Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Feuerwerk quasi verboten | Foto: Stadt Bregenz
3 2

Pyrotechnikverbot NICHT aufgehoben
Quasi im ganzen Land wirds still zu Silvester

Quasi im ganzen Land ist das "Feuerwerken" auch zu Silvester verboten Das Pyrotechnikgesetz regelt den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen. So ist das Abfeuern von Feuerwerkskörpern innerhalb der Ortsgebiete laut diesem Gesetz in Österreich verboten. Die Möglichkeit auf eine Ausnahme zum Jahreswechsel gibt es, wird aber immer weniger von den Gemeinden erlassen, und zwar um Mensch, Tier und Umwelt zu schonen. Welche Feuerwerkskörper in Ihrer Gemeinde erlaubt sind, entnehmen Sie bitte direkt...

Feuerwerke sind schön anzusehen. Aus Rücksichtnahme auf Mensch, Tier und Umwelt sollte man aber besser darauf verzichten. (Archivbild BB). | Foto: Archiv BB
Aktion 4

Silvester 2022 in Schwechat
Aufs große Feuerwerk wird heuer verzichtet

Nach den Feiertagen folgt die Partyzeit. Der Jahreswechsel wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begangen. Doch heuer soll die Nacht dunkel bleiben. Viele Gemeinden in der Region verzichten aufs Raketenschießen. Auch für Private ist es grundsätzlich verboten. REGION. Mundl Sackbauer tat es. In der Kindheit war es gang und gäbe. Man kennt die schönen Bilder aus dem Fernsehen, wenn über den Sehenswürdigkeiten der Welt die Raketen farbenprächtig explodieren. Doch wir stehen am Wechsel zum...

Tiere leiden zu Silvester | Foto: S.Lugo

Den Tieren und der Natur zuliebe
Auf das Silvesterfeuerwerk verzichten

Menschen, Tiere, Umwelt und Klima profitieren gleichermaßen, wenn der Jahreswechsel ohne Feuerwerk und Knallerei gefeiert wird. Feuerwerk & Co. haben in mehrerlei Hinsicht negative Auswirkungen: - Lärm: Böller sind bis zu 170 Dezibel laut, die menschliche Schmerzgrenze hingegen liegt bei 130 Dezibel. Sekundenbruchteile reichen aus, um das Gehör zu schädigen. Zum Vergleich: Wer zwei Meter neben einem Presslufthammer steht, muss ohne Gehörschutz Lärm mit rund 100 Dezibel ertragen. - Atemluft: Am...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

Blick vom Kapuzinerberg auf Feuerwerk von der Festung. | Foto: Tourismus Salzburg / Günter Breitegger
3

Jahreswechsel
Böller und Kleinfeuerwerke bleiben zu Silvester verboten

In der Stadt Salzburg sind auch zum heurigen Jahreswechsel Böller und Kleinfeuerwerke für Private nicht erlaubt. SALZBURG. Auch in diesem Jahr wird es keine Aufhebung des Feuerwerksverbotes für Private geben wird. Somit sind alle Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, also Raketen, Fontänen, Feuerräder und Feuertöpfe verboten. Einheimische und Touristen werden durch Plakatständer auf das Verbot hingewiesen. Es wird auch keine Verkaufsmöglichkeiten für Raketen und Böller auf öffentlichem Grund (im...

Mit Böllern aus Tschechien schossen Jugendliche in der Halloween-Krawall-Nacht auf dem Linzer Taubenmarkt.  | Foto: fotokerschi.at
2

Illegale Böller
Polizei-Kontrollen im Grenzgebiet bis Silvester

Seit der Linzer Halloween-Nacht ist die Exekutive beim Thema illegale Böller noch sensibler geworden. URFAHR-UMGEBUNG. Region Bad Leonfelden, 3. Dezember 2022: Insgesamt 32 Polizisten führten 450 Verkehrskontrollen im Grenzgebiet zu Tschechien durch. Dabei stellten sie 55 Kilogramm illegale Pyrotechnikartikel sicher – 13 Personen wurden angezeigt. "Ähnliche Polizei-Schwerpunktaktionen im Grenzgebiet sind jetzt vor Silvester fix eingeplant", kündigt Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer...

