Sepp Strunz

Beiträge zum Thema Sepp Strunz

 Auszeichnung für 50-Jahre Singen mit der Ehrenurkunde und Ehrenzeichen an Karl Krainer aus Frauental v.l. Gerald Waldbauer, Karl Krainer, Wolfgang Resch, Obmann Franz Krainer, sowie Chorleiter Prof.Stefan Gmoser .  | Foto: Josef Strohmeier
26

Singen im Robert Fuchs Park
Gesang und Musik im Mittelpunkt

In  Zusammenarbeit  mit der Marktgemeinde Frauental organisierte der MGV Bad Gams-Frauental ein Singen im Park, wobei Chorgesang, aber auch Volksmusik der Schüler der Musikschule Bad Gams am Sonntag, dem 16. Juni im Mittelpunkt der Veranstaltung standen. FRAUENTAL/BAD GAMS. Organisator, Moderator und gleichzeitiger Chorleiter des Männergesangsvereins Bad Gams- Frauental  Stefan Gmoser konnte dazu als Mitwirkende Gruppen den Volksschulchor Frauental unter der Leitung von Isabel Powoden, die...

Die Schülerinnen und Schüler der Bad Gamser Bläserklasse freuen sich über ihre neuen Instrumente. | Foto: Strunz

Bläserklasse
Neues Blasmusikprojekt an der VS Bad Gams

In Zusammenarbeit mit der Marktmusikkapelle und der Musikschule ist an der Volksschule Bad Gams die Bläserklasse "Wind & Brass" gestartet. BAD GAMS. Dieses neuartige Blasmusikprojekt an der Volksschule Bad Gams bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, begünstigt durch die Gruppendynamik des Klassenmusizierens, ein Blasinstrument erlernen zu können. Volksschul-Direktorin Bettina Bulla sowie die Klassenlehrerinnen Verena Kraxner und Doris Pechmann ermöglichen diese Bläserklasse durch...

Viel Applaus gab es für das über 30köpfige Gitarrenorchester bei der Eröffnung der Musikschule Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
149

Eröffnung der Musikschule Dobl-Zwaring
Junge Musik belebt historischen Sender

DOBL ZWARING. Das Sendergebäude in Dobl-Zwaring schlägt ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte auf. Nach dem Museumsverein Sender Dobl bezog jetzt auch die Musikschule die frisch adaptierten Räume im historischen Gebäude. Die Eröffnung wurde zur großen Bühne für die musikbegeisterte Jugend. Um 300.000 Euro sanierte die Gemeinde die Räume, baute WC-Anlagen ein und installierte Doppeltüren und Akustikdecke. Wie glücklich Musikschuldirektorin Michaela Fink, Lehrerteam und Schüler mit der...

Musik im Blut: Die Mitwirkenden beim Festgottesdienst der Musikschule Bad Gams. | Foto: Fabian, Hofer
3

Musikschule
Ein besonderer Festgottesdienst in Bad Gams

Der Festgottesdienst für ältere und kranke Menschen mit Musikerinnen und Musikern der Musikschule Bad Gams hat endlich wieder in der Pfarrkirche stattgefunden.  BAD GAMS. "Nach pandemie-bedingter Pause konnte der 'Festgottesdienst für ältere und kranke Menschen' heuer wieder in gewohnter Form gemeinsam mit der Musikschule Bad Gams abgehalten werden", freut sich Sepp Strunz als Leiter der Musikschule Bad Gams. Der Gottesdienst wurde von Stadt-Pfarrer István Holló aus Deutschlandsberg zelebriert....

Armin Brandl spielte sich in die Herzen der Jury. | Foto: Steiermarkhof/Christine Kipper
2

Hackbrett-Wettbewerb
13-Jähriger aus Lobmingtal spielt sich zum Sieg

Bereits zum fünften Mal ging der Steirische Hackbrett-Wettbewerb – organisiert vom Johann-Josef-Fux-Konservatorium in Kooperation mit dem ORF Steiermark und dem Kulturreferat Steiermarkhof – über die Bühne. In die Herzen der Zuschauer:innen spielten sich acht Nachwuchstalente, die sich einer Fachjury stellen mussten. Ein junger Lobmingtaler gewann den Wettbewerb. STEIERMARK/MURTAL. Das Hackbrett mag auf den ersten Blick nicht gerade das Lieblingsinstrument vieler Kinder und Jugendlicher sein....

