Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Foto: Renate Seiberl
2

St. Margarethen an der Sierning
Treffen des Seniorenbundes

Nach langer Abstinenz trafen sich die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Schmidl. ST. MARGARETHEN. Aus gegebenem Anlass wurde der Obmann Franz Seiberl von Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und den 50 anwesenden Senioren-Mitglieder zu seinem runden Geburtstag herzlichst gratuliert. Groß war die Freude bei den Senioren und die Bürgermeisterin überreichte jedem Mitglied eine Schaumrolle. Weiters stellte sich Familie Fischer bei den Anwesenden persönlich vor und gab Einblicke wie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Internet wird während der Pandemie vielseitig genutzt. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Senioren setzen auf digitale Welt

Internetnutzung: Ob bei Treffen mit Freunden oder bei der Partnersuche. ST. PÖLTEN. Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregelungen verändern unsere Treffen. Die jüngere Generation verabredet sich in der virtuellen Welt. Doch wie sieht dies bei den älteren Semestern aus? Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit Michael Satzinger vom Verein "Niederösterreichische Senioren": "Wie es in den nächsten Monaten weitergeht, steht in den Sternen. Wir planen zwar einige...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ingrid Turkovic-Wendl präsentiert ihre Broschüre mit den "täglichen 10".  | Foto: NLK Burchhart

"Die täglichen 10"
NÖs Senioren halten sich mit diesen 10 Übungen fit

Wie jedes Jahr veröffentlicht das SPORT.LAND.NÖ zum Start ins neue Jahr einen Fitness-Ratgeber für Senioren. Ingrid Turkovic-Wendl hat zehn Übungen zusammengtellt, die unseren Senioren helfen, auch im Alter fit zu bleiben.  
NIEDERÖSTERREICH (red.) Passend zu den Neujahrsvorsätzen ist ab sofort auch wieder eine neue Version der bekannten Broschüre „Die täglichen 10“ für Seniorinnen und Senioren erhältlich. Unter dem Titel „Mein Block, mein Körper und ich“ präsentiert die ehemalige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
St. Pöltner ÖVP: Stadtentwicklung muss auch Seniorinnen und Senioren im Blick haben
 | Foto: pixabay.com

Volkspartei St. Pölten
Stadtentwicklung muss Senioren im Blick haben

Adl & Gabler-Söllner: „St. Pöltnerinnen und St. Pöltner sollen möglichst langes und glückliches Leben führen können.“ ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt wird in den kommenden Jahren immer weiter wachsen und mit ihr mit wächst auch die Zahl der älteren Stadtbewohnerinnen und 
-bewohner. „Diese Entwicklung ist absehbar und wissenschaftlich belegt. Die SPÖ-Stadtführung hat bislang aber nicht merkbar darauf reagiert. Aus diesem Grund fordern wir, bei der Stadtentwicklung auch die Bedürfnisse der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Obfrau des Seniorenbundes Elfi Buchberger und die Vorstandsmitglieder meldete sich persönlich bei ihren Mitgliedern um die Weihnachtsgrüße zu übermitteln  | Foto: Christine Schmidt

Senioren Altlengbach
Persönliche Gespräche in der Vorweihnachtszeit

Auch in Altlengbach musste auf die  Adventfeier verzichtet werden, worunter der Kontakt zu den Mitgliedern gelitten hat. Da hatte die Obfrau des Seniorenbundes eine Idee.  ALTLENGBACH."Der Weihnachstsbrief im Jahresprogramm war zwar nett, aber das Persönliche hat doch uns allen gefehlt.", so Obfrau Elfi Buchberger. Da hatte die Obfrau eine Idee. Nach dem Motto:  "Wir lassen es nicht auf uns ruhn, da müssen wir doch noch etwas tun", griff sie zum Telefon und überbrachte die Weihnachtswünsche...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Heuer liegen FFP2-Schutzmasken für Oma und Opa unter dem Weihnachtsbaum. | Foto: Simone Göls
1

