Sicherheitskoordinator

Beiträge zum Thema Sicherheitskoordinator

Die Initiative „gemeinsam sicher“ forciert die Steigerung der Sicherheit für die österreichische Bevölkerung. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
2

Mehr Sicherheit für den Bezirk
Hinsehen, reden, handeln!

Die vom österreichischen Innenministerium initiierte Kampagne „gemeinsam sicher“ fördert den Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und Polizei. Ein Blick auf den Bezirk Spittal. Die Initiative „gemeinsam sicher“ besteht seit einigen Jahren und forciert die Früherkennung von Gefahrenquellen und negativen Entwicklungen. Ein wichtiger Teil der Exekutive ist die Polizei, die sogenannte Sicherheitskoordinatoren und in den einzelnen Dienststellen Sicherheitsbeauftragte installiert hat, um den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Bürger müssen wissen: Die Polizei ist auch für alltägliche Fragen Ansprechpartner | Foto: Thun

GEMEINSAM.SICHER: Lösungen auf kurzem Weg

Im Bezirk wird die Initiative GEMEINSAM.SICHER in allen Polizeiinspektionen bereits gelebt. KLAGENFURT LAND (vp). Wie wir laufend berichten startet die bundesweite Initiative GEMEINSAM.SICHER nun auch in Kärnten richtig durch. Martin Rupitsch, Sicherheitskoordinator des Bezirks Klagenfurt Land, weiß: "In unseren 19 Gemeinden wird GEMEINSAM.SICHER - ohne konkrete größere Projekte - schon gelebt." Im Rahmen der Initiative wurden bereits alle Kollegen in den Inspektionen geschult. Aufklärung und...

GEMEINSAM.SICHER: Josef Pratl (ÖBB-Konzernsicherheit-Security Management), Klagenfurts Sicherheitskoordinator Claus Kügerl, Karl Prettenhofer (GF Mungos Sicher & Sauber GmbH & CO KG), Horst Jessenitschnig und Benedikt Hatzenbichler (Kriminalprävention) | Foto: LPD Kärnten
3 2

GEMEINSAM.SICHER mit den ÖBB

Bahnreisende holten sich wertvolle Sicherheits-Tipps ab. KLAGENFURT. Eine Info-Veranstaltung im Rahmen der ÖBB-Sicherheitstour und der Initiative GEMEINSAM.SICHER machte Halt am Klagenfurter Hauptbahnhof. Für die anwesenden Bahnreisenden gab es Tipps zum Thema Sicherheit auf Bahnhöfen und bei Zugreisen bzw. sicherer Gepäcksverwahrung. Stadtpolizei-Kommandant Horst Jessenitschnig betonte die "äußerst gute Zusammenarbeit" mit den ÖBB und dem Ordnungsamt Klagenfurt. So würde der Hauptbahnhof in...

Der Austausch mit der Bevölkerung steht bei der Initiative GEMEINSAM.SICHER im Vordergrund. Unkomplizierte Problemlösungen sollen gemeinsam gefunden werden | Foto: Thun

GEMEINSAM.SICHER: "Sicherheitspartner sind Multiplikatoren"

Zusammenarbeit zwischen Polizei und der Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt der neuen Initiative. KLAGENFURT STADT & LAND. Die Initiative der Polizei GEMEINSAM.SICHER (wir berichten laufend) lebt vor allem von Bürgerbeteiligung. Als Sicherheitspartner kann sich die Bevölkerung einbringen. Doch wie stellt man sich im jeweiligen Bezirk diese Zusammenarbeit vor? Große Multiplikatoren "Eines vorweg", so der Sicherheitskoordinator für den Bezirk Klagenfurt Land, Martin Rupitsch: "Ein...

