Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Investitionen für Graz: Hohensinner, Riegler, Nagl und Eustacchio (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

15,42 Millionen Euro für Infrastruktur-Verbesserung

Stadt Graz präsentierte großes Investitionsbudget für die Infrastruktur. Impulse für die Smart City Waagner Biro über Radverkehrsprojekte und Grünraum-Offensiven bis hin zu Beleuchtungs- und Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum: Im kommenden Gemeinderat sollen Investitionen von insgesamt 15,42 Millionen Euro für die Verbesserung der städtischen Infrastruktur beschlossen werden. Der Löwenanteil mit rund 10,57 Millionen Euro entfällt auf den Ausbau des Stadtteils "Smart City". Insgesamt zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alles unter einem Dach: Im Rathaus werden die Kommunikationsagenden der Stadt gebündelt. | Foto: Graz Tourismus
1

Stadt Graz bekommt neue Kommunikationszentrale

Außenauftritt wird koordiniert, Grazer werden Botschafter ihrer Stadt Das wird rathausintern wohl ein ziemlicher Paukenschlag werden: Ab Mai wird es eine neue "Abteilung für Kommunikation" geben. Dort sollen künftig alle Außenauftrtte des Hauses Graz abgestimmt und koordiniert werden – sprich: Einerseits werden dort die Referate Öffentlichkeitsarbeit (Rathauskorrespondenz), internationale Beziehungen sowie "Ehrungen und Empfänge" unter einer neuen Leitung zusammengefasst. Diese Position wird...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Sauberkeit salonfähig machen wollen Bürgermeister Nagl, OmPUTZmann Hofer und Bürgermeister-Stellvertreter Eustacchio (v. l.). | Foto: E. Droneberger
2

Sauberkeitsoffensive "Schau auf Graz" startet neue App

Im internationalen Vergleich liegt Graz zwar jetzt schon gut, die Stadt soll aber (noch) sauberer werden. Bürgermeister Siegfried Nagl, Stellvertreter Mario Eustacchio und die Holding Graz wollen mit „Schau auf Graz“ die Sauberkeit und dadurch auch die Lebensqualität der Stadt verbessern. Neben einer neu installierten Soforteinsatztruppe im Reinigungsdienst setzt man auf die App "Schau auf Graz". Jeder kann sich registrieren und Fotos von Verschmutzungen senden, die dann sofort beseitigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ein Hoch auf das Baustellenende: Granitchef Günther Lederhaas, Vizebürgermeister Mario Eustaccio, LR Anton Lang, Bgm. Siegfried Nagl und Verkehrsstadträtin Elke Kahr freuen sich, dass nun alles "rund läuft" am Weblinger Kreis | Foto: prtrumler

Webling: Der "Stumpf" ist Geschichte

Baustellle am Verteilerkreis wurde sogar zwei Monat früher fertig als geplant. Die Heerscharen an Autofahrern, die Tag für Tag ausgehend von Webling in das Grazer Zentrum fahren oder dieses verlassen, können nun aufatmen: Die Bauarbeiten im Bereich des historischen "Stumpfes" konnten sogar zwei Monate früher als geplant praktisch abgeschlossen werden. Bis auf Restarbeiten wird nun die neue, zeitgemäße Verkehrslösung freigegeben. Bei strahlendem Wetter überzeugten sich heute Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erstes Budget von Schwarz-Blau: Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, Finanzstadtrat Günter Riegler, Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio (v. l.) präsentieren das Doppelbudget 2017 und 2018. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Investitionen auf Rekordhoch: Finanzstadtrat Riegler präsentiert Doppelbudget 2017 und 2018

