Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Gerald Fleischmann (links im Bild) war jahrelang an der Seite von Sebastian Kurz. Nun ermittelt die WKStA gegen ihn, dennoch holte ihn Bundeskanzler Karl Nehammer diese Woche als Kommunikationschef zurück in die ÖVP-Zentrale.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 5

Neuer ÖVP-Kommunikationschef
Fleischmann-Rückkehr sorgt für Irritation

Gerald Fleischmann kehrt in die ÖVP-Zentrale zurück und übernimmt dort die Leitung der Medienarbeit. Das Comeback sorgt allerdings für breite Verwunderung und Stirnrunzeln – sowohl parteiintern als auch beim Grünen Koalitionspartner –, war Fleischmann doch ein enger Vertrauter und Weggefährte von Altkanzler Sebastian Kurz. Von der WKStA wird Fleischmann als Beschuldigter geführt. ÖSTERREICH. Nachdem diese Woche bekannt wurde, dass Gerald Fleischmann als neuer Kommunikationschef in die...

  • Dominique Rohr
Ein nun aufgetauchter SMS-Verkehr zwischen Sebastian Kurz und EX-Vizekanzler Heinz Christian Strache sorgt für Aufregung.  | Foto: Arnold Burghardt

Ibiza-Affäre
Strache bezeichnete Ibiza-Video in SMS an Kurz als "halb so wild"

Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Strache schrieben sich kurz vor Veröffentlichung des Ibiza-Videos. In den SMS beschreibt Strache den Inhalt als "halb so wild".  ÖSTERREICH. In der dritten Sitzungswoche werden im Ibiza-Ausschuss vor allem ÖVP-Politiker und parteinahe Manager befragt. Morgen, Mittwoch, muss Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) vor dem Ausschuss Rede und Antwort stehen. Als Zeugen geladen sind ebenfalls Ex-Finanzminister Hartwig Löger und ÖBAG-Chef Thomas Schmid. Vorab hat am...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Parlament in Wien, Sitz des Nationalrats.  | Foto: parlament.gv.at
1 3

Nationalratswahl 2019
Obermoser: Politiker sind nicht alle gleich

Grüne und Schwarze zählen auch auf Pinzgauer Ebene zu den Gewinnern der Nationalratswahl. (Bezirks-Resultate) Die Bezirks-Chefs beider Parteien analysieren den Erfolg und die Koalitionsaussichten. WALD/SAALFELDEN. "Ich bin erleichtert, zufrieden, dankbar und vor allem voller Demut", kommentiert Michael Obermoser das für die ÖVP triumphale Ergebnis der Nationalratswahl. Gefeiert habe er noch nicht. "Ich ziehe mich am Wahlsonntag lieber zurück zum analysieren und genieße allein", erklärt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Hannes Schernthaner und Landesrätin Maria Hutter bei einer Veranstaltung in Fusch | Foto: Gemeinde Fusch
2

Nationalratswahl 2019
Bürgermeister erklärt triumphalen ÖVP-Sieg in Fusch

FUSCH. 66,4 Prozent der Fuscher Wahlberechtigten haben bei der ÖVP ihr Kreuz gemacht. (Ergebnisse der Wahl) Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Hannes Schernthaner freut sich über das gute Abschneiden seiner Partei bei den Wahlen und das sensationelle Ergebnis in seiner Gemeinde. Ein Geheimrezept für dieses Ergebnis hat Schernthaner allerdings nicht. "Wir haben im Ort keine Klinken geputzt. Wir haben keine Hausbesuche gemacht und es gab nur zurückhaltende Wahlwerbung. In Fusch wurde nur ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Ein Wahlkrampf made in Austria

Kommentar zum Wahlkampf, der eigentlich (noch) nicht stattfindet, aber dennoch viele Bundespolitiker nach Kärnten führt. Der verstorbene Landeshauptmann Jörg Haider exerzierte einst in der Blüte seines politischen Lebens beispiellos vor, wie Dauerwahlkampf funktioniert. In den vergangenen Wochen reisten verdächtig oft Bundespolitiker nach Kärnten. Kurz und knapp? Beispiele gefällig? Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) machte im Rahmen seiner Österreich-Tour ebenso im südlichsten Bundesland...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Austria-Fan Hans Niessl über Brutalität im Sport und in der Politik: "Die Brutalität im Sport hat abgenommen. In der Politik hat sich die Taktik geändert." | Foto: Arnold Burghardt
7

Hans Niessl: "Mit allen reden ist Pflicht"

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl im Interview mit Christian Uchann und Wolfgang Unterhuber über SPÖ-Strategien und die hohe Bedeutung von Sicherheit. Sie sind Austria-Fan. Was ist brutaler: Ein Match gegen Rapid oder gegen die ÖVP? NIESSL: Kommt auf die Fouls an (lacht). Im Ernst: Die Brutalität im Sport hat abgenommen. In der Politik hat sich die Taktik geändert. Indem man Dinge bewusst blockiert oder Methoden unter der Gürtellinie anwendet wie das sogenannte „Dirty...

  • Wolfgang Unterhuber
Vizekanzler Wolfang Brandstetter wurde von ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon und ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Johanna Resch in Deutschlandsberg begrüßt. | Foto: ÖVP
1

Vizekanzler Wolfgang Brandstetter: "Arbeit wäre ein Lebenszeichen der Regierung"

Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter im exklusiven WOCHE-Interview zu seinem neuen Amt und den Neuwahlen im Oktober. Still und heimlich war Vizekanzler Wolfgang Brandstetter diese Woche in Deutschlandsberg zu Besuch. Ähnlich still agiert er auch seit 2013 als Justizminister: ohne aufregende Sager, nie in einen Koalitionsstreit verwickelt und offiziell parteilos. Vor wenigen Wochen machte ihn die ÖVP jedoch zum Vizekanzler Österreichs. Plötzlich herrscht Aufregung um den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der wiedergewählte Stadtparteiobmann Jürgen Kovacic und sein ÖVP-Team mit Werner Amon und anderen Ehrengästen.
1 4

100 Prozent, null Wahlkampf: Harmonischer Parteitag der ÖVP Deutschlandsberg

Die Deutschlandsberger Volkspartei traf sich zum Stadtparteitag, wo Jürgen Kovacic wiedergewählt wurde. Eigentlich war das Wetter am Freitagabend viel zu schön, um einen Stadtparteitag abzuhalten. Meinte auch ÖVP-Generalsekretär und Bezirksparteiobmann Werner Amon, der es sich als Ehrengast der Deutschlandsberger Volkspartei nicht nehmen ließ, in seinem Referat die aktuelle politische Lage anzusprechen. Als Location hatte man mit dem Atrium in Deutschlandsberg jedoch eine entspannte Atmosphäre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kurz will Neuwahlen. 2002 haben damit Wolfgang Schüssel und 1971 Bruno Kreisky die Wahlen gewonnen. | Foto: BMEIA
4 7 2

Kurz ist neuer ÖVP-Chef mit erweiterten Vollmachten

Revolution in der ÖVP. Sie verabschiedet sich von ihren traditionellen Strukturen. In die nächste Wahl geht sie als "Liste Sebastian Kurz - die neue Volkspartei". So haben laut ÖVP auch andere Organisationen und Personen (ohne Parteibuch) die Möglichkeit, Kurz zu unterstützen. Die Kandidatenliste soll nach dem Reißverschluss-System gereiht werden: abwechselnd Männer und Frauen. Zudem ernennt der Parteichef künftig ohne Rücksprache den Generalsekrätär. Damit hat der ÖVP-Chef nun eine ähnliche...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.