Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Gravelbiken, Trailrunning, Yoga am Berg oder Flusswandern per Kajak… die meisten Menschen tanken im Urlaub gern frische Luft und vor allem neue Energie. | Foto:  © Niederösterreich Werbung/ @studiodraussen
6

Dein Aktivurlaub in NÖ
Frische Luft, Neue Energie und Abenteuer

Gravelbiken, Trailrunning, Yoga am Berg oder Flusswandern per Kajak… die meisten Menschen tanken im Urlaub gern frische Luft und vor allem neue Energie. Erholen und entspannen in herrlicher Natur kann man sich in Niederösterreich zu jeder Jahreszeit.  NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erklärt: „Viele Menschen kommen wegen der schönen Natur nach Niederösterreich, und viele, die hier sind, genießen die Infrastruktur für Sport und Erholung ebenso. Michael Duscher, Geschäftsführer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jetzt ist er da der Sommer. Schwimmen, Wandern und Radfahren sind im Bezirk sehr beliebt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion 6

Ab in den Sommer
Die coolsten Outdoor-Aktivitäten für den Sommer

Ob auf den Almen wandern oder sich in unseren Flüssen abkühlen. All das ist möglich in unserer schönen Ferienregion.  WEIZ. Endlich wird es Sommer. Die Temperaturen steigen doch noch und der Gang in eines der vielen Freibäder unseres Bezirkes sorgt für Abkühlung. Aber das Schwimmbad ist nur eines von vielen Möglichkeiten, den Sommer unserer Region so richtig zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Wander auf unseren AlmenDer Naturpark Almenland bietet viele wunderschöne Bergwanderungen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Region mit Stand-Up-Paddle erkunden. | Foto: Althuber-Geoventure
3

Keine Langeweile
Zehn coole Ideen für die Ferienzeit

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Wir präsentieren zehn Dinge, die man in der Region erleben kann. 1. Ab ins kühle Nass: Wer jetzt ins Schwitzen kommt, der kann sich am Ufer der Steyr, beispielsweise in der Steyrer Au, abkühlen. Auch in den vielen Freibädern in Steyr und Steyr-Land findet man Erfrischung. Nicht zu vergessen, die romantischen, versteckten Tümpel entlang des Hintergebirgsradweges. 2. Sich gehen lassen: Viele Wander-, Bergwander- und Almwanderwege laden zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Abkühlung in der Sillschlucht | Foto: Karl Künstner
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Cool down – wo sich Innsbruck abkühlt

Berggipfel, Klamm, Flussufer, Schwimmbad oder Park – Wir zeigen euch die besten Plätze, um sich bei hochsommerlichen Temperaturen abzukühlen. Ob klassisch am See bzw. im Freibad, bei der Sommerfrische in den Bergen oder auf einem der „coolen“ Plätze mitten in der Stadt – bei hochsommerlichen Temperaturen gibt es rund um Innsbruck vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Hier einige Tipps für die Suche nach Abkühlung. Der InnDie Wassertemperatur des Inns liegt fast immer im einstelligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Eine von vielen sportlichen Freizeitmöglichkeiten in Klosterneuburg ist beispielsweise das Stand Up Paddling im Strandbad. | Foto: Michael Baird

Sporturlaub Klosterneuburg
Sportliche Aktivitäten in und um die Region

Volle Action in der Region. Was Klosterneuburg für Urlauber an Sport zu bieten hat, erfahren Sie hier. KLOSTERNEUBURG. Nicht jeder der Urlaub macht, möchte auf der faulen Haut liegen. Sportliche Betätigung ist für viele ein Fixpunkt in den Ferien. Klosterneuburg birgt dafür etliche Angebote für Kinder, Familien und Senioren (Kneipp- und Spazierwege) sowie Regen-Alternativen. Gesunde BewegungMit den Klassikern Radfahren und Wandern kann Klosterneuburg in besonderem Maße punkten. Der Donauradweg...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Erlebnisbahn Weihnachtsmuseum | Foto: botagraph.com
3

