Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Ermi-Oma sorgt seit zehn Jahren für nachdenkliche Kabarett-Abende | Foto: Markus Wache
2

"Der Humor ist wie ein Dosenöffner"

Markus Hirtler steht als "Ermi-Oma" auf der Bühne - demnächst auch in Kärnten. Markus Hirtler war Krankenpfleger. Heute steht er als "Ermi-Oma" auf der Bühne - als Sprachrohr für diejenigen, die "nicht mehr jung, dynamisch, erfolgreich und sexuell aktiv sind". Und mit einem Programm, bei dem einem das Lachen oft im Hals stecken bleibt. Sie spielen in Kärnten - also in einem Bundesland, in dem man eher an Klamauk denkt, wenn ein als alte Frau verkleideter Mann auf der Bühne steht. Dabei wollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
4 9

Ob's stimmt?

Immer mehr Senioren im Internet, Schon zehn Prozent sind online- der Rest erinnert sich leider nicht mehr ans Passwort!!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elfriede Goritschnig
1 2

BUCH TIPP: Erhellendes für älter werdende Köpfe

Keine Angst vor dem Älterwerden: Die Fähigkeiten des Gehirns schwinden im Alter nicht, es schöpft viel mehr aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, entwickelt sich weiter. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte vermittelt erfreuliche Erkenntnisse aus der Forschung und zeigt, wie Lust, Freude und Bewegung unserem Kopf gut tun. Fazit: Erleuchtende Lektüre für jedes Alter! DVA Verlag, 336 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neues Herbst-Programm für Senioren

INNENSTADT. „Altbewährtes mit Neuem kombiniert“, bringt es Wilfried Kammerer, Seniorenbeauftragter der Stadt Klagenfurt, auf den Punkt. Das neue Seniorenprogramm der Landeshauptstadt, gültig von September bis Dezember, wurde jetzt vorgestellt. Ein Schwerpunkt widmet sich im Herbst dem Thema Gesundheit, es gibt wieder zahlreiche Vorträge und interessante Veranstaltungen zu den verschiedensten Bereichen. Weitere Highlights: Eine Kooperation mit der ÖBB, der Internationale Seniorentag am 1....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
1

BUCH TIPP: Hochgefühle ohne große Anstrengung

Wanderungen abseits von Schweißperlen, Gelenkbeschwerden, Muskelkater oder Blasen: Christine und Michael Hlatky stellen über 40 kurze Strecken vor (mit 1 bis 2 Stunden Gehzeit), die zum Teil mühelos mit Gondel, Lift, Bahn oder Schiff erreicht werden können. Fazit: So wird der „Gipfelsieg“ auch für Kinder oder für ältere, weniger mobile Wanderer und "faule" Genussmenschen möglich! styria regional, 192 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Foto: KK
4

Jung hält Alt jung

GRAFENSTEIN. Vor allem an trüben Herbst- und Wintertagen stellt sich bei älteren Menschen oft Lust- und Antriebslosigkeit ein, genauso Traurigkeit. Nicht in Grafenstein: Denn unter dem Motto "Tu' etwas, dann tut sich was" hält Jung Alt jung. Zusammengetan haben sich der Seniorenbund Grafenstein unter Roswitha Kulterer und Theresia Lauer mit der Kindertagesstätte Sterntaler mit Leiterin Heidi Krämer. Gemeinsames Spiel und Spaß bringt dabei gute Laune. Es geht also um generationsübergreifende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die amerikanischen Weltmeister 70+ mit ITF - Repräsentantin , Turnirdirektor Gernot Dreier, Barbara Wagner und Bibi Menschick vom Organisationsteam

"bibitennis friends": Weltmeister sind begeistert

Die erste Woche der Weltmeisterschaften der Tennissenioren in Kärnten ist Geschichte. Die amerikanischen Weltmeister sind begeistert von der Organisation. Das findet auch seinen Niederschlag in der heutigen Presseaussendung des ÖTV Die erfolgreichen Amis und die ITF - Lady Elsie Veentjer - Spruyt bedankten sich in herzlichen Worten bei Turnierdirektor Gernot Dreier sowie Barbara Wagner und meiner Wenigkeit vom OK-Team Kärnten für die ausgezeichnete Organisation. Auch weiterhin- in der kommenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
hinten v.l.:Adi Ziehaus, Dozent Dr. Michael Horn, Bibi Menschick, Peter, Stocker, Dr. Herbert Holzer, ein steirischer Freund, Dr. Walter Ressler, Dieter Dietrich,     vorne v.l.: Dr. Helmut Parte, Heinz Hamza und Dr. Peter König.

