Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Spendenaktion
Grüne sammeln Geld für Streunerkatzen statt für Böller

Die Grünen Schwechat haben - wie jedes Jahr - zur Spendenaktion für Streunerkatzen aufgerufen und es kamen 800.- zusammen. SCHWECHAT. „Die Böller zu Silvester sind nicht nur eine unsägliche Umweltverschmutzung, sondern belasten auch Haustiere und Wildtiere. Deshalb sammeln wir alljährlich für den Tierschutz Verein Katzfatz oder das Tierheim Brunn. Das Geld wird dort dringend benötigt für Futter oder Tierarztkosten.“,erklärt Stadtrat Simon Jahn. Heuer sind mehr als 500.- eure aus privaten...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

Du hast etwas Wunderschönes oder total Hässliches in der Region entdeckt? Dann schicke uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at HUI Ein wahres Nebelmeer war von der Hohen Wand mit Blickrichtung nach Höflein/Hohe Wand zu bestaunen. PFUI NEUNKIRCHEN. Die Überreste der Silvesterknallerei bleiben liegen – etwa im Stadtpark. Das könnte dich auch interessieren Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolbild pixabay
68 13

Silvester 2023: Feuerwerk & Böller
Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ... Brände, Schwerverletzte, Tote und Geldstrafen wären vermeidbar!

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote sowie zunehmende Brandgefahren, ... kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, aber - wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel sehr schön anzusehen ist - das einstige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
63 15 2

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
5

Silvester: Gefahr von Feuerwerkskörpern
Wir werden nicht vergessen...

Vor fast einem Jahr, bei einer Silvesterfeier von Jugendlichen - knappe 15 Minuten nach Beginn des neuen Jahres 2023 - ereignete sich ein unfassbar tragischer Unfall auf einem Feld in St. Johann. ST.JOHANN/TERNITZ. Zwei Jugendliche (18) verloren Ihr Leben durch den Gebrauch von illegalen Feuerwerkskörpern. Unfassbar und kaum ertragbar war das Leid von Angehörigen, Familie und Freunden über den Verlust der beiden geliebten jungen Menschen. Der gesamte Bezirk stand unter Schock. Niemand kann...

  • Neunkirchen
  • Eva R.

Kommentar
Spaß oder nur Zerstörungswut

Über die Jugend schimpft man schnell mal, das wurde schon immer so gemacht. Wer hat sich noch nie über den Unfug der Jugend geärgert? Das zeigt auch das Zitat von Gemeinderat Markus Artmann (siehe Beitrag rechts), auch schon vor 4000 Jahren wurde die Jugend verdammt. Und vermutlich geschieht das schon viel länger. Zur Jugend gehört auch ein gewisses Maß an Übermut und seine Kräfte (und die von Böllern) ausprobieren wollen. Ja, auch ein sich selbst überschätzen, ist dabei ganz normal. Aber die...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Zerstörung in Trumau. | Foto: privat
Aktion 3

Sprengkommando
Mistkübel sind Ziel der Zerstörungswut zu Silvester

Vandalismus: "Sprengkommando Mistkübel" war wieder unterwegs. Das Epizentrum war offensichtlich Trumau. TRUMAU. (Bericht: Franz Schicker) "Ich war ja auch mal jung und viel unterwegs. Mit allem was man da eben so macht. Gehöre sicher nicht zu jenen, die meinen heute ist alles schlimm und zu meiner Zeit waren wir Engel", meint Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau. Und weiter: "Was ich aber nicht verstehe, ist der Hass gegenüber Mistkübel, der sich in den letzten Jahren in der...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Sachbeschädigung in Mitterndorf. | Foto: Lorenz

Böller
Mutwillige Sachbeschädigung zu Silvester in Mitterndorf

MITTERNDORF/FISCHA. Mutwillige Sachbeschädigung zu Silvester in Mitterndorf an der Fischa. Zwischen dem 31.Dezember, 00.00 Uhr und 01.Jänner, 11.30 Uhr, haben bis Dato unbekannte Täter insgesamt vier Metallmistkübel der Gemeinde Mitterndorf mittels Böller gesprengt. Tatorte waren die Friedhofstraße (Foto) sowie die Schulgasse. Der entstandene Schaden beträgt zirka 700,-€. Die Fahndung nach den Tätern läuft. Wenn Sie zweckdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Foto: Eva R.
2

