Schwendt

Beiträge zum Thema Schwendt

Bgm. Reinhold Flörl, Weihbischof Hansjörg Hofer, Pfarrer Rupert Toferer (v. li.). | Foto: Johann Mühlberger
4

Bischöfliche Visitation
Weihbischof Hansjörg Hofer zu Gast in Kössen und Schwendt

KÖSSEN, SCHWENDT (jom). Nach einer Verzögerung von 10 Jahren fand heuer wieder im Dekanat St. Johann, zu dem Kössen und Schwendt gehören, wieder eine bischöfliche Visitation statt. Weihbischof Hansjörg Hofer besuchte von Freitag, den 11. Juni bis Sonntag, den 13. Juni die beiden Pfarren und spendete auch den jugendlichen das Sakrament der Firmung. Viele Besuche an einem Wochenende Aufgrund der Corona-Maßnahmen gab es heuer keinen großen Empfang am Dorfplatz in Kössen, sondern eine abgespeckte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Zwischen Griesenau und Hohenkendl wird die Straße neu gebaut. | Foto: Kogler

Straßensperre
Tierärzte erhalten nun Ausnahmegenehmigung

Drei Tierärzte beklagten Behinderung ihrer Arbeit durch eine Straßensperre zwischen Griesenau und Hohenkendl. KIRCHDORF, SCHWENDT, KÖSSEN. Nach einer ersten Absage zur Anfrage für eine Ausnahmegenehmigung durch die Bezirksbehörde wendeten sich drei Tierärzte mit einem Schreiben an die BH Kitzbühel und an die Bezirksblätter. Es geht um die Totalsperre der B176 zwischen Schwendt und Kirchdorf (Griesenau/Hohenkendl, Mo – Mi, bis Ende Juli, Anm.). Die Tierärzte Christian Hirner (Schwendt), Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kössen wird am neuen Sozialzentrum gebaut. | Foto: Kogler

Kössen/Schwendt - Sozialzentrum
Der Neubau des Sozialzentrums läuft nach Plan

KÖSSEN, SCHWENDT. "Der Neubau Sozialzentrum läuft nach Plan. Rund 95 % der Gewerke sind ausgeschrieben; noch wurden nicht alle Vergabegespräche geführt, die eintreffenden Preisspiegel sind jedoch sehr positiv und lassen uns hoffen, dass die veranschlagten Baukosten von 16,7 Millionen Euro (netto) eingehalten werden können", berichtet Bgm. Reinhold Flörl. Aktuell erfolgt die Betonierung der Erdgeschoss-Decken. Kommt es zu keinen unvorhergesehenen Verzögerungen, wird lt. Flörl Anfang Juli mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwendt (Bild) und Kössen ziehen gewerblich an einem Strang. | Foto: Kogler

Kaiserwinkl, Gewerbegebiet
Neues Gewerbegebiet wird "interkommunal"

KÖSSEN, SCHWENDT. Nach Kössen wurde Mitte April auch im Schwendter Gemeinderat der Errichtung eines gemeinsamen interkommunalen Gewerbegebiets zugestimmt. "Nun werden die Arbeiten in Angriff genommen. Ende 2021 bzw. Anfang 2022 sollen, wenn alles den Erwartungen entspricht, mit den ersten Interessenten Kaufverträge abgeschlossen werden", so Bgm. Reinhold Flörl (Kössen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget der Gemeinde Schwendt für 2021 wurde kürzlich beschlossen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Gemeinderat Schwendt
3,4 Millionen Euro für das neue Sozialzentrum

SCHWENDT (jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Schwendt wurde der Haushaltsplan 2021 präsentiert und beschlossen. Die wichtigste Investition für die Gemeinde wird der Beitrag für das Sozialzentrum Kössen-Schwendt mit einer Gesamtsumme von rund 3,4 Millionen Euro sein. Kosten in Höhe von 150.000 Euro wurden für den Recyclinghof und Kompostierverband Kaiserwinkl budgetiert. Des Weiteren wird noch die Restazhlung der Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges mit einer Summe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Schwendt wurde die Eröffnungsbilanz beschlossen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Gemeinderat Schwendt
11,81 Millionen Euro in Eröffnungsbilanz

SCHWENDT (jos). Auch in Schwendt musste laut VRV 2015 die Eröffnungsbilanz beschlossen werden (einstimmig, GR-Sitzung vom 29. Juli 2020). Das langfristige Vermögen summiert sich auf 11,56 Millionen Euro, das kurzfristige Vermögen auf 249.419,08 Euro. Die "Sonderposten Investitionszuschüsse" lagen bei 751.251,04 Euro. Die langfristigen Fremdmittel betragen 1,07 Millionen Euruo, die kurzfristigen 188.934,68 Euro. In Summe ergab sich in der Bilanz Aktiva und Passiva von 11,81 Millionen Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bauarbeiten am Mesnerfeld schreiten voran. | Foto: Johanna Schweinester
Video 3

Gemeinderat Kössen
Gesamtfinanzierungsplan für Sozialzentrum beschlossen – mit Video!

