! Fotos und Text: © H. Hochmuth

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Musiker sorgten für die richtigen Töne beim Sasionschluss im Schweizerhaus.
4 30

Schweizerhaus feierte Saisonschluss

Zahlreiche Gäste haben wieder das alljährliche Saisonende im herbstlichen Schweizerhaus-Garten ausgiebig gefeiert. Bei der Abschlussveranstaltung im Prater genossen die Gäste noch rasch vor der Sperrstunde einige Krügeln Budweiser, dazu die berühmten Knusperstelzen. Eine urige Musikgruppe aus Tschechien spielte wie immer für die Freunde und Gäste des Schweizerhauses auf, - für ausgelassene Stimmung war gesorgt! Budweiser im Schweizerhaus gibt es wieder am 15. März 2015 Text und Fotos: H....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mehr Sicherheit durch einen "Defi" geben Johanna und Karl Kolarik (r.) mit Landtagspräsidenten Harry Kopietz.

Kolariks Schweizerhaus als Lebensretter

LEOPOLDSTADT. Die Familie Kolarik hat einen Defibrillator im Schweizerhaus. Chefin Johanna und ihr Team konnten mit diesem Gerät schon zwei Menschenleben retten. "Ein Vorzeigebetrieb", so Harry Kopietz, Landtagspräsident und Präsident des Vereins Puls. 4.000 Personen pro Jahr sterben am plötzlichen Herztod, so Kopietz. Um diese Zahl zu minimieren, startet der Verein Puls mit der Wirtschaftskammer die Aktion: "Defis für Gasthäuser". Diese Geräte können Laien bedienen, die Rettung weiß, wo die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.