Anna Lukan aus Eibiswald übt schon fleißig für das Finale im Steirischen Hackbrettwettbewerb am kommenden Sonntag. | Foto: Lukan
2

Steirischer Hackbrettwettbewerb
Anna Lukan aus Eibiswald ist im Finale

Am 3. April findet das Finale zum fünften Steirischen Hackbrett-Wettbewerb im Steiermarkhof statt. Aus dem Bezirk Deutschlandsberg ist die Eibiswalderin Anna Lukan dabei. EIBISWALD/GRAZ. Schon seit ihrem sechsten Lebensjahr übt sich Anna Lukan aus Eibiswald im Spiel am steirischen Hackbrett. "Ich wollte schon immer beim Hackbrettwettbewerb dabei sein. Dass ich es heuer auf Anhieb ins Finale geschafft habe, motiviert mich enorm", so die Elfjährige, die außerdem Gitarre spielt. Am kommenden...

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des "Steirischen Hackbrettwettbewerbs" die besten Nachwuchstalente gesucht.  | Foto: Schuchlautz (Steiermarkhof)

Nachwuchstalente gesucht
Große Bühne für den 5. Steirischen Hackbrett-Wettbewerb

Am Sonntag, dem 3. April findet die Finalveranstaltung des "5. Steirischen Hackbrettwettbewerbs" statt. Bewerbungen dafür sind noch bis 31. Jänner möglich.  Initiiert vom Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Kooperation mit dem ORF Steiermark wird der "5. Steirische Hackbrettwettbewerb" am 3. April im "Steiermarkhof" in Graz über die Bühne gehen. Einsendeschluss zur Anmeldung am heurigen Wettbewerb ist am 31. Jänner, Teilnahmeberechtigt sind Hackbrettspieler:innen des Jahrgangs 2005 und jünger. ...

Bürgermeister Josef Wallner, Vizebürgermeister Jürgen Kovacic, Stadträtin Barbara Spiz, Marianne Gollob, Gabi Strunz, Sepp Strunz, Martin Gollob  | Foto: Alois Rumpf
3

Martin Gollob/Sepp Strunz
Masterarbeit über ein Leben im Zeichen der Volkskultur

In seiner Masterarbeit „Sepp Strunz und sein Beitrag zur weststeirischen Volkskultur“ zeigt Martin Gollob aus Soboth das volksmusikalische und volkskulturelle Wirken des Hochschulprofessors und Musikschulleiters auf.  SOBOTH/BAD GAMS. Martin Gollob und Prof. Sepp Strunz, der eine in Soboth, der andere in Furth/Bad Gams verwurzelt, haben mehrere Eigenschaften gemein - die größte ist allerdings die Liebe zur Musik und zur Volkskultur. Nach jahrelanger Bekanntschaft fand diese Verbindung nun auf...

Mit dem Projekt "Bühnenfit" möchte man an der Musikschule Strunz in Bad Gams Musizierende quer durch die Genres ansprechen. | Foto: Strunz
3

"Bühnenfit" an der Musikschule Bad Gams

Mit dem neuen Projekt "Bühnenfit" möchte man an der Musikschule Bad Gams so manchem Musikanten aus dem stillen Kämmerlein das Rüstzeug für einen Auftritt in der Öffentlichkeit mitgeben, und das quer durch die Genres. BAD GAMS. "In diesem Schuljahr startet die Musikschule Bad Gams ein neuartiges Projekt „Bühnenfit“, das nicht nur unseren Musikschülerinnen und Musikschülern, sondern auch externen Interessenten zugänglich ist", freut sich Schulleiter Sepp Strunz auf diese neue Möglichkeit, um auch...

