Silberdistel

Beiträge zum Thema Silberdistel

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Marianne Graf und LR Ursula Lackner | Foto: Naturschutzakademie Stmk./Lunghammer
6

Biodiversitätspreis des Landes
Vier "Silberdisteln" und ein Ehrenpreis

Im Jahr 2021 rief das Ehepaar Marianne und Wilhelm Graf die "Silberdistel" ins Leben, den Biodiversitätspreis des Landes Steiermark. Er wird jährlich verliehen. Auch heuer wurde mittels Jury und Publikumsvoting in vier Kategorien dieser Preis vergeb en. Dazu kommt der Ehrenpreis, der heuer an Karin Hochegger aus der Region Ennstal-Ausseerland ging. STEIERMARK. Die Steiermark besticht mit ihren Natur- und Kulturlandschaften, die extrem vielfältig sind und verschiedenen Pflanzen und Tieren einen...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Karin Hochegger (Blühstreifen-Projekt Liezen), „Silberdistel“-Stifterin Marianne Graf, LR Ursula Lackner und Bernhard Remich von der Naturschutzakademie Steiermark (v.l.). | Foto: © Land Steiermark/Purgstaller
4

Biodiversitätspreis
Land vergibt zum dritten Mal die „Silberdistel“

Mehr als 250 eingereichte Projekte, zehn prämierte Siegerinnen und Sieger sowie 16 ausgezeichnete Nominierte: Die „Silberdistel”, der „M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark”, hat sich in den vergangenen zwei Jahren rasant entwickelt. Nun wird der von Honorarkonsulin Marianne Graf und Land Steiermark gestiftete Preis zum dritten Mal ausgeschrieben. STEIERMARK. Wo immer man den Boden betritt, die Steiermark ist die Heimat vieler schöner Plätze und in ihrer Vielfalt einzigartig -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Roya Payandeh (am Bild mit Uhu) und ihre Schwester Simin zeigen Interessierten Flora und Fauna im Lebensraum Nestelbach. | Foto: Payandeh
2

Roya und Simin Payandeh
Exkursion in die Nestelbacher Natur

In Nestelbach sind Roya und Simin Payandeh der Natur auf der Spur. Die beiden Biologinnen starten ihre Exkursion mit Interessierten am 2. Juli um 14:00 Uhr vor dem Gemeindeamt. „Unser Naturraum ist der Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere. Bei der Exkursion zeigen wir, welche tierischen und pflanzlichen Organismen es in unmittelbarer Umgebung gibt und machen auf Wildkräuter für die Küche, aber auch auf Giftpflanzen aufmerksam“, sagt Simin Payandeh, Biologin für Allg. Biologie, Ökologie &...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Biodiversität und Klimaschutz möchte Landesrätin Ursula Lackner (r.; im Bild mit Christine Podlipnig vom Verein "Blühen und Summen") mit dem Markt der Artenvielfalt in den Vordergrund rücken. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
1

Biodiversität und Klimaschutz
Markt der Artenvielfalt kommt ins Landhaus

Am 18. Mai findet der "Markt der Artenvielfalt" im Landhaus Graz statt und am selben Abend wird der Biodiversitätspreis des Landes Steiermark, die "Silberdistel", vergeben. GRAZ. Am 18 Mai wird der Hof des Landhauses Graz zur Marktplatz-Wiese. Beim "Markt der Artenvielfalt" sind mehr als 20 Organisationen aus dem steirischen Naturschutz vertreten, die sich und ihre Aktivitäten im Bereich Biodiversität und Klimaschutz vorstellen. Besucher:innen haben in offenen Gesprächen die Möglichkeit sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.