Corona
s'Christkindl beschert den Senioren heuer Gratis-Masken

65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag? TRAISENTAL (bw). Schon vor Heiligabend, soll das Christkind bereits fleißig im Land unterwegs sein. Doch es fliegt mit seinen Packerl nicht für die Kinder von Haus zu Haus, sondern für alle Senioren ab 65 Jahren. Darum geht's Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag und der Beschluss, der Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wurde....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Weihnachtsfeier für die ältere Generation – Seniorentreff kann heuer leider nicht stattfinden. | Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Sieghartskirchen

Rufhilfe ist für die Senioren da

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 können derzeit leider die geschätzten Seniorentreffs des Roten Kreuzes Ortstelle Sieghartskirchen in der nicht stattfinden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Auch die Weihnachtsfeier für die ältere Generation wird deshalb heuer nicht stattfinden könnten. Das Team des Seniorentreffs und die Marktgemeinde Sieghartskirchen wünschen heuer deshalb auf diesem Wege allen Senioren eine schöne Adventzeit und frohe Weihnachten! Das Team der Ortsstelle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, »tut gut«-Chefin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Direktor Walter Freinberger (PBZ Herzogenburg) und Küchenleiter Franz Andrä freuen sich über die »Vitalküche«-Auszeichnung | Foto: Zwinz, »Tut gut!«

Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg
Gesunde Küche für die Senioren

Regional und abwechslungsreich: Das Pflege- und Betreuungszentrum in Herzogenburg bietet eine Küche die "gut tut". HERZOGENBURG (bw). Gesundes Essen und ein ausgewogener Ernährungsplan sind in jedem Alter wichtig. Da wir immer öfter außer Haus essen - sei es beim Mittagessen im Kindergarten, in der Kantine am Arbeitsplatz oder im Seniorenheim - ist es schön zu sehen, dass sich auch dort dieser wichtigen Thematik angenommen wird. Unterstützend zur Seite steht den niederösterreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ein Gruppenfoto der ersten Bewohner. | Foto: Garten der Generationen
2

Garten der Generation in Herzogenburg
Ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort entsteht

Am Ortsrand von Herzogenburg entsteht auf ca. 30.000 m2 ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort für Jung und Alt. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2021 fertig sein. HERZOGENBURG (pa).  „Gut Ding braucht Weile - so wie’s ausschaut, werd’ ich den Bezug meiner Wohnung noch erleben“, schmunzelt die 81-jährige Herzogenburgerin Theresia Hofer. Mit ihr freuen sich 36 weitere Mitglieder jeden Alters über die aktuellen Fortschritte des Mehrgenerationen-Wohnprojektes. „Der wichtigste Schritt war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Turngruppe des Seniorenbundes Neulengbach-St. Christophen hält sich im Sommer am Fußballplatz in Emmersdorf fit. | Foto: Karin Kerzner
3

Seniorenbund
Fit bleiben und Freunde treffen am Fußballplatz in Emmersdorf

In der Abendsonne am Emmersdorfer Fußballplatz, halten sich die Senioren im Sommer fit. NEULENGBACH. Seit sieben Jahren treffen sich die Teilnehmer des Seniorenbundes Neulengbach-St. Christophen zum Turnen. Mit Gymnastik, tänzerischen Elementen, selbstgemachten Strumpfzöpfen statt Thera-Bändern und Reissäcken, halten sie sich fit und haben jede Menge Spaß dabei. "Es kommen immer wieder neue Teilnehmer dazu oder hören auf, aber der harte Kern ist in den vielen Jahren schon zusammengewachsen",...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Elisabeth und Franz Stoiber, Christine Grilz, Schachner Elisabeth, Helm Grete, Mikscha Erika bekommen eine Handy-Einschulung.  | Foto: Seniorenbund

