Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rauch-Stopp ist ein beliebter Neujahresvorsatz. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com
3

Erster Vorsatz: Bessere Vorsätze

Neujahrsvorsätze machen nur dann Sinn, wenn Sie richtig formuliert werden. Mit Neujahrsvorsätzen ist es ja immer so eine Sache. Wenn man sie ausspricht, ist die Euphorie meistens sehr groß, die Langlebigkeit hält sich dann aber oftmals in Grenzen. Damit der Mut für Veränderungen in diesem Jahr etwas länger bleibt, sollten Sie die Vorsätze diesmal etwas anders formulieren. Ein guter Anfang ist es, konkrete Ziele zu definieren. Aus "Ich will abnehmen" sollte also beispielsweise ein "Ich will bis...

  • Michael Leitner
Wir wünschen ein schönes neues Jahr! | Foto: Regionaut: Herbert Tilg
10 21

Prosit 2017 von der WOCHE Steiermark!

Die WOCHE wünscht allen Regionauten und WOCHE-Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Danke für ein tolles Jahr 2016 und besonders großen Dank an eure vielen schönen Bilder und eure spannenden Beiträge. Wir sind stolz eine so große und liebe Community zu haben! Wir freuen uns auf alle eure Beiträge im kommenden Jahr und natürlich auch auf alle Regionauten-Stammtische, die uns 2017 erwarten. Und weil wir doch alle so gerne Bilder anschauen, gibts hier für euch noch mal alle Titelbilder der...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Daniel Mutschlechner und Philipp Hirt (r.) sind staatlich geprüfte Pyrotechniker – Sicherheit steht für beide an erster Stelle. | Foto: Privat
2

Gefährliches Spiel mit dem Feuerwerk

Zwei Pyrotechniker helfen dabei, den Jahreswechsel zu feiern – ohne böses Erwachen im Krankenhaus. Mit Feuerwerken spielt man nicht – auch nicht als Profi. Denn als solcher weiß man, dass der Zauber der Silvesternacht neben dem Vergnügen eine Sache der Sicherheit ist. Philipp Hirt und Daniel Mutschlechner aus St. Oswald und Übelbach sind staatlich geprüfte Pyrotechniker und erzählen, wie der Jahresabschluss ordentlich gefeiert werden kann. Unvergessliche Momente Vom Anzünden der Zündschnur bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Silvester ist oft lustiger als der Tag danach. | Foto: Halfpoint - Fotolia.com
3

Ohne Hoppala ins neue Jahr rutschen

Silvester birgt das Potenzial für gute Laune, aber auch für Hoppalas. Silvester bedeutet für viele Menschen totale Ekstase, gerne herbeigeführt durch den ein oder anderen Schluck Alkohol. So spaßig das Feiern sein kann, umso erschreckender ist oftmals der Tag danach. Wer einen starken Kater vermeiden möchte, muss die Vorkehrungen dafür natürlich schon am Silvesterabend selbst treffen. Verwenden Sie kleinere Gläser, denn dadurch trinken Sie ganz unbewusst etwas weniger. Auf die Mischung kommt es...

  • Michael Leitner
'Geht nicht' gibt's nicht: Mentaltrainer Isabel Kastl und Horst Russ helfen gerne nach, wenn es Schwierigkeiten beim Einhalten von Zielen gibt. | Foto: KK
1

Auf einer anderen Wiese herumspazieren

Neujahr bedeutet Neustart – und Vorsätze gehören dazu. Doch wie lassen sich diese auch verwirklichen? GRATKORN/GRAZ. Finger weg vom Glimmstängel, mehr Zeit für die Familie, Kilos purzeln lassen und mehr Sport treiben: die Klassiker der Vorsätze fürs neue Jahr. Die meisten von uns machen sie, die wenigsten halten sie aber ein. Und spätestens im Jänner sind sie sowieso wieder dahin. Die Mentaltrainer und Unternehmensberater Isabel Kastl und Horst Russ aus Graz verraten, wie Vorsätze auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Allen einen guten Rutsch!
9 14

Einen guten Rutsch an alle

Das Team der WOCHE Steiermark wünscht allen Regionauten einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein tolles Jahr geht nun zu Ende. Trotz viele Umwelteinflüsse zeigt ihr auf woche.at immer die schönen Seite der Steiermark und des Jahres. Danke für all eure Kommentare, Bilder und Erfahrungen die ihr auf woche.at teilt! Wir freuen uns auf schon auf das Jahr 2016 mit euch! Wir wünschen euch und euren Familien einen wunderschönen Start, viel Erfolg und nur das Beste für 2016!

  • Steiermark
  • Patrick Dully
1

Warnung vor hoher Brandgefahr in der Silvesternacht

Die anhaltende Trockenheit und die damit verbundene Gefahr von Wald- und Wiesenbränden besonders zu Silvester hat der Landesfeuerwehrverband Steiermark zum Thema einer Information gemacht, die nachstehend wiedergegeben wird: Die derzeitige Wetterlage „verwöhnt" weite Teile Österreichs, so auch die Steiermark, mit mildem Wetter. Anstelle von Frost und Schnee „regiert" vielerorts strahlender Sonnenschein, der die Temperaturen tagsüber sogar bis in den zweistelligen Plusbereich klettern lässt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Foto: CRH

"Lichtquellen waren an Silvester zu vermeiden"

Die WOCHE fragte bei Josefine Hammer aus Rohrbach nach, wie sie den Jahreswechsel als Kind erlebte. Silvester ist ein leuchtendes Fest, das mit Pauken und Trompeten gefeiert wird. Die Sorgen des alten Jahres werden zurückgelassen und auf das Glück im kommenden Jahr wird mit aller Lebensfreude angestoßen. So ist es heute. Aber wie war das Feiern des Jahreswechsels für unsere Großeltern? Die WOCHE fragte bei Josefine Hammer aus Rohrbach nach, deren Silvester in der Kindheit – trotz des Zweiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
2

Silvesterwanderung auf den Schöckl

Ein besonderes Jubiläum feiert Franz Paier morgen auf 1.445 m Höhe. Zum 30. Mal geht der Gemeinderat von Premstätten mit Wanderfreunden genau am Silvestertag auf den Schöckl. Wie das Wetter auch wird, Paier und Wanderfreunde machen sich am 31. Dezember auf den Weg zum Hausberg der Grazer. „Je nach Witterung wählen wir die Route über die Seilbahntrasse oder nehmen den leichteren Wanderweg zum Gipfelkreuz, kehren bei der Halterhütte ein und gehen dann wieder runter“, sagt Paier. „Wir wollen das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: bilderBox.com
2

Die Zeitreise durch die Neujahre und Silvestersymbole

Die WOCHE geht der Frage nach, was Glücksbringer bedeuten und wieso ein guter Rutsch gewünscht wird. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Zu Neujahr werden Symbole und Redewendungen verwendet, die aus längst vergangenen Zeiten stammen. Auf der Suche nach deren Bedeutung haben wir uns auf eine Zeitreise vom Mittelalter bis zur Neuzeit begeben. Silvester-Symbolik Verschiedene Glückssymbole dienen zu Silvester als Talismane für ein erfolgreiches Jahr. Ihren ursprünglichen Sinn haben sie weitgehend im Mittelalter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2

Silvester Benefiz-Lauf für Läufer, Wanderer und Walker in Feldkirchen

Am 31. Dezember findet schon zum 17. Mal der Silvester-Benefiz-Lauf für Läufer, Wanderer und Walker statt. Start und Ziel ist Herberts Stubn am Murradweg in Feldkirchen bei Graz. Start ist um 13.30 Uhr für Wanderer und Walker und um 14.00 Uhr für Läufer. Gemeinsam und gemütlich führt der Weg über zwei Labestationen und den Neujahrssegen von Monsignore Gschanes bei der Kirche in Feldkirchen. Die Strecke ist ca. 8 km lang und verläuft auf asphaltierten Straßen. Anschließend findet in Herberts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Feldkirchner Kleinkunstverein
Die Eltern, Sandra Höfler-Wagner und Jürgen Grill, sind stolz auf ihren kleinen Neujahrsglücksbringer namens Felix.
1 3

Als Glücksbringer ein Felix

Um 00:02 erblickte Felix, das steirische Neujahrsbaby, das Licht der Welt. "Ein bisschen ungewohnt sei es schon, so ein kleines Kerlchen zu Hause zu haben", geben Sandra Höfler-Wagner und Jürgen Grill, die beiden frisch gebackenen Eltern aus Lödersdorf, zu. "Doch es gibt kein schöneres Gefühl, als unseren Felix in den Armen zu halten, ihn anzusehen und zu wissen: das ist unser Sohn", sind sich die beiden einig. Gerade einmal ein paar Tage ist es her, als Felix das Licht der Welt erblickt hat –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Fusionsfest in Birkfeld
1 68

Fusionsfest in Birkfeld

Zum Jahreswechsel gab es in Birkfeld am unteren Hauptplatz ab 22 Uhr das Fusionsfest mit Disco, Tee und Glühwein, die Kälte hielt sich in Grenzen denn es waren nur ca. -7°, vorausgesagt waren noch tiefere Temperaturen. Gemeinsam spielten die Musikkapellen Koglhof und Birkfeld. Das neue Jahr 2015 und die Großgemeinde Birkfeld wurden mit einem Feuerwerk begrüßt. Wo: Birkfeld, Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zodl
27

Mega Stimmung zum Jahreswechsel am Weizer Hauptplatz

Hunderte Menschen feierten zum Jahreswechsel am Hauptplatz ins neue Jahr 2015 hinein. Gefühlte minus 10 Grad konnten die Party-Stimmung nicht stören. Mit Feuerwerk und Musik begrüßten die Weizer das heurige Jahr. In diesem Sinne wünsche auch ich allen viel Gesundheit und schöne Momente im Jahr 2015.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kevin Lagler
Einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
9 15

Guten Rutsch ins neue Jahr

Die WOCHE Steiermark wünscht allen Regionauten einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende - schön, dass wir es gemeinsam gestalten konnten. Vielen Dank für eure tollen Beiträge und Schnappschüsse im heurigen Jahr. Wir freuen uns schon auf eure Beträge im Jahr 2015.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Denise Prügger
2 2

MEINUNG: Baba 2014 und willkommen 2015

Ich verabschiede mich von Ihnen für dieses Jahr mit etwas anderen Worten als gewohnt. Rutschen Sie gut rüber, wir sehen uns 2015! Ein neues Jahr liegt hier in uns'ren Händen, so viele Tage, noch vom Schicksal unberührt. In welche Richtung sollen wir uns wenden? Und welcher Weg ist's, der uns weiter führt? das Alte kann und darf vielleicht bestehen, das Neue drängt sich schon mit Macht heran. In neue Zeiten woll'n wir mutig gehen und nehmen das, was sie uns schenken, an. Reich mir die Hand, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Prosit auf ein historisches 2015

Uns allen steht ein historischer Jahreswechsel bevor. Mit 1. Jänner übernehmen in den Gemeinden bis zu den Wahlen im März die Regierungskommissäre die Geschäfte. Nach Konstituierung der neuen Parlamente sind wir nach mehreren Monaten ohne Regierung wieder politisch vertreten. Die Verwaltung der neuen Regionsgemeinden ist allerdings bereits mit dem Amtsantritt der Regierungskommissäre neu organisiert. Die Gemeinden Fehring, Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Johnsdorf-Brunn und Pertlstein haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Juanita Guerra (l.) mit (fast) lebensechter Puppe in Kolumbien. | Foto: J. Guerra
4

Puppen, Feuerwerk und Koffer

Menschen, die im Großraum Graz leben, erzählen, wie in ihrem Heimatland Silvester gefeiert wird. Georg Potthast stammt aus China und wünscht "Gongxifacai“. Der wichtigste Teil davon ist das „Facai“, denn das steht für Fertigkeit, Erfolg und Reichtum. "Wir wünschen uns gegenseitig Erfolg und Gesundheit – das ist wohl überall auf der Welt gleich." In China beginnt das Neue Jahr erst etwas später. "Zu Silvester selbst feiern wir nur klein. Unser Neujahr 2014 fällt auf den 31. Jänner. Da beginnt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Siegerehrung Silvesterlauf Leoben: Johann Melinz (2.), Erwin Ortner (1.) und Karl-Heinz Tiefengraber (3.)
1 2 11

Schöner Lauferfolg für Frohnleitner Regionauten

Einen tollen Lauferfolg erzielte der Frohnleitner Regionaut Johann Melinz vom LCA Hochschwab am 31. Dezember beim Silvesterlauf in Leoben, gleichzeitig Finallauf zum Obersteirischen Laufcup an der Eisenstraße (8 Läufe). Er erreichte bei diesem bestens organisierten Laufevent der Polizeisportvereinigung Leoben - einen Tag nach seinem 70. Geburtstag - hinter dem Proleber Erwin Ortner, Vater des bekannten ORF-Moderators Wolfgang Ortner, den ausgezeichneten 2. Rang, noch vor Weltmeister Karl-Heinz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz

Silvesterknallerei - Was ist erlaubt, was nicht

So wird Ihr Silvester zu einem Feuerwerk, ohne dass Sie sich dabei Ihre Finger verbrennen. Trotz strenger Qualitätskontrollen und umfassender Sicherheitsbestimmungen passieren jedes Jahr wieder Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Das liegt, laut Bernd Steinhauer (Powerfireworks Feldkirchen) daran, "dass sich die meisten Leute nicht die Zeit nehmen, die Sicherheitsbestimmungen und Bedienungsanleitungen zu lesen!" Das "AMA-Gütesiegel" In seinem Pyrotechnikgeschäft verkauft er nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gunnar Zlöbl
2

Die Stärksten Männer im Fitnessparadies SERA

Am 28.12.2012 gab es im Fitnessparadies SERA wieder das traditionelle Silvesterbankdrücken mit Abschließender Jahresabschlussfeier für alle SERA-Kunden und Gäste. Auf höchstem Niveau gaben acht Athleten ihr Bestes und schafften abermals persönliche Bestleistungen. Die drei stärksten Athleten waren Niklas Kohlhofer mit 170 kg bei einem Körpergewicht von 90 kg, Manfred Stadlhofer mit 175 kg bei einem Körpergewicht von 105 kg und Fred Rumpf mit 180 kg bei einem Körpergewicht von 110 kg. Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
3 1 21

Feuerwerk

So schön erleuchtet präsentierte sich in der Silvesternacht der Himmel über Fischbach

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.