Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Gerald und Sandra Tagwerker mit dem kleinen Frederik, Niederösterreichs Neujahrsbaby, und der großen Schwester Carla. | Foto: LK Amstetten
8

Neujahrstag 1.1.2025
Einsätze, Anzeigen, Unfälle und ein Neujahrsbaby

In der Nacht von 31. Dezember 2024 auf den 1. Jänner 2025 waren die Einsatzkräfte gefordert: Es wurde gelöscht, es wurde ermittelt und es wurde versorgt. Und – Frederik, Niederösterreichs Nejahrsbaby – hat knapp nach Mitternacht das Licht der Welt entdeckt. Polizisten mit Böller beschossen und verletzt Schnellster Kremser kommt vom Triteam Krems Sieben Menschen durch Böller verletzt Heli und Freunde begeisterten Zuwachs mit 25.000 Anlagen, 2023 bleibt Rekordjahr Gaminger Duo spielt im...

Der Bursch wurde bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: BezirksRundSchau

Bad Goisern
Böller explodierte in der Hand eines Jugendlichen

Mit einem Feuerwerkskörper der Kategorie F2 verletzte sich am 31. Dezember 2024 gegen 22:10 Uhr im Gemeindegebiet von Bad Goisern ein 14-Jähriger an der Hand. BAD GOISERN. Der Jugendliche aus dem Bezirk Gmunden zündete den Böller in seiner Hand und wollte ihn anschließend wegwerfen. Unmittelbar nachdem die Zündschnur zu brennen begonnen hatte, explodierte der Feuerwerkskörper. Der 14-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Krankenhaus Bad Ischl eingeliefert.

16-Jähriger wurde durch Feuerwerkskörper schwer verletzt | Foto: Sybmolfoto: pixabay.com
3

Unfall mit Feuerwerk
16-Jähriger in Amstetten schwer verletzt

Ein tragischer Unfall ereignete sich im Stadtgebiet: Ein Bursch war gemeinsam mit seinen Freunden unterwegs, als in seiner linken Hand ein pyrotechnischer Gegenstand explodierte. NÖ / AMSTETTEN. Gemeinsam mit Freunden war ein 16-jähriger Jugendlicher am 30. Dezember gegen 17.20 Uhr unterwegs, als er durch einen pyrotechnischen Gegenstand schwer verletzt wurde. Der Jugendliche war gemeinsam mit Freunden zu Fuß am Radweg in der Anzengruberstraße unterwegs. Durch die Explosion erlitt der Bursche...

Ein vergnüglicher Jahreswechsel ist auch ohne krachende Feuerwerke und Böller möglich. 
 | Foto: Symbolbild Pixabay
82 14 5

SILVESTER 2024: Feuerwerk & Böller
ALLE JAHRE WIEDER, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ...

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote bei Menschen & Tieren sowie Umweltverschmutzung und Brandauslöser sind sicher keine adäquaten Symbole für Lebensfreude und definitiv kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Prosit Neujahr! ... Ein vergnüglicher Jahreswechsel - auch ohne krachende Feuerwerke und gefährliche Böller! ...
 | Foto: Symbolbild Pixabay
77 14 3

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update 2024: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Marlies Lochmann mit den Katzenbabys aus Hallein.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Tierheim Hallein
Tipps für die Vierbeiner zu Silvester

Das alljährliche Feuerwerk zu Silvester ist für Tiere ein unnötiger Stresstest: Die Böllerei grenzt an Tierquälerei, das Tierheim weis aber Rat.  HALLEIN. Seit 2023 ist Marlies Lochmann nun schon "Hausherrin" in dritter Generation in Salzburg größtem Tierheim, dem Tierheim in Hallein. Vor allem Hunde und Katzen leben hier in Gesellschaft von Vögeln, Hasen und vielen weiteren Tieren, denen kein Glück beschieden war. "Die Katzen hier kommen häufig vom Bauernhof", mahnt Marlies Lochmann. Da die...

Es gibt verschiedene Knallkörper und Pyrotechnikgegenstände, die zu Silvester eingesetzt werden. Doch es gilt einiges zu beachten. | Foto: Pixabay/Steve Bidmead
6

Präventionstipps
Feuerwerk und Pyrotechnik als unterschätzte Gefahr

Für viele Wienerinnen und Wiener gehören Pyrotechnik, Feuerwerkskörper und Knallfrösche zum Jahreswechsel dazu. Doch welche Gefahren sind mit diesen Gegenständen verbunden? Wie kann man diese unterbinden? Und wie geht es eigentlich den vielen Vierbeinern am 31. Dezember? Das hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Alljährlich wird am 31. Dezember der Wiener Nachthimmel von verschiedensten Feuerwerken erhellt. Doch nicht nur auf diese Art und Weise werden zu Silvester...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Jugendlicher (14) zündet Böller, Explosion in der Hand | Foto: pixabay
3