Bezirksinspektor Günther Kazianka befasst sich seit 2006 mit Prävention. Nun ist er Sicherheitskoordinator einer neuen Initiative | Foto: PI Völkermarkt

"Sicherheit hat einen neuen Stellenwert"

Gemeinsam.Sicher: Günther Kazianka ist Sicherheitskoordinator in Völkermarkt. VÖLKERMARKT (sj). Seit dem 1. Jänner 2017 ist Bezirksinspektor Günther Kazianka Sicherheitskoordinator für den Bezirk Völkermarkt im Rahmen der neuen Initiative des Innenministeriums Gemeinsam.Sicher. Mit Bürgerbeteiligung Der Beamte war und ist Vorreiter der polizeilichen Präventionsarbeit und ist im ganzen Bezirk durch seine Vorträge, die er für Schulen, Vereine und andere Institutionen hält, bekannt. Zudem leitet...

Gerd Maier ist der Koordinator von Villach | Foto: KK/Maier-Polizei
2

Schnittstelle zwischen Polizei und Bürgern

Gemeinsam.Sicher heißt die Initiative der Polizei, bei der vor allem Bürgerbeteiligung gefragt ist. VILLACH (aju). Die Initiative Gemeinsam.Sicher der Polizei hat zum Ziel, dass das subjektive Sicherheitsgefühl eines jeden gesteigert wird. Das soll vor allem erreicht werden, indem die Bevölkerung mit eingebunden wird. Umfangreich helfen In Kärnten wurde auf jeweiliger Bezirksebene die Position des Sicherheitskoordinators für diese Initiative mit 1. Jänner offiziell bestellt. Für den Bezirk...

Claus Kügerl ist der Sicherheitskoordinator in Klagenfurt. Seit 23 Jahren ist Kügerl bereits im Polizeidienst tätig | Foto: KK

Ein Netzwerk als Basis für mehr Sicherheit

GEMEINSAM.SICHER ist die neue Aktion der Polizei. In Klagenfurt ist Claus Kügerl als Sicherheitskoordinator für das Management der Aktion im Hintergrund zuständig. KLAGENFURT (stp). Unter dem Motto GEMEINSAM.SICHER startet die bundesweite Initiative der Polizei nun auch in Klagenfurt. Als Sicherheitskoordinator ist Claus Kügerl vom Stadtpolizeikommando für die Organisation im Hintergrund zuständig. "Als Koordinator bin ich das Bindeglied zwischen den verschiedenen Institutionen und der...

Hannes Pock ist der Koordinator im Bezirk Hermagor | Foto: KK/Polizei
2

Initiative fördert das Gefühl von Sicherheit

Gemeinsam.Sicher heißt die Initiative der Polizei, bei der vor allem Bürgerbeteiligung gefragt ist. HERMAGOR (aju). Die Initiative Gemeinsam.Sicher der Polizei hat zum Ziel, dass das subjektive Sicherheitsgefühl eines jeden gesteigert wird. Das soll vor allem erreicht werden, indem die Bevölkerung mit eingebunden wird. Sicherheit geht vor "Wir haben in Hermagor eine niedrige Kriminalitätsrate, trotzdem aber sinkt, wie in ganz Österreich, das Sicherheitsgefühl", sagt Hannes Pock,...

GEMEINSAM.SICHER: Bezirksinspektor Martin Rupitsch ist der Sicherheitskoordinator im Bezirk Klagenfurt Land | Foto: Polizei Kärnten
1

GEMEINSAM.SICHER: Austausch auf Augenhöhe

Bundesweite Initiative startet in Klagenfurt Land. Martin Rupitsch koordiniert sie im Bezirk. KLAGENFURT LAND (vp). "Das ist eine Mega-Initiative und wir befinden uns gerade in der Einarbeitungsphase", sagt Bezirksinspektor Martin Rupitsch. Er ist der Bezirks-Sicherheitskoordinator der bundesweiten Initiative GEMEINSAM.SICHER. Dabei geht es um die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung. Polizei als Servicestelle Der Sicherheitskoordinator arbeitet mit Sicherheitspartnern zusammen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.