Trauerbezeugung in Ternitz
Blumen und Kerzen für Feuerwerks-Opfer

Ein 18-Jähriger starb bei einer Feuerwerks-Explosion in Ternitz-St. Johann. Ein weiterer 18-Jähriger wurde schwer verletzt. Blumen und Kerzen werden an der Unglücksstelle niedergelegt. TERNITZ. Das neue Jahr begann im Ortsteil St. Johann mit einer Tragödie: beim Abfeuern von Böllern starb ein 18-Jähriger. Ein Gleichaltriger erlitt schwere Verletzungen. Noch immer ermittelt die Polizei, um welche Pyrothechnik-Mittel es sich gehandelt hat. Und während die Erhebungen weiterlaufen, pilgern Freunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:22

Tödlicher Böller-Unfall in Ternitz
Ternitzer Knallerei endete lethal

Das Hantieren mit Knallkörpern in der Silvesternacht im Ternitzer Ortsteil St. Johann forderte ein Todesopfer (18) und zwei Schwerverletzte.  TERNITZ. Nach Mitternacht wurden die Einsatzkräfte zu einen Unfall mit Böllern auf einem Feld hinter dem Autohaus Handler alarmiert. Vor Ort bot sich den Helfern ein Bild als wäre eine Bombe explodiert.  Mit Plastikrohren und Knallern hantiert Offenbar hatte eine Gruppe Böller in Plastikrohre gestopft. Dabei dürfte es zur Explosion gekommen sein. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein kurzfristiges Vergnügen mit umfangreichen, langfristigen Schäden! ... | Foto: pixabay - Symbolbild
51 15 3

Silvester 2022
Geldstrafen bis zu € 3.600, aber der Schaden wiegt viel, viel mehr! ...

Silvester 2022 Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, sind dabei jedoch deutlich umstrittener. Jahr für Jahr kommt es zu kritischen Stimmen und Diskursen rund um die laut krachende, bunt funkelnde Begrüßung des neuen Jahres, sei es in Bezug auf Brand- und Verletzungsgefahren, Rücksicht auf Mitmenschen, Haus-, Nutz- und Wildtieren, Vögeln oder sei es in Bezug auf...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Jakob Rubner/Unsplash
3 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Stiller oder lauter Jahreswechsel?

Wie halten Sie es mit dem Schießen von Böllern und Raketen? Verzichten Sie – zum Vorteil der Tierwelt – heuer auf die Ballerei, oder lassen Sie's krachen? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Böller- und Raketenschießen zu Silvester hat Tradition. Das ist unbestritten. Nur geht der Trend zur Rücksichtnahme auf die Tierwelt, die unter den ständigen Schüssen leidet. Wir wollen wissen, ob bei Ihnen zum Jahreswechsel nebst Bleigießen, Sektgläsern und Glücksbringern auch das Ballern dazu gehört, oder nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feuerwerke sind schön anzusehen. Aus Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Umwelt sollte man aber besser darauf verzichten. (Archivbild BB). | Foto: Archiv BB
Aktion 4

Silvester 2022 in Schwechat
Aufs große Feuerwerk wird heuer verzichtet

Nach den Feiertagen folgt die Partyzeit. Der Jahreswechsel wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begangen. Doch heuer soll die Nacht dunkel bleiben. Viele Gemeinden in der Region verzichten aufs Raketenschießen. Auch für Private ist es grundsätzlich verboten. REGION. Mundl Sackbauer tat es. In der Kindheit war es gang und gäbe. Man kennt die schönen Bilder aus dem Fernsehen, wenn über den Sehenswürdigkeiten der Welt die Raketen farbenprächtig explodieren. Doch wir stehen am Wechsel zum...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Tiere leiden zu Silvester | Foto: S.Lugo

Den Tieren und der Natur zuliebe
Auf das Silvesterfeuerwerk verzichten

Menschen, Tiere, Umwelt und Klima profitieren gleichermaßen, wenn der Jahreswechsel ohne Feuerwerk und Knallerei gefeiert wird. Feuerwerk & Co. haben in mehrerlei Hinsicht negative Auswirkungen: - Lärm: Böller sind bis zu 170 Dezibel laut, die menschliche Schmerzgrenze hingegen liegt bei 130 Dezibel. Sekundenbruchteile reichen aus, um das Gehör zu schädigen. Zum Vergleich: Wer zwei Meter neben einem Presslufthammer steht, muss ohne Gehörschutz Lärm mit rund 100 Dezibel ertragen. - Atemluft: Am...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Feuerwerk  | Foto: Pyrovision
Aktion 3

