serbisch-orthodoxe Kirche

Beiträge zum Thema serbisch-orthodoxe Kirche

Wieder frische Luft für die Lange Nacht der Kirchen – von links nach rechts: Walter Peer (Wiener Städtische), Aleksandar Stolic (Erzpriester, serbisch-orthodoxe Kirche), Jakob Bürgler (Bischofsvikar für Missionarische Pastoral, Diözese Innsbruck) und Olivier Dantine (Superintendent, evangelische Kirche) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Impulse der Ermutigung und Hoffnung bei langer Kirchennacht

Lange Nacht der Kirchen 2022 mit Schwerpunkten für junge Menschen und Familien. TIROL (dibk). In bewegten Zeiten sind lebendige Projekte, wie die Lange Nacht der Kirchen ein Impuls von Ermutigung und Hoffnung. „Auch wenn es in den vergangenen Jahren ein bisschen schien wie bei einem leeren Luftballon – dass die Luft draußen ist – heuer ist wieder ein Schatz zu entdecken“, eröffnete Jakob Bügler, Bischofsvikar für Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck, die Präsentation in der...

Gemeinsam wurde für den Frieden in der Ukraine gebetet. | Foto: Sigl

Gedanken
Ökumenisches Gebet für den Frieden im Dom zu St. Jakob

INNSBRUCK. (dibk). Unter großer Beteiligung fand am Dienstag, dem 1. März, im Innsbrucker Dom ein ökumenisches Gebet für den Frieden statt. Gemeinsames FriedensgebetBischof Hermann Glettler, der evangelische Superintendent Olivier Dantine, der Erzpriester der serbisch-orthodoxen Kirche Aleksandar Stolić, Pfarrer Volodymyr Voloshyn aus der Ukraine und Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine, schlossen sich dem Gebet an. Es wurde gemeinsam mit der ukrainischen Gemeinde, der serbisch-orthodoxen...

Muttergottesikone, gehalten von zwei Studenten aus der Ukraine. | Foto: Baittrock/dibk.at

Gedanken
Beten für einen Frieden auf dem europäischen Kontinent

INNSBRUCK. Angesichts des Krieges in der Ukraine findet am Dienstag, dem 1. März 2022 um 18 Uhr im Innsbrucker Dom ein ökumenisches Gebet statt. Tiroler Christenheit ruft zu Gebet aufIn Anbetracht der Entwicklung in der Ukraine rufen christliche Gemeinschaften in Tirol zu einem ökumenischen Gebet um Frieden auf. Dieses findet am Dienstag, dem 1. März um 18 Uhr im Dom zu St. Jakob statt. Es wird gemeinsam mit der ukrainischen Gemeinde, der serbisch-orthodoxen Gemeinde und der Gemeinschaft San...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.