Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Sehr begehrt war ein Platz auf einem Polizei-Bike. | Foto: Perktold
10

Polizei & FF im Agrarzentrum
Sicherheitstag für die Jugend

Rund 800 Schülerinnen und Schüler waren unlängst im Imster Agrarzentrum eingeladen, sich spielerisch mit den Themen Sicherheit auseinanderzusetzen. IMST. Erwin Vögele von der Landespolizeidirektion hatte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der PI Imst heuer bereits zum drittenmal organisiert und konnte sich heuer über besonders großen Zuspruch freuen. Die Buben und Mädchen der vierten Klasse Volksschule fanden beim Agrarzentrum ein buntes und spannendes Programm. vor. Tolles Programm Man...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

BB-Interview mit Michael Haid von der PI Oetz
"Prävention ist das Zauberwort"

Als Sicherheitsbeauftragter hat der Otzer Postenkommandant Michael Haid noch ein Fülle von wichtigen Zusatz-Aufgaben zu bewältigen. Im BB-Interview verrät er, welches Konzept hinter der Aktion "Gemeinsam.Sicher" steckt. BEZIRKSBLÄTTER: Welchen Zweck verfolgt die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ in Österreich? MICHAEL HAID: "Wie schon der Wortlaut erkennen lässt, soll die Initiative „Gemeinsam.sicher“ das Bewusstsein fördern, dass Sicherheit ALLE etwas angeht und jeder dazu beitragen kann. Ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mehr Sicherheit: Emil Hell (ASFINAG Services), Enrico Gabl, Rudolf Salzgeber, Bernhard Knapp (Land Tirol), GF Stefan Siegele (ASFINAG Alpenstraßen GmbH) und Brigitte Hutter (Land Vorarlberg).
12

Präventivmaßnahme gegen Raserei und Überholmanöver
Section Control im Arlbergtunnel – mit VIDEO

Die neue Section Control Anlage wird am 6. Dezember aktiviert. Damit soll ein präventiver Schritt gegen gefährliche Überholmanöver, die trotz Verbots immer wieder stattfinden, im längsten Straßentunnel Österreichs gesetzt werden. Die ASFINAG investierte 800.000 Euro. Bis zu 20 Überholmanöver pro Tag ST. ANTON/LANGEN (otko). Mit 6. Dezember 2018 gibt es im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) eine wesentliche Neuerung: Eine Section Control Anlage wird zukünftig die Einhaltung der...

Die Generalversammlung des Tiroler Zivilschutzverbandes setzt sich aus Vertretern der Einsatzorganisationen, des Gemeindeverbandes sowie Vertretern der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz zusammen. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

LHStv Geisler als neuer Präsident des Tiroler Zivilschutzverbandes

Künftig wird LHStv Josef Geisler die Funktion des Präsidenten des Tiroler Zivilschutzverbandes übernehmen. Er löst damit Anton Steixner ab, der nun als Vizepräsident agieren wird. TIROL. Im Rahmen der Generalversammlung des Tiroler Zivilschutzverbandes kam es zu der Amtsübergabe. Künftig wird das zuständige Regierungsmitglied für Zivil- und Katastrophenschutz, LHStv Josef Geisler das Amt des Präsidenten des Zivilschutzverbandes übernehmen.  "Hauptaugenmerk auf Bewusstseinsbildung von Kindern...

Einsatz-Fahrzeuge waren ein Magnet im Inntalcenter: Nina und Tobias aus Rietz durften auf das Polizei-Motorrad.
42

Sicherheits-Tipps im Inntalcenter

Polizei leistet im Einkaufszentrum Aufklärung über aktuelle Themen TELFS. Das Inntalcenter in Telfs war letzten Freitag Anlaufstelle für letzte Besorgungen vor Allerheiligen und für Informationen, zum Beispiel wie man sein Haus, seine Wohnung und sein Hab und Gut vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann. Polizei und verschiedene Experten klärten an fünf unterschiedlichen Stationen auf, etwa über betrügerische Maschen vor der Haustüre und im Internet. Die Polizei gab Einblick in ihre Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Polizei warnt vor Autodiebstählen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2 1

Landespolizeidirektion warnt vor Einbrüchen in Kraftfahrzeuge

Schlechte Nachrichten für Autofahrer in Tirol: In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Kraftfahrzeuge. Autobesitzer werden zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeugs gemahnt. Immer öfter kam es in den letzten Wochen zu Einbrüchen in abgestellte Kraftfahrzeuge. Gestohlen wurden dabei vor allem Laptops, Navigationsgeräte, Handys, Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Viele Autobesitzer machen es den Tätern sehr leicht, indem sie Wertgegenstände offen...

Alfred Fuchsgruber, Testdieb und Lehrer in Sachen Diebstahlprävention
10

WKO Sicherheits-Check mit Polizeiaufgebot des Landespolizeikommandos Tirol

Polizeiaufgebot in der WKO Imst WKO Sicherheits-Check mit Polizeiaufgebot des Landespolizeikommandos Tirol Am vergangenen Mittwoch fand in der Bezirksstelle der WKO in Imst wieder ein Sicherheits-Check für Firmen und Personen statt. Dabei wurde im Besonderen auf Falschgeld, Ladendiebstahl und deren Prävention eingegangen. Anschaulich erklärten die anwesenden hoch dekorierten Polizisten und private Sicherheitsunternehmer wie man sein Hab und Gut schützen kann. Am Mittwoch wäre es für einen...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.