"bibitennis friends": Phänomen Heinz Hamza

Der ehemalige Generaldirektor von Radenthein, Dr. Walter Ressler, hielt anläßlich einer Geburtstagsfeier zu Heinz Hamzas 80er eine Laudatio, die teilweise ganz schön auf die Weihnachtsdrüden drückte. Und das nicht nur bei mir. Die Biografie der steirischen Tennislegende Heinz Hamza beschreibt das Leben eines Menschen, der immer gewußt hat, was er will bzw. nicht will. Nämlich so zu leben,wie sein Vater, ein gut bürgerlicher Ingenieur. Er brach sein Studium ab, ging zuerst nach Australien und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Mag. Helmut Binter mit Gattin, GR Gerhard Kofler und Bibi Menschick

"bibitennis friends": Opening Ceremony in Villach

Die Tennis Senioren Weltmeisterschaften 2013 in Kärnten sind eröffnet. Es gab zwei Feierlichkeiten, in Pörtschach und in Villach. In Villach wurde das Turnier für die SpielerInnen 75+ und 80+ im Sportpark Warmbad eröffnet. Und zwar durch Carolyn Nichols von der International Tennis Federation(ITF). Moderiert von Joschi Peharz. Grußworte kamen von Mag. Helmut Binter und GR Gerhard Kofler. Ich durfte als Vertreter des OK-Teams Kärnten an der flotten und doch feierlichen Veranstaltung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Bibi Menschick

Bürgerklub Inforg: Seniorentraining 60 +

Durch jahrelange Lektüre und Freundschaft mit etlichen Experten auf dem Gebiet der mentalen Weiterentwicklung habe ich mich entschlossen, ein kleines Heftchen aufzulegen. Für die Mitglieder meines "Bürgerklub Inforg" . Es trägt den Titel "Seniorentraining 60+". Gerade in diesem Lebensabschnitt verläßt viele Menschen die mentae Kraft. Manchen fehlt eine Perspektive mangels Gesundheit, Freundeskreis oder Familie. Ich möchte mit meinem kleinen Ratgeber beitragen, dass es uns Senioren möglichst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Anzeige
Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Tourismusreferent LR Wolfgang Waldner gemeinsam mit ÖTV-Präsident Ronnie Leitgeb, KTV-Präsident Hugo Fürstler und Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider

Tennissenioren kämpfen in Kärnten um Weltmeister-Titel

LH Kaiser und LR Waldner hoben Bedeutung der ITF-Senioren-Tennis-WM für Kärnten im September hervor – Symbiose Sport, Urlaub und Kultur ist wichtig für Nachsaison Kärnten bzw. Klagenfurt, Villach und Pörtschach sind vom 9. bis 22. September nach 1981 zum zweiten Mal Austragungsort der ITF Super Senior World Tennis-Championships. Im Rahmen einer Pressekonferenz, heute, Mittwoch, auf den Union-Tennisplätzen in Klagenfurt präsentierten Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Wolfgang Waldner freuen sich mit KTV-Präsident Hugo Fürstler, Bgm. Christian Scheider, ÖTV-Präsident Ronnie Leitgeb und Gernot Dreier vom KTV-Organisationsteam auf die Tennis-Senioren-Weltmeisterschaft im September. | Foto: Foto Gert Eggenberger
4

Tennissenioren kämpfen in Kärnten um Weltmeister-Titel

LH Kaiser und LR Waldner hoben Bedeutung der ITF-Senioren-Tennis-WM für Kärnten im September hervor – Symbiose Sport, Urlaub und Kultur ist wichtig für Nachsaison Kärnten bzw. Klagenfurt, Villach und Pörtschach sind vom 9. bis 22. September nach 1981 zum zweiten Mal Austragungsort der ITF Super Senior World Tennis-Championships. Im Rahmen einer Pressekonferenz, heute, Mittwoch, auf den Union-Tennisplätzen in Klagenfurt präsentierten Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Senioren | Foto: GW20 Foto

Spannender Herbst für 50plus

193 Veranstaltungen werden für Menschen über 50 von September bis Dezember geboten. „Damit liegt Klagenfurt bei den städtischen Seniorenangeboten in Österreich im Spitzenfeld“, sagte Bgm. Christian Scheider bei der Vorstellung des Senioren-Herbstprogramms. Die Stadt will sich daher auch um den Titel als „seniorenfreundlichste Stadt“ bewerben. Man setzt auf Bewährtes wie Bewegungsveranstaltungen oder Handyschulungen, hat aber auch Neuerungen wie etwa ein Backkurs für Opas oder Omas mit ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler

