Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor.  | Foto: Reiterits/RMW
3

Preise und Neuerungen
Wiener Freibäder starten am 2. Mai in die Saison

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor. Zur Freude der Badegäste bleiben die Eintrittpreise im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Neu sind 2025 die von der Stadt Wien geförderten Schwimmkurse für Kinder. WIEN. So manche von uns freuen sich schon auf die steigenden Temperaturen und das kühle Nass. Am 2. Mai öffnen alle Wiener Freibäder ihre Tore. Nachdem die Wienerinnen und Wiener in den...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Zu Beginn des Jahres werden unter anderem kommunale Gebühren in Wien angepasst, jedoch nicht die für Bäder. (Archiv) | Foto: Edler
8

Neue Saison
Keine Preiserhöhung bei den Wiener Bädern im neuen Jahr

Zum Jahreswechsel werden nicht nur Strom-, Gas- und sonstige Preise angepasst, sondern auch die kommunalen Gebühren der Stadt, wie die Tarife der Wiener Bäder. Dabei muss nach Anfrage von MeinBezirk dieses Jahr mit keiner Preiserhöhung gerechnet werden.  WIEN. So wie fast jedes Jahr werden zu Beginn des Jahres die Preise und Tarife angepasst und dementsprechend erhöht. Vor Monaten wurde bereits bekannt, dass in Wien unter anderem Wasser-, Müll- und Parkgebühren steigen werden. Wiener Haushalte...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Schwimmhalle wird bis zum 18. August gesperrt. | Foto: Anna Dobnik
2

Bis 18. August
Innenbereich des Jörgerbades wird kurzfristig gesperrt

In Kürze wird der Innenbereich des Jörgerbades gesperrt. Wegen Revisionsarbeiten wird bis Sonntag, 18. August, lediglich das Freibad zugänglich sein. WIEN/HERNALS. Bei dieser Hitze muss man sich irgendwie Abkühlung verschaffen. In Hernals ist das Jörgerbad seit Jahren eine Anlaufstelle, um zu Plantschen. Wegen Bauarbeiten wird das Bad jedoch in nächster Zeit nur den halben Badespaß bieten. Im beliebten Bad in der Jörgerstraße 42–44 starten nämlich am Montag, 29. Juli, Revisions- sowie...

Die Schwimmhalle im Ottakringer Bad bleibt bis 25. August geschlossen. Im Freien kann man sich jedoch problemlos abkühlen. | Foto: Johannes Gress
1 2

Bis 25. August
Ottakringer Bad ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen

Ein Bad im Bezirk ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen. Die Bauarbeiten des Ottakringer Bades werden noch bis Ende August einen Teilbetrieb fordern. WIEN/OTTAKRING. Was gibt es Besseres, als sich bei dieser Hitze Abkühlung zu verschaffen? Momentan hat man im Ottakringer Bad jedoch nur den halben Badespaß. Denn ein Teil des Bades ist wegen Bauarbeiten geschlossen. Im beliebten Ottakringer Bad in der Johann-Staud-Straße 11 sind nämlich Revisions- sowie Reinigungsarbeiten in vollem Gange....

Das Donaustädter Freibad ist bis zum 15. September geöffnet.  | Foto:  Lassnig – PID, MA44 - Bäder, Wiener Stadt- und Landesarchiv
2

Bauarbeiten
Donaustädter Bad teilweise vorübergehend geschlossen

Trotz bestem Badewetter schaut es im Donaustädter Bad momentan mit Schwimmen nur zum Teil gut aus. Denn Bereiche des Komibads der Stadt Wien sind noch bis Anfang 2024 wegen Bauarbeiten gesperrt. WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Bad in der Portnergasse 38 ist zurzeit wegen Dachsanierungsarbeiten teilweise geschlossen. Seit dem 27. April 2024 ist das Hallenbad und die Sauna gesperrt. Eine Eröffnung dieser Bereiche wird vor dem 6. Oktober 2024. laut derzeitigem Plan nicht möglich sein.   Das gute...

Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Viel Natur und reichlich Platz bietet das Schafbergbad.
1 4

Saison 2023
Wiener Schafbergbad heuer mit leichtem Gästerückgang

Das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing ist für viele die erste Anlaufstelle zum Abkühlen. Auch wenn die Anzahl der Gäste stabil ist, gibt es einen minimalen Rückgang. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Im Sommer sagt man zu einer Abkühlung meist nicht nein. Das Freibad in der Umgebung ist dabei meist die erste Wahl. 108.067 Wienerinnen und Wiener besuchten diesen Sommer das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing. Im Mai startete das Bad in der Josef-Redl-Gasse 2 in die neue...