KÖSSEN (jos). Bereits in mehreren vergangenen Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Kössen erfolgten Beschlussfassungen und Berichterstattungen zum Bauvorhaben Sozialzentrum Kössen-Schwendt. Dabei wurden u. a. die Aufnahme eines Darlehens sowie die Aufnahme einer Zwischenfinanzierung beschlossen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Derzeit ist bei diesem Projekt von einem Gesamtinvestitionsvolumen von 16,705.000 Euro auszugehen. Die dafür erforderlichen finanziellen Mittel werden über den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Bereich Hallbruck in Kössen entsteht der neue Recyclinghof Kaiserwinkl. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinderat Kössen
Projekt "Recyclinghof" schreitet weiter voran

KÖSSEN (jos). Die Gemeinde Kössen errichtet gemeinsam mit den Gemeinden Walchsee und Schwendt einen für alle Bewohner der drei Verbandsgemeinden zugänglichen Recyclinghof mit Kompostieranlage (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Bereich befindet sich im östlichen Anschluss an die bestehende Kompostieranlage und Wertstoffsammelstelle (Bereich Hallbruck, Anm. d. Red.). Bei der Gemeinderatssitzung am 25. November wurden das Örtliche Raumordnungskonzept und der Flächenwidmungsplan für eine Fläche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Diskussionen in Schwendt. | Foto: Schweinester

Schwendt - Brücken-Streit
Brücke offen, aber Schranken geschlossen

SCHWENDT. Wie berichtet gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Schwendter Bürger und der Gemeinde bzw. dem Tourismusverband um die Aufschnaiterbrücke. Die Brücke wurde gesperrt und nach einem Rechtsstreit wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Der Betroffene schildert die Vorgänge nun aus seiner Sicht. "Ich habe damals die Brücke gesperrt, weil es sich dabei um einen sogenannten Schwarzbau handelt, die nicht versichert werden kann. Eine schriftliche Zustimmung, dass die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues Grundstück inSchwendt für den Wohnbau. | Foto: Schweinester

Schwendt - Einheimischen-Wohnbau
Bodenfonds kaufte 8.400 m2 Grundfläche

SCHWENDT. Bereits im Oktober 2019 war der geplante Verkauf eines Grundstücks (8.400 Quadratmeter) von Friedrich Krimbacher an der Tiroler Bodenfonds Thema im Schwendter Gemeinderat. Beraten wurde das Thema auch im Gemeindevorstand. "Das besagte Grundstück von Herrn Krimbacher wurde vom Bodenfonds gekauft und soll ausschließlich für den Einheimischen-Wohnbau verwendet werden", erklärt Bgm. Richard Dagn dazu.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf vier Hektar soll in Kössen ein interkommunales Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Johanna Schweinester
2

Beschlussfassung
Gewerbegebiet entsteht in Kössen

KÖSSEN (jos). Auf einer Fläche von rund vier Hektar ensteht in Kössen gemeinsam mit der Gemeinde Schwendt im Bereich der Hackschnitzelanlage von Adam Aigner (unterhalb der Schottergrube Ritzer, Anm.) ein interkommunales Gewerbegebiet. Der Grund für gewerbliche Nutzung wird vom Bodenfonds erworben. "Es gibt bereits einige Interessenten, die sich dort ansiedeln wollen", so Kössens Bürgermeister Reinhold Flörl. Die Beschlussfassung über die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schwendt fiel im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Bau des Sozialzentrums Kössen-Schwendt schreitet voran. | Foto: Johanna Schweinester
2

Gemeinde Kössen
Darlehen für Sozialzentrum wird aufgenommen

KÖSSEN (jos). Derzeit entsteht in Kössen das neue Sozialzentrum Kössen-Schwendt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Um das Projekt fertigstellen zu können, muss ein Darlehen aufgenommen. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 16,7 Millionen Euro. Davon werden 5 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ausgeschüttet, die Höhe der Wohnbauförderung beträgt 4,7 Millionen Euro, drei Millionen Euro haben die Gemeinden als Eigenmittel zur Verfügung. Daraus ergibt sich ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Arbeiten werden Mitte Dezember beendet und im kommenden Jahr fortgesetzt. | Foto: Kogler
3