Tipps
Zehn Ideen für den Winter

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Dinge, die im Winter für Ab- wechslung sorgen. 1. Eislaufschuhe schnüren: Die Kunsteisbahn der Stadt Steyr ist täglich bis Anfang März geöffnet. stadtbetriebe.at 2. Skifahren: Auf die Bretter, fertig, los! Der Glasenberglift in Maria Neustift, der Skilift Laussa und die Forsteralm in Gaflenz sorgen bei ausreichend Schnee für das Wintersportvergnügen. Infos: Schneetelefon Glasenberg 07250/890 111, glasenberg.at; Infos zur Forsteralm unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
23 verschiedene Krippen – darunter eine Schwimmende – gibt es am Rundweg zu bewundern. | Foto: Kulturausschauss Geboltskirchen
2

Von 8. Dezember bis 2. Februar 2023
Krippenweg in Geboltskirchen

Die Eröffnung des Geboltskirchner Krippenweges findet am 8. Dezember um 19 Uhr im Ölerhaus statt. Insgesamt können 23 Krippen auf einem Rundweg durch die Gemeinde besichtigt werden. GEBOLTSKIRCHEN. Die Gemeinde Geboltskirchen hat gemeinsam mit den Krippenfreunden Hausruck-Geboltskirchen einen Krippenweg gestaltet. Los geht es zur Eröffnung am 8. Dezember um 19 Uhr. Start und Ziel zugleich ist das Ölerhaus. Von dort aus führt ein 1,8 Kilometer langer Rundweg die Besucher zu 23 verschiedenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Viele weitere sportliche Aktivitäten warten auf die Schülerinnen und Schüler der IMS Langenhart. | Foto: Matthias Polixmair

St. Valentin, IMS Langenhart
Mit Sport und Action im Herbst fit bleiben

Mit herbstlichen Sportaktivitäten starteten die Schülerinnen und Schüler der IMS Langenhart in das neue Schuljahr. ST. VALENTIN. Als Highlight besuchten die dritten und vierten Klassen die Piratenwelt in Bad Schallerbach. Für die nächsten Wochen ist noch der Motorikpark in Ansfelden bzw. eine Wanderung auf die Hohe Dirn geplant. Die ersten und zweiten Klassen freuen sich schon auf einen Besuch im Hallenbad Steyr und auch aufs Eislaufen in Amstetten.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Brrrrr saukalt! Beim 5°C warmen Donau-Bad kam es auf die richtige Atmung an. | Foto: Christoph Habisohn
7

Ein Tag für g'sundn Wahnsinn
Nur für Hartgesottene 🔝 Eisschwimmen, Kraftsport & Rax-Wanderung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "G'sunder Wahnsinn" lautete das Motto für 15 Sportbegeisterte, die sich drei Herausforderungen stellten. "Mit dem Eisschwimmen bei erfrischenden 5°C in der Alten Donau ging's los", so der Neunkirchner Helmut Fiedler, der den Event gemeinsam mit dem Ternitzer Bernd Trenk organisierte.  Wichtig: die richtige Atemtechnik  "Dabei zeigte sich, dass man mit der richtigen Atemtechnik den Zustand seines Körpers kontrollieren kann - kalt war's trotzdem", so Fiedler. Weiter ging's in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund um den Stausee Ottenstein gibt es viele Wanderwege. | Foto: privat

Freizeit
Rastenfeld ist immer eine Reise wert

Wenn man von der Marktgemeinde Rastenfeld spricht, denkt man automatisch an den Stausee Ottenstein. RASTENFELD. Mitten im Waldviertel bildet der 14 Kilometer lange See mit den fjordartigen, von romantischen Wäldern umrandeten Ufern, das Herzstück der Gemeinde. Das frei zugängliche Ufer und die idyllischen Buchten laden zum Verweilen und Baden ein. Der generalsanierte Bootsbetrieb mit Seerestaurant bietet neben ausgezeichneter Kulinarik auch Ausflugsfahrten mit der MS Ottenstein an und mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Bewegungsangebote sollen in allen Stadtteilen sichtbarer werden, so wie hier die neugebaute Anlage im Volksgarten. | Foto: Lisa Gold
6

Bewegte Stadt
Bewegung und Fitness sollen Teil des Alltags werden

Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs. Künftig sollen Bewegungs- und Sportangebote in allen Stadtteilen ausgebaut und sichtbarer gemacht werden.  SALZBURG. Welchen Stellenwert haben Sport und Bewegung in der Bevölkerung, aus welchen Motiven betreiben die Menschen Sport und wie sieht das Nutzungsverhalten bei bestehenden Sportangeboten aus – dazu führte das Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der Stadt Salzburg eine Umfrage unter mehr als 700 Salzburgern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mut braucht man für eine der vielen geführten Canyoningtouren – zum Beispiel in der Strubklamm oder in der Almbachklamm. | Foto: BB Salzburg
7