Sommerfest der Wölfnitzer Senioren

Gemeinderat Mag. Wilfried Thaler (3.v.r.) und der Klagenfurter ÖVP-Nationalrats-Spitzenkandidat Mag. Erich Wappis (4.v.l.) besuchten das Sommerfest der Wölfnitzer Senioren beim Grössnighofteich in Ponfeld. Neben der ausgezeichneten musikalischen Umrahmung durch den Seniorenchor Wölfnitz sorgte vor allem die Autorin Theresia Lentsch mit humorvollen Mundartgedichten für beste Stimmung. Thaler überreichte der Obfrau Emmi Koch und ihrem Vorstand einen Ehrenkrug der Partnerstadt Dachau, mit der die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Klara Sternad
auf dem Foto u. a.: SHARIN, E-GR Günther Scheider, GRin Ulrike Herzig, Jan Meijboom und Erwin Dorfer
25

Muttertagsfeier in der Volksküche Klagenfurt

Obmann JAN MEIJBOOM gestaltete einen vergnüglichen Nachmittag für die Pensionisten der Ortsgruppe 2 in der Volksküche Klagenfurt. Unter den Gratulanten Gemeinderätin Ulrike Herzig in Begleitung von E-GR. Günther Scheider. Mit orientalischem Tanz von SHARIN, Musik von HEINZ und mit Muttertagsgedichten, von den Senioren vorgetragen, wurde gefeiert - ein von allen beklatschter schöner Nachmittag!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
35

Eröffnung Klagenfurter Seniorentage 2013

07. Mai. 2013: Eröffnung der Klagenfurter Seniorentage 2013 bei der Schiffsanlegestelle / Metnitzstrand am Wörthersee. Seniorenreferent Bürgermeister Christian Scheider lud herzlich zur offiziellen Eröffnung der Seniorentage ein und hunderte Klagenfurter Senioren kamen und freuten sich besonders über die Schifffahrt über den Wörthersee. Mit dem gelungenen Programm der Seniorentage wird Klagenfurt wieder einmal seinem Ruf als seniorenfreundliche Stadt gerecht. Der Eintritt zu allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Im Programmheft findet man auch Altbewährtes wie Altbewährtes wie das "Internet-Cafe" | Foto: bilderbox.com

Viele Termine für die Senioren

Im Jänner startet das neue Veranstaltungsprogramm des Seniorenbüros der Stadt Klagenfurt. Das Programmheft bietet zwei Mal im Jahr ein umfangreiches Angebot an diversen Veranstaltungen im Sport-, Freizeit-, Kultur- und Gesundheitsbereich. Auf 60 Seiten ist garantiert wieder für jeden etwas Passendes dabei. Altbewährtes wie das Internet-Cafe, Sprach- und Bastelkurse, Info-Vorträge oder der Kulturbrunch fehlen natürlich nicht, aber es wartet auch viel Neues: Langlaufen, Spezial-Angebote im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Anzeige
Kaiser, Schober, Obex-Mischitz, Rohr übergeben im Kärntner Landtag 10.000 Unterschriften für Abschaffung des Pflegeregress. Eltern, Großeltern und ihre Familien dürfen von Dörfler und Ragger nicht zu Kostenfaktoren degradiert werden!

SPÖ Kärnten kämpft für faire Pflege und Respekt gegenüber Älteren

Kaiser, Obex-Mischitz, Rohr übergeben im Kärntner Landtag 10.000 Unterschriften für Abschaffung des Pflegeregress. Eltern, Großeltern und ihre Familien dürfen von Dörfler und Ragger nicht zu Kostenfaktoren degradiert werden! Die SPÖ-Kärnten lässt im Kampf für mehr Gerechtigkeit und Fairness gegenüber älteren Menschen und ihren Familien nicht locker. SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, übergab heute im Rahmen der Landtagssitzung gemeinsam mit SPÖ-Sozialsprecherin Labg. Ines...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die älteren Kärntnerinnen und Kärntner dürfen von der FPK nicht zu Kostenfaktoren degradiert werden – hier muss die Politik klar ihre Prioritäten setzen, und jene der SPÖ stellen den Mensch in den Mittelpunkt“, macht Kaiser gemeinsam mit LRin Prettner und PVÖ-Obmann Penz deutlich.
2

SPÖ Kärnten kämpft für faire Pflege und Respekt gegenüber Älteren

Kaiser, Prettner, Penz: 10.000 Unterschriften für Abschaffung des Pflegeregress sprechen eine klare Sprache – SPÖ kündigt Antrag in der nächsten Landtagssitzung an. Pflege ist und bleibt solidarische Aufgabe. In einer gemeinsamen Pressekonferenz forderten Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, SPÖ Frauenlandesrätin Beate Prettner und der Landesvorsitzende des Pensionistenverbandes Siegfried Penz die sofortige Abschaffung des Pflegeregresses in Kärnten. „Die Wiedereinführung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser freut sich über den Erfolg der Sarkopenie-Vorsorge-Aktion „Hol dir deine Kraft zurück!“. Am Foto mit Prim. Georg Pinter; Apothekerkammerpräsident Paul Hauser, dem Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Geriatriezentrum am Wienerwald, Primarius Klaus Hohenstein und Apothekerkammer-Vizepräsidentin Melanie Zechmann

