Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Glockenspiel Mariahilf, Mariahilferkirche, Graz
20 12 11

Glockenspiel Mariahilf
Das faszinierende Glockenspiel der Wallfahrtskirche Mariahilf in Graz!

Das Glockenspiel der Kloster-, Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariahilf besteht aus dem ,,Schöpfungsgeläut", also aus den 7 Kirchenglocken, kombiniert mit den 13 Glockenspielglocken. Täglich um 16:00 Uhr ist das faszinierende Glockenspiel Mariahilf, in der Nähe der Murinsel und dem Kunsthaus, am Mariahilferplatz zu hören. Seit 1996 gibt es das "Schöpfungsgeläut", in den Türmen der Kirche Mariahilf und es stammt von der Passauer Glockenbaufirma Perner. Die Stadt Graz unterstützte eine erste...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
"Anscheinend arbeiten Beamte daran", kritisiert ein Google-Nutzer die "falsch montierten" Zeiger am Grazer Uhrturm. | Foto: Graz Tourismus/Markus Spenger
6

Grazer Sehenswürdigkeiten
Fremdenführerin kontert Internet-Bosheiten

"Falsch montiert, blöd und schiach." Im Netz sorgt so manche Rezension zu Sehenswürdigkeiten für Kopfschütteln bei Graz-Liebhabern. Jetzt antwortet Fremdenführerin Claudia Kastner auf bösartige Ein-Stern-Bewertungen. Außerdem: Im Quiz (unten) kannst du dein Graz-Wissen testen!  GRAZ. Ob am Nationalfeiertag oder zu anderen Anlässen – immer mehr Österreicherinnen und Österreicher vertrauen bei der Freizeitplanung auf Online-Rezensionen. Dabei zeigt sich, dass einige Menschen von der steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kunsthaus Graz
21 13 17

Kunsthaus Graz
Blaue Blase - Friendly Alien - Kunsthaus bei Nacht!

Das Grazer Kunsthaus zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Graz. Kaum ein Tourist verlässt die Stadt, ohne einen Blick auf den imposanten Bau gemacht zu haben. Die ,,Blaue Blase" wurden im im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 errichtet und ist ein architektonisches Wahrzeichen von Graz.  Das Dachkleid besteht aus blauem, transparenten Plexiglas, mit kegelförmigen Höckern. Das Kunsthaus schließt an die Fassade, vom 1847 erbauten ,,Eisernen Haus" an. Es wird von seinen Schöpfern, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Impressionen aus Graz
34 10 29

Impressionen aus Graz
Die Stadt Graz hat zu jeder Jahreszeit, ihren ganz besonderen Charme!

Viele Menschen besuchen die Sehenswürdigkeiten von Graz. Bei einem Aufenthalt gehen sehr viele Besucher*innen zu Fuß. Die Stadt Graz hat zu jeder Jahreszeit, ihren ganz besonderen Charme. Abseits vom Trubel und den Einkaufsmeilen, können verliebte Paare einen romantischen Spaziergang unternehmen. Einen andern Blick auf die Stadt genießen und kurz abschalten, sich auf das Wesentliche im Leben besinnen. Einige Momente voller Glück und Magie erleben. Vielleicht auch ein Liebesschloss auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Franz Balkovic betreut das Glockenspiel seit 40 Jahren und kennt es bestens. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Dieses Spiel bringt alle Glocken zum Läuten – "Graz Inside" im Glockenspiel Graz

Das Glockenspiel begeistert seit 1905 nicht nur Touristen aus aller Welt und hat mehr als 70 Lieder in petto. Es ist ein romantisches Schauspiel, das man täglich um 11, 15 und 18 Uhr begutachten kann: Ein steirisches Trachtenpärchen dreht sich im Giebel des Hauses am Glockenspielplatz und lässt besondere Töne in der Innenstadt erklingen. Franz Balkovic betreut das Glockenspiel seit 40 Jahren und zeigt der WOCHE für ihre Serie "Graz Inside" spannende Einblicke in eine nostalgische Welt. Beliebte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Landeszeughaus hat eine beeindruckende Rüstung- und Waffensammlung.
6 9 44

Die ruhende Armee: Das Landeszeughaus in Graz

Das Landeszeughaus in Graz ist ein Waffendepot aus dem Mittelalter. Die eiserne Armee kann von Besuchern bestaunt werden. Exponate Das  Landeszeughaus, auch Waffenkammer genannt, wurde in den Jahren 1642 bis 1647 errichtet und beherbergt um die 30.000 Exponate aus dem 15. Jhr. bis zum 18. Jhr. Von Rüstungen über Langwaffen, Steinschlosspistolen, verzierten Waffen bis hin zu einem kompletten Rossharnisch reicht der Fundus. Das Pferd das solch einen Harnisch inklusive Reiter tragen musste,  hatte...

