Silvesterknallerei - Was ist erlaubt, was nicht

Trotz strenger Qualitätskontrollen und umfassender Sicherheitsbestimmungen passieren jedes Jahr wieder Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Das liegt, laut Bernd Steinhauer (Powerfireworks Feldkirchen) daran, "dass sich die meisten Leute nicht die Zeit nehmen, die Sicherheitsbestimmungen und Bedienungsanleitungen zu lesen!"

Das "AMA-Gütesiegel"
In seinem Pyrotechnikgeschäft verkauft er nur Artikel, die laut Pyrotechnikgesetz 2010 vertrieben werden dürfen und daher mit einer CE-Nummer versehen sind. Diese Nummer ist das AMA-Gütesiegel der Pyro-Branche und versichert dem Konsumenten eine genormt hohe Qualität.
Bis 2017 dürfen noch alte Restbestände ohne CE-Nummern verkauft werden, da diese Kontrolle nach dem alten Gesetz von 1974 nicht vorgesehen war. Vom Kauf dieser Feuerwerkskörper rät der staatlich geprüfte Pyrotechniker allerdings ab.

Die Kategorie
Das zweite wichtige Kriterium auf das man beim Einkauf von Feuerwerken achten sollte, ist die Kategorie, die auf jedem einzelnen Produkt stehen muss. Ab 16 Jahren darf man in Österreich Produkte der Kategorie "F2" verwenden, für höhere Kategorien benötigt man eine spezielle Ausbildung zum Pyrotechniker. Die üblichen Raketen, Knaller und Batterien fallen aber ohnehin in die genannte Kategorie.

Ortsgebiet ohne Feuerwerk
Besonders wichtig für die Polizei ist eine weitere gesetzliche Einschränkung: In Ortsgebieten (Definition nach StVO, sprich Ortstafeln) ist das Abfeuern von F2-Produkten verboten.
"Eine allgemeine Überprüfung dieses Gesetzes ist zwar unmöglich, wir werden uns aber auf Einrichtungen wie Altersheime und Krankenhäuser konzentrieren", erklärt Bezirkspolizeikommandant Manfred Pfennich, wie die Polizei mit der schwierigen Exekution dieses Gesetzes umgeht und fügt hinzu: "Wir werden sicher nicht tolerant sein, sollte es zu Anzeigen kommen."

Bernd Steinhauer, Pryrotechnikexperte:

Worauf muss man beim Feuerwerkeinkauf achten? Auf jedem Feuerwerkskörper muss eine CE-Nummer stehen, dann ist der Artikel geprüft und von guter Qualität.
Wie stehen Sie zur gesetzlichen Regelung? Da die Qualität und die Überprüfungen der Artikel viel besser geworden sind, finde ich, dass das Gesetz überholt und zu streng ist.
Was empfehlen Sie für eine sichere Silvesternacht? Sicherheitsbestimmungen einhalten und vor allem: Zuerst kommt das Feuerwerk und dann erst der Alkohol!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.