Schöbi-Fink

Beiträge zum Thema Schöbi-Fink

Vorarlbergs Mathe-Asse "Känguru 2024"
 | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
6

Vorarlbergs Mathe-Asse geehrt
Känguru der Mathematik 2024

5.472 Schüler und Schülerinnen aus 68 Vorarlberger Schulen haben heuer im Rahmen des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik 2024“ ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt. Bei der Siegerehrung am Dienstag, 4. Juni 2024 im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz gratulierte Landesstatthalterin und Bildungsreferentin Barbara Schöbi-Fink allen Gewinnern zu ihren hervorragenden Leistungen. Vorarlberger "Känguru"-Siegerinnen und -Sieger 2024 1. Schulstufe: Jacob Vogelmann, VS Wolfurt Bütze2....

76 Schülerinnen und Schüler schnuppern in den Lehrerberuf
 | Foto: VLK Serra
2

Schnuppern in den Lehrerberuf
Einsatz gegen den Lehrermangel

Im gegen den Lehrermangel bietet die Bildungsdirektion für Vorarlberg (Projektstelle Arbeitsplatz Schule) Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen AHS und 4. Klassen BHS die Möglichkeit, probeweise in die Rolle einer Lehrkraft zu schlüpfen und erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln. So haben vergangenen Freitag 76 Interessierte das Programm "Students Teach Students" erfolgreich abgeschlossen. Das Programm "Students Teach Students" ging heuer in eine neue Runde und beinhaltete die Module...

Pressekonferenz  | Foto: A. Serra
2

100 neue Gruppen für Kinder ein Muss!
Kinderbetreuungquote in Vorarlberg steig rasant

Bis Ende 2024 sollen in Vorarlberg rund 100 neue Gruppen für Kinder entstehen und die Betreuungsquote deutlich erhöht werden. Die Gemeinden werden in ihrem Versorgungsauftrag durch bedeutend höhere Förderungen unterstützt, etwa für bauliche Maßnahmen oder Personalkosten. Die Kinderbetreuungsquoten zeigen in Vorarlberg im Zeitvergleich seit 1995 einen starken Aufwärtstrend. Im Betreuungsjahr 1995/1996 waren 0,3 Prozent der unter 3-Jährigen institutionell betreut: Im Jahr 2001/2002 waren es 3,3...

Foto: zhivko-minkov/unsplash

Hilfe in Schulen ein Muss
Schulpsychologe Standard in Vorarlberg

Leistungsdruck, Überforderung, Probleme mit Lehrer, Probleme zu Hause, Probleme mit Mitschülern, Probleme mit sich selbst, das sind nur einige Punkte auf die sich das vom Land Vorarlberg gestellte "Unterstützerteam" an Vorarlbergs Schulen einlassen, um der Schülerin, dem Schüler und/oder auch deren Eltern zu helfen. Schulsozialarbeit, Schulpsychologie und pädagogische Beratung sollten heutzutage Standard in den Schulen sein. Gerade die vergangene Corona Pandemie oder der aktuelle Krieg in der...

Ann Kathrin Ast (3. von links) | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
4

Feldkircher Lyrikpreis 2022 verliehen
Deutsche gewinnt im Theater am Saumarkt

Eine bedeutende Bühne für die literarische Kunst bot die vergangenen Tage das Theater am Saumarkt. Der Lyrikpreis 2022 wurde an die in Stuttgart lebenede Dichterin Ann Kathrin Ast verliehen Schon zum 20. Mal wurde heuer der Feldkircher Lyrikpreis vergeben. Bei der Preisverleihung am Samstag, 26. November, im Theater am Saumarkt gratulierte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink dem Organisationsteam und allen Teilnehmenden. „Das bunte mehrtägige Programm hat die Veranstaltung auch heuer zu...

2

"Klasse Job" Initiative Vorarlberg
Größte Lehrkräfteoffensive gestartet

Der Lehrermangel ist nach vor im ganzen Land spürbar, aber auch im Rest von Österreich kommen die Schulen an ihre Belastungsgrenze. Die Initiative "Klasse Job" erleichtert den Zugang, zum Beispiel als Quereinsteiger und erhöht den Informationsfluss mit übersichtlicher Homepage. Die Initiative "Klasse Job" wird daher auch von Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink begrüßt: „Die Lehrkräfteoffensive zielt genau in die bereits gestartete Vorarlberger Initiative und führt diese weiter aus.“ Das...

