Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Als Highlight konnten die Teilnehmer des Sicherheitstrainings auch direkt am Salzburgring ein paar Runden drehen.
6

Sicherheitstraining für Biker am Salzburgring

Zum Saisonbeginn rät die Polizei allen Motorradfahrern, ihr Wissen aufzufrischen. PLAINFELD (mb). Rund 60 Teilnehmer haben sich am Mittwoch, 8. April, zum Motorradtraining der Polizei am Salzburgring eingefunden. Das Besondere: Biker, die sich rechtzeitig angemeldet haben, müssen dafür nichts bezahlen. "Das ist unser erster Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit im neuen Jahr", sagt Friedrich Schmidhuber, Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei. "Ich fahre seit zehn Jahren Motorrad", erzählt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Gemeinsam Kinder stark machen!

Die Karateschule Gruber hat gemeinsam mit der Polizei wieder die Kinder ein Stücken stärker für´s Leben gemacht. 18 Kinder erarbeiteten, mit Geschichten, Liedern und Humor wie sie noch sicherer und stärker durch das noch junge Volksschülerleben kommen können. Genau wie die Kinder waren auch deren Eltern begeistert von diesem Projekt. Und nicht nur, weil die Polizisten anschließend auch noch für die Eltern da war, um anstehende Fragen zu beantworten. Wir planen schon die Fortsetzung für diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Gruber
Der derzeitige Polizeistandort in Mariapfarr.
1 1

Mariapfarr und Obertauern von Polizei-Umstrukturierung betroffen

MARIAPARR, OBERTAUERN. In Salzburg wird es in vier Gemeinden Außenstellen der Polizei am bisherigen Standort geben. Das teilt LH Wilfried Haslauer heute (28. Jänner) über eine Aussendung des Landesmedientzentrums mit. Diese Außenstellen werden Polizeistationen genannt, haben keinen eigenen Kommandanten und sind eine zusätzliche Basis für den Außendienst der Polizei. Führung und Verwaltung der Polizeistationen werden von der jeweiligen Polizeiinspektion, die für diese Station zuständig ist,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sicherheitsinformation durch den  Polzeiverantwortlichen des Bezirkes Major Thomas Winkler
5

Sicherheits-Stammtisch Altenmarkt

Der Österreichische Gemeindebund, die Marktgemeinde Altenmarkt und Polizei luden Mittwoch, 25. September, zum sogenannten Sicherheits-Stammtisch in die Facade ein Altenmarkt (ga). Der Bürgermeister Rupert Winter, der Polzeiverantwortliche des Bezirkes Major Thomas Winkler und die Beamten der Polizeiinspektion Altenmarkt angeführt von PI Kommandant Kurt Raab stellten sich der vielen Fragen Betreff Sicherheit und sicheres Zusammenleben vor Ort aber auch im Bezirk und ersuchten um rege Teilnahme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
1

Kinder im Netz – Alltag in Familie und Schule

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert – ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder und Jugendliche wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Vielen Eltern fällt es schwer, da noch Schritt zu halten – das führt zu Unsicherheiten. Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wo finde ich „gute“ Computerspiele? Was darf mein Kind ab welchem Alter im Internet tun? Mein Kind wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Harte Knochenarbeit statt Zufall

Sicherheits-Generaldirektor Konrad Kogler lobte die Ermittler aus dem Flachgau, bezeichnet sie aber nicht als Vorbilder. WALS-SIEZENHEIM (grau). Zum ersten Mal begab sich Konrad Kogler, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit seit 1. Jänner, auf eine Reise nach Salzburg, um sich den Kollegen vorzustellen. Nachdem er die Landeshauptfrau getroffen und in der LPD vorbei geschaut hatte, fuhr er nach Wals-Siezenheim und traf die Beamten der AGM. In den vergangenen Jahren habe sich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Sheriff will ich nicht sein"

Beobachten, aufpassen, melden! Hans Weiner möchte die Oberndorfer nicht nur angesichts der aktuellen Kriminalstatistik dazu bewegen, wachsam zu sein und mehr mit der Polizei zu kooperieren, um die Stadt sicherer zu machen. OBERNDORF (grau). „Natürlich sind wir kein Ersatz für die Polizei“, sagt Hans Weiner. „Mit Informationsaustausch können wir aber gut zusammenarbeiten.“ Weiner hat eine Aussenstelle der Wiener Organisation „pro Nachbar“ gegründet. Er und seine Nachbarn passen gegenseitig auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
7

