Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Enkel Marcel leitete Oma und Opa beim Erste Hilfe-Kurs in Bärnbach an. | Foto: Rotes Kreuz/M. Hausegger
5

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Enkel unterrichtete seine Großeltern

Maria und Kurt aus Bärnbach feiern in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. Trotz ihres hohen Alters stehen sie mitten im Leben und sind äußerst aktiv. Am Wochenende nahmen sie am Erste Hilfe-Kurs teil und übten auch tatkräftig vom Notfallcheck bis zur Wiederbelebung. Geleitet wurde der Kurs von ihrem Enkel Marcel. BÄRNBACH. Das Bärnbacher Ehepaar Maria und Kurt - beide feiern heuer ihren 80. Geburtstag - haben seit mehr als zehn Jahren eine starke Verbindung zur Rotkreuz-Bezirksstelle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Johanniter Tirol bietet neu einen Erste-Hilfe-Kurs, speziell auf die Bedürfnisse von älteren Personen abgestimmt, an.  | Foto: Johanniter

Johanniter Tirol
Erste-Hilfe-Kurs für Senioren

Speziell auf die Bedürfnisse von älteren Personen abgestimmt ist der Erste-Hilfe-Kurs für Senioren, den die Johanniter Tirol an zwei Kurstagen mit jeweils 2 Stunden Theorie und Praxis anbieten. Der Kurs „Erste Hilfe für Senioren“ vermittelt die richtigen Handgriffe für Notfälle zu Hause. Besonders im Hinblick auf spontan auftretende Erkrankungen, wie zum Beispiel Herzinfarkt oder Schlaganfall, aber auch für andere Notsituationen, werden lebensrettende Maßnahmen gelernt und in der praktischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Anhand von Puppen übten die Senioren auch die Reanimation. | Foto: W. Waldburger

Erste Hilfe Kurs für Ottensheimer Senioren

OTTENSHEIM. Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) Gruppe-Linz und der Feuerwehr medizinische Dienst (FMD) Ottensheim veranstalteten einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs für Senioren. Verhalten bei Schlaganfall, Bewusstlosigkeit, Diabetes, Schock Herzinfarkt, Reanimation und Hilfen für Senioren waren auf die Teilnehmer abgestimmte Hauptthemen. 12 Teilnehmer übten im Feuerwehrhaus ihre Reaktionen anhand realisistischer Szenen. Auch ein 82-Jährige nahm noch eifrig teil.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Eifrig lernten die 18 Senioren die wichtigsten Erste Hilfe Grundlagen. | Foto: privat

Erste Hilfe Kurs der Senioren

WALDING. 18 Senioren des Seniorenbundes haben sich einer vierstündigen Intensivschulung in Erste-Hilfe-Leistung in der Rotkreuzstelle in Walding unterzogen. Zwei Rotkreuzexperten haben alle wichtigen Themen wie Unfallverhinderung im Haushalt, verschiedene Rettungsmöglichkeiten und Anwendungen von Erster Hilfe bis zum Eintreffen einer Rettung oder des Notarztes erklärt. Die Teilnehmer, alle über 65 Jahre alt, haben mit Begeisterung die verschiedenen Verletzungsmöglichkeiten, Erkennen von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Rotes Kreuz - Erste Hilfe Kurs für Senioren

Menschen im höheren Alter sind durch körperliche Unsicherheiten oder gesundheitliche Einschränkungen oft gefährdet Stürze oder andere altersbedingte Verletzungen im Alltag zu erleiden. Um für solche Situationen auch im höheren Alter als Ersthelfer vorbereitet zu sein, bietet das OÖ. Rote Kreuz – Bezirksstelle Ried spezielle Kurse für Senioren an. Das Ziel dieses Angebotes besteht darin, die KursteilnehmerInnen mit allen Maßnahmen bei Notfällen im Alter vertraut zu machen, dass sie selbstständig...

  • Ried
  • Josef Haider

Erste Hilfe Auffrischungskurs für SENIOREN

Unter dem Motto "Mein erstes Mal ist schon lange her" veranstaltet das Rote Kreuz Gmunden am Donnerstag, 15.11.2012, 14:00-18:00 Uhr einen speziell auf Senioren ausgerichteten 4 stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurs. Der Kurs umfasst die Grundlagen der Ersten Hilfe, akute Notfälle, Herz- Lungen- Wiederbelebung und Unfallverhütung. Veranstaltungsort ist das Rote Kreuz Gmunden, Miller von Aichholzstraße 48. Telefonische Voranmeldung erbeten - 07612/67843. Wann: 15.11.2012 14:00:00 Wo: Rotes...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Rotkreuzler: Franz Bachl (l.) ist Notfallsanitäter am NEF Zwettl und Franz Peter Schmid ist Ortsstellenleiter in Herzogsdorf. | Foto: Rotes Kreuz

Beim Roten Kreuz gab es Zuwachs bei den Freiwilligen

UU-Bezirksstellenleiter Gruber: „Die Entwicklung im Bezirk ist erfreulich“ BEZIRK (fog). Das Rote Kreuz zieht eine „Bilanz der Menschlichkeit 2011“. Freiwillige leisteten im Vorjahr 164.691 Stunden. Würden sie dafür pro Stunde 20 Euro verrechnen, dann entspräche das einer Wertschöpfung von ungefähr 3,3 Millionen Euro. „Wir leben von den Freiwilligen“, so Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann Paul Gruber. Bei den Rettungs- und Krankentransporten ist die Zahl der Freiwilligen von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.