In Schärding wird es heuer kein Silvesterfeuerwerk geben. | Foto: H. Berndorfer

Jahreswechsel
In Schärding gibt's heuer kein Silvesterfeuerwerk

Die Barockstadt Schärding wird zu Silvester kein Feuerwerk zünden. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. SCHÄRDING. Wie Bürgermeister Günter Streicher sagt, sei kein Silvesterfeuerwerk geplant. "Um die Schadstoffbelastung so gut es geht zu reduzieren, appelliere ich an alle Bürger auf Feuerwerkskörper zu verzichten. Die Natur und vor allem die Tierwelt wird es uns danken", so der Stadtchef. GesetzeslageWie es aus der Gemeinde heißt, ist in Oberösterreich das Abschießen von Feuerwerkskörpern der...

Innerhalb der Pongauer Ortsgebiete bleiben private Feuerwerke heuer auch zu Silvester verboten. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Im ganzen Pongau
Private Feuerwerke bleiben in Ortsgebieten verboten

Wie schon im letzten Jahr gilt in den Ortsgebieten aller Pongauer Gemeinden heuer ein Verbot für private Feuerwerke — auch zu Silvester. Der Obmann der Bürgermeisterkonferenz begründet die Entscheidung mit Überlegungen zum Umwelt- und Tierschutz. PONGAU. Die Pongauer Bürgermeisterkonferenz hat sich auch heuer darauf geeinigt, dass zu Silvester in den Ortsgebieten der Pongauer Gemeinden keine privaten Feuerwerke erlaubt sein werden. Laut Polizei drohen Wiederholungstätern im Falle einer Anzeige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Feuerwerk  | Foto: Pyrovision
Aktion 3

Feuerwerk
Silvesterknallerei mit gefährlichen Raketen

Je lauter, desto besser lautet das Motto vieler junger Leute in Silvesterfeierlaune. Der Haken daran: Die lauten Böller und Feuerwehrskörper sind in Österreich illegal. Und höchst gefährlich noch dazu. WEINVIERTEL. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nach dem Weihnachtsfest beginnt die Planung für die rauschende Silvesterparty. Für viele ist sie nur mit einem ordentlichen Feuerwerk komplett. Doch jedes Jahr sind spätestens am 1. Jänner in den Nachrichten über fürchterliche Unfälle zu lesen....

Der beliebteste Glücksbringer bei uns ist das Schwein. | Foto: Blaschek
4

Gloggnitzer Silvester-Ruhe
Firma Blaschek verzichtet auf 60.000 Böller

Lobenswert: die Gloggnitzer Firma Blaschek achtet auf die Tiere und verkauft diesmal keine Böller zu Silvester. GLOGGNITZ. Bei einem Jahreswechsel ohne Feuerwerk würde etwas fehlen. "Das gehört dazu", so Harald Blaschek. Haustiere leiden "Das bedeutet, es wird 60.000x weniger ein Tier aufschrecken." Harald Blaschek Aber es macht einen Unterschied, ob eine Rakete in den Nachthimmel zischt und Lichtstreifen in den Himmel malt, oder ob es nur laut ist. Das ist vor allem für viele Haustiere...

Laut Zeugenaussagen waren sechs Jugendliche unterwegs, um zu Silvester Schäden anzurichten. | Foto: pixabay

Gratwein-Straßengel
Jugendliche ziehen Spur der Verwüstung: Polizei bittet um Mithilfe

In der Silvesternacht beschädigten in Gratwein-Straßengel laut Zeugenaussagen Jugendliche zahlreiche Mülleimer mit pyrotechnischen Gegenständen. Von jugendlichem Leichtsinn kann hier wohl nicht die Rede sein: In der Nacht zum Neujahr haben unbekannte Jugendliche eine kleine Spur der Verwüstung im Ortsteil Judendorf hinterlassen. Laut Zeugenaussagen waren sechs jugendliche Personen in der Silvesternacht im Bereich Grazer Straße unterwegs. Dabei beschädigten sie mit pyrotechnischen Gegenständen ,...

Puchberg
Silvester-Unglück +++ Böller verletzt 26-Jährigen im Gesicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk beugte sich über ein Abschussrohr, um den großen Knall zu filmen – dabei wurde er von dem Böller 🧨 verletzt. "Der Mann dürfte am 31. Dezember, gegen 23.15 Uhr, im Marktgemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg versucht haben, den Abschuss einer Kugelrakete aus einem PVC-Rohr mit einem Smartphone zu filmen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Polizei-Erhebungen zum Raketen-Zünder Dabei soll sich der 26-Jährige über das Rohr gebeugt haben....