Böller in Hand explodiert
Wr. Neustädter (14) verletzt sich schwer

Statt besinnlich Weihnachten zu feiern, musste eine Familie aus Wr. Neustadt am 24. Dezember ins Spital. Ein 14-Jähriger zog sich beim Anzünden eines Silvester-Böllers schwere Verletzungen an der Hand zu. WIENER NEUSTADT. Es war gegen 16 Uhr am Nachmittag, als der 14-Jährige im Innenhof einer Wohnhausanlage in Wr. Neustadt mit einem Böller hantierte. Mehrmals versuchte er, ihn mit einem Feuerzeug anzuzünden. Dabei dürfte er in der Hand des Jugendlichen explodiert sein. Mit schweren Verletzungen...

Nach aktuellem Stand darf zu Silvester wieder eine Stunde lang „geknallt“ werden. | Foto: stock.adobe.com/Marco Martins

Silvesterfeuerwerk, Böller und Co.
Mit einem lauten Knall ins Neue Jahr?

Wenn der Jahreswechsel näher rückt, werden auch die jährlichen Feuerwerke immer mehr zum Thema und sorgen für Diskussionen. KLAGENFURT. Silvester mit großem Getöse oder lieber ein guter Rutsch mit einem stillen Jahreswechsel? Diese Frage stellen sich auch immer mehr Kärntnerinnen und Kärntner. Vielerorts wird mit einem „Stillen Silvester“ geworben – aber viele Feierlustige wollen nicht auf Raketen und Böller verzichten. In manchen Städten ist das Abschießen von Raketen zur Jahreswende schon...

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

Auch heuer verzichtet die Stadt wieder auf Raketen und Böller und setzt auf Audio-visuelles Fassadenfeuerwerk. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Stadtsilvester in St. Pölten
Lasershow statt Böller und Raketen

Lasershow und Tanz am Rathausplatz, Young & Lost am Herrenplatz: Der Stadtsilvester in der Innenstadt verspricht einen stimmungsvollen und unvergesslichen Start für alle ins neue Jahr 2025. ST. PÖLTEN. Anstatt mit Raketen und Böllern glänzt die St. Pöltner Innenstadt beim Tanz in ein gutes neues Jahr 2025 Hand in Hand mit Licht-Projektionen, Visuals und Mapping Loops, Lasershow, einem Audio-visuellen Fassaden-Feuerwerk und Musik von A bis Z mit tollen DJs. Dabei spannt sich das Programm diesmal...

Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

4

Spendenaktion
Grüne sammeln Geld für Streunerkatzen statt für Böller

Die Grünen Schwechat haben - wie jedes Jahr - zur Spendenaktion für Streunerkatzen aufgerufen und es kamen 800.- zusammen. SCHWECHAT. „Die Böller zu Silvester sind nicht nur eine unsägliche Umweltverschmutzung, sondern belasten auch Haustiere und Wildtiere. Deshalb sammeln wir alljährlich für den Tierschutz Verein Katzfatz oder das Tierheim Brunn. Das Geld wird dort dringend benötigt für Futter oder Tierarztkosten.“,erklärt Stadtrat Simon Jahn. Heuer sind mehr als 500.- eure aus privaten...

Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

Du hast etwas Wunderschönes oder total Hässliches in der Region entdeckt? Dann schicke uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at HUI Ein wahres Nebelmeer war von der Hohen Wand mit Blickrichtung nach Höflein/Hohe Wand zu bestaunen. PFUI NEUNKIRCHEN. Die Überreste der Silvesterknallerei bleiben liegen – etwa im Stadtpark. Das könnte dich auch interessieren Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck

Die Wiener Polizei war in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Es gab fast 200 Anzeigen. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

198 Anzeigen
Wiener Polizei rückte zu Silvester fast 2.000 Mal aus

Illegale Böller, Sachbeschädigung, Lärmbelästigung: Die Silvesternacht war auch diesmal wieder eine große Herausforderung für die Wiener Polizei. Es kam zu einigen Zwischenfällen. WIEN. Wie zu erwarten war, kam es in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen in Wien. Mehr als 4.600 Notrufe gingen in der Landesleitzentrale zum Jahreswechsel ein. Insgesamt wurden die Beamtinnen und Beamten zu 1.928 Einsätzen gerufen. Dafür, dass am Wiener Silvesterpfad aber 800.000 Menschen feierten, kam es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Silvesternacht kam es zu zahlreichen Unfällen mit Böllern. Polizei und Rettung waren im Einsatz. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Silvester in Wien
Bub (13) und Mann bei Böllerunfall schwer verletzt

In der Silvesternacht kam es zu zahlreichen Einsätzen in Zusammenhang mit pyrotechnischen Gegenständen. Ein Bub wurde dabei von einer Rakete schwer verletzt. WIEN/HERNALS. Im 17. Bezirk kam es in der Bergsteiggasse gegen 2.30 Uhr zu einem fatalen Unfall. Im Zuge der Silvesterfeierlichkeiten wurde ein 13-jähriger Bub, der sich mit seiner Familie auf der Straße befunden haben soll, durch eine Rakete verletzt. Dem Buben wurde dabei eine Fingerkuppe abgetrennt und er erlitt schwere Verbrennungen an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

Foto: Symbolbild pixabay
68 13

Silvester 2023: Feuerwerk & Böller
Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ... Brände, Schwerverletzte, Tote und Geldstrafen wären vermeidbar!

