Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieger Alexander Rainer beim Zieleinlauf. | Foto: LG Decker
2

Bergfestival Itter
Beim Bergfestival ging's auf die "Salve"

Berglauf und Bergmarathon in Itter; großartige Laufleistungen solo und im Team. ITTER. Zu Pfingsten lud die LG Decker Itter erstmals zum Bergfestival mit mehreren Berglaufbewerben an zwei Tagen. Am Samstag fand die Tiroler Meisterschaft im Berglauf auf die Kleine Salve statt (10 km, 900 hm). Bei den Herren konnte sich Florian Zeisler (IRL-Team HAPPY FITNESS 24h) den Titel mit einer Zeit von 50:23 min. sichern. Bei den Damen zeigte Carina Wasle (SC LT Breitenbach) ihre Berglaufstärke und holte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen waren eifrig bei der "Arbeit". | Foto: Land/Neuner
8

Kindersicherheitsolympiade 2024
3b der VS Hopfgarten ist „sicherste Klasse Tirols“

Finale der Kindersicherheitsolympiade 2024 in Hopfgarten i. B. erfolgreich über die Bühne gegangen; Hopfgartner SchülerInnen siegten. HOPFGARTEN, ST. JOHANN, TIROL. Am 22. Mai stellten rund 200 Kinder aus zehn Tiroler Volksschulklassen bei der 24. Kindersicherheitsolympiade 2024 ihr Können in den verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis. Bei zahlreichen Wettkämpfen im Schulzentrum in Hopfgarten – vom Löschbewerb bis hin zum Gefahrenstoff-Würfelpuzzle ­– hat sich schlussendlich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johannes Schroll, Bgm. Helmut Berger, Maxi Pichler und Sebastian Schroll (MS Kirchberg), GR Andreas Schwaiger. | Foto: Gde. Kirchberg
2

Kirchberg, Gestaltungsprojekt
Neugestaltung des Kirchberger Kreisverkehrs

Der Kreisverkehr der Gemeinde Kirchberg erhält bald ein neues Erscheinungsbild. KIRCHBERG. Im Vorjahr musste der dort mittig platzierte Springbrunnen nach rund 20 Jahren weichen (defekte Bauteile, Anm.). Die Gemeinde Kirchberg lud die Bevölkerung zu einem Ideenwettbewerb zur Neugestaltung ein. Zahlreiche Ideen erreichten letzten Endes die Gemeinde. Die Einreichungen wurden nach mehreren Kategorien – Optik/Idee, Umsetzbarkeit, Kirchberg-Bezug, Möglichkeit saisonaler Dekoration und Nachhaltigkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Kategorie 2 (Mittelschule) ging der Preis an die Klasse 4a und 4b der Tiroler MS Sillian. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
2

„Euregio macht Schule“
MS Sillian unter den Siegern von länderübergreifenden Wettbewerb

Je 500 Euro für die Klassenkasse – darüber können sich neun Schulklassen aus Tirol, Südtirol und Trentino freuen, die ihre Plakate und Multimedia-Beiträge beim Wettbewerb „Euregio macht Schule“ im heurigen Schuljahr eingereicht haben. TIROL/SILLIAN. „‘Euregio macht Schule‘ ist eine Mitmach-Website für Kinder und Jugendliche, die dazu anregt, Tirol, Südtirol und das Trentino auf einer zweisprachigen, interaktiven Lernplattform zu erkunden. Zudem sind Schulklassen dazu eingeladen, sich an einem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Packende Spiele und volle Tribünen – das Final-Turnier des Chairman Cup in Neustift ließ Fußballherzen höher schlagen. | Foto: Hermann Auer
6

Fußballfest
Chairman Cupfinale begeisterte junge Talente aus ganz Europa

Das Finale des diesjährigen Chairman Cups fand zu Pfingsten am Sportplatz in Neustift statt und war ein voller Erfolg. NEUSTIFT. Bei besten Wetterverhältnissen maßen sich nicht weniger als 48 U10-Mannschaften aus ganz Mitteleuropa in einem spannenden und fairen Wettkampf miteinander (wir berichteten im Vorfeld).  Renommierte Teams wie Red Bull Salzburg, Partizan Belgrad und die Barca Academy Zürich zeigten vor vollem Haus beeindruckende Leistungen und brachten hochklassigen Fußball ins Stubai....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Sieger und Organisatoren des Imster Muttlwattens hatten sichtlich Spaß. | Foto: Privat