Vorstellung von Intrumenten im Kindergarten Bad Gams | Foto: Strunz
2

Musikschule Bad Gams hofft auf viele Neuzugänge

Nach einem coronabedingt schwierigen Schuljahr blickt man an der Musikschule Bad Gams hoffnungsvoll auf die nächste Saison. Geschnuppert wurde schon vielfach, um für die verschiedenen Instrumente Interesse anzumelden. BAD GAMS. "Durch die verständnisvolle Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern ist es gelungen, das vergangene Schuljahr erfolgreich abzuschließen: Voll Schwung in den Herbst, dann Lockdown mit Fernunterricht, statt der Weihnachtsvorspielstunden gab es Musikvideos der...

Im Vorjahr konnte Martin Klug die Jury mit seinem Können überzeugen und ging in der Folge als Sieger des Wettbewerbs hervor.  | Foto: Schuchlautz (Steiermarkhof)
2

5. Steirischer Hackbrett-Wettbewerb
Anmeldefrist bis 1. März verlängert

Um den Teilnehmern und Musiklehrern mehr Vorbereitungszeit zu ermöglichen, wird die Anmeldefrist für den 5. Steirischen Hackbrett-Wettbewerb bis 1. März 2021 verlängert. Der Termin der Finalveranstaltung im Steiermarkhof bleibt jedoch aufrecht: Diese findet am Sonntag, dem 18. April ab 14 Uhr statt. Durch das Programm wird ORF-Moderator Sepp Loibner führen.  Die Einladung zum 5. Steirischen Hackbrett-Wettbewerb ergeht an alle Nachwuchs- Hackbrettspielerinnen und -spieler bis 16 Jahre (Jahrgang...

Pfarrer Franz Neumüller sowie Bürgermeister Josef Wallner mit der Familienmusik Strunz. | Foto: Gabi Strunz
4

Jubiläum der Musikschule Bad Gams verschoben
Gottesdienst mit Familienmusik Strunz

Aus gegebenem Anlass mussten die Feierlichkeiten rund um das 20-Jahr-Jubiläum der Musikschule Bad Gams auf nächstes Jahr verschoben werden. Der festliche Gottesdienst wurde – mit allen gebotenen Hygieneregeln – jedoch wie geplant gefeiert. BAD GAMS. „So konnte ein wesentlicher Teil des Festaktes dennoch stattfinden“, meinte Pfarrer Franz Neumüller, der den Gottesdienst in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Wallner feierlich zelebrierte. Musikalisch wurde die Heilige Messe durch die...

Musiklehrer arbeiten in Bad Gams mit Schutzvisier.  | Foto: Strunz
2

Musikschule Bad Gams
Musikunterricht läuft wieder auf Hochtouren

Die Musikschule Bad Gams setzt wieder auf Unterricht vor Ort - unter strengen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen. Groß ist die Freude bei Musikschülern und Lehrern der Musikschule Bad Gams, dass sie sich wieder von Angesicht zu Angesicht sehen und gemeinsam musizieren können. So gut der „Fern-Musikunterricht“ via Livestream über Handy, Laptop oder Computer auch gelaufen ist, den persönlichen Kontakt haben alle vermisst. Schutzvisiere für Musiklehrer Nun läuft der Musikunterricht in Bad Gams...

An der Musikschule Bad Gams wird auch über Skype in Zeiten der Isolation Musikunterricht gegeben. | Foto: Strunz
2

Bildung
Fern-Musikunterricht an der Musikschule Bad Gams

Wie andere Schulen, ist auch die Musikschule Bad Gams seit 16. März geschlossen. Der Musikunterricht wird jedoch auf digitalem Wege fortgesetzt. BAD GAMS. "Unsere Lehrerinnen und Lehrer betreuen die Musikschüler weiter, helfen ihnen beim Üben und Wiederholen, versorgen sie mit Lernstoff und stehen für sie zur Verfügung. Sie stellen ihnen Aufgaben, bereiten Arbeitsblätter und eine Liste mit Wiederholungen vor, senden ihnen Noten per Email, schreiben Kommentare und Fingersätze dazu und erklären...