Wir bewegen Salzburg
Tipps für Bewegung im, am und unter Wasser

Im Wasser kann man nicht nur plantschen. Wir haben sechs Tipps für Sport und Spaß im kühlen Nass. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, Wildbäche, glitzernde Bergseen oder gemütliche Badeseen – im Sommer wollen wir Wasser. Der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Steiermark hat viele sportliche Seiten - entdecken wir sie gemeinsam! | Foto: Stmk. Tourismus/Lamm
3

Mit WOCHE bewegt und Gigasport aktiv in den Urlaub:
Startklar für einen bewegten Sommer daheim

Noch nie waren die Ausreden, endlich aktiv und fit zu werden, haltloser als derzeit: Einerseits sind laut Medizinern und Gesundheitsexperten die beste Vorsorge, um sich gegen das Coronavirus zu wappnen, ein intaktes Immunsystem und ein gesunder Lebensstil, andererseits liegen sämtliche Voraussetzungen, mehr Bewegung ins Leben zu bringen, direkt vor unserer Haustür: Berge, Seen, sowie Rad- und Wanderrouten. Was eventuell noch fehlt, ist eine passende Ausrüstung und etwas Know-how. Und genau hier...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Gegend erkundet man mit dem Segelflieger. | Foto: Heinz Hehenberger
6

Urlaub daheim
Ideen für den Sommer 2020 in Grieskirchen & Eferding

Wir präsentieren Anregungen, die in den Bezirken Eferding und Grieskirchen für Abwechslung in der Urlaubs- und Ferienzeit sorgen. Die Region erwandern: Wissen Sie wo der Vogerlweg liegt? Wo es "Auf den Spuren unserer Ahnen" geht? Wo der "Weg zum Ich" verläuft? Die Region entdeckt man am besten zu Fuß bei vielen eindrucksvollen Wanderwegen. Hier finden Sie ebenso tolle Touren im Bezirk Eferding und im Bezirk Grieskirchen.  Mitsingen und mitschwingen: Das bunte Programm der Hofbühne Tegernbach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gemeinderätin Michaela Eissler (ÖVP), Werner Eissler,  Umweltgemeinderat Nikolaus Wieser (SPÖ),
Bürgermeister Martin Almstädter (SPÖ), Jugendgemeinderat Fabian Menzel (SPÖ) und Gemeinderätin Anita Reinschedl sind mit dem Fahrrad aktiv.  | Foto: Gemeinde Petronell

Sport
Bezirk Bruck sammelt gemeinsam Bewegungsminuten

Das Land NÖ sucht bei der Challenge die fitteste Gemeinde und sammelt gemeinsam Bewegungsminuten.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Egal ob Laufen, Radfahren, Schwimmen, Klettern, Spazieren, Fußball oder Tennis - Sport hält fit und ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Gerade in der Coronazeit erfreuten sich Outdoor Sportaktivitäten wieder großer Beliebtheit. Drei Monate lang sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich von Juli bis September mithilfe von adidas Running und in Kooperation mit den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
1 7

Wandern und Wasser – Tipps aus den Bezirken

Diese sechs Wandertipps zum Thema Wasser sollen für das wichtige Salzburger Gut sensibilisieren. SALZBURG. Wasserfälle, kleine Gebirgsquellen, unberührte Wildbäche oder glitzernde Bergseen – der Kraft des Wassers begegnet man in Salzburg auf nahezu jeder Wanderung oder Bergtour. Der Energie des Wassers in seinen unterschiedlichen Formen kann man sich nur sehr schwer entziehen. Sie fesselt und fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wasser ist Leben Neben einem atemberaubenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2 20