Imster Spezialität:
Muttlwatten samt Rennen am Muttekopf

Das diesjährige Siegerpaar des Imster Muttlwattens waren Markus Kohler und Thomas Fischer. Miss Muttl wurde Katharina Grüner. Der Muttl wurde heuer von Marianne Ewerz gespendet. IMST Kürzlich fand das 60. Imster Muttlrennen und -watten auf der Muttekopfhütte statt. Trotz der teils schwierigen Aufstiegsbedingungen durch den Neuschnee, fanden sich 22 Teilnehmer zu diesem Jubiläumsevent ein. Nach einem spannenden Watterturnier mit anschließendem Schirennen wurden den beiden Siegern auf der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Schön dekoriert: Lukas Rasinger's "Sabrina" holte in der starken Konkurrenz vier Titel. | Foto: Christian Moser
2

Brown Swiss Europa- und Bundesschau
Rasinger und Bacher vorne dabei

Vor kurzem fand in Imst die Brown Swiss Europa- und Bundesschau statt – mit großen Erfolgen für zwei Züchter aus dem Wipp- und Stubaital. IMST/FULPMES/VALS. Tausende Besucher pilgerten kürzlich wieder zur Brown Swiss Europa- & Bundesschau nach Imst und ließen diese Schau zu einem besonderen Züchterfest werden. Ausgestellt wurden 350 Brown Swiss und Original Braunviehtiere. Neben der eigentlichen Bundesschau fand auch die Brown Swiss Europaschau statt mit Tieren aus Deutschland, Frankreich,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Drei Generationen Omminger (v.l. Josef, David und Gerhard) standen beim Finale am Podest. | Foto: J. Landerer
2

Steinach
Das Shorty-Finale auf der Bergeralm war richtig heiß

Bei hohen Temperaturen, weicher Firnpiste und einem selektiven Vielseitigkeitsbewerb waren die Kurzski-Spezialisten beim Finalbewerb auf der Bergeralm noch einmal voll gefordert. STEINACH/NAVIS. Im Austria-Shortcarving-Cup, der insgesamt fünf Rennen umfasste, gingen drei Glaskugeln an die TSV-Läufer Jonas Mairoser (SV Natters), Maria Kupfner (WSV Zell a. Z./beide Schüler) und Andreas Steiner (Kitzbüheler SC/Jugend). Die Tiroler Meistertitel auf den Meter-Skiern errangen Magdalena Landerer (SC...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beste Laune in fancy Outfits – das Siegerfoto mit Kindern, Raimund Brunner (Raiffeisen) und den Vertretern des Retro Ski Team | Foto: Emanuel Pilloni
24

BB vor Ort Gries
Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu

Die vierte Auflage des Retro-Skirennens stand heuer im Zeichen des Gedenkens an Skilegende Heini Messner und ließ insgesamt wieder keine Wünsche offen. GRIES. 39 Starter haben heuer für das Retro-Skirennen tief in den Fundkisten gewühlt, alte Skibekleidung und Bretter ausgegraben, abgestaubt und angezogen. Bei traumhaften Bedingungen wurde dann am Sattelberg ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen gefahren. Ziel war es, zwei möglichst konstante Läufe herunter zu bringen. Die kleinste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Martina Drack gewann die Einzelwertung bei den Damen | Foto: privat
4

Bezirskegelmeisterschaft
Pensionisten der OG Stubaital in Hochform

Die Bezirkskegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes Innsbruck-Land fand diesmal in Mieders statt. MIEDERS. Den Ehrenschutz hatten LHStv. Georg Dornauer und Bgm. Daniel Stern inne. Neun Ortsgruppen kämpften um Punkte und Sieg. Am Ende des Tages gewann Martina Drack von der OG Stubaital die Dameneinzelwertung, bei den Herren siegte Reinhard Gleinser ebenfalls von der OG Stubaital. Die voll motivierten Kegler der OG Stubaital konnten auch die Mannschaftswertungen der Damen und Herren für sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Freerider überzeugten trotz herausfordernder Verhältnisse. | Foto: FWT/DDaher
12

Freeride World Tour 2024
Spektakuläre Show am Wildseeloder

Beim vierten Stopp der Freeride World Tour 2024 (FWT) und erstenTeil der FWT Finals fiel am 14. 3. in Fieberbrunn eine erste Titelentscheidung. Die Siege gingen an Erin Sauve (CAN) und Victor De Le Rue (FRA, Weltmeister) auf dem Snowboard sowie Astrid Cheylus (FRA) und Ben Richards (NZL) auf Ski. Valentin Rainer (AUT, Mils) wurde Achter. FIEBERBRUNN. Beim 20. Freeride-Event in Fieberbrunn, seit 2011 Teil der FWT, präsentierte sich der Wildseeloder unter Sonnenschein und mit anspruchsvollen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
0:47

