Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Obmann Leopold Resel vom Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) unternimmt mit den Senioren aus dem Bezirk Scheibbs immer wieder schöne Ausflüge. | Foto: LAVV
38

So bleiben Sie g'sund
In Scheibbs kann man den Lebensabend genießen

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie stellen wir den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im Jahr 2018 hat Leopold Resel aus Oberndorf an der Melk den Lebensabend-Verschönerungsverein (LAVV) gegründet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aufgrund ihres Alters oder anderer Einschränkungen nicht die Möglichkeit haben am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, eine Abwechslung zum Alltag zu bieten und "einfach Freude" zu bereiten. Ausflüge mit älteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dagmar Ludwig-Penall freut sich über den Besuch des Osterhasen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
175

Seniorenheim feiert Ostern
Man ist nie zu alt für den Osterhasen

Der Osterhase kam im Zuge seiner vielseitigen Aktivitäten auch im Seniorenwohnheim vorbei und bescherte einen Nachmittag lang Unterhaltung, Süßes, Musik und Tanz MARIA LANZENDORF. Auch dieses Jahr wieder hoppelte der große Osterhase (Gregor Lodner im Kostüm) mit Bürgermeister Peter Wolf und Gemeindevertretern am Nachmittag beim Pflegezentrum vorbei. Mit ihm kamen Christian Schuster, Gerlinde Vitecek und Eva Zolcher, die ihm beim Tragen und Verteilen der Schoko-Osterhasen halfen. Die Heimleitung...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Die Gruppe der Senioren in Zellerndorf feierte ein Faschingsfest. | Foto: Herbert Schleich
12

Senioren Faschingsspaß in Zellerndorf

Im Retzerlandhof Graf in Zellerndorf feierte die Seniorengruppe den Fasching. ZELLERNDORF. Musikalisch war der Nachmittag mit Musiker und Stimmungskanone Josef Heinzl bestens besetzt. Bekannte Melodien der 60er, 70er, und 80er Jahre fanden guten Anklang auf der Tanzfläche. Geburtstag von GrieblerObmann Kurt Jossifek konnte neben zahlreichen Besuchern Bezirksobfrau Marianne Lembacher und Teilbezirksobmann Reinhold Griebler begrüßen. Standing Ovation gab es für den nimmermüden Kämpfer Reinhold...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Heute fand im VAZ St. Pölten der 23. Seniorenball der Niederösterreichischen Senioren statt.
1 Aktion 121

Seniorenball 2024 St.Pölten
So feierten die Leute am Seniorenball

Am Mittwoch, den 17. Jänner 2024, fand im VAZ St. Pölten der 23. Seniorenball der Niederösterreichischen Senioren statt. Von 14 bis 20 Uhr erlebten die Besucher einen schwungvollen Nachmittag mit Hauptstadtballflair, begleitet von den Klängen der Band Red Devils und der Schlager- & Oldies-Disco mit DJ GiGi. ST. PÖLTEN. Die Eröffnung des Balls wurde von der Senioren-Volkstanzgruppe Langschlag gestaltet. Die Mitglieder, unter der Anleitung ihrer Tanzlehrerin Monika Holl, hatten bereits in den...

  • St. Pölten
  • Patrick Rosche
1:13

Tier der Woche
Zuhause für Struwwel und Silvia gesucht

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge TERNITZ. "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Die BezirksBlätter präsentieren das "Tier der Woche" in einem Videoclip. Die Katzen Struwwel (schwarz-weißes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:22

Ternitzer Pensionistenball
Mit viel Schwung am Tanzparkett

Man munkelt in Ternitz, dass der Pensionistenball in der Ternitzer Stadthalle in der Umgebung der Ball ist, auf dem am meisten getanzt wird.  TERNITZ. Und das bereits ab 17 Uhr. Auf alle Fälle war das Tanzparkett gleich nach der Eröffnung mit zahlreichen Tanzbegeisterten angenehm gefüllt. Die heimischen Semi-Tanz-Profis fegten zur Live-Musik von Leon Kohn, Hans Czettl und Manfred Spies gekonnt durch den Saal. Mit sichtlich freudvollen Gesichtern. Unter den Anwesenden: Bgm. Rupert Dworak, Vize...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
21

Kulinarische Wiesenfeststimmung im Wiener Neustädter Stadtheim unter dem Motto: „O‘zapft is“!

