Seminarbäuerin

Beiträge zum Thema Seminarbäuerin

Schülerinnen und Schüler erfuhren bei dieser Gelegenheit Wissenswertes und Praktisches zum Thema: „Wie kommt das Gras in den Burger?“. | Foto: IMS

St. Valentiner
Seminarbäuerin zu Besuch in der IMS Langenhart

Seminarbäuerin Gabriele Kammerhuber besuchte die IMS Langenhart im Wahlpflichtfach "Fit 4 Life".  ST. VALENTIN. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen hatten im schulautonomen Wahlpflichtfach „Fit 4 Life“ die Gelegenheit Wissenswertes und Praktisches zum Thema: „Wie kommt das Gras in den Burger?“ zu erfahren. Die vom Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitut (LFI) eigens geschulte Valentiner Seminarbäuerin Gabriele Kammerhuber spannte dabei den Bogen vom Theoretischen, wie die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ein Teil der großen Abordnung aus dem Bezirk Neunkirchen, die nach St. Pölten zur Wahl anreiste: Leiterin der Abteilung Agrarkommunikation Daniela Morgenbesser, LKR Annette Glatzl, ehem. Obfrau der Seminarbäuerinnen Elisabeth Lust-Sauberer, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck, Viertelsbeirätin Daniela Ofner, ÖKR Anni Brandstetter, frischgewählte Obfrau der Seminarbäuerinnen NÖ Waltraud Strobl, Kammerobmann Thomas Handler, Seminarbäuerinnen Maria Gremel, Mimi Krenn und Andrea Schlögl
2

Wahl bei den Seminarbäuerinnen NÖ
Waltraud Strobl löst Elisabeth Lust-Sauberer als Obfrau ab

Die neu gewählte Obfrau der Seminarbäuerinnen NÖ Waltraud Strobl kommt aus Aspangberg-St. Peter. Gemeinsam mit Daniela Ofner aus Trattenbach, als Beirätin, vertreten sie das Industrieviertel und wollen Bewusstsein für regionale Lebensmittel und ihre Verarbeitung fördern. Landesbäuerin NR Irene Neumann-Hartberger stellte der „Elite-Truppe der Bäuerinnen“ großes Lob für ihr Engagement aus. Emotionaler Abschied in der Landwirtschafskammer St. Pölten Obfrau Elisabeth Lust-Sauberer war seit 2011...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Selber Kekse backen | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Das Landwirtschaftliche Fortbildungsinstitut hat die Kurse angeboten und durchgeführt. | Foto: Landwirtschaftskammer

Burgenland hat 16 neue Seminarbäuerinnen

Die Schafbäuerin Karin Schaar aus Grieselstein gehört zu jenen 16 Burgenländerinnen, die die Ausbildung zur Seminarbäuerin absolviert haben.  Der Kurs wurde vom Ländlichen Fortbildungsinstitut abgewickelt und berechtigt die Teilnehmerinnen, in Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen über Ernährung und Landwirtschaft zu informieren. Die Verleihung der Zertifikate in Oggau nahmen Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich, LAbg. Günter Kovacs und Landesbäuerin Irene Deutsch vor....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Wels KR Anita Straßmayr (rechts) und ihr Team beim Aktionstag am Wochenmarkt Wels.
3

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Sehr positiv bewertet wurde der Aktionstag der Bäuerinnen am Wochenmarkt in Wels, der am Samstag, 22.10.16 stattgefunden hatte. Es wurde verschiedene Suppen verkostet. Auch Resteverwertung wurde thematisiert wie z.B. altes Brot, das hier gut verwertet werden kann. Es wurden viele Broschüren und auch Rezepthefte ausgegeben. Bei der neuen Schmankerl-Navi kann man schnell nachsehen, wo regionale Direktvermarkter sind und es gibt dort auch eine gute Rezeptdatenbank mit regionalen Rezepten....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Bäuerinnen freuen sich auf Ihren Besuch
2

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut - Bäuerinnenaktionstag am Wochenmarkt Wels

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmarktes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Bäuerinnen des Bezirkes Wels freuen sich auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Der Bäuerin in den Suppentopf g´schaut

Am 22. Oktober informieren die Bäuerinnen des Bezirkes Wels Besucher des Wochenmark-tes Wels zum Thema „Bäuerinnen ernähren die Welt“ anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, dass wollen die Bäuerinnen vermitteln und werden Kostproben von verschiedenen Suppen ausgeben, wo oft auch noch Reste verwertet werden können. Durch das Mindesthaltbarkeitsdatum erfährt der Verbraucher, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel seine speziellen Eigenschaften behält....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: LFI Steiermark

Fünf Bäuerinnen bekamen Zertifikat

Fünf Bäuerinnen aus dem Bezirk Voitsberg bekamen am vergangenen Donnerstag, dem 12. November ihre Zertifikate im Steiermarkhof in Graz überreicht. Die Voitsberger Bezirksbäuerin Martha Hörmann gratuliert dem erfolgreichen Frauen-Quintett herzlich und wünscht ihm viel Freude beim Umsetzen des Erlernten. Brigitte Fuchs und Karin Peinhopf absolvierten den Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin. Roswitha Grinschgl und Stefanie Galler den Lehrgang ZAM Professionelle Vertretungsarbeit im Ländlichen Raum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige

Kochkurs - Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Di. 25.11.2014, 18:30 - 21:30 Uhr Wels, BBK Wels "Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie z.B. Fischoder Gemüseknödel kennen. Erleben Sie das Knödelparadies...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3

Hartkirchner Bäuerinnen zauberten „Flotte Party-Snacks“

HARTKIRCHEN/EFERDING. Die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding platzte fast aus ihren Nähten, als vergangengen Mittwoch 22 Hartkirchner Bäuerinnen den Kochlöffel schwangen. Unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Ilse Straßmayr wurden köstliche und äußerst dekorative Leckerbissen zubereitetet. Fotos: privat

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.