Ehrengäste vor dem Festspielhaus von Kindertrachtenpaaren begrüßt
Traditionelle Aufnahme mit Kindertrachtenpaaren vor dem Festspielhaus
 | Foto: Land Vorarlberg/A. Serra

Politpromis auf Festspieleröffnung
Eröffnung der 76. Bregenzer Festspiele

Ehrengäste wie Bundespräsident Van der Bellen, Schweizer Bundespräsident Cassis, Landestatthalterin Schöbi-Fink, Staatssekretärin Mayer, Bürgermeister Ritsch und Festspielpräsident Metzler wurden von Kindertrachtenpaaren begrüßt Bei der Eröffnung der 76. Bregenzer Festspiele am Mittwoch (20. Juli) begrüßten am Vorplatz der Festspiele wiederum Kindertrachtenpaare die Ehrengäste mit sommerlichen Blumengrüßen. Von den insgesamt vier Kindertrachtenpaaren wurden dabei historische Trachten aus den...

Foto: Kenny Eliason/unsplash
2

1.417 Sommerschüler allein in Vorarlberg
Lernangebot im Ländle wird gern angenommen

Insgesamt 1.417 Kinder nehmen an der diesjährigen Sommerschule von 29. August bis 9. September an rund 50 Standorten in Vorarlberg teil Dieses kostenfreie Angebot für Schülerinnen und Schüler, die Aufholbedarf in den Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht haben, wird auch heuer angeboten. „Erfreulicherweise ist sichergestellt, dass dafür jedenfalls genügend Personal zur Verfügung steht. Rund 150 Lehrpersonen sowie 40 Lehramtstudierende, die in dieser Zeit als in...

orarlberg-Gruppenbild in Wien mit allen prämierten Unternehmen und Institutionen; In der Kategorie Mittelbetriebe hat sich die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH bundesweit als bester Betrieb durchgesetzt. Den Staatspreis in der Kategorie Großbetrieb holte sich die Firma ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG und zur besten öffentlichen Arbeitgeberin wurde das Land Vorarlberg gekürt. Darüber hinaus belegt die Sozialeinrichtung AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH bei den Non-Profit-Betrieben den herausragenden dritten Platz.

 | Foto: Harald Schlossko
2

Vorarlberg holt sich Staatspreis
„Staatspreise ‚Beruf & Familie‘ gehen nach Vorarlberg“

Drei von fünf Kategorien haben Vorarlberger Unternehmen und Institutionen bei der Verleihung der diesjährigen „Familie und Beruf“-Staatspreise für sich entscheiden können In der Kategorie Mittelbetriebe hat sich die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH bundesweit als bester Betrieb durchgesetzt. Den Staatspreis in der Kategorie Großbetrieb holte sich die Firma ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG und zur besten öffentlichen Arbeitgeberin wurde das Land Vorarlberg gekürt. Darüber hinaus...

Jedes Talent kann aufgezeichnet werden | Foto: Yan Berthemy/unsplash
2

10 Jahre Talente-Check
Ausschreibung Schulwettbewerb

Der beliebte und etablierte „Talente-Check“ in Vorarlberg wird zehn Jahre alt. Zu diesem Anlass schreiben BIFO und Bildungsdirektion einen Schulwettbewerb aus. Im Schuljahr 2011/2012 startete der „Talente-Check“ als neues Instrument der Berufsorientierung an ersten Schulen in Vorarlberg, vor 10 Jahren wurde der erste Zyklus abgeschlossen. Seither ist der Talente-Check ein Erfolgsprojekt für die Berufsorientierung an Vorarlbergs Schulen. Flächendeckend etabliert, nehmen 2022 wieder 79 Schulen...

Foto: Clark Young
2

Rund 17.700 Kinder und Jugendliche musizieren
Vorarlberger Musikschulen sind Spitzenreiter

Imposante Zahl - 18 Musikschulen im ganzen Land unterrichten rund 17.700 Musikschülerinnen und Musikschüler Bei der Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ein Instrument erlernen, kann Vorarlberg auch aufgrund des sehr gut ausgebauten Musikschulwesens eine Spitzenposition weit über dem österreichischen Schnitt einnehmen. So stellten Kinder und Jugendliche im vergangenen Schuljahr die große Mehrheit von den rund 17.700 Musikschülerinnen und Musikschülern, die an den 18 Vorarlberger Musikschulen...

Foto: Gabe Pierce
2

Vorarlberg investiert weiter in die Jüngsten
2,65 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Landesregierung unterstützt mit insgesamt über 2,65 Millionen Euro weitere Neu- und Umbauprojekte im Bereich Kinderbetreuung und Kindergärten Für das Ziel bis 2035 chancenreichster Lebensraum für Kinder zu sein, wird in Vorarlberg weiter kräftig investiert. Jüngstes Beispiel sind vier weitere Neu-, Umbauprojekte im Bereich Kinderbetreuung und Kindergärten, an deren Umsetzung sich das Land mit insgesamt über 2,65 Millionen Euro beteiligt. Die vier Projekte Die vier Projekte mit einem...