Bevor in wenigen Wochen die Bauarbeiten für das neue Stadtheim beginnen, luden Hausleiter Lukas Pohl und sein Team zu einem zünftigen Wiesenfest in den Garten des Stadtheimes. Neben zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen und Freunden mischten sich auch die beiden Gemeinderäte Johann Machowetz und Kevin Pfann bei herrlichem Spätsommerwetter unter die zahlreichen Gäste und feierten kräftig mit. Mit Weißwürsten, kühlem Wolfsbräu aus der Buckligen Welt und frisch zubereiteten...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: PBZ Tulln
16

Junge Stimmen im PBZ Tulln

TULLN (red). Zwei Chöre gestalteten heuer gemeinsam ein Frühlingskonzert für die BewohnerInnen des Tullner PBZ: Der Kinderchor der Musikschule Tulln unter der Leitung von Rosi Moser, am Klavier begleitet von Julia Kauper und der Unterstufenchor des Gymnasiums Tulln, unter der Leitung von Beate Holzer Söllner, begeisterten die zahlreichen ZuhörerInnen mit Frühlingsliedern und flotten englischen Melodien. Ein Hackbrettensemble geleitet von Michaela Salem, und ein Akkordeonensemble begleitete die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: pixabay
6

Klick: Senioren im Cyberspace

Mittelschule macht mit innovativem Projekt auf sich aufmerksam: Schüler helfen Senioren am PC. ST. VEIT. "Ziel dieser Einheiten ist ein beidseitiger Lernerfolg. Unsere Senioren erwerben Fachwissen und Anwenderkenntnisse am PC, die Schülerinnen und Schüler lernen den sozialen Umgang mit Menschen kennen und müssen Inhalte beschreiben und erklären", umreißt Informatiklehrer Christoph Scheiblecker die ambitionierten Ziele des Projekts. Kooperation mit Schule Initiert wurde dieses innovative...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Sibylle Wagner und Verena Niedermayer waren von Niederösterreichs größter Seniorenmesse begeistert. | Foto: Heimo Huber
5

"Bleib aktiv" war großer Renner

Seniorenmesse wurde im St. Pöltner VAZ erfolgreich ausgetragen. ST. PÖLTEN (HH). Nur ein Jahr dauert es noch, bis es wieder heißt: Türen auf und viel Vergnügen im VAZ St. Pölten bei der größten Seniorenmesse Niederösterreichs! Die Tore der "Bleib Aktiv" 2018 sind wieder geschlossen und mit dem letzten Besucher konnte nahezu ein Besucherrekord verzeichnet werden. Veranstalter Manfred Henzl ist vollauf zufrieden und vermeldete stolz knapp 11.000 Besucher. Die BEZIRKSBLÄTTER waren auch anwesend...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Schlüsselberger
47

Senioren feierten ihren Fasching

"Seit über 20 Jahren führe ich schon das Faschingskränzchen in Langenrohr an, jetzt wird es übergeben", so Johanna Gratzl, die ihr Amt an Hilde Lang-Muhr weitergibt. Gefeiert wurde aber trotzdem, denn Bürgermeister Leopold Figl zeigte den Damen, wie man einen Twist auf die Tanzfläche legt. Mit dabei: Thomas Marschall mit Elisabeth Harold. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Geschäftsführer Josef Bogner, Pflegeleitung Claudia Selberherr, Direktorin Adelheid Beyerl, Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) | Foto: Werilly
46

NQZ Austria: Zertifikat für Pflegezentrum Pottenbrunn

In Österreich gibt es rund 850 Pflegeheime. 45 sind mit dem NQZ ausgezeichnet. Nun auch Pottenbrunn. POTTENBRUNN. Das Pflegezentrum in Pottenbrunn bekam vergangenen Mittwoch das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich verliehen - als erstes Pflegeheim in St. Pölten. Die Übergabe des Zertifikats fand durch die Landesrätin Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) statt. Besondere Auszeichnung "Wir punkten nicht mit der räumlichen Ausstattung, sondern mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Edlitzer Team war die beste niederösterreichische Mannschaft. | Foto: RAXmedia
12

