Bläserklasse

Beiträge zum Thema Bläserklasse

Elena, Melina, Leonie und Jana (v.l.) freuen sich schon auf ihren Auftritt beim Frühjahrskonzert
4

Konzert steht an
Bei der TK Winklern steht die Jugend im Vordergrund

Beim Frühjahrskonzert der TK Winklern am 5. April gibt es den ersten großen Auftritt der Bläserklasse. WINKLERN. Musik begeistert, verbindet und schafft Erinnerungen. Besonders spürbar wird das beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Winklern. Im Turnsaal der Nationalparkschule treffen am 5. April um 20 Uhr langjährige Musiker, aufstrebende Talente und erstmals auch die jüngsten Nachwuchsmusiker aufeinander. BläserklasseEin besonderer Moment erwartet die Besucher vor der Pause:...

Die Kinder sind mit viel Freude bei den Proben dabei und freuen sich einem großen Publikum ihre erlernten Stücke zu präsentieren. | Foto: Privat

Musikschule tonART Griffen
Gemeinsam musizieren und neues erlernen

GRIFFEN. Als besonderes Angebot der Musikschule tonART-Griffen in Kooperation mit der Volksschule Griffen können die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klasse der Volksschule in einer Randstunde des Vormittagsunterrichtes die Bläserklasse besuchen. Gemeinsam musizieren„In dieser Unterrichtsstunde werden im Gruppenunterricht die verschiedenen Blasinstrumente von drei Musikpädagoginnen unterrichtet und die Kinder erlernen, mit viel Freude die ersten Töne gemeinsam zu musizieren und...

Mit "Biene" Ewald spielte die Bläserklasse der Volksschule Weiden bei Rechnitz im Fasching auf. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
5

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelles aus Weiden bei Rechnitz

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Weiden bei Rechnitz für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Neue Feuerwehrkommandanten und Bläserklasse in der Volksschule. WEIDEN BEI RECHNITZ. An der Volksschule Weiden bei Rechnitz gibt es schon seit einigen Jahren eine Bläserklasse, die sich großer Beliebtheit erfreut. Mit ihrem Lehrer, Ewald Preinsberger, feierten die Kinder heuer den Fasching verkleidet und mit lustigen Faschingsliedern. Lehrer...

Foto: Julia Doppelbauer Photography

Vorspielabend
MV Dambach-Bläserklasse zeigte bravourös ihr Können

Der Musikverein Dambach startete vor zwei Jahren das Projekt Bläserklasse in den beiden Volksschulen Dambach und Mühlbach. GARSTEN. Kürzlich zeigten die Kinder bei einem Vorspielabend ihre erlernten Fähigkeiten. Über 90 Prozent der Kinder der beiden Volksschulen beteiligen sich am Musikunterricht, der vom Musikverein Dambach organisiert wird. Beim Vorspielabend waren auch zwei Stücke des Jugendorchesters zu hören, bei dem bereits die ersten Absolventen der Bläserklasse mitspielen.

Foto: Musikschule Wolkersdorf
2

Musikschule Wolkersdorf
Bläser-Kids in Concert

Blasorchester-Konzert der Nachwuchsspielerinnen und Spieler Die Bläserklassen der Volksschule Großengersdorf (Leopold Hiebner) und Volksschule Wolkersdorf (Laurids Wetter) sowie das Nachwuchsblasorchester der Regionalmusikschule Wolkersdorf ( Leopold Hiebner, Karin Hiebner-Ennsfellner) Werke aus der Bläserklassenliteratur bis hin zu Marsch, Cha-Cha und Filmmusik. Höhepunkt wird sicher das gemeinsame Spiel aller rund 60 jungen Musikerinnen und Musiker im wunderschönen Hof des Wolkersdorfer...