Sieger gekürt
Jetzt steht fest, wie die neue VS in Kramsach aussehen wird

Aus 74 Einreichungen bei dem Architekturwettbewerb für die neue Volksschule in Kramsach ging ein Sieger hervor: Architekt Thomas Groser aus Schwaz. Fertigstellung der neuen Schule wird auf September 2026 geschätzt. KRAMSACH. Nach fast 100 Jahren ist es nun an der Zeit, dass die Volksschule in Kramsach erneuert werden soll – die Schule platzt aus allen Nähten und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler steigen stetig. Wenn man bedenkt, dass die Einwohnerzahl von Kramsach beim damaligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Jubel über Weltcuptriumph bei den Feller-Fans in Fieberbrunn. | Foto: smpr.at
3

Ski Alpin, Manuel Feller
Kleine Kristallkugel geht vorzeitig an Manuel Feller

Sozusagen "kampflos" gewinnt Manuel Feller den Slalomweltcup – wegen Absage des Slaloms in Slowenien liegt er uneinholbar voran. FIEBERBRUNN. Da Manuel Feller nun vor dem Saisonfinale in Saalbach (noch ein Slalom) mit 169 Punkten vor seinem Verfolger Linus Straßer (D) liegt, kann ihm die kleine Kristallkugel für den Slalomweltcup nicht mehr genommen werden. Die Kristallkugel ist ein weiterer Höhepunkt in Fellers Karriere. 2017 gewann er Slalom-Silber bei den Weltmeisterschaften in der Schweiz....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zirl gewinnt Gold, Silber und Bronze bei Tiroler Meisterschaft

Bei der Tiroler Luftgewehr Meisterschaft der „aufgelegt“ Schützen, die am 2. und 3. März 2024 am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurde, erzielte Georg Schneider in seiner Klasse die Goldmedaille. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Zirler Mannschaften SILBER und BRONZE. Die Mannschaft SG-Zirl-2 mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Engelbert Pleifer gewann die Silbermedaille und SG-Zirl-3 mit den Schützen Heinrich...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Alle Top 3 Spielerinnen der VS Oberndorf gemeinsam mit den Gratulanten!
17

Eisstocksport Schulmeisterschaft
Schüler & Eisstöcke: Lebendigkeit und Power pur

84 Schüler und Schülerinnen duellierten sich um die Klassenmeister-Titel. BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF. Die Schüler und Schülerinnen fanden bei ihren Trainingseinheiten und bei der gesamten Schulmeisterschaft in der Eishalle Oberndorf hervorragende Bedingungen vor und nutzten diese für großartige Leistungen! So erreichten am Ende sowohl der Schulmeister als auch die Schulmeisterin nur einen Punkt weniger als die mögliche Höchst-Punkteanzahl. Lehrer und Lehrerinnen ebenfalls großartigWenn man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Tagessieger Lukas Leiter und Alina Neuner bei der Siegerehrung. Sie werden flankiert von Bgm. Christian Härting, SK-Obmann Hannes Seiser, SK-Altobmann Heinz Gamsjäger, Sportreferent GR Simon Lung und Tennisclub-Obfrau Astrid Seiser (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Schitag auf der Seewaldalm
Teilnehmerrekord beim Telfer Schitag

Der Telfer Schitag 2024 am 10. Februar auf der Seewaldalm in Mösern war ein voller Erfolg. Lukas Leiter und Alina Neuner sicherten sich den Tagessieg im Skiwettbewerb, während Lukas Leiter und Simon Schatz in der Ski-Schwimm-Kombination triumphierten. TELFS. Insgesamt nahmen 78 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen - von den Bambini bis Ü40 - am Skiwettkampf am Samstag in Mösern teil. Das war neuer Teilnehmerrekord, worüber sich die Organisatoren, Sportreferent GR Simon Lung,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sieger des Zielbewerbs | Foto: EV Steinach
3

Steinach
Gerhard Krall ist neuer Vereinsmeister des Eisschützenvereins

Anfang Feber veranstaltete der Eisschützenverein Steinach seine Vereinsmeisterschaften. STEINACH. Nach hartem Kampf krönte sich beim Zielbewerb Gerhard Krall (138 Punkte) vor dem Zweitplatzierten Herbert Casazza (133 Punkte) und Walter Krieglsteiner als Drittem (117 Punkte) zum Vereinsmeister. Beim ebenfalls bis zum Schluss spannenden Plattlbewerb konnte sich Manfred Gratl mit 135 Punkten vor Herbert Casazza (132 Punkte) und Walter Krieglsteiner (129 Punkte) durchsetzen. Spannende Spiele Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Über 60 Teilnehmer, darunter gut 30 Kinder, waren beim heurigen Wanderpokalrennen in Navis am Start. | Foto: SV Navis/Sektion Rodeln
3