Lasst Sektkorken statt Böller knallen! | Foto: pixabay
40 15 4

SILVESTER 2021: Feuerwerk & Böller
Geldstrafen bis zu 10.000 Euro

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von zahlreichen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel schön anzusehen ist, das einstige Symbol der Faszination und Lebensfreude zum Jahreswechsel wird für viele in Anbetracht der negativen Auswirkungen für Mensch, Tier und Umwelt immer mehr zum Symbol der Gefährdung, Rücksichtslosigkeit, Ignoranz und Dummheit. Man kann auch ohne Lärm,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Die Silvesternacht bereitet vielen Tieren Stress. Sie befinden sich meist den ganzen Tag über in einem Ausnahmezustand. | Foto: Stefan Leitner/Gesäuse
2

Eine Tierärztin erklärt
Wie Tiere die Silvesterböller wahrnehmen

Wie sich der ständige Lärm am Altjahrestag auf Haustiere und Wildtiere auswirkt. Kommendes Wochenende steht Silvester und der damit verbundene Raketen- und Böllerlärm erneut vor der Tür, sofern das Abfeuern von Raketen von der Regierung beziehungsweise der Bezirkshauptmannschaft genehmigt wird. Sowohl für Haustiere als auch für freilebende Tiere ist dieser Tag eng mit unvorhersehbaren Stresssituationen verbunden. Die Tiere sind nicht in der Lage, die akustischen und visuellen Reize einzuordnen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Naturschützer Gerhard Kornschober aus Bad Waltersdorf ist das Wohl der Tiere - auch in der Silvesternacht - ein großes Anliegen. | Foto: Claudia Hofbauer
Aktion

Naturschützer appelliert
"Zum Wohl der Tiere: In Biodiversität statt in Böller investieren"

10 Millionen Euro geben die Österreicher pro Jahr durchschnittlich für Feuerwerkskörper aus. Naturschützer Gerhard Kornschober setzt sich seit Jahren dafür ein die "Ballerei" zu zu reduzieren. Sein Appell: Bei Böller und Co. sparen und lieber in Renaturierungsmaßnahmen und Artenschutz investieren.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum Jahreswechsel haben Raketen, Böller und Co. Hochsaison. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher durchschnittlich jährlich für Feuerwerkskörper aus. Die...

Schon vor der Silvesternacht werden bereits Böller gezündet und schrecken Wildtiere auf, die teils panisch reagieren.  | Foto: Christopher Böck/Landesjagdverband OÖ
3

Rücksicht gefordert
Wildtiere leiden enorm unter Silvesterknallern

Ein Silvester ohne Böller und Raketen ist hierzulande für viele Menschen undenkbar. Für die meisten Wildtiere ist die Knallerei aber eine unglaubliche Tortur.  BEZIRK FREISTADT. Es mag am Ende eines ereignisreichen Jahres für viele etwas Befreiendes sein, wenn zu Silvester Punkt Mitternacht das Feuerwerk gezündet wird und zwischen den Donauwalzerklängen die Raketen in den Nachthimmel geschickt werden. Doch bei allem Verständnis für Spaß und Tradition gilt es, sich der „Begleiterscheinungen“ der...

In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

Dieses Bild (2019) wird es wohl auch an Silvester 2021 nicht mehr geben. | Foto: www.foto-webcam.eu

Verordnungen zum Silvesterfeuerwerk
Abgestimmte Vorgangsweise im Bezirk Dornbirn

Bitte so wenig Feuerwerk wie möglich! Das Feuerwerk zum Jahreswechsel hat jahrelange Tradition und ist ohne Zweifel schön anzusehen, doch leider auch besonders schädlich für Menschen, Tiere und Umwelt. Lärm, Schadstoffe und die erhöhte Unfallgefahr sind nur einige der Schattenseiten eines Feuerwerks. Nachdem Feuerwerkskörper nach wie vor verkauft werden dürfen, haben sich die Städte Dornbirn und Hohenems und die Marktgemeinde Lustenau auf eine gemeinsame Vorgangsweise im Bezirk geeinigt: Um die...

Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
2 3 2

Silvester 2020 - Feuerwerk
Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte

Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte. Die Bilanz der Silvesternacht WIEN - Böller Unfall eines Wieners ( 25 ) der sprengte sich Teile der Hand weg. STEIERMARK - In Weitendorf (Bezirk Leibnitz) explodierte ein Knallkörper im Gesicht eines 45-Jährigen. STEIERMARK - In Pischelsdorf am Kulm (Bezirk Weiz) Beim Aufräumen von abgeschossenen Raketen ist am Freitagvormittag eine Rakete in den Händen eines 30-Jährigen explodiert. TIROL - In Innsbruck ­landete...

1 4

Silvester - Feuerwerk
Viele Gemeinden in Kärnten halten