Prof Sepp Strunz freut sich sehr über das Kunstwerk "heim", das Prof. Lorenz Maierhofer der Musikschule übergeben hat | Foto: KK

Lorenz Maierhofer spendet Kunstwerk für die Musikschule Bad Gams

Die Musikschule Bad Gams freut sich nicht nur über ihr heuer 20-jähriges Jubiläum, sondern auch über ein Werk von Lorenz Maierhofer, der wohl berühmteste Sohn aus Bad Gams. BAD GAMS. Prof. Lorenz Maierhofer, der – ohne Übertreibung – international bekannte Komponist und Sohn aus dem Ortsteil Bad Gams, ist im Hause „Bachbauer“ in Wildbach aufgewachsen und lebt nun als freischaffender Künstler in Kirchberg an der Raab. Er ist einer der führenden europäischen Komponisten mit Schwerpunkt Chormusik,...

Ehrengäste und Mitwirkende der Adventfeier in Bad Gams | Foto: Andrea Kohler

Bad Gams
Stimmungsvolle Adventfeier für die Senioren

Bei einer Adventfeiert in Bad Gams sorgten der Männergesangsverein Bad Gams und das Harmonikaduo der Musikschule Bad Gams für vorweihnachtliche Klänge. Bei der Adventfeier für die älteren Mitbürger des Ortsteils Bad Gams konnte Bgm. Josef Wallner neben den Senioren auch den Pastoralassistenten Michael Reinprecht, der in Vertretung von Pfarrer Franz Neumüller eine Festrede hielt, sowie SR Barbara Spiz und GR Manfred Fink begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Männergesangverein Bad...

Vorjahressiegerin Klara Mißebner wird den Steirischen Harmonikawettbewerb 2019 in der Steinhalle Lannach in guter Tradition eröffnen. Auch Moderator Sepp Loibner freut sich auf einen spannenden Nachmittag mit Live-Übertragung. | Foto: ORF Schöttl
6

Volkskultur
Steirischer Harmonikawettbewerb 2019

„Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“ heißt es am Samstag, 09. November, in der Steinhalle Lannach: Fünf junge Finalisten stellen dann beim 24. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Der ORF Steiermark überträgt das Ereignis ab 14.45 Uhr live und österreichweit in ORF 2. LANNACH. Herbert Kogler, Patrick Mandl, Markus Ritzinger, Stefan Schneidl und Andreas Straßegger sind die Finalisten des 24. „Steirischen Harmonikawettbewerbs“ am 9. November...

„Mei liabste Weis“ – Volksmusik für Erwachsene startet in die Herbstsaison. | Foto: Gabi Strunz
3

Volkskultur
Herbstgenuss mit "Mei liabste Weis"

Musikschule Bad Gams: „Mei liabste Weis“ – Volksmusik für Erwachsene startet in die Herbstsaison. BAD GAMS. Das erfolgreiche Projekt der Musikschule Bad Gams „Mei liabste Weis“ – Volksmusik für Erwachsene" wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt: Unterricht am Instrument, gemeinsames Musizieren und regelmäßige Musikanten-Stammtische gehören dazu. Dieses maßgeschneiderte Angebot für Erwachsene, die unter Anleitung gemeinsam musizieren möchten, wird von den Volksmusiklehrern Elisabeth Kriebernegg...

Gemütliches Musizieren am Weinhof Klug-Krainer vlg. „Jaga“ zum Ausklang des Schuljahres an der Musikschule Bad Gams. | Foto: Gabi Strunz
4

Musikschule
Musikschule Bad Gams beschwingt in die Sommerpause

Musikalischer Ausklang für die Musikschuel Bad Gams am Weinhof Klug-Krainer. BAD GAMS. Zum ersten Mal ließ die Musikschule Bad Gams das Schuljahr mit einem gemütlichen Musizieren im Weinhof Klug-Krainer vlg. „Jaga“ in Feldbaum ausklingen. Vom frühen Nachmittag bis in die Abendstunden wurde unter Führung der Musiklehrer Seppi und Manuela Strunz schwungvoll musiziert, gesungen und zu später Stunde sogar getanzt. Den zahlreichen Zuhörern bot sich die Gelegenheit, den verschiedensten Instrumenten...