Welches Ressort bekommt wie viel? Im Rathaus präsentierten heute die Regierer von ÖVP und FPÖ das Doppelbudget für 2017 und 2018. Großes Medieninteresse am Mittwoch Morgen im Grazer Rathaus: Finanzstadtrat Günter Riegler präsentierte, gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner sein erstes Budget für die Stadt Graz. "Eine wachsende Stadt muss investieren" Bildung, Kultur, Tourismus, Wirtschaft: "Wir sind in den letzten 15...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gemeinsamer Pressetermin zur Sauberkeitsoffensive: Vizebürgermeister Mario Eustacchio (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Fischer
2 3

Für mehr Sauberkeit in Graz: Nagl und Eustacchio präsentieren Sauberkeitsoffensive

Ein Sauberkeitsombudsmann, mehr "Big Belly"-Mülleimer und höhere Strafen bei Wegwerfen von Müll sind einige der Punkte der "Sauberkeitsoffensive" von Bürgermeister Nagl und Vizebürgermeister Eustacchio. "Wir haben versprochen, die Agenda 22 durchzuarbeiten und starten gleich mit einem wichtigen Thema: Ein sauberes und gepflegtes Graz", so leitete Bürgermeister Siegfried Nagl die heutige Präsentation der "Sauberkeitsoffensive" ein. Er betonte die Wichtigkeit dieses Thema und erklärte, dass bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bis 2022: ÖVP und FPÖ präsentierten ihre Agenda Graz 22. | Foto: KK
1 2

ÖVP und FPÖ präsentieren Agenda Graz 22

ÖVP und FPÖ präsentieren Koalitionsprogramm und die künftige Grazer Stadtregierung. Elke Kahr und die KPÖ verlieren "ihr" Wohnressort an die FPÖ. Agenda Graz 22 – 1 Stadt, 207 Ideen, 287.290 Gründe. Unter diesem Titel präsentierten ÖVP und FPÖ ihr Programm für die kommenden fünf Jahre. "Es haben sich jene Fraktionen mit den meisten Zuwächsen gefunden", leitete ÖVP-Chef Siegfried Nagl ein. Der neue/alte Stadtchef spielte damit darauf an, dass seine Volkspartei bei der Gemeinderatswahl im Februar...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1

Die Spitzenkandidaten ganz persönlich im WOCHE-Wordrap

Spontan, ehrlich, persönlich: Die Spitzenkandidaten zur Grazer Gemeinderatswahl im WOCHE-Wordrap. Wer wollte als Kind Indianerhäuptling werden? Wer ist am liebsten im Ragnitzbad und für wen war Batman der Jugendheld? Die Grazer Gemeinderatswahl nähert sich mit großen Schritten und somit auch die Frage, bei welchem Namen die Grazer ihr Kreuzerl machen werden. Im Rahmen der WOCHE-Schülerdiskussion fühlten wir den Spitzenkandidaten auf den Zahn und entlockten interessante Informationen, kleine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Terminpläne der Kandidaten sind in der letzten Woche vor den Wahlen voll.

#graz17: Der Fahrplan zum großen Wahlfinale in Graz

Die Termine der Spitzenkandidaten vor der Grazer Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag. Der Countdown läuft – um 7 Uhr öffnen am Sonntag die Wahllokale, sind 222.856 Grazerinnen und Grazer dazu aufgerufen, den neuen Gemeinderat zu wählen. Wir haben einmal bei den Parteien nachgefragt, welche Termine auf die Spitzenkandidaten in dieser Woche warten. "Eiserne Hochzeit" und mehr Auf die meisten Termine kommt Bürgermeister Siegfried Nagl mit 18 Einträgen in seinem Kalender. Von Beglückwünschungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Überzeugt von den neuen E-Bussen: Horst Schachner, Mario Eustacchio, Barbara Muhr, Siegfried Nagl, Wolfgang Malik, Gert Heigl, Kurt Fassl | Foto: KK
3