Edlitzer sind bestes NÖ-Team bei Senioren-Sicherheitsolympiade

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Österreichische Zivilschutzverband lud zur ersten Länder übergreifenden Senioren-Sicherheitsolympiade nach Niederösterreich. Bei der Veranstaltung in Hochneukirchen (Bezirk Wiener Neustadt) errang das Team "Seniorenbund Edlitz" den fünften Platz und wurde damit bestes niederösterreichisches Team. Gefragt waren neben Geschicklichkeit Wissen und Schnelligkeit. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Erstmals fand die Senioren-Sicherheitsolympiade im Dreiländereck Burgenland,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
"Das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich habe meinen Führerschein auf Grund meiner Krankheit 2012 abgegeben." Gerhard Poiss, Abschlag
6

Umfrage

Umfrage Senioren am Steuer: Wie alt ist zu alt zum Autofahren?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Bei diversen Tanz-Treffpunkten wie beim Linedance-Workshop im Gasthof Prinz in Purgstall an der Erlauf begeistert Referentin Helga Höller die tanzbegeisterten Senioren aus unserer Region.
1 65

Mostviertler tanzen sich gesund

Karl Hömstreit aus St. Anton ist Vorsitzender der NÖ Seniorentänzer MOSTVIERTEL. Karl Hömstreit aus St. Anton an der Jeßnitz ist seit seiner frühen Jugendzeit ein begeisterter Tänzer. Mittlerweile sorgt er als Vorsitzender des Landesverbands "Seniorentanz NÖ" für viel Bewegung in unserer Region. "Bewegung, Kommunikation, Gemeinschaft und die gemeinsame Freude am Tanzen tragen zu mehr Wohlbefinden im Alter bei. Im Tanzen ab der Lebensmitte sind diese vier Elemente enthalten. Ziel von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Besondere Momente: Hildegard Guttenbrunner und Karl Pabst.
9

"Mitten im Leben" alt werden: Was diese Seniorenbetreuung besonders macht

"Mia gfoits do guat, sonst wär' i net do": Ein Besuch im Seniorentageszentrum in St. Georgen am Ybbsfelde. ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. "Wir wollen Senioren in den Mittelpunkt der Gesellschaft stellen, nicht an deren Rand", sagt Karin Ebner, Leiterin des Seniorentageszentrums in St. Georgen am Ybbsfelde. Seit 2012 ermöglicht das Zentrum, das vom "Verein Seniorentageszentrum" getragen wird, den Senioren "aktiv und fit" alt zu werden. Unter "professionellen Bedingungen" und mit "fachlich kompetenten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin und Manuela Piesecker. | Foto: Schlüsselberger
16

Senioren verzichten auf Alkohol und Süßes

JUDENAU-BAUMGARTEN. Jeden ersten im Monat, ladet Obfrau der "Senioren Aktiv" Gertraute Schaufler zu einer geselligen Runde ein. Diesmal wurde ins Gasthaus Bruckner geladen, wo auch die Bezirksblätter der Einladung folgten. Wir wollen von den Senioren wissen, worauf sie den in der Fastenzeit verzichten können. Manuela und Martin Piesecker sind sich einig: "Wir verzichten auf Alkohol, der kann auch mal eine Pause mit uns machen". Mehr auf Süßes verzichten wollen die Golden-Girls Herta Geiger,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
"Krapfen" - Verteiler - Grp.Bild
25

Eine fröhliche "Faschingdienstag - Feier" mit dem NÖ Seniorenbund Wiener Neustadt - Stadt

Die Angehörigen des Wiener Neustädter Seniorenbundes unter ihrem Obmann Reinhold Regel luden am Faschingsdienstag wieder zum traditonellen Faschingsfest. Im vollen Extrazimmer des Gasthauses Friedam im Zehnerviertel unterhielt das Musik-Duo Gerhard am Akkordeon und Manfred an der Gitarre die Gäste mit stimmungsvoller Musik und lustigen Witzen. Der Obmann sammelte fleißigst Tombolapreise, darunter viele Geschenkkörbe, so auch einen von Bürgermeister Klaus Schneeberger für Frau Maria Begus und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Immer dabei: Elfi Doleschal mit Heidi Slawik. | Foto: Schlüsselberger
1 35