Straßenbau Schwendt - Kirchdorf
Straßenbauten noch bis Mitte Dezember, Fortsetzung 2021

SCHWENDT, KIRCHDORF. Wie bereits berichtet wird auf der B 176 Kössener Straße heuer und im kommenden Jahr ein desolater Straßenabschnitt saniert und ausgebaut. Auf rund zwei Kilometer Strecke (km 8,18 – km 10,16) zwischen Hohenkendl (Schwendt) und Griesenau (Kirchdorf) gibt es noch bis zum 15. Dezember von Montag bis Mittwoch jeweils eine Totalsperre. Von Donnerstag bis Sonntag ist die Strecke nur erschwert passierbar (Ampelregelung, unbefestigte Fahrbahn). Die Zufahrten sind unabhängig von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Hallbruckhof entstehen der neue Recyclinghof undein Zwischenlager für Baurestmassen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Beschlussfassung
Projekt "Recyclinghof Kaiserwinkl" schreitet voran

KÖSSEN (jos). In Kössen entsteht in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Schwendt und Walchsee im Jahr 2021 der neue Recyclinghof Kaiserwinkl (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Im Zuge der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen wurde bekannt, dass neben der Genehmigung des Raumordnungskonzeptes nun auch eine Baugenehmigung vom Baubezirksamt Kufstein eingeholt werden muss, da eine Brückenerweiterung im Bereich "Hallbruck" nötig wird, um eine sichere Zufahrt zum neuen Recyclinghof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Grundeigentümer machte Forderungen geltend, die im Gemeinderat teils für Unverständnis sorgten. | Foto: Johanna Schweinester

Abwasserverband Kössen-Schwendt
Verhärtete Fronten bei Bau von Hochwasserschutz

KÖSSEN (jos). Im Jahr 2013 wurden auch im Bezirk Kitzbühel mehrere Gemeinden Opfer der Hochwasserkatastrophe. Besonders betroffen war damals die Gemeinde Kössen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten mehrfach). Nach der Überflutung wurden in Kössen umfassende Hochwasser-Schutzmaßnahmen realisiert, die 2016 weitestgehend abgeschlossen werden konnten. "Allein am Gelände des Abwasserverbandes Kössen-Schwendt (Klärwerk, Anm.) enstand im Jahr 2013 ein Sachschaden in Höhe von 600.000 bis 700.000 Euro",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neue Zufahrt für den Schwabenbühelhof in Schwendt. | Foto: Gemeinde Schwendt
2

Gemeinde Schwendt
Wasserversorgung und Hoferschließung umgesetzt

SCHWENDT (jos). Seit dem Jahr 1950 besteht ein Teil der Schwendter Wasserversorgung aus einem Wasserbassin auf dem Waldgrundstück „Schwabenbühel“. Das Bassin ist baufällig und nur zu Fuß erreichbar. Um die Wasserversorgung zu optimieren und weiterhin zu sichern, wurde ein Neubau nötig. Außerdem wartet der „Schwabenbühelhof“ seit vielen Jahren auf eine offizielle Zufahrt. Heuer konnten beide Vorhaben ermöglicht werden. Schotter aus Rückstaubecken Unter Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Busverbindung um 15.30 Uhr konnte für weitere vier Jahre verlängert werden. | Foto: Postbus

VVT Tirol/Gemeinde Kössen
Zusätzliche Busverbindung für Kössener Schüler

KÖSSEN (jos). Viele Kössener Schüler, die in St. Johann eine weiterführende Schule besuchen, sind auf den Bus, der am Nachmittag in Richtung Kössen fährt, angewiesen. Nach Auslaufen des Vertrages zwischen der Gemeinde Kössen und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) hätten die Jugendlichen jedoch in der Zeit zwischen Mittag und der nächsten Verbindung rund vier Stunden warten müssen. Eine Vertragsverlängerung mit dem VVT hätte die Gemeinde Kössen alleine nicht stemmen können, darum holte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eröffnugnsbilanz für Schwendt. | Foto: Gemeinde

