Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Notfallknöpfe können Leben retten. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Primär -  ABSTAND, ABSTAND, ABSTAND

nachgefragt, nachgefragt ...
Coronaviruskrise - Verschärfte Maßnahmen und weitere Einschränkungen durch die Bundesregierung. Wer kennt sich noch aus?

Österreich - Jetzt gibt es  zusätzliche  Beschränkungen durch die Bundesregierung. Und weitere zehntausende Österreicherinnen und Österreicher kennen sich bei diesen vielen unterschiedlichen Regelungen, Maßnahmen und sowie möglichen Ausnahmen, einfach nicht mehr aus. Einige verschärfte Auflagen für Supermärkte - (1) In  Zukunft soll es eine festgelegte Anzahl von Kunden pro Quadratmeter geben? - (2) Weitere Personen dürfen erst hinein, wenn andere das Geschäftslokal verlassen haben? - (3) Um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Ältere Personen zählen zur Corona-Risikogruppe. Auch bei Bankgeschäften sollten sie aufpassen. | Foto: Pixabay/wir_sind_klein
1

Corona-Virus
Tipps für Senioren: Umgang mit Geldgeschäften

Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich geben nun Tipps, wie Senioren in Corona-Zeiten mit Bank- und Geldgeschäften umgehen sollten. KÄRNTEN. Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) geben Senioren in Corona-Zeiten Tipps für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. Da ältere Personen zur Risikogruppe gehören, sei auch ihre finanzielle Versorgung daheim besonders wichtig, so Innenminister Karl Nehammer. "Diese Verhaltensregeln und Tipps sollen den älteren Menschen vor...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
10.-Oktober-Feier in der Seniorentagesstätte im "Wie daham"-Generationenpark Welzenenegg | Foto: Lehner
1 13

Seniorenbetreuung und Pflegedienst
"Bei uns ist alles erlaubt!"

In Waidmannsdorf eröffnete kürzlich die zweite Seniorentagesstätte von Sozial-Dienstleister "Wie daham". KLAGENFURT (chl). "Wie daham" - einen besseren Slogan als Firmenname eines Anbieters von Pflege- und sozialen Dienstleistungen hätte man gar nicht finden können: "Wie daham" ist Marke und Philosophie zugleich. Zu den jüngsten Einrichtungen von Gründer und Geschäftsführer Otto Scheiflinger gehört die Seniorentagesstätte im Generationenpark Waidmannsdorf, die zweite nach der schon 1996...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: Liselotte Marton
4

Seit 15 Jahren und bereits zum 250. Mal "Mitten im Leben" in der Pfarre Annabichl

In emotionaler Stimmung wurde in der Pfarre Annabichl am 7.5.2019 das doppelte Jubiläum der Gruppe „Mitten im Leben“ gefeiert. Seit 15 Jahren und insgesamt bereits zum 250. Mal treffen sich die Seniorinnen und Senioren alle 2 Wochen im Pfarrsaal um Gedächtnis, Beweglichkeit, Alltagskompetenz, Kraftquellen und Lebensfreude zu stärken. Als Gäste begleiteten die mittlerweile in Pension gegangene Projektleiterin von „Mitten im Leben“, Barbara Mödritscher und deren Nachfolgerin Ulrike Schwertner vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig

"SENIORENBASIS" HÜLGERTHPARK
AUF GEHT'S - DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN

Nach meiner Artikelserie RATHAUS POSITIV starte ich heute als Regionaut eine neue positive Reihe für Senioren. Bei einem Blick aus meiner Garconniere in der Seniorenresidenz Hülgerth Park in Klagenfurt. Warum ich das mache? Weil wir Senioren unsere Zukunft wesentlich mitgestalten können, auch wenn's da und dort zwickt und zwackt und die finanzielle Situation oft nicht gerade rosig ist. Ich möchte Wegweiser sein, damit wir SenioInnen in eine gute Zukunft gehen können! Euer Hubert "Bibi"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto von Florian Gunzer Photography

GOLDEN AGE YOGA - Seniorenyoga

JEDEN DIENSTAG UND DONNERSTAG IM DIÖZESANHAUS KLAGENFURT Die angenehmen Dehnungen laden dazu ein, sich sanft und den eigenen Möglichkeiten entsprechend zu fordern und den Geist zu entspannen. Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab. Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die Teilnehmer abgestimmt. BEGINN: Dienstag: 20.03. - 19.06.2018 9 Uhr – 10.15 Uhr (27.03., 03.04., 01.05., 22.05. keine Einheit!) Donnerstag: 12.04. - 28.06. 2018...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
Ältere Menschen können ihre Mobilität mit einigen Hilfsmitteln länger erhalten. | Foto: Ingo Bartussek / Fotolia

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka

GOLDEN AGE YOGA - Seniorenyoga

Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab. Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die Teilnehmer abgestimmt. Golden Age Yoga ist ein optimales Programm für alle ab 50 Jahren! Donnerstag: 12.04. - 28.06. 2018 14.00 Uhr - 15.15 Uhr (10.05., 31.05. keine Einheit!) Energieausgleich: 10 er Block € 108.- pro Einheit € 14.- Bitte eigene Matte mitbringen! Dieser Kurs findet im Diözesanhaus, Tarviserstr. 30 Anmeldung: Katrin Frank, 0650 999 20 79,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
Ein Seniorenticket zu verhältnismäßig günstigem Preis für die Kärntner fordert der Pensionistenverband | Foto: Pixabay
3

Pensionistenverband fordert einheitliches "Kärnten Seniorenticket"