Bea Bröll, Stellenleiterin der Lerncafés, führte gemeinsam mit Lerncafé-Kids durch das Programm | Foto:  Philipp Mück

Lerncafés für Kinder sehr wichtig
10 Jahre Lerncafés der Caritas

Wichtige Institution der Cartias feierte 10-jähriges Jubiläum in Dornbirn Die Lerncafés der Caritas sind für viele Schulkinder aus benachteiligten und einkommensschwachen Familien eine echte Chance für einen erfolgreichen Bildungsweg. Vor kurzem konnte im WirkRaum in Dornbirn das zehnjährige Jubiläum der Lerncafés gefeiert werden. Dabei wurde auch der Kalender „Lebensträume“ präsentiert, der von den Lerncafé-Kids gestaltet wurde. Erstes Lerncafé öffnete vor 10 Jahren in Lustenau Das erste...

Ein Schritt in Richtung Normalität | Foto: Jeremy Mcknight
2

Einziges Bundesland mit Stufe 1 an Schulen
Vorarlberg erneut Modellregion für ganz Österreich

Vorarlberg steht im Corona-Bundes-Vergleich wieder einmal sehr gut da. Ein Schritt weiter in Richtung Normalität für Schulen im westlichsten Bundesland ab Montag. Die im Bundesvergleich geringe 7-Tage Inzidenz in Vorarlberg, die vergleichsweise sehr geringe Quote an Covid-Patienten auf den Intensivstationen sowie die Werte, welche sich aus dem Frühwarnsystem (Abwasseranalytik) ableiten, erlauben es den heimischen Schulen, einen weiteren Schritt Richtung Normalisierung zu gehen. Die...

Symbolbild | Foto: Javier Trueba

Schulische Assistenz und Freizeitbetreuung GmbH 420 Personen eingestellt
420 zusätzliche Personen helfen in den Schulen

Neues Verrechnungssystem und pandemiebedingte Aufgaben forder(te)n das Schulpersonal Die Schulische Assistenz und Freizeitbetreuung GmbH (SAF) wurde vor gut einem Jahr vom Land Vorarlberg gegründet. Ziel ist es, Personen, die in der Schule administrativ oder im Unterricht unterstützend tätig sind, ein attraktives Anstellungsverhältnis zu bieten. Insgesamt wurden heuer 420 Verträge mit Personen zur Unterstützung an den Schulen abgeschlossen, davon 130 Schulassistenzkräfte, 285 Personen in der...

LSth. Schöbi-Fink gratulierte Nadine Präg zur sub auspiciis-Promotion | Foto: A. Serra

„sub auspiciis Praesidentis rei publicae“
Nadine Präg sub auspiciis-Promotion

Der Vorarlbergerin Nadine Präg wurde für ihre akademische Leistung an der Universität Innsbruck die Doktorwürde „sub auspiciis Praesidentis rei publicae“ verliehen. Eine Sub auspiciis-Promotion ist die höchste Auszeichnung in Österreich für Studienleistungen. Für ihre herausragende Leistung erhalten die Promovendinnen und Promovenden einen Ehrenring. Dieser wurde Nadine Präg am 12. Juli 2021 vom Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen,...

Foto: VLK
2

Vorbildlich umgesetzte Bauprojekte
Koblach und Tschagguns mit neuem Kindergarten

Neu gebauter Kindergarten Koblach-Ried und Neubau- und Sanierungsprojekt Kindergarten und Volksschule Tschagguns wurden eröffnet Im Beisein von Bildungsreferentin Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink wurde am Samstag (11. September) der neu gebaute Kindergarten Koblach-Ried offiziell eröffnet worden. Am Sonntag (12. September) hat die Landesstatthalterin mit der Bevölkerung von Tschagguns die Fertigstellung des Neubau- und Sanierungsprojekts Kindergarten und Volksschule gefeiert. Dank sprach...

Foto: Vitolda Klein

Kinder und Jugendliche haben jetzt Vorrang!
Alles tun, um die Schulen offenzuhalten

Sicherer Schulstart mit regelmäßigen Testungen und klaren Handlungsanweisungen Kommende Woche kehren in Vorarlberg mehr als 54.300 Schüler sowie über 6.700 Lehrpersonen in ihre Klassen zurück. Land und Bildungsdirektion haben sich gut vorbereitet, damit der Schulstart insbesondere für die circa 5.090 Erstklässler, aber auch für alle anderen gut und sicher verlaufen kann. Landeshauptmann Wallner: „Kinder und Jugendliche haben jetzt Vorrang. Sie haben in den vergangenen zwei Schuljahren auf...