Sommerschule St. Pölten
Senioren bekommen Handy-Einschulung

In einer „Handy-Sommerschule“ bilden derzeit NÖs Senioren, gemeinsam mit EMPORIA, dem größten Hersteller von Seniorenhandys, Mitglieder aus, die in weiterer Folge in den Gemeinden Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Smartphones schulen sollen. ST. PÖLTEN (pa). Vor allem Neueinsteiger sollen davon profitieren. Landesrätin Christiane Teschl und Landesobmann, Präs. a.D. Herbert Nowohradsky unterstützen diese Aktion, „weil gerade die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen während der Coronakrise...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Uns im Bezirk St. Pölten liegen all diese Projekte am Herzen, denn es ist klar, die soziale Teilhabe ist ein Muss für eine lebenswerte Gesellschaft“, betont Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.  | Foto: Doris Schmidl/Volkspartei NÖ

Rund 48.000 Senioren leben im Generationenbezirk St. Pölten

Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue Herausforderungen entstehen“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landespräsident Hannes Bauer, Hermine Eckl, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Hofmarcher, Landesobmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: NLK Filzwieser

St.Pölten
Start der Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“

Ab dem Mittwoch startet die Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“ mit der die kreativsten Ideen der niederösterreichischen Seniorinnen und Senioren zur abwechslungsreichen und sinnstiftenden Alltagsgestaltung in Zeiten der Coronapandemie, vor den Vorhang geholt werden. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Gemeinsam mit den NÖs Senioren und dem Pensionistenverband NÖ sind alle Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ab 5. August unter www.land-noe.at/besonderezeiten ihre Geschichten, Anregungen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Hr. Arch. DI Viktor Szepesi / Hr. DI Michael Bauer (Leyrer + Graf) / BGM/Vizebgm/ Hr. Prokurist Johann Friedreich (Raika Tulln) / Dipl.Bw. Elisabeth Lukas-Salzgeber / Johanna Salzgeber / DI Johannes Lukas / Glasermeister Rudolf Lukas
  | Foto: Joachim Pricken

Spatenstich in Tulln
Wohnen in Tulln, mieten im Zentrum

TULLN. "Wir freuen uns über den Spatenstich unsers Projekts Wohn- und Geschäftshaus Wohnen in Tulln / Mieten im Zentrum“, so Johannes Lukas. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung – und so wurde das Fachgeschäft für Geschirr- und Haushaltsartikel Haus Loley in der Bahnhofstraße dem Erdboden gleichgemacht. Wohnungen werden auf diesem Areal errichtet. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das neue Projekt, das im Herzen von Tulln Mietwohnungen für Senioren, Singles und Paare schafft. Rund 80...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Kirnberger mit Peter Berger, Josefine Jablonski, Raimund Boltz, Edmund Cvak Heinz Rienessel. | Foto: Privat

Danke an die Purkersdorfer Schülerlotsen Senioren

PURKERSDORF. (pa) Auch in diesen Zeiten sichern bei jedem Wetter die Schülerlotsen in der Früh den Zebrastreifen bei der Volksschule und sorgen so für die Sicherheit unserer Kinder.  Vizebürgermeister Andreas Kirnberger dankt den ÖVP-Senioren sehr herzlich für diese wertvolle Tätigkeit und lud wie jedes Jahr zum Danke-Frühstück. Raimund Boltz, Josefine Jablonski, Edmund Cvak, Peter Berger, Heinz Rienessel sind mit viel Freude bei diesem Ehrenamt im Einsatz.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bürgermeister Michael Göschelbauer stattete den Senioren bei der Wassergymnastik mit Trainerin Kirsa Wilps (2. v. l.) einen Besuch ab. | Foto: Christine Schmidt

Senioren Altlengbach
Wassergymnastik hält fit

Wassergymnastik ist gut für die Gesundheit, das wissen auch die Senioren Altlengbachs. Ab sofort gibt es hierfür ein wöchentliches Angebot. ALTLENGBACH."Altlengbachs Senioren nahmen am bisher heissesten Tag das Angebot der Wassergymnastik mit Trainerin Kirsa Wilps im Freibad Altlengbach gerne an und freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Michael Göschelbauer.", so Christine Schmidt, vom Seniorenbund Altlengbach. Die Wassergymnastik findet bei Schönwetter jeden Freitag um 9:15 Uhr statt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Gölß

Kapellner Senioren radelten durchs Weinviertel

KAPELLN. Bei herrlichem Sonnenschein radelten 29 Senioren aus Kapelln durch das Weinviertel. Die Anreise erfolgte mit dem Bus von Kapelln über Stockerau bis Ebenthal und Grub. Die Radtour startete Richtung Ebenthal nach Niedersulz ins Museumsdorf, führte weiter durch Nexingsee mit einer Runde um den See. Anschließend ging es nach Hohenruppersdorf zu einem sehenswerten Trinkwasserbrunnen. In der wunderschönen Kellergasse wurde eine gemütliche Mittagsrast eingelegt. Danach radelte man nach Bad...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Bei der Abholung: Obmann Erich Stanek, Finanzref. Frau Regina Heinrich und Frau Maria Warnung. | Foto: privat

Coronavirus
Seniorenbundobmann lässt Masken schneidern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN / ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Als kleine Aufmerksamkeit in dieser schwierigen Corona-Situation ließ Obmann Erich Stanek für seine Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe St.Andrä-Wördern / Zeiselmauer- Wolfpassing Schutzmasken schneidern. Die Mitglieder waren begeistert, und freuten sich über das Geschenk. Aktuelle Situation im Bezirk Tulln

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tipps zur Sicherheit für die Senioren. | Foto: Sabine Schwarz
1 2

Risiko durch Corona-Virus
Sicherheitstipps der Polizei für Senioren

Sichere Geldgeschäfte für Senioren - Polizei und Wirtschaftskammer geben Sicherheitstipps für Seniorinnen. PURKERSDORF/NÖ. (pa)  Das Innenministerium und die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) geben aus aktuellem Anlass Tipps für Senioren für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. "Ältere Menschen sind einem besonderen Risiko durch das Coronavirus ausgesetzt. Ihre Versorgung zuhause, auch die finanzielle, ist uns daher ein besonderes Anliegen", sagt Innenminister Karl Nehammer. "Diese...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Einen tollen Senioren-Nachmittag verbrachten die St. Margarethner. | Foto: Gde. St. Margarethen

St. Margarethen an der Sierning, Senioren
"Starnacht am Sierningstrand"

Ein Senioren-Nachmittag der besonderen Art. ST. MARGARETHEN. Der Senioren Obmann war sehr überrascht über die vielen Freiwilligen, welche den Senioren einen wunderschönen unvergesslichen Nachmittag bereiteten mit ihren tollen Einlagen. Das Motto lautete Starnacht am Sierningstrand. Karl Tratz organisierte 15 St. Margarethener die sich in den Dienst der guten Sache stellten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Senioren wurden von Mitarbeitern unterstützt. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Internationaler Puzzletag

Der Internationale Puzzletag ruft jährlich dazu auf, ein Puzzle zu machen. KRITZENDORF (pa). Am Mittwoch, 29. Jänner 2020 konnten die Bewohner zwischen 10:00 - 15:00 Uhr verschiedene Puzzle zusammenbauen und hatten dabei viel Spaß. Unterstützung erhielten sie von den Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und der Seniorenbetreuung.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Dipl. Sportl. Helmut Brunner-Plosky Herr Gemeinderat Franz Aigner Frau Jutta Angerer
Mag. Daniel Gruber
 | Foto: ÖGK

WIRTSCHAFT
ÖGK - Sicheres Gehen und Stehen

Mit der ÖGK auf Nummer sicher: Kostenloses Bewegungsprogramm für Menschen ab 60Sicheres Stehen und Gehen kann man trainieren. TULLN (pa). „SENaktiv“, das Bewegungsprogramm der Österreichischen Gesundheitskasse für Menschen ab 60 in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut Leistungssport Austria (LSA), hilft älteren Menschen, Kraft aufzubauen, ihre Balance zu verbessern und Stürze zu vermeiden. Beim „SENaktiv“-Schnupperkurs vergangenen Donnerstag, 23. Jänner konnten knapp 60 Interessierte gleich...

  • Tulln
  • Paulina Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.