Um 299 bzw. 199 Euro sollen Senioren ab 63 Jahren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten nutzen können, geht es nach dem Pensionistenverband. KÄRNTEN. Der Pensionistenverband mit Präsident Karl Bodner und Landesgeschäftsführer Arnold Marbek wagt nun einen Vorstoß für ein eigenes Seniorenticket nach Vorbild des Salzburger "Edelweiß-Tickets". Die Idee: ein "Kärnten Seniorenticket" für alle Senioren ab 63 Jahren im Bundesland - um 299 Euro pro Jahr. Man sollte weiters überlegen, ob die ca....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner

GOLDEN AGE YOGA - Seniorenyoga

Entspannt durch den Tag mit GOLDEN AGE YOGA! Die angenehmen Dehnungen laden dazu ein, sich sanft und den eigenen Möglichkeiten entsprechend zu fordern und den Geist zu entspannen. Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab. Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die Teilnehmer abgestimmt.  ANMELDUNG: fitundfrei.katrin@gmail.com                          0650 / 999 20 79 BEGINN: 09. Januar 2018 von 9 Uhr – 10.15 Uhr Energieausgleich: 10 er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
Neubau des städtischen Seniorenheims Hülgerthpark ab 2019 | Foto: Stadtpresse
2

Neubau: Städtisches Seniorenheim Hülgerthpark wird ab 2018 größtenteils neu gebaut

Bis 2020 soll das neue Seniorenheim fertiggestellt sein. KLAGENFURT (vep). Das Städtische Seniorenheim Hülgerthpark wird ab 2018 völlig überholt und größtenteils neu aufgebaut. Das wurde heute nach einem Grundsatzantrag von Sozialreferent Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler einstimmig beschlossen. Bereits im vergangenen Jahr wurde mit der Sanierung der städtischen Seniorenheime Hülgerthpark begonnen. Diese Maßnahmen sollten heuer weitergeführt werden, informierte Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Eines der vielen Angebote für Senioren führte kürzlich zu einer interessanten Führung durch den Bahnhof Klagenfurt | Foto: StadtPresse/Wajand
2

Schwerpunkttage für Junggebliebene in Klagenfurt

Von 5. bis 14. Mai bietet das Seniorenbüro Klagenfurt Aktivitäten für die Generation 50plus an. KLAGENFURT. "Gemeinsam aktiv" lautet das Motto der Schwerpunkttage des Seniorenbüros. Es bietet Aktivitäten jeder Art - von Sport über Kultur bis zu Gesundheit. Zum Beispiel stehen ein Musical-Besuch im Konzerthaus, eine Literatur-Wanderung, ein Ausflug ins Fitnessstudio, Führungen durch den ORF, durch die Kläranlage oder in die "Wohnung von morgen" auf dem Programm. Den Start macht am Freitag um 11...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik
(c) Helga Bansch

Ganz Ohr! VorlesepatIn werden 2.0

Gemeinsam die Freude am Lesen (wieder)entdecken Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten die Erfahrung des Lesevergnügens mit anderen teilen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? Dann unterstützen wir Sie gerne mit einer Ausbildung zum/zur VorlesepatIn. Information und schriftliche Anmeldung mit einfachem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an: Katholisches Bildungswerk Kärnten Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt Mag. Daniela...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Von 140.531 Pensionsbeziehern in Kärnten sind 20.709 Ausgleichszulagenbezieher. Ihnen muss unter die Arme gegriffen werden, so der PVÖ | Foto: Pexels
2

Pensionistenverband will mitreden

Im Rahmen eines Pressefrühstücks erörterte der Kärntner Pensionistenverband die dringlichen Probleme der älteren Generation. Der PVÖ fordert auch mehr Stimmrecht in den Gremien. KÄRNTEN. Der Pensionistenverband (PVÖ) ist mit 42.000 Mitgliedern und 250 Ortsgruppen in Kärnten die größte Interessensvertretung der älteren Generation. Obwohl der PVÖ genau weiß, wo älteren Menschen der Schuh drückt, hat man in den Gremien oder bei politischen Themen nur beratende Funktion. "Wir fordern ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner

domcura | Pflege daheim: Tag der offenen Tür / Büroeröffnung

domcura | Pflege daheim eröffnet das 1. Regionalbüro in Kärnten / Krumpendorf und lädt herzlich zum Tag der offenen Tür! Freitag, 29. April 2016 Beginn: 13 Uhr Hauptstraße 129, 9201 Krumpendorf Leben im Alter daheim! Um es älteren Menschen zu ermöglichen, in ihrem Zuhause zu bleiben, bietet die „24 Stunden Betreuung“ eine gute Alternative zum Pflegeheim und Betreutem Wohnen. Ein Wunsch, den fast alle unsere Seniorinnen und Senioren hegen. Oft leichter gesagt, als getan. Vieles ist notwendig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andrea Pfund-Gitschtaler
Bei der ersten Senioren-Sicherheitsolympiade siegreich: der Seniorenbund Grafenstein | Foto: KK
1

Grafensteiner Senioren sind Sieger in Sachen Sicherheit

GRAFENSTEIN. Ähnlich der Kinder-Sicherheitsolympiade fand in Klagenfurt-Annabichl die erste Senioren-Sicherheitsolympiade statt. Warum? Der Kärntner Zivilschutzverband rief vor mehr als 15 Jahren die Veranstaltung für Kinder ins Leben und der Bewerb entwickelte sich von Kärnten ausgehend zur größten Kinder-Sicherheitsveranstaltung Österreichs. Begeisterte Großeltern sprachen die Verantwortlichen beim Zivilschutzverband darauf an, ob man so etwas nicht auch für die ältere Generation durchführen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.