Foto: mesh
2

Start ins neue Schul- und Betreuungsjahr miteinander sicher gestalten
Maßnahmen für Schul- und Kindergartenstart im Westen

Ein erneuter Lockdown mit Distance Learning möchte niemand mehr haben! Damit ein guter und vor allem sicherer Start ins bevorstehende Schul- und Betreuungsjahr 2021/22 gelingt, sind einige Maßnahmen erforderlich. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher haben sich mit allen Partnern aus den Bereichen Schule, Elementarpädgogik und Gesundheit getroffen, um alle Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen einen sicheren Start zu gewährleisten, vor...

Foto: Elisabeth Wales
2

Der Lockdown war zu lange
Turnhallen und Schulsportplätze sollen in den Ferien offen bleiben

Für Kinder und Jugendliche in Vorarlberg sollen über den Sommer möglichst alle Sportanlagen im Land zur Verfügung stehen. Der Apell an Schulen und Gemeinden im Land kommt von Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher. Landesstatthalterin Schöbi-Fink und Landesrätin Rüscher ersuchen in einem Schreiben die Schulen und die Gemeinden als Schulerhalter, deren Turnhallen und Sportplätze auch in den Sommerferien offen zu lassen und Sportvereinen und Bewegungsinitiativen die Benützung zu...

Foto: FH Vorarlberg/Selina Bilgeri
2

Ausbildung auf hohem Standard
Künftig über 1.800 Normstudienplätze an der FH Vorarlberg

Vor etwas mehr als einem Jahr sind die Erweiterungs- und Modernisierungsarbeiten an der FH Vorarlberg angelaufen. Bis 2025 werden über 48 Millionen Euro verbaut. Für die planmäßig voranschreitenden Bauarbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der FH Vorarlberg hat die Landesregierung kürzlich der Vergabe von Lüftungsinstallationsarbeiten mit einer Auftragssumme von mehr als 400.000 Euro an ein Vorarlberger Unternehmen zugestimmt. Am Hochschulstandort werden in zwei Etappen bis 2025 insgesamt...

Ausgezeichnet! | Foto: Frauenmuseum Hittisau/FMH Trailer 2021

Europäische Museums-Auszeichnung
Auszeichnung Frauenmuseum Hittisau

Special Commendations – Europäischer Museumspreis 2021 geht an das Team vom Frauenmuseum in Hittisau Mit der speziellen Auszeichnung, Special Commendations – Europäischer Museumspreis 2021, werden Museen gewürdigt, die Neues und Innovatives für ihr Publikum leisten und von denen andere Museen lernen können. Schöbi-Fink und Wiesflecker: „In Europa eine solche Auszeichnung als einziges österreichisches Museum zu erhalten, das unterstreicht die hervorragende Arbeit und die Bedeutung des...

Foto: Mark Thompson
2

Breite Maßnahmenpalette, Aufstockung der Mittel
Bis jetzt 1,4 Millionen Euro für Kultur im Ländle

Für den Kulturbereich hat das Land seit Ausbruch der Pandemie ein Impulsprogramm in Gesamthöhe von 1,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Schon zugesagte oder in Aussicht gestellte Förderungen bleiben aufrecht. Zur Abfederung der Auswirkungen der Pandemie auf den Kulturbereich hat die Landesregierung ein Impulsprogramm aufgelegt. Im letzten Jahr wurden für Corona-bedingte Fördermaßnahmen der Kulturabteilung insgesamt 900.000 Euro mittels Regierungsbeschlüssen genehmigt. Für das Jahr 2021...

Landeshauptmann Markus Wallner | Foto: Frederick Sams

FH Vorarlberg trotzt der Coronakrise
FH Vorarlberg erweitert Studienangebote und Studienplätze

Herbst 2021 startet Bachelorlehrgang „Umwelt und Technik“ und das Masterstudium „Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation“ ab Herbst 2022. Auch das Platzangebot wird erweitert. Derzeit sind an der FH Vorarlberg 1.596 Studierende eingeschrieben, davon 47 Prozent berufsbegleitend. Im Krisenjahr 2020 haben sich 1.344 Interessierte auf die rund 600 Anfängerstudienplätze beworben. Für Landeshauptmann Wallner ist es erfreulich und wichtig, dass die FH gut durch die Pandemie kommt. „Unsere...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.