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote sowie zunehmende Brandgefahren, ... kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, aber - wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel sehr schön anzusehen ist - das einstige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
63 15 2

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
5

Silvester: Gefahr von Feuerwerkskörpern
Wir werden nicht vergessen...

Vor fast einem Jahr, bei einer Silvesterfeier von Jugendlichen - knappe 15 Minuten nach Beginn des neuen Jahres 2023 - ereignete sich ein unfassbar tragischer Unfall auf einem Feld in St. Johann. ST.JOHANN/TERNITZ. Zwei Jugendliche (18) verloren Ihr Leben durch den Gebrauch von illegalen Feuerwerkskörpern. Unfassbar und kaum ertragbar war das Leid von Angehörigen, Familie und Freunden über den Verlust der beiden geliebten jungen Menschen. Der gesamte Bezirk stand unter Schock. Niemand kann...

Wie der stellvertretende Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Michael Lohnegger, am Freitag bekannt gab, herrsche in Österreich aktuell eine "latent erhöhte Gefährdungslage" vor, Hinweise auf eine konkrete Gefährdung von Silvesterveranstaltungen soll es aber nicht geben. Die Exekutive werde am Sonntag dennoch klare Präsenz zeigen.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Polizei im Großeinsatz
"Latent erhöhte" Terrorgefahr zu Silvester

Kurz vor Weihnachten kam es in Wien zur Festnahme von drei Terror-Verdächtigen, woraufhin Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beschloss, dass die Gefährdungsstufe auch über den Jahreswechsel erhöht bleibt. Wie der stellvertretende Direktor der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Michael Lohnegger, am Freitag bekannt gab, herrsche in Österreich aktuell eine "latent erhöhte Gefährdungslage" vor, Hinweise auf eine konkrete Gefährdung von Silvesterveranstaltungen soll es aber nicht...

  • Maximilian Karner
359 pyrotechnische Gegenstände konnte die Polizei bei einer Schwerpunktaktion beim Bahnhof Floridsdorf beschlagnahmen. | Foto: LPD Wien
2

Bahnhof Floridsdorf
Polizei stellt hunderte illegale Pyro-Böller sicher

Kurz vor Silvester ich Hochsaison für illegale pyrotechnische Gegenstände. Der Wiener Polizei gelang es jetzt, hunderte Pyro-Gegenstände aus dem Verkehr zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Beamte der Bereitschaftseinheit Wien führten Donnerstagabend einen Schwerpunktaktion beim Bahnhof Floridsdorf durch. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einfuhr und den etwaigen Handel von illegaler Pyrotechnik gelegt. Der Ermittler konnten einen großen Erfolg verbuchen, die Bilanz kann sich sehen lassen. 359...

Auch heuer wird die Polizei wieder Hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmen – ebenso in der Silvesternacht. | Foto: fotokerschi.at
2 1 3

Böller-Verbot zu Silvester
Was erlaubt ist und welche Strafen drohen

Zu Silvester werden wohl auch heuer wieder zahlreiche Feuerwerkskörper für ordentlichen Lärm und Smog sorgen. Was für die Natur und die Tierwelt ohnehin eine große Belastung ist und alljährlich schwere Verletzungen mit sich bringt, kann sich auch empfindlich auf das Geldbörserl auswirken. Denn wer im Stadtgebiet beim Böllern erwischt wird, muss mit einer saftigen Strafe von bis zu 3.600 Euro rechnen. Wir geben dir einen Überblick, was erlaubt ist und worauf du achten solltest, wenn du zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Wörthersee-Westbucht strahlt auch heuer zu Silvester in allen Farben. | Foto: Tourismusbüro Velden
2

Villach verzichtet auf Raketen
Veldener Feuerwerk als Besuchermagnet

In Velden wird unterm Jahr gespart, damit zu Silvester gefeuert werden kann. In Villach gibt es bereits zum fünften Mal in Serie kein Silvesterfeuerwerk. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit fünf Jahren auf öffentliche Feuerwerke, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von Silvesterraketen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Geschosse sind schlecht für die Umwelt, hinterlassen Feinstaub und erschrecken die Tiere. Zudem gibt es Alternativen. Die ganze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.