Sigrid Zeschinger

Beiträge zum Thema Sigrid Zeschinger

Viel Glück und Gesundheit wünschen Sigrid Zeschinger (re.) und ihr Mitarbeiter Christian Heitzinger (li.) den Lesern.  | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger
Die Glücksbringer zum Angreifen

Der Volksbrauch hat stets schwarz gekleidete Männer und Frauen zu begehrten Glückbringern gemacht. Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger aus Leonding und ihr Kollege sind gerne gesehen – vor allem am Jahresende. LEONDING. „Zum Jahreswechsel sind die Leute oft sehr entspannt und freuen sich, uns Rauchfangkehrer zu sehen. Hier wird dann schon mal – es soll ja Glück bringen – an den goldenen Knöpfen gedreht“, erzählt Zeschinger. Aktuell sieht die Bezirksrauchfangkehrermeisterin die...

Glück für 2024: Sigrid Zeschinger (Bildmitte) mit ihren Mitarbeitern Mario Kronstein (li.) und Christian Heitzinger (re.). | Foto: BRS

Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger
Die Glücksbringer zum Angreifen

Jahreswechsel: Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger im Interview. LEONDING. Schwarz gekleidete Männer und Frauen hat der Volksbrauch stets zu begehrten Glücksbringern gemacht. Wo immer Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger aus Leonding und ihr Team auftauchen, sind sie gerne gesehen und das nicht nur zum Jahreswechsel. „Ja, besonders zum Jahreswechsel sind die Leute sehr entspannt und freuen sich, uns Rauchfangkehrer zu sehen. Hier wird dann schon mal – es soll ja Glück...

Schwein haben für 2022: Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger (Bildmitte) mit ihren Mitarbeitern Mitarbeiter Christian Heitzinger (li.) und Mario Kronstein (re.). | Foto: BRS

Bezirksrauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger
„2022 wieder mehr lächeln“

Bezirksrauchfangkehrermeisterin über die Pandemie und ihre Berufung LEONDING. Rauchfangkehrer gelten bis heute als Glücksbringer. Corona-bedingt ist das Anfassen aber nicht erlaubt. Zum Jahreswechsel standen die Rauchfangkehrer, brauchtumsmäßig, wieder hoch im Kurs. „Drehen an unseren Knöpfen ist verboten“„Heuer ist das Drehen an unseren Knöpfen aber verboten, Abstand halten ist angesagt. Ich drücke heuer der Kundschaft die Daumen“, betont Zeschinger. Die engagierte...

Sigrid Zeschinger drückt uns allen die Daumen. | Foto: BRS

Sigrid Zeschinger
„Heuer ist das Drehen der Knöpfe verboten“

Bis heute gelten Rauchfangkehrer als Glücksbringer. Für Sigrid Zeschinger ist ihr Beruf eine Berufung. LEONDING. „Es war gar nicht geplant, dass ich einmal in den Betrieb meines Vaters einsteige. Ich habe die HAK in Traun absolviert und wollte dann was im Büro machen“, betont Sigrid Zeschinger. 1995 startete Zeschinger mit der Lehre zur Rauchfangkehrerin im elterlichen Betrieb, 1997 machte sie die Gesellenprüfung, 1998 die Meisterprüfung und übernahm die Firma. „Freundlichkeit und persönliches...

Rauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger (Bildmitte) wünscht mir ihrem Team einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die nächsten 365 Tage Glück haben

LEONDING (red). Der Grund warum der Rauchfangkehrer als "echter" Glücksbringer bei der Bevölkerung diesen hohen Stellenwert hat, kann mit einem geschichtlichen Rückblick in das Mittelalter erklärt werden. Der Lebensmittelpunkt einer Familie war schon immer das Feuer in der Feuerstelle. Die Feuerstelle, im Zentrum der Behausung angeordnet, wärmte in der kalten Jahreszeit zumindest einen Wohnraum. Feuer bedeutete Wärme, Licht und Geborgenheit und letztlich auch warmes Essen und warmes Wasser. Das...

Rauchfangkehrermeisterin Sigrid Zeschinger (li.) führt in der vierten Generation den Familienbetrieb weiter. | Foto: privat

Rauchfangkehrer: Beruf mit der Extraportion Glück

LEONDING (nikl). Seit 18 Jahren steht die Leondingerin Sigrid Zeschinger als Rauchfangkehrermeisterin ihren „Mann“. „Es war gar nicht geplant, dass ich einmal in den Betrieb meines Vaters einsteige. Ich habe die HAK in Traun absolviert und wollte dann was im Büro machen.“ 1995 startete Zeschinger mit der Lehre zur Rauchfangkehrerin im elterlichen Betrieb, 1997 machte sie die Gesellenprüfung, 1998 die Meisterprüfung und übernahm die Firma. „Freundlichkeit und persönliches Auftreten müssen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.