Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse: Ist ihre Bewerbungsmappe stimmig und vollständig, dann werden Sie bestimmt schnell Erfolg haben. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Jürgen Hüls

Schwerpunkt Lehre
Der Weg zum perfekten Lebenslauf

Bestandteil einer jeden Bewerbung ist der Lebenslauf. Die richtige Struktur ist das A und O. GAILTAL. Egal ob für die Lehre oder für einen Job nach der Matura oder ein Studium: Um einen Beruf auszuüben, muss man sich zuerst dafür bewerben. Einer der wichtigsten Bestandteile einer jeden Bewerbung ist dabei wohl der Lebenslauf. Er alleine kann oft schon über Erfolg oder Misserfolg der Bewerbung bestimmen. Vor allem über die letzten Jahre hat sich in der Form des Lebenslaufes einiges geändert....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Alina Österreicher (viertes Lehrjahr) und Lehrlingsausbilder Robert Wenisch. | Foto: Daniel Schmidt
2

Schwerpunkt Lehre
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrlinge

Ende August waren 56 sofort verfügbare Lehrstellen und 27 Lehrstellensuchende beim AMS Waidhofen vorgemerkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Waidhofner Arbeitsmarkt ist im Aufschwung. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen im August 2022 mit 420 ist der niedrigste Wert seit dem August 1989 mit 372. Überangebot an LehrstellenDennoch gibt es großen Bedarf nach Lehrlingen. Laut Daten des AMS Waidhofen ist die Zahl der offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um 55,6 Prozent gestiegen. Waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
AMS-Chef Josef Musil ist mit der Entwicklung am Lehrstellenmarkt im Bezirk Scheibbs zufrieden. | Foto: Daniel Novotny
2

Schwerpunkt Lehre
Scheibbser Jugend kämpft um Lehrstellen

AMS-Chef Josef Musil gibt Auskunft über die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt laut Josef Musil, der als Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) tätig ist, weiterhin dem niederösterreichweiten Trend. So waren im vergangenen Monat im Bezirk Scheibbs um 183 Personen weniger auf der Suche nach einem Job als noch vor einem Jahr. "Zu einem überaus deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Firmen sollen ermutigt werden, Lehrlinge auszubilden. | Foto: Pixabay
2

Ansturm auf den Lehrlingsbonus

Der Lehrlingsbonus hilft in Coronazeiten: Das zeigen die Zahlen. Anträge von Firmen nahmen gewaltig zu. Internationales Aushängeschild, Spiegel der österreichischen Handwerkskunst, starkes Zeichen für die Perfektion der Dienstleistungen, besonderer Teil der nationalen Identität: Mit diesen starken Worten fasst die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann den Stellenwert der Lehre in Österreich zusammen. "Allein im Jahr 2019 wurden in den rund 1.000 Grazer Lehrbetrieben 3.884 Lehrlinge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.