  • Stmk
  • Graz
  • Sonja Hochfellner
Die Ruine Unterthal in Thal bei Graz
5

Grazer Sehenswürdigkeiten in Bildern des Malers Josef Kuwasseg (1843-1846)

Der Grazer Maler Josef Kuwasseg (1799-1859) hielt in der Mitte des 19.Jahrhunderts Grazer Sehenswürdigkeiten in Aquarellen fest. Eine Auswahl ist 2003 im Verlag Adeva als Graz Album erschienen, das es jetzt beim Verlag günstig zu erwerben gibt. Ich stelle hier die schönsten Bilder vor: Grazer Sehenswürdigkeiten, die es noch heute gibt: Das Kirchlein Ulrichsbrunn in Andritz, die Ruine Unterthal in Thal bei Graz, die Wallfahrtskirche Mariatrost. Das kleine Büchlein "Graz Album" (Adeva Verlag,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Schauen Sie mal auf meine Homepage über Andritz und Umgebung!

Ich habe schon vor Jahren eine Homepage erstellt über touristische Sehenswürdigkeiten (Kirchen, Quellen, Kapellen, Burgen, Schlösser...) in unserer Gegend, Graz Andritz und Umgebung Schauen Sie mal rein! http://www.edu.uni-graz.at/~moestlr/home.html Mit dem Chrome Browser hören Sie meine Harmonikamusik auf der Homepage! (bei Firefox unter Windows7 gehts leider nicht) Leider hat die Uni Graz IT entschieden, meine Homepage ab 31.März 17 aus dem Netz zu nehmen, weil der Server zu alt ist (er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Wolfgang Muchitsch vom Universalmuseum Joanneum fordert ein Leitsystem für Touristen. | Foto: Prontolux
2 2

"Graz braucht ein Leitsystem für seine Sehenswürdigkeiten!", fordert Joanneum-Boss Wolfgang Muchitsch.

Irrwege der Touristen in der Innenstadt sollen so der Vergangenheit angehören. "Graz braucht ein Tourismus-Konzept für die Zukunft", forderte Hubert Pferzinger in unserer letzten Ausgabe. Der Hotelier appellierte an die Stadt-Verantwortlichen sich nicht auf den Lorbeeren und die erstmalige Überschreitung der Eine-Million-Besucher-Marke aus dem Vorjahr auszuruhen und gemeinsam mit Land, Handel und Tourismus ein Konzept für die nächsten Jahre und Jahrzehnte auszuarbeiten. Joanneum-Direktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
15 26 3

GRAZER SEHENSWÜRDIGKEITEN

Diese Aufnahmen wurden an einem wunderschönen Jännertag 2014 aufgenommen. Die Grazer Oper, an welcher an einem Montag Vormittag ein nicht endenwollender Verkehrsstrom vorbeizieht, konnte dank einer Gelbphase an den Verkehrsampeln ohne Autos aufgenommen werden. Bei der Aufnahme der Schloßbergfestung und des Uhrturmes war ich glücklicherweise zur richtigenZeit am richtigen Ort nämlich knapp vor Sonnenuntergang um ca 16 Uhr ebenfalls an diesem Tag.

  • Stmk
  • Leoben
  • Dietmar Mag.Pröstler
Zwar gibt es Gerüchte über eine Neubelebung des Girardikellers, eine offizielle Projekteinreichung aber fehlt. | Foto: www.geopho.com
1 2

Dem Girardi-Geburtshaus droht der Verfall

Privater Besitzer ist an der Erhaltung seines Hauses offenbar nicht interessiert. Grundstücksspekulation? Das Geburtshaus des bekannten Grazer Schauspielers Alexander Girardi, der am 5. Dezember seinen 160. Geburtstag gefeiert hätte, steht vor dem Verfall. Das Gebäude auf der Liegenschaft Leonhardstraße 28 – bis 2003 Heimat des legendären „Girardikellers“ – ist in Privatbesitz, sein Eigentümer macht aber seit Jahren keine Anstalten, das denkmalgeschützte Haus instand zu halten. „Mittlerweile...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.