Senioren feierten ihr Faschingskränzchen und Geburtstag

LANGENROHR. Fit und rüstig sind die Senioren bei ihrem Faschingskränzchen unterwegs gewesen. Eingeladen hatte die Gemeinde unter der Organisation von Elisabeth Harold. Bereits zum 20. Mal dabei war auch Johanna Gratzl mit ihrer Tanzgruppe, welche die Eröffnung des Kränzchen vornahm. Der Höhepunkt der Veranstaltung, war die Gratulation der Geburtstagskinder unter anderem mit Herta Kaiblinger, Anna Eisner und Hermine Bruckner. Seitens der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Leopold Figl. Weitere...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
14

30 Jahre Seniorenbund Zwerndorf

Mitglieder und Ehrengäste wurden zur 30-Jahr-Feier des Seniorenbundes Zwerndorf ins Gh. Kunst geladen. Der Obmann der Ortsgruppe Richard Prossenitsch konnte den Weidner Bürgermeister Franz Neduchal, Senioren-Bezirksobmann Karl Demmer, Teilbezirksobmann Leopold Wagner und Landesobmann Herbert Nowohradsky begrüßen. In seiner Festansprache betonte er die Wichtigkeit der Interessensvertretung der älteren Generation und bedankte sich für das Engagement der Ortsgruppe Zwerndorf. Für die musikalische...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Geschäftsführer NLVG Robert Harnreich, Vizebgm. Martin Fasan, Rotkreuz-Vizepräsident Josef Schmoll, Christopher Pux, NA-Abg. Johann Hechtl, Bürodirektor BH NK Peter Hollendhoner, Rotkreuz-Geschäftsführer Walter Grashofer, Bezirksstelle Neunkirchen, Dr. Mario Maleschitz, Pflegeleitung Iris Ebner, Bezirksstellenkassier Johann Bauer | Foto: Rotes Kreuz / Bezirksstelle Neunkirchen
4

Rotes Kreuz eröffnet das "Bleib Aktiv Zentrum"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer mehr Menschen sind betroffen: Ältere Personen brauchen Betreuung, die Angehörigen sind aber oft selbst berufstätig und können die notwendige Zeit für die Betreuung nicht aufbringen. Das Rote Kreuz bietet im neuen Tagesbetreuungszentrum mitten im Stadtzentrum von Neunkirchen Betreuung für SeniorInnen. Auch Ärzte und Therapeuten bieten im neuen "Bleib Aktiv Zentrum" ihre Dienste an. So sind die Klienten in besten Händen und unter Gleichgesinnten, bis sie am Abend wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 25

Spezialführung des SB Pressbaum -Tullnerbach am Wiener Zentralfriedhof

Spezialführung der Senioren des Seniorenbundes Pressbaum -Tullnerbach am Wiener Zentralfriedhof am 27.4.2016. Der „Grobsta´park Zenträu“, wie ihn Helmut Qualtinger nannte, zählt zu den größten Friedhöfen Europas. Auf 2,5 Millionen Quadratmetern Fläche ruhen 3 Millionen Verstorbene. Nachdem der erste interkonfessionelle Friedhof 1874 eröffnet worden war, ersann man unterschiedliche Transportformen, um die Toten zum gar nicht so zentral gelegenen Zentralfriedhof zu bringen, u.a. eine kuriose...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
21

Frühlingsball im Pflegeheim – die ersten Eindrücke

Mitten drinnen: Strafrichter Dr. Christoph Johannes Gluszko. BEZIRK NEUNKIRCHEN. LA Hermann Hauer und Neunkirchens Strafrichter Dr. Christoph Johannes Gluszko genossen am 23. April den 1. Frühlingsball im Neunkirchner Landespflegeheim. 128 Gäste feierten mit. In diesem festlichen Rahmen heute stellten die Führungskräfte des Hauses Direktorin Anita Perchtold und die Pflege- und Betreuungsleiterin Marina Meisterhofer das neue Innovationsprojekt des Landes NÖ (im Haus genannt INOP) vor. Ziel des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
25

Senioren kochten in Strengberg groß auf

STRENGBERG. Zum "gesunden Kochen 50+" luden die Strengberger ein. Karottensuppe mit Ingwer, Erdäpfel-Bärlauch-Strudel und Topfennockerl mit Hollerröster standen auf dem Menü, das die Köche zubereiteten, darunter Angela Panhofer, Felizitas Passelt, Gertrude Hirsch, Ingrid Perndl, Theresia Pötsch, Elisabeth Aschauer, Maria Reichetzeder und Franz Miedl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.