EU-weit einzigartig: Graz-Linien nehmen Testbetrieb für neue Elektrobusse auf

Vier neue E-Busse sind ab Jänner im Linieneinsatz. Es ist ein wahrer Meilenstein, der heute Vormittag in Graz gesetzt wurde: Mit der Testfahrt des ersten Elektrobusses geht die Murmetropole einem neuen, umweltschonenden Zeitalter entgegen. "Die China Railway Rolling Stock Corp. und die Firma Chariot Motors stellen der Holding Graz nach einer weltweiten öffentlichen Interessentensuche für ein Pilotprojekt je zwei Elektrobusse plus Ladeinfrastruktur für ein Jahr kostenlos zur Verfügung. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Murkraftwerk als Zankapfel – jetzt wird in Graz neu gewählt. | Foto: Rendering Energie Steiermark
3

Neuwahlen in Graz

Nach juristischem "Nein" zur Volkbefragung zum Murkraftwerk – KPÖ sagt "Njet" zum Budget. Neuwahlen in Graz damit fix! Vieles hat darauf hingewiesen – gegen 11.15 Uhr war’s heute (Mittwoch) dann endgültig fix: Die Grazerinnen und Grazer werden voraussichtlich im März 2017 zur Wahlurne schreiten und eine neue Stadtregierung wählen. "Es war zwar nie meine Intention – aktuell gibt es aber einfach keinen anderen Ausweg als Neuwahlen", stellte KPÖ-Chefin und Vizebürgermeisterin Elke Kahr am späten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
tim ist eröffnet: Siegfried Nagl, Barbara Muhr, Jörg Leichtfried und Wolfgang Malik (v. l.)
3 2

Mit "tim" ist Graz wieder einmal Vorreiter in Europa

Die Stadt Graz hat im Beisein von Verkehrsminister Jörg Leichtfried den multimodalen Knoten am Hanserplatz eröffnet. Täglich, intelligent, mobil – tim. Das ist der Name des europaweit einzigartigen Mobilitätsangebot, dessen erster Standort nun am Hasnerplatz eröffnet wurde. Dabei werden künftig mehrere Mobilitätsangebote (Öffentlicher Verkehr, E-Taxis, E-Carsharing, Leihfahrräder) an verschiedenen Plätzen in der Landeshauptstadt gebündelt. "Graz war immer eine Vorzeigestadt für den Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Von Freunden und "Likes": Stadtrat Kurt Hohensinner ist auf Facebook der beliebteste Grazer Politiker. | Foto: Foto Bilderbox/Grafik WOCHE
2

Kurt Hohensinner ist der Facebook-Star unter den Grazer Politikern

Die Grazer Politiker sind auch in den sozialen Netzwerken aktiv – nur eine schwimmt gegen den Strom. "Gefällt mir" – im Jahr 2016 kommt auch die Politik längst nicht mehr an den sozialen Netzwerken vorbei. So bespielt das Bürgermeisterbüro von Siegfried Nagl seit kurzer Zeit sämtliche Kanäle – von Facebook bis Snapchat. Und auch die übrigen Mitglieder der Stadtregierung sind auf diesen Zug längst aufgesprungen. Mittlerweile sind sämtliche Stadträte der Murmetropole zumindest auf Facebook aktiv....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Dank an alle Wahlhelfer: Martina Schröck, Vorsitzende der Grazer SPÖ. | Foto: Nikola Milatovic
5

Landtagswahl: Die Reaktionen der Stadtpolitik auf einen Blick

Die Landtagswahlen 2015 sind geschlagen, die FPÖ freut sich über einen Rekordgewinn, die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP lecken nach massiven Verlusten noch ihre Wunden, Grüne und KPÖ konnten ihren Stimmenanteil vom letzten Urnengang nahezu halten. Wie aber fallen die Reaktionen der Vorsitzenden der jeweiligen Stadtparteien aus? Enttäuschung bei Martina Schröck "Das steiermarkweite Ergebnis der gestrigen Landtagswahl schmerzt. Es tut weh, zu sehen, wie leicht es ist, mit Angst Wählerstimmen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.