Bürgermeister Josef Wallner (l.), Stadträtin Barbara Spiz (r.) und Schulleiter Prof. Sepp Strunz gratulierten Emmy Stromberger und Jasmin Murtinger zu ihren Jubiläen. | Foto: Strunz

Musikschule Bad Gams in Feierlaune

Auszeichnungen für zehn und 15 Jahre Musikunterricht an der Musikschule Bad Gams. BAD GAMS. Bei der alljährlichen Ehrung von Musikschülern, die lange Jahre Musikunterricht an der Musikschule Bad Gams nehmen, gab es heuer ein besonderes Jubiläum: Mei liabste Weis Emmy Stromberger ist – mit kurzer Unterbrechung – seit 15 Jahren mit den Instrumenten Gitarre sowie Okarina und ihrem stets freundlichen, gewinnenden Wesen von der Musikschule und dem Projekt ‚Mei liabste Weis‘ – Volksmusik für...

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bad Gams unter der Leitung Sepp Strunz haben die feierliche Messe in der Pfarrkirche gestaltet. | Foto: Gabi Strunz
6

Festliche Messe mit der Musikschule Bad Gams

Festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche mit der Musikschule Bad Gams. BAD GAMS. Wie in den vergangenen Jahren, so wurde die Musikschule Bad Gams auch heuer wieder eingeladen, den „Festgottesdienst für ältere und kranke Menschen“ musikalisch mitzugestalten. Pfarrer Monsignore Franz Neumüller zelebrierte den Gottesdienst feierlich. Die musikalischen Beiträge stammten von folgenden Musiklehrern: Matthias Riedl musizierte mit seinem Gitarren-Ensemble (Emma Jöbstl, Florentina Posch und Marie...

Der Musikantenstammtisch erfreut sich großer Beliebtheit.  | Foto: Strunz

Gemeinsames Musizieren
Musikantenstammtisch der Musikschule Bad Gams

BAD GAMS. Harmonika, Hackbrett, Harfe, Bassgeige, Gitarre, Gesang und anderes gab es beim jüngsten Musikantenstammtisch beim Buschenschank Fellner in Schamberg zu hören. Besonders erfreulich war auch, dass Musikschüler aller Altersstufen – vom Volksschüler bis zum Pensionisten – sowie vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen gemeinsam musizierten. In diesem Zusammenhang sei den engagierten Lehrern der Musikschule Bad Gams Elisabeth Kriebernegg, Seppi und Manuela Strunz für ihren Einsatz und ihr...

Florentina, Philomena und Corinna freuen sich schon auf ihren Auftritt beim Finale zum Steirischen Hackbrettwettbewerb. | Foto: Veronik

Volksmusik
Auf zum Steirischen Hackbrettwettbewerb

Philomena Kiegerl aus Trahütten nimmt als einzige Finalistin aus der Südweststeiermark am Steirischen Hackbrettwettbewerb teil. TRAHÜTTEN/GRAZ. Die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne tauchen die Landschaft in Trahütten in sanftes Licht. Still, nein still ist es nicht: Da ist flotte Volksmusik zu hören. Schließlich übt Philomena Kiegerl für das Finale beim Steirischen Hackbrettwettbewerb, der am 7. April im Steiermarkhof in Graz über die Bühne gehen wird. Und das nicht das erste Mal: "Bereits...

In lustiger Runde wurde beim Musikantenstammtisch stundenlang musiziert.  | Foto: Gabi Strunz

Von "Im Märzen der Bauer" bis zu "Molly Malone"
Musikalischer Frühling in der Musikschule Bad Gams

Bad Gams. Musikschule Bad Gams bot bei Musikantenstammtisch und Schülerkonzert eine Vielfalt an Musik. Unter dem Motto „Mei liabste Weis‘“ luden die Volksmusiklehrer Elisabeth Kriebernegg und Seppi Strunz zu einem Musikantenstammtisch in den Weinhof Feibel in Bad Gams. Eine begeisterte und lustige Runde musizierte stundenlang auf den verschiedensten Volksmusikinstrumenten, wobei der Gesang auch nicht zu kurz kam. Das Frühjahrskonzert der Unterrichtsklassen Sepp Pichler und Seppi Strunz war...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.