Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Eigene Kaffeerösterei: Sebastian Hartweger und Sebastian Moser haben den Weg in die Selbstständigkeit gewagt – "Sebastian Kaffee" ist daraus entstanden. | Foto: Schneeberger
5

Gründungsrekord
4.855 Steirer sind nun der "eigene Firmenchef"

Die steirische Wirtschaft verzeichnete 2021 einen Rekord an Neugründungen: 4.855 Personen haben sich im Vorjahr selbstständig gemacht, das ist ein Plus von 368 Gründungen bzw. von 7,6 Prozent. STEIERMARK. „Damit haben sich durchschnittlich 13 Steirer:innen pro Tag selbstständig gemacht. Ein Schritt, der angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen größte Hochachtung verdient“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Seitens der Wirtschaftskammer wird dieser Trend mit einem...

  • Steiermark
  • Ulrich Gutmann
Christine Kneissl ist Expertin für den Thermomix.  | Foto: Kneissl
2

Beratung
Kochen leicht gemacht mit Tschanigrabenerin Christine Kneissl

TSCHANIGRABEN. Christine Kneissl hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie berät und erklärt Kunden das "Küchenwunder" Thermomix. "Meine Leidenschaft zum Thermomix begann vor über 14 Jahren. Im letzten Jahr machte ich mich dann selbstständig", so die gebürtige Tirolerin, die seit über einem Jahr in Tschanigraben ihre neue Heimat gefunden hat.  Helferlein in der Küche "Ob anbraten, dampfgaren, kochen, kneten, wiegen, zerkleinern, mixen, Reis kochen und noch viele Funktionen mehr. Mit dem Thermomix...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
 von li nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin), Eva Rührnößl (HERBALIFE NUTRITION Vertrieb) und Bürgermeisterin Daniela Durstberger beim informativen Austausch. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Branchenreiche Wirtschaft
Die Gemeinde Lichtenberg verfügt über eine branchenreiche Wirtschaft

In der Gemeinde Lichtenberg sind zurzeit mehr als 150 Gewerbe angemeldet. Die Tendenz ist steigend. Um die einzelnen Unternehmerinnen und Unternehmer besser kennen zu lernen, hält Bürgermeisterin Daniela Durstberger monatlich einen Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg ab. Diesmal machte Eva Rührnößl von dem Angebot Gebrauch. Regionale Branchenvielfalt Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt die regionale Branchenvielfalt in der Gemeinde, die innovativ gelebt wird. Die Branche, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Sonja Walchshofer will in Beratungsgesprächen Menschen helfen. | Foto: Alfred Hofer
3

Lebensberatung
Sonja Walchshofer macht sich als Energieberaterin selbstständig

In Beratungsgesprächen hilft Sonja Walchshofer Menschen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen ROHRBACH-BERG (alho). Eine neue Lebensaufgabe hat sich Sonja Walchshofer gefunden: Die 49-Jährige möchte selbstständig als Energieberaterin tätig sein und ab Herbst dieses Jahres auch eine Praxis außerhalb ihres Hauses öffnen. In Beratungsgesprächen will sie dabei mithelfen, die Lebensmitte eines Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. „Das Umfeld eines Menschen ist auch ausschlaggebend für sein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Kathrin Pichler ist ihre eigene Chefin. | Foto: Pichler
2

Schön, der eigene Boss zu sein

Die Zahl der Unternehmensneugründungen wuchs im Bezirk Neunkirchen in den vergangenen Jahren stetig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs/ts). Sein eigener Boss zu werden, liegt im Trend. "Wir liegen niederösterreichweit im Mittelfeld. Aber jährlich ist die Zahl der Unternehmensneugründungen um ca. 20 gestiegen", schildert Mag. Josef Braunstorfer von der WKNÖ Neunkirchen. "Einfach Beratungstermin ausmachen. Wir stehen immer gern zur Verfügung." Josef Braunstorfer, Leiter der WKNÖ Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doris Karl und die RIZ Gründeragentur Amstetten beraten kostenlos Jungunternehmer in ihren unternehmerischen Entscheidungen. | Foto: privat

RIZ: Gut beraten ist halb gegründet

Doris Karl von der Gründeragentur RIZ in Amstetten über gute Ideen, spannende Herausforderungen und erfolgreiche Start-ups. Interview: Michael Hairer AMSTETTEN. Sie ist 35 Jahre jung, kommt aus Raxendorf (Bezirk Melk) und berät seit 1. Juni Jungunternehmer im RIZ Amstetten: Doris Karl, selbst ehemalige Unternehmerin, weiß ganz genau, was es alles für eine erfolgreiche Firmengründung braucht. Frau Karl, was macht eine gute Idee eigentlich aus? DORIS KARL: Ihre Einzigartigkeit und Umsetzbarkeit....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: BRS

Gründer-Workshops in Braunau

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet auf die Betriebsgründung vor BRAUNAU. Selbständig zu sein, ist der Traum vieler Menschen, vor allem jener, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert, andererseits geht es gezielt um die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Berater Robert Mack: "Wer wachsen will, braucht die richtigen Strategien und die richtigen Mitarbeiter."

Robert Mack: "Manager haben nun den Markt im Fokus"

Der ehemalige Geschäftsführer der WOCHE Kärnten, Robert Mack, startet als Berater durch. Er unterstützt Unternehmen im Verkauf und Vertrieb. KÄRNTEN. Nach 16 Jahren in der WOCHE – 13 davon als Geschäftsführer – wagt sich Robert Mack in die Selbstständigkeit. Ab sofort berät er Unternehmer, die auf ihren Märkten erfolgreicher sein wollen. Das Interview. WOCHE: Mit welchem Gefühl verlassen Sie die WOCHE nach so vielen Jahren? ROBERT MACK: Mit einem sehr guten Gefühl. Aufgrund meiner Herkunft ist...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl und Präsident Dr. Erfried Bäck sowie Vizepräsident Mag. Werner Stein von der Notariatskammer Kärnten. | Foto: Fritz Press

Mehr Rechtssicherheit für Kärntner Unternehmer

Selbständige erhalten durch die Kooperation der Kärntner Notare mit der Wirtschaftskammer Kärnten Preisvorteile und kompetente Unterstützung in Rechtsfragen. Bei Selbständigen kann ein Unfall oder eine längere Krankheit die Existenz des Betriebes gefährden. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit diesem Thema zu beschäftigen und Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehört die Errichtung einer Vorsorgevollmacht durch einen Notar, bei der Mitglieder der Kärntner Wirtschaftskammer ab sofort einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Einmaleins für Selbstständige

Kompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit 3 Workshop Module + Einzelcoaching schaffen eine solide betriebswirtschaftliche Basis um für die berufliche Zukunft gewappnet zu sein. - Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept - Wie kalkuliere ich richtig? - Was der Kunde nicht kennt, kann er nicht kaufen Nach Abschluss der Workshop Reihe gibt es eine Bonus Veranstaltung: Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bierwissen! Ein Genuss-Erlebnis! Wo: VFQ Gesellschaft...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.