Feldkirchen
Flatschacher See

Mitten in der Natur liegt der Flatschacher See, ein Paradies für Familien. Von Feldkirchen ist der See 5 Minuten entfernt. Im Sommer ist der See ideal zum Baden mit einer großen Liegewiese zum Entspannen und zum Erholen und im Winter zum Eislaufen. Ein Spielplatz für die Kleinen, ein Fitness-& Motorikpark und ein Beachvolleyball  sind auch vorhanden. Es gibt auch schöne Wanderwege mit Einkehrmöglichkeiten in den Buschenschenken in der Umgebung. Zu jeder Jahreszeit kann man hier spazieren gehen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
StR. Christian Klammer, Carina Bodner (Schwimmen), Joachim Kumnig (Tennis), Susanne Duschek-Fercher (GF Betriebs GmbH), Josef Schretter (Fußball), Sigrid Eisenhuth (Sportakrobatik), Bgm. Gerhard Pirih und Chantal Hatzenbichler (Schwimmen) mit den jungen Teilnehmerinnen Nina und Laura Thaler, Lena Schweiger und Lena Wirnsberger | Foto: eggspress
12

122 Kinder erlebten fünf Tage lang Sport und Action

Die Spittal Betriebs GmbH und die Stadtgemeinde luden zum fünfte Mal zu den Kindersporttagen ein. SPITTAL. Bereits zum fünften Mal hat die Spittal Betriebs GmbH gemeinsam mit der Stadtgemeinde Spittal zu den Kindersporttagen geladen. Die 122 Teilnehmer (sieben bis 13 Jahre alt) hatten dort die Möglichkeit, zwischen Fußball, Tennis, Schwimmen und Sportakrobatik zu wählen. Fachkundige Coaches Dabei wurden sie von fachkundigen Coaches angeleitet und konnten so in die jeweilige Sportart...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Julia Pyringer hält sich im Gaminger Ötscherlandbad fit. | Foto: Theo Kust
2 27

Sommersport im Bezirk Scheibbs
So sportlich sind die Scheibbser im Sommer

Wir haben uns bei unseren Lesern im Bezirk Scheibbs umgehört, welchen sportlichen Aktivitäten sie im Sommer nachgehen. BEZIRK SCHEIBBS.Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich nämlich mithilfe von "Runtastic" und in Kooperation mit den beiden NÖ Gemeindevertreterverbänden die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. Wanderschuhe und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Intersport Austria-Chef Mathias Boenke: "Die Östereicher stellen das Wohlbefinden immer stärker in den Mittelpunkt. | Foto: Arnold Burghardt
1 3

Österreicher finden: Sport macht glücklich

80 Prozent der Österreicher finden, dass Sport glücklich macht. 65 Prozent sind der Meinung, dass Sport sexy macht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts "Marketagent.com" hervor. Befragt wurden Anfang August 1.001 Österreicher von 14 bis 69 Jahren. Auftraggeber war der Sportartikelhändler Intersport. Mehr als drei Viertel sporteln "mehrmals pro Monat" Mathias Boenke, Geschäftsführer von Intersport Austria, zum Ergebnis: "Die eigene Gesundheit und das körperliche...

  • Wolfgang Unterhuber
Bürgermeister Hannes Neuhauser und Vizebürgermeister Armin Mühlegger hoffen auf eine baldige Umsetzung des Parkraumkonzepts.
2 8

Brandenberger Ache: Naturjuwel versinkt im Verkehrschaos

Die Gemeinde Brandenberg wehrt sich nun gegen die zahlreichen "Wildparker" entlang der Aschauer Straße. BRANDENBERG (mel). Die Brandenberger Ache sowie die Kaiser- und die Tiefenbachklamm sind beliebte Ausflugsziele in den Sommermonaten. Die Parksituation ist jedoch alles andere als entspannt – an Schönwettertagen ist die Aschauer Straße zum Teil so zugeparkt, dass man diese nur mehr schwer mit dem Auto passieren kann. "Wenn nicht mal mehr Einsatzkräfte und Anrainer durchkommen, reicht es",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
11

Seniorenbundwoche am Klopeinersee

Vom 6. – 13. Juni nahmen 13 Mitglieder des Seniorenbundes Pennewang an der Seniorenbundwoche am Klopeiner See teil. Bei traumhaften Wetter erlebten die Urlauber eine erlebnisreiche Woche mit Ausflugsfahrten, Wanderungen und Schwimmen im Pool oder bereits angenehm warmen See. Die Abende klangen gemütlich auf der Hotelterrasse mit Plaudern oder Kartenspielen aus.

  • Wels & Wels Land
  • Seniorenbund Pennewang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.