Erfolgreiche Badesaison: Sah es im Mai und Juni für die Wiener Bäder noch eher mau aus, lockte der heiße Sommer ab Juli zahlreiche Gäste in die städtischen Sommerbäder.  | Foto: Haley Phelps/Unsplash
Aktion 3

Gute Badesaison
Mehr als 2 Millionen Gäste besuchten Wiener Bäder

Sah es im Mai und Juni für die Wiener Bäder noch eher mau aus, lockte der heiße Sommer ab Juli zahlreiche Gäste in die städtischen Sommerbäder. Wir kennen die heurige Badesaison in Zahlen!  WIEN. Mitte September: Ende der Badesaison. Am 17. September war der letzte Badetag in den Wiener Freibädern. Nun liegen die aktuellen Zahlen vor: Genau 2.039,562 Wienerinnen und Wiener suchten in den Sommermonaten Abkühlung und wagten einen Sprung ins kühle Nass. Die stärksten Badetage der heurigen Saison...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
"Kein Zutritt für Männer" soll es laut SÖZ in den Freibädern nur für Frauen in Wien heißen.  | Foto: Bukowsky
4

SÖZ will Frauenbäder
Soll es in Wien Freibäder nur für Frauen geben?

Die Partei "Soziales Österreich der Zukunft" lässt mit einer Idee aufhorchen, die für viel Wirbel sorgt. Laut SÖZ soll es in Wien eigene Frauenbäder geben. WIEN. Auf der facebookseite der Partei Soziales Österreich geht es seit gestern heiß her. Die Idee, in Wien eigene Bäder nur für Frauen einzurichten, spaltet die Facebook-Gemeinde – und das nicht nur in Meinungen von Frauen und Männern.  Beide Geschlechter duellieren sich in der Frage der Sinnhaftigkeit solcher Frauenbäder und finden sie...

  • Wien
  • Conny Sellner
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Baden, planschen und sich nebenbei kreativ austoben: Im Strandbad Gänsehäufel gibt es für Kinder tolle Angebote. | Foto: Bek-Areschew
1 2

Wasserratten, ab ins kühle Nass!

Die Freibäder in Wien bieten Kindern weitaus mehr als „nur“ Schwimmbecken. WIEN. Die Sonne strahlt vom Himmel, es verspricht ein heißer Tag zu werden. Also nichts wie ab ins Schwimmbad! Waren das früher noch Orte der Abkühlung mit Liegeflächen für Sonnenanbeter, bieten Bäder heutzutage Kinderentertainment vom Feinsten. Hier eine Übersicht, wo neben der Planscherei gespielt, gebuddelt und gebastelt werden kann. Strandbad Gänsehäufel Neben einem Wellenbecken, einem Wasserspielgarten und Rutschen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

Genießen die Ruhe vor dem Sturm: Alex Gliga (l.) und Kumpel Radu Boba drehen im Sportbecken ihre Runden."Es ist einfach großartig hier. Die Lage, das Panorama und der Wald, das ist einzigartig".
10

Summer in the City: Das Krapfenwaldbad im bz-Test

Wo gibt es die schönsten Bäder im Grätzel und was haben sie außer dem kühlen Nass noch zu bieten? DÖBLING. Hoch oben über den Dächern Wiens liegt das Krapfenwaldbad. Es versprüht Schickimicki-Charme, punktet mit schönen Liegewiesen, vielen schattigen Plätzen und einem grandiosen Blick über die Stadt. Die vier Becken sind ziemlich klein, aber Schwimmen ist hier sowieso zur Nebensache erklärt. Cool am Pool: Sehen und gesehen werden Das Ambiente ist einzigartig. Zum einen der Ausblick über Wien,...

Gerhard Hampe (53) ist seit 31 Jahren Bademeister im Krawa. Vieles wurde zur Gewohnheit, doch das Panorama fasziniert ihn heute noch wie am ersten Tag.
3

Bademeister Hampe: Die gute Seele vom Krapfenwaldbad

"Der gigantische Ausblick. Den muss man gesehen haben. Das kann man nicht beschreiben. Ich habe den schönsten Arbeitsplatz von Wien". DÖBLING. Der Beginn war ein Zufallsprodukt. Und eigentlich wollte Gerhard Hampe nur ein Jahr Bademeister im Krawa bleiben. Heuer sind daraus stolze 31 geworden. Ein Leben für das Bad „Früher habe ich nur Saison gearbeitet. Das war hart, denn im Winter bist du auf Jobsuche. Aber ich hatte Glück. Jetzt bin ich fix angestellt und das ganze Jahr für das Krawa im...

4

Schafbergbad

Habe vor kurzem mal das Schafbergbad getestet und muss sagen, dass die 40.000m² Liegewiese sehr zum Sonnenbaden einlädt. Ebenso die vielen Schwimmbecken, wo man eine riesen Auswahl hat, in welcher Tiefe man schwimmen mag. Das Schafbergbad verfügt über die Wiens länste Wasserrutsche von 10m in einer Höhe von einem 10m Turm rutsch man direkt ins Familienbecken, was einen riesen Spas macht. Zu zweit kann es allerdings ganz schön schnell werden! Und man hat noch dazu einen wunderschönen Ausblick...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.