Seit Beginn des neuen Schuljahres treffen sich die Schüler wöchentlich nach dem regulären Unterricht, um gemeinsam zu musizieren. | Foto: Privat

TK Lieserhofen
Projekt begeistert die Jugend

Die TK Lieserhofen forciert die nachhaltige Entwicklung der Jugend und hat eine Bläserklasse ins Leben gerufen. LIESERHOFEN. Bereits im Jahr 2023 entstand an der Volksschule Lieserhofen eine faszinierende Idee – die Gründung einer Bläserklasse. Die treibenden Kräfte hinter diesem Vorhaben waren Hans Brunner, Leiter der Musikschule Spittal an der Drau, die Trachtenkapelle Lieserhofen mit Kapellmeister Christian Stonig und die Volksschuldirektorin Rosmarie Koch. 19 KinderDie Eltern und...

Am 30.06.2024 um 19:00 lädt die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach zum Infoabend ins Probelokal in der Stadionstraße 1a in Bärnbach ein | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
2

Neu bei der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
Bläserklasse für Erwachsene

Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach hat sich wieder etwas einfallen lassen: Eine Bläserklasse für Erwachsene. Somit wird die Erfolgsgeschichte der Bläserklasse an der Bärnbacher Volksschule ergänzt. Jeder kann ein Instrument lernen Die wirkliche Freude an der Musik beginnt erst beim Zusammenspiel mit anderen. Es ist ein sehr lohnendes Ziel, so sicher, flexibel und aufmerksam spielen zu lernen, dass ich später eine wichtige Rolle im Musikverein übernehmen kann. Ziel ist es, Erwachsene an...

Johannes Köstner, Justine Hüttenmaier-Wakonig, Anja Egger und Matej Dzido (Projektteam der STK Spittal) | Foto: Martin Steurer

Jetzt anmelden
Bläserklasse Spittal bietet spannende Möglichkeit für junge Talente

In Spittal eröffnet sich eine spannende Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Volksschulklassen, ihre musikalischen Talente zu entdecken und zu entfalten. SPITTAL. Die Bläserklasse, organisiert von der Stadtkapelle Spittal in Zusammenarbeit mit der Musikschule Spittal/Baldramsdorf und der Volksschule Ost, lädt Kinder aus verschiedenen Volksschulen der Region ein, gemeinsam in die Welt der Musik einzutauchen. Die Bläserklasse bietet den jungen Teilnehmern die Gelegenheit,...

Bürgermeister Kilian Brandstätter mit Festgästen bei der Versenkung der Zeitkapsel am neueröffneten Golser Hauptplatz | Foto: Andrea Glatzer
Video 70

Hauptplatzeröffnung in Gols
Staatsfeiertag wurde zum Golser Feiertag

Mit einem Riesenfest feierte die Golser Bevölkerung am 1. Mai die Eröffnung des neuen Golser Hauptplatzes. Beim Festakt wurde auch eine spektakuläre Zeitkapsel von SPÖ-Bürgermeister Kilian Brandstätter im Boden der neuen Golser Mitte versenkt. Im Behälter befinden sich typische Gegenstände, wie das Rezept für Grammelpogatscherln, Fotos und Dokumente, die künftige Generationen in 100 Jahren entdecken werden. GOLS. Die Golser Bevölkerung war auf den Beinen, um beim Fest für den neuen Hauptplatz...

Die Jugend der Blasmusik in Hornstein ist für ein weiteres Jahr gesichert.  | Foto: Hornstein

Musikschule
Erfolgsprojekt Bläserklasse wird in Hornstein fortgesetzt

Auch im kommenden Schuljahr wird das Projekt "Bläserklasse Hornstein" fortgesetzt. Die Kooperation zwischen Gemeinde, Volksschule, Musikschule und Jugendblasmusik geht weiter.  HORNSTEIN. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Musikschuldirektor Martin Ivancsits, der Jugendblasmusik Hornstein und Bürgermeister Christoph Wolf. "Bereits im zweiten Jahr nutzen wir das motivierte Umfeld von Lehrern und Schülern, um den Musikstandort Hornstein noch attraktiver zu gestalten und unser Projekt...

In kürzester Zeit wurden zwei Stücke bühnenreif vorbereitet. | Foto:  Elisabeth Drolle

Arnoldstein
Erster Bühnenauftritt erfolgreich absolviert

Im Rahmen des Weihnachtskonzert der EMV TK Arnoldstein konnte die neue Blöserklasse ihr Können unter Beweis stellen. ARNOLDSTEIN. Mit Schulbeginn 2023 wurde in Kooperation mit der Naturparkschule und der Musikschule Arnoldstein sowie unter Mitwirkung des Eisenbahnermusikvereines Trachtenkapelle Arnoldstein und der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein eine Bläserklasse installiert. So werden junge Menschen für Blasmusik begeistert und es wird ihnen ermöglicht, im Rahmen des Unterrichts...

Foto: Santrucek
3

Pottschach
Adventzauber mit dem 1. Pottschacher MV

Der 1. Pottschacher MV greift am 17. Dezember zu den Instrumenten und stimmt mit der Bläserklasse der Volksschule auf Weihnachten ein. TERNITZ-POTTSCHACH. Der 1. Pottschacher MV lädt zum Adventzauber beim Musikheim Pottschach. Ab 16 Uhr wird musiziert und freilich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Verstärkung bekommen die Musikerinnen und Musiker des 1. Pottschacher MV von der Bläserklasse der Volksschule.  Benefiz-Konzert 17. Dezember, 16 Uhr Musikerheim Pottschach Am Gratzer 2 2630...

Hinten v.l.n.r.: Andrea Boschik (Regionalleiterin – Marchfelder Bank Gänserndorf), Christoph Demmer (Marchfelderbank Verantwortlicher für Bläserklassensponsoring), Andrea Salesny (Kundenbetreuerin Marchfelderbank Gänserndorf), Bernhard Winter (Regionalmusikschule Strasshof), ML Hermann Vasik (Regionalmusikschule Strasshof ), Doris Glanz (Klassenlehrerin – Volksschule Strasshof), Norbert Suchy (Regionalmusikschule Strasshof), Bürgermeister Ludwig Deltl (Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn) Vorne: SchülerInnen der Bläserklasse | Foto: Marktgemeinde Strasshof

Strasshof
Marchfelder Bank unterstützt neue Bläserklasse

Zu Schulbeginn 2023 startete die Regionalmusikschule Strasshof in Kooperation mit der Volksschule Strasshof die sechste Bläserklasse in Folge. Damit wird ein seit über zehn Jahren erfolgreiches Unterrichtskonzept der Regionalmusikschule Strasshof erneut fortgesetzt. STRASSHOF. Ein wichtiger Partner in dieser Kooperation ist die Marchfelder Bank, die mit der Finanzierung der neu angekauften Instrumente die Umsetzung erst ermöglicht. Der Bläserklassenunterricht wird in Kooperation von den...

Die Schülerinnen und Schüler der Bad Gamser Bläserklasse freuen sich über ihre neuen Instrumente. | Foto: Strunz

Bläserklasse
Neues Blasmusikprojekt an der VS Bad Gams

In Zusammenarbeit mit der Marktmusikkapelle und der Musikschule ist an der Volksschule Bad Gams die Bläserklasse "Wind & Brass" gestartet. BAD GAMS. Dieses neuartige Blasmusikprojekt an der Volksschule Bad Gams bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, begünstigt durch die Gruppendynamik des Klassenmusizierens, ein Blasinstrument erlernen zu können. Volksschul-Direktorin Bettina Bulla sowie die Klassenlehrerinnen Verena Kraxner und Doris Pechmann ermöglichen diese Bläserklasse durch...

Erwachsene in Heiligenkreuz und Mogersdorf beweisen, dass man nie zu alt für das Erlernen eines Musikinstrumentes ist.  | Foto: Zentralmusikschule Jennersdorf
2

Musiklernen ohne Altersgrenzen
Bläserklasse für Erwachsene in der Musikschule Jennerdorf

Unter dem Motto "Für das Erlernen eines Musikinstrumentes ist man die zu alt", wurde im letzten Jahr erstmals in Kooperation mit der Zentralmusikschule und dem Blasmusikverband Bezirk Jennersdorf eine „Erwachsenenbläserklasse" ins Leben gerufen. Erwachsenen wird damit die Gelegenheit geboten, einen versäumten Jugendtraum, Wirklichkeit werden zu lassen. JENNERSDORF. "Wir wollen Erwachsene jeden Alters die Möglichkeit bieten, das Spielen auf einem Blasinstrument unter fachkundiger Anleitung zu...

Foto: Elisabeth Paukovitsch
2 3

Jennersdorf
Bläserklasse für Erwachsene-Musiklernen ohne Altersgrenzen

Haben Sie den Wunsch oder schon immer davon geträumt, ein Musikinstrument zu erlernen, aber dachten, es sei zu spät?  Die ZMS-Jennersdorf bietet eine einzigartige Bläserklasse für erwachsene Anfänger an, die Musikbegeisterte jeden Alters herzlich einlädt, die Freude am Musikverein zu entdecken. In dieser entspannten und freundlichen Umgebung sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Die wöchentlichen Unterrichtseinheiten finden abends statt und erstrecken sich von Oktober 2023 bis...

Die Jungmusiker aus Moosbrunn zeigen Ihr Können. | Foto: Norbert Stummer
2

Musik-Nachwuchs
Die Jungmusiker aus Moosbrunn zeigten ihr Können

Am 12.Mai 2023 zeigten die Musikschüler, die Bläserklasse der Volksschule Moosbrunn und die Jugendkapelle des Musikverein Moosbrunn Ihr Können. MOOSBRUNN. Ob mit der Trompete, Posaune, Bariton, Bass, Horn, Klarinette, Querflöte, Schlagzeug oder Blockflöte die Jugend begeisterte das Publikum mit 18 Stücken, darunter waren Der rosarote Panther bis Shut Up and Dance. Im Anschluss konnten die Erwachsen und die Kinder Instrumente ausprobieren und Schnupperstunden über den Musikverein Moosbrunn...

Mit einem großen Konzert wurde das 30-jährige Jubiläum der Musikschule Hornstein gefeiert.  | Foto: Hornstein
2

Großes Konzert
Musikschule Hornstein feierte 30-jähriges Jubiläum

Mit einem großartigem Frühlingskonzert wurde vergangene Woche das 30-jährige Jubiläum der Musikschule Hornstein gebührend im Saal des Forsthauses gefeiert.  HORNSTEIN. Schülerinnen und Schüler aller Musikklassen gaben ihr Können zum Besten, ehemalige und aktive Musikschuldirektoren berichteten aus den letzten 30 Jahren Musikschule. „Ich bedanke mich bei allen aktiven und ehemaligen Lehrern der Musikschule für die hervorragende Arbeit, welche mit den Kindern im Rahmen der Musikerziehung...

Josef Zohmann übergab das Zepter an Klaus Lahner. | Foto: MV Ladendorf
10

MV Ladendorf
Fulminantes Frühlingskonzert in Ladendorf

Der Saal des Gemeindezentrums Ladendorf war bis auf den letzten Platz gefüllt, zusätzlich reihten sich die Leute rundherum bei Stehplätzen ein. Alles war angerichtet für das Frühlingskonzert 2023 des MV Ladendorf und es sollte ein denkwürdiges werden. LADENDORF. Den Beginn machten die Windkids, das Nachwuchs-Orchester des MV Ladendorf. Die begabten Jungmusikerinnen und -musiker zeigten sich von der besten Seite und gaben bekannte Lieder wie Funkytown zum Besten. Zepterübergabe bei Big Band Im...

1 2

Best Practice Beispiel- Bläserklasse Gols
Bläserklassenpräsentation auf der Burg Schlaining

Seit dem Schuljahr 2010/11 gibt es an der Erwin Moser VS Gols die Möglichkeit, an der uÜ Bläserklasse teilzunehmen. Sehr aufmerksam wird die tolle Entwicklung auch von der PH Burgenland und dem Jposeph Haydn-Konservatorium in Eisenstadt verfolgt. Die Bläserklasse Gols gilt als "Best-Practice"-Beispiel und wurde ausgewählt das Bläser-Symposium "Bevor die Luft ausgeht" auf der Burg Schlaining musikalisch zu umrahmen.  Die 14 Schülerinnen und Schüler präsentierten vor zahlreichem Publikum was sie...

Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
15

Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
Osterwunschkonzert in Bärnbach

Großartiges Konzert mit großartigem PublikumAm 02.04.2023 um 17:00 Uhr hieß es im Volksheim Bärnbach wieder "Herzlich willkommen zum Osterwunschkonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach". Die Bläserklasse der Musik- und Volksschule Bärnbach, geleitet von Matthias Bistan, eröffnete einen bunten Konzertabend. Thomas Vollmann führte wie gewohnt humorvoll durch das Programm. Kapellmeister Gottfried Spirk legte ein Programm auf, welches seinesgleichen sucht. Von Marsch bis Polka, von...

Die Musikerin Chiara-Sophie Matte erzählt über Ziele und Erfolge. | Foto: Marchfelder Bank
2

Chiara-Sophie Mattes
Eine vielseitige Musikerin aus dem Marchfeld

Die ehemalige Bläserklassen-Schülerin Chiara-Sophie Mattes erzählt im Interview über ihre musikalischen Anfänge, die Bedeutung der Bläserklasse für ihre künstlerische Entwicklung und ihre Ziele als Musikerin. BEZIRK. Seit vielen Jahren wird im Marchfeld ein Bläserklassenunterricht in Kooperation von Musikschullehrerinnen und -lehrern, Volksschullehrerinnen und -lehren und interessierten Gemeinden umgesetzt. Die Marchfelder Bank ermöglicht dabei den jungen Musikerinnen und Musikern die...

Auch in der Volksschule Tröpolach gibt es nun eine Bläserklasse. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Musik
Bläserklasse in der Volksschule Tröpolach

Schon seit einigen Jahren gibt es eine Blässerklasse in der VS Hermagor. Eine weitere wird nun auch in der VS Tröpolach etabliert.  TRÖPOLACH. Bereits vor einigen Jahren wurde in der Volksschule Hermagor auf Initiative der Bezirksmusikschule eine eigene Bläserklasse eingerichtet. Mit diesem Schuljahr wurde eine solche auch in der Volksschule Tröpolach installiert. Den über 20 Kindern dieser Gruppe steht dafür der Proberaum der Trachtenkapelle „Wulfenia“ zur Verfügung. Unterrichtet werden die...

v.l. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bürgermeisterin Claudia Schlager und die Pädagogin der Musikklasse | Foto: Büro LR Winkler/Christoph Novak
Aktion 2

VS Mattersburg
Projekt der Bläserklasse erfolgreich gestartet

Um schon die Jüngsten musikalisch zu fördern, ließ sich die Stadtgemeinde Mattersburg gemeinsam mit der Volksschule und der Zentralmusikschule Mattersburg ein besonderes Projekt zur musikalischen Frühförderung einfallen. MATTERSBURG. Lag der Schwerpunkt letztes Jahr noch auf Streichinstrumenten ("Streicherklasse"), startete heuer im September die "Bläserklasse" in der Volksschule Mattersburg. Kürzlich statteten Bildungsrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.