Rodelsportzentrum Navis
Wanderpokal für Melanie Senn und Andreas Peer

Im Rodelsportzentrum Navis ging vor kurzem das Wanderpokalrennen über die Strecke – und der nächste Bewerb steht schon wieder in den Startlöchern. NAVIS. Vor kurzem fand wieder das alljährliche Wanderpokalrennen in Navis statt. Ca. 60 Teilnehmer, darunter rund 30 Kinder waren am Start. Das Kindertraining, welches jeden Freitagnachmittag in Navis stattfindet, lässt auf viel Rodelnachwuchs hoffen. Die Rodelbahn ist in einem perfekten Zustand und darauf wird derzeit fleißig trainiert und um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Sieger Sophia Fapsova (WSV Neustift), Lorena Bauer (SC Steinach) und Severin Wieser (SV Sistrans) mit Martina Kofler vom SV Sistrans und Stephan Gröber vom Tiroler Skiverband | Foto: SV Sistrans

Patscherkofel
Sophia und Lorena holen ex aequo Bezirksmeistertitel

Vor kurzem fanden auf der Heiligwasserwiese am Patscherkofel gleich zwei Slalomrennen der Schüler des TSV Innsbruck-Süd statt. STUBAI/WIPPTAL. Die Raiffeisen Bezirksmeisterschaft Slalom und der Raiffeisen Bezirkscup Slalom wurden von insgesamt 32 gemeldeten Schülern jeweils in zwei Durchgängen bestritten. Der auf der perfekt präparierten Piste gesteckte Slalomkurs bot den Athleten die Möglichkeit, ihr Können und ihre Technik zu zeigen. Zwei Heimische ganz oben am StockerlBei den Schülern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
SchülerInnen der 1s Sportklasse mit ihren Sportlehrern Laura Brugger und Thomas Hartl. | Foto: MS Kitzbühel

SMS Kitzbühel, Handball
Erfolgsserie für Sportmittelschule Kitzbühel geht weiter

Für einen erfolgreichen Jahresausklang 2023 sorgten die Mädchen und Buben der 1s Sportklasse. KITZBÜHEL. Die 1s Sportklasse der Sportmittelschule (begleitet von den Sportpädagogen Laura Brugger und Thomas Hartl) nahm neben 13 weiteren Schulteams an der Handball-Regionalmeisterschaft teil. Die KitzbühelerInnen konnten alle Begegnungen und damit dei Meisterschaft gewinnen. Dieser weitere Sieg für die Kitzbüheler Schule war ein gelungener sportlicher Jahresabschluss. (navi)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bundessieger Neueinsteiger Gemeinden 5.000 – 15.000 Einwohner, Neustift. | Foto: klimaaktiv mobil/Ph. Schuster
2

Aktion "Österreich radelt"
Für die Umwelt 820 Mal um die Welt

Tiroler Teilnehmende unter den Spitzenreitern der bundesweiten Radfahr-Aktion. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die größte Rad-Challenge des Landes „Österreich radelt“ beendete die Saison mit beeindruckenden Rekordergebnissen: Fast 40.000 TeilnehmerInnen haben zwischen März und September 2023 in 703 Betrieben, 624 Gemeinden, 236 Vereinen und 164 Bildungseinrichtungen mehr als 32,8 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Durch diese "radelnden" Leistungen wurden potenzielle Autofahrten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"woom" CEO Paul Fattinger, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gesundheitsminister Johannes Rauch (v.l.). | Foto: © BMK / Cajetan Perwein
2

"Österreich radelt"
Stadtwerke Wörgl holen den Sieg für Bezirk Kufstein

Ganz Österreich radelte bei der bundesweiten Radfahr-Aktion für die Umwelt 820 Mal um die Welt. Unter den fast 40.000 Teilnehmenden wurden acht Bundessieger aus Tirol gekürt. Einer davon sind die Stadtwerke Wörgl aus dem Bezirk Kufstein. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Ganz Österreich hat fleißig in die Pedale getreten – die größte Rad-Challange des Landes "Österreich radelt" beendet die diesjährige Saison beeindruckenden Rekordergebnissen: Fast 40.000 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.