Schwendt - Gemeinderat
11,8 Millionen Euro in Schwendter Eröffnungsbilanz

SCHWENDT. Auch im Schwendter Gemeinderat wurde (im Juli) die laut neuen Vorgaben (Doppik) geforderte Eröffnungsbilanz per 1. 1. 2020 einstimmig festgesetzt. Aktiva und Passiva summieren sich auf 11,81 Millionen Euro. Weitere Eckdaten: langfristiges Vermögen 11,56 Mio. €, Nettovermögen 9,8 Mio. €, Investitionszuschüsse 751.251 €, langfristige Fremdmittel 1,07 Mio. €, kurzfristige Fremdmittel 188.935 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gräbersegnung findet heuer ohne Angehörige statt. | Foto: Johanna Schweinester
4

Allerheiligen/Allerseelen
Kein traditionelles Totengedenken in Zeiten von Corona

Heuer keine traditionellen Totengedenken im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Der Besucher der Gräber zu Allerheiligen und Allerseelen gehört für viele Gläubige zur Tradition. Heuer, in Zeiten der Corona-Krise, werden die Gräbersegnungen anders gestaltet als in den vergangenen Jahren. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz festgelegt. Auch wenn heuer am Friedhof keine gemeinsamen Gottesdienste stattfinden können, werden die Gräber dennoch gesegnet. Der Ablauf der Segnung und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Baustelle auf der B 176. | Foto: Archiv

Schwendt/Kirchdorf - Straßenbau
Straßensperren im Bereich Schwendt/Griesenau

SCHWENDT, KIRCHDORF. Auf der B 176 Kössener Straße wird heuer und im kommenden Jahr ein desolater Straßenabschnitt saniert und ausgebaut. Auf rund zwei Kilometer Strecke (KM 8,18 – km 10,16) zwischen Hohenkendl (Schwendt) und Griesenau gibt es bis Mitte Dezember von Montag bis Mittwoch jeweils eine Totalsperre. Von Donnerstag bis Sonntag ist die Strecke nur erschwert passierbar. Die Zufahrten sind unabhängig von den Bauarbeiten jeweils bis zum Bereich Hohenkendl sowie Gasthaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Reinhold Flörl gratuliert der neuen Pflegedienstleiterin Claudia Eckschlager. | Foto: Gde. Kössen
2

Sozialzentrum Kössen-Schwendt
Mehr Personal im Kössener Altenwohn- und Pflegeheim

Frischer Wind im Altenwohn-und Pflegeheim Kössen: Spatenstich erfolgt, Personal aufgestockt. KÖSSEN, SCHWENDT (niko). Nach zweijähriger intensiver Planungsphase war es am 4. September soweit: Der Spatenstich für das neue Sozialzentrum Kössen-Schwendt ist erfolgt (wir berichteten). Bis zur Winterpause muss das Bauunternehmen die Kellerdecke fertigstellen, so die Vorgabe, wie Bgm. Reinhold Flörl (Kössen) erklärt. Daneben gibt es auch im Personalbereich eine positive Entwicklung, so Flörl....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Reinhold Flörl, NR Josef Hechenberger in Kössen. | Foto: Gwiggner

Gemeindemilliarde - Corona
"Die Gemeindemilliarde kommt an"

Gemeinden und heimische Wirtschaft profitieren von Zuschüssen für Investitionen. KAISERWINKL, ST. ULRICH, REITH (niko). Seit 1. Juli stehen den Gemeinden österreichweit Zuschüsse von insgesamt 1 Milliarde Euro für Investitionen zur Verfügung ("Kommunales Investitionsgesetz"). „Mit dem Zuschuss werden bis zu 50 % der Kosten von Gemeindeinvestitionen vom Bund übernommen“, so NR Josef Hechenberger, "dDadurch soll den Gemeinden ein Anreiz gegeben werden, bereits geplante Projekte umzusetzen, oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Gebhard Bendler und Christoph Schranz. | Foto: privat
8

Abenteuer in Kirgistan
Drei preiswürdige Erstbegehungen

Zwei Tiroler Bergführer auf Kletterabenteuer in Kirgistan; für Preis nominiert. SCHWENDT (niko). Gebhard Bendler aus Schwendt, Mitglied der Kitzbüheler Bergführer, und Christoph Schranz, Bergführer aus Telfs, unternahmen im Juli 2019 eine dreiwöchige Expedition nach Kirgistan. Im Rahmen dieser Kletterreise gelangen ihnen drei Erstbegehungen von bis zu 2.000 Meter hohen Granitwänden. Mit einer dieser Erstbegehungen schafften sie es auf die Auswahlliste zur Nominierung für den Piolet d‘ Or –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.