Kärntner holen sich ihre Kraft zurück

LHStv. Kaiser präsentierte gemeinsam mit Apothekerkammer Ergebnisse einer österreichweit einzigartigen Vorsorgeaktion für Kärntner Senioren. Über 1700 Kärntner zeigten Interesse. Mit der Vorsorgeaktion „Hol dir deine Kraft zurück“ erzielten Kärntens Apotheken einen großen Erfolg. Bei diesem von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser unterstützten österreichweit einzigartigen Projekt wurden Kundinnen und Kunden im Alter von 60+ in einem dreimonatigen Programm beim (Wieder-)Aufbau ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Hundstorfer und Kaiser sprechen sich gegen den FPK-Pflegeregress und dafür aus, die Zukunft der Pflege, durch ein faires, gerechtes und solidarisches System für die Zukunft zu gewährleisten: „Der richtige Weg ist der eines steuerfinanziertes Pflegesystems!“

SPÖ-Kärnten startet Unterschriftenaktion gegen unsozialen FPK-Pflegeregress

Kaiser und BM Hundstorfer: Steuerfinanziertes Pflegesystem ist der einzig richtige Weg. Pflegefonds des Bundes macht Pflegeregress überflüssig. Die SPÖ-Kärnten startet eine Unterschriftenaktion gegen den von der FPK beschlossenen Pflegeregress. Das gab Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialminister Rudolf Hundtorfer bekannt. „Wir geben den Kärntnerinnen und Kärntnern damit die Möglichkeit ihrem spürbar größer werdenden Unmut gegen diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Weg mit dem Regress. In ihrer Würde sind alle Menschen gleich, und alle Menschen in Kärnten müssen darauf vertrauen können, dass sie durch eine solidarische Gemeinschaft unterstützt werden!“
2

SPÖ-Kärnten: Weg mit dem unsozialen, unmenschlichen Pflegeregress!

Obex-Mischitz: Politische und menschliche Inkompetenz von FPK-Dörfler und Ragger schadet Kärntner Familien! Neuerlich scharfe Kritik am FPK-Pflegeregress übt SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz. „Was glaubt Ragger eigentlich? Dass es sich die Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung so leicht machen und die Kinder einfach in irgendeine Einrichtung abschieben“, macht Obex-Mischitz auf die halbherzigen Versuche den Pflegeregress für Angehörige behinderter Kinder zu rechtfertigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-LGF Daniel Fellner erinnert an die geschmack- und respektlosen Unterstellungen Dörflers, der allen Ernstes meinte: „Dieses Geld (Anm.: die erhöhte Familienförderung für Eltern behinderter Kinder) ist nicht für die Schachtel Marlboro oder den Spoiler am Auto“,  sondern damit könne der Regress bezahlt werden. | Foto: Foto Gert Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: Ragger gegen Dörfler – das nennt man brutale Parteifreundschaft

Fellner: Zuerst lässt Ragger Dörfler den Regress bei behinderten Menschen wortreich aber würdelos verteidigen, dann nimmt er ihn teilweise zurück. Nur eine völlige Rücknahme dieser unsozialen Maßnahme wäre im Sinne der Menschen. „Hätte Helmut Qualtinger gewusst, wie es in der FPK zugeht, hätte er nicht Simmering gegen Kapfenberg sondern Ragger gegen Dörfler brutal genannt“, zeigt sich für SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner im heutigen Beschwichtigungsversuch Raggers im Bereich des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die FPK-Herrschaften können sich noch so winden und verbiegen: Der Pflegregress ist eine blaue Tyrannei, der die Würde von älteren und behinderten Mitmenschen gröblichst verletzt. So geht man mit Menschen nicht um“, macht SPÖ-Sozialsprecherin Ines Obex-Mischitz deutlich.
1

SPÖ-Kärnten: FPK-Pflegeregress ist und bleibt unsozial und unnotwendig!

Obex-Mischitz: Anstatt viel Steuergeld dafür zu verwenden, der hart arbeitenden Bevölkerung ein schlechtes Gewissen einzureden, sollen Dörfler und Ragger ihre unsoziale Geisterfahrt beenden und Pflegeregress komplett zurücknehmen. Warum ist Pflegeanwalt noch nicht eingesetzt? Die heutigen Beschwichtigungsversuche von FPK-Ragger in punkto Pflegeregress können laut SPÖ-Kärnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Pflegregress, der 2008 auf Initiative der SPÖ abgeschafft wurde, eine unsoziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.