„Präsenz zeigen – aber nicht zu viel“

„Wir grüßen die Gendarmerie“, singen drei grün gekleidete Fans, die sich in auffallend ungeraden Linien einer Gruppe Polizisten nähern. Als sie jedoch konsequent ignoriert werden, verlieren die Sänger schnell das Interesse und ziehen wieder ihrer Wege. Mehr passiert nicht vor dem Spiel zwischen Salzburg und Rapid. Irgendwie unerwartet. Überhaupt scheint es fast so, als gingen sich Fans und Polizei aus dem Weg. „Wir fahren eine bewusst defensive Taktik und zwar deshalb, weil wir keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
Gertraud Gappmeier vom Modegeschäft Jones in Zell am See musste die Scherben ihres Schaufensters entsorgen - einer der Burschen fiel direkt in die Auslage. Auch andere Wirtschaftstreibende klagen über Schäden an ihren Geschäften. Die Polizei musste am Woc

Brutalo-Orgie geht weiter

Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Schlägereien im Bezirk Die ausufernde Gewalt im Pinzgau wird zu einem immer größer werdenden Problem. Am Wochenende gab es gleich mehrere Vorfälle, die einen Einsatz der Exektutive zur Folge hatten. Die Rufe nach mehr Sicherheitsmaßnahmen im Nachtleben werden immer lauter. PINZGAU. Von Freitag auf Samstag gerieten in Saalfelden ein 39-jähriger Lokalpächter und ein 22-jähriger Gast aneinander. Streiterei in Saalfelden Im Zuge der Auseinandersetzung wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die Polizisten | Foto: Julia Baumgärtner

Sicherheit ist Lebensqualität

Was ist Heimat? Ein vertrautes Umfeld, in dem man sich sicher fühlen kann! Ohne Sicherheit im Alltag hätte das Leben keine Lebensqualität mehr! Genau diese sichert das gute Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Polizei. Denn Geborgenheit ist ausschlaggebend für Ihre Lebensqualität. BAD HOFGASTEIN (jb). Nur in einem Umfeld, in dem man sich wohl und sicher fühlt, wird man Heimatgefühle entwickeln. Weiters basiert die Wahl des neuen zu Hauses auch auf der Sicherheitsstruktur der ins Auge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Bei der Besprechung zur Sicherheitssituation in Mühlbach: | Foto: BB/privat

Sicherheitssituation sehr gut

Für die Sicherheit der Gemeinde Mühlbach traten vor kurzem Vertreter der Polizei, der Bezirkshauptmannschaft und der Gemeinde zusammen, um über die Sicherheitssituation der Gemeinde zu beraten. Das Ergebnis: Gute Sicherheitsverhältnisse, die erhalten bleiben wollen. Diese Zusammenkunft wird nicht die einzige im Pongau bleiben. MÜHLBACH (jb). Im Rahmen des „Gemeindespezifischen Sicherheitsprofils“ werden alle Pongauer Gemeinden „analysiert“. Kürzlich traten erstmalig im Gemeindeamt Mühlbach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Die Polizeiinspektion in Neu-Anif (im Bild Kommandant Gerald Schwarz) ist nach Ansicht der Grödiger SPÖ personell unterbesetzt.

Diskussion über Grödiger Privatsheriffs

GRÖDIG. Seit etwa zwei Jahren führt ein privater Wachdienst regelmäßige Kontrollen in Grödig durch. Um Lärmbelästigungen und Sachbeschädigungen zu verhindern, werden alle Spielplätze sowie neuralgische Punkte im Ortszentrum wie der Bereich rund um das Postamt überwacht. Während Bgm. Richard Hemetsberger (ÖVP und Parteifreie) mit der Arbeit der Privatsheriffs zufrieden ist, fordert die SPÖ deren Abschaffung. Der Wachdienst koste die Gemeinde 20.000 Euro pro Jahr, habe aber keine Exekutiv- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Bezeichnet die Sicherheitslage im Flachgau als „grundsätzlich gut“: Johann Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando.

Kriminalität steigt leicht an

FLACHGAU. Im Flachgau ist die Kriminalität im Vorjahr leicht gestiegen. Die Zahl der angezeigten Fälle nahm im Vergleich zu 2008 um 1,7 Prozent zu. Sorgenkind Nummer eins sind nach wie vor die Eigentumsdelikte. Nach Angaben des Bezirkspolizeikommandos wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.709 Delikte zur Anzeige gebracht. Einsatzreferent Johann Mayrhofer bezeichnet die Situation trotz des leichten Anstiegs als stabil. Mayrhofer: „Die Sicherheitslage im Bezirk ist grundsätzlich gut.“ Hohe...

  • Triestingtal
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.