Feuerwerk
Silvesterknallerei mit gefährlichen Raketen

Je lauter, desto besser lautet das Motto vieler junger Leute in Silvesterfeierlaune. Der Haken daran: Die lauten Böller und Feuerwehrskörper sind in Österreich illegal. Und höchst gefährlich noch dazu. WEINVIERTEL. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nach dem Weihnachtsfest beginnt die Planung für die rauschende Silvesterparty. Für viele ist sie nur mit einem ordentlichen Feuerwerk komplett. Doch jedes Jahr sind spätestens am 1. Jänner in den Nachrichten über fürchterliche Unfälle zu lesen....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der beliebteste Glücksbringer bei uns ist das Schwein. | Foto: Blaschek
4

Gloggnitzer Silvester-Ruhe
Firma Blaschek verzichtet auf 60.000 Böller

Lobenswert: die Gloggnitzer Firma Blaschek achtet auf die Tiere und verkauft diesmal keine Böller zu Silvester. GLOGGNITZ. Bei einem Jahreswechsel ohne Feuerwerk würde etwas fehlen. "Das gehört dazu", so Harald Blaschek. Haustiere leiden "Das bedeutet, es wird 60.000x weniger ein Tier aufschrecken." Harald Blaschek Aber es macht einen Unterschied, ob eine Rakete in den Nachthimmel zischt und Lichtstreifen in den Himmel malt, oder ob es nur laut ist. Das ist vor allem für viele Haustiere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Puchberg
Silvester-Unglück +++ Böller verletzt 26-Jährigen im Gesicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk beugte sich über ein Abschussrohr, um den großen Knall zu filmen – dabei wurde er von dem Böller 🧨 verletzt. "Der Mann dürfte am 31. Dezember, gegen 23.15 Uhr, im Marktgemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg versucht haben, den Abschuss einer Kugelrakete aus einem PVC-Rohr mit einem Smartphone zu filmen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Polizei-Erhebungen zum Raketen-Zünder Dabei soll sich der 26-Jährige über das Rohr gebeugt haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lasst Sektkorken statt Böller knallen! | Foto: pixabay
40 15 4

SILVESTER 2021: Feuerwerk & Böller
Geldstrafen bis zu 10.000 Euro

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von zahlreichen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel schön anzusehen ist, das einstige Symbol der Faszination und Lebensfreude zum Jahreswechsel wird für viele in Anbetracht der negativen Auswirkungen für Mensch, Tier und Umwelt immer mehr zum Symbol der Gefährdung, Rücksichtslosigkeit, Ignoranz und Dummheit. Man kann auch ohne Lärm,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Pixabay

Langschlag
Feuerwerke im Ortsgebiet sind generell verboten

Das Zünden von Feuerwerken ab der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet grundsätzlich nicht erlaubt. Missachten wird mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahnet. LANGSCHLAG. Die Gemeinde Langschlag bittet die Bevölkerung um Zurückhaltung und Verantwortungsbewusstsein bei der Verwendung von Knall- und Feuerwerkskörpern, speziell in der Silvesternacht. "Es wurden vermehrt Beschwerden eingebracht, dass teilweise direkt über Siedlungsgebiet Feuerwerkskörper abgeschossen wurden und Schäden an Gebäuden und...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
Der fahrbare Hochstand wurde bei der Sprengung vollkommen zerstört.  | Foto: Zillinger
2

Reyersdorf
Hochstand in die Luft gesprengt

Großer Ärger herrscht in der Jägerschaft von Reyersdorf wo kurz vor Silvester in Hochstand mit einem Böller in die Luft gesprengt wurde.  SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Kurz vor der Silvesternacht sorgte eine oder mehrere "Spreng-Täter" für Aufregung im Bezirk Gänserndorf. Nachdem bekannt wurde, dass in Kollnbrunn ein Radargerät gesprengt wurde kam es auch in der Jagdgemeinschaft Reyersdorf zu einem Vandalenakt, bei dem ein Hochstand in die Luft gesprengt wurde. Die Tat dürfte mit einem verbotenen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Schießen was das Zeug hält – leider auch am Feiertag. | Foto: privat
1 1

Ternitz
Halbstarke pfiffen auf Feiertagsruhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer im Interesse der Haus- und Wildtiere gehofft hatte, das Böllerschießen ist nach der Silvesternacht vorbei, wird enttäuscht. Zumindest im Ternitzer Hochhaus-Krätzel. Eigentlich ist der 1. Jänner ein Feiertag. Doch das kümmerte drei Halbstarke wenig. Die Jugendlichen, die sich im Bereich der Schule in der Kreuzäckergasse aufhielten, warfen munter weiter ihre Böller, die ihnen offenbar vom Vortag übrig geblieben waren. Und das auch noch nach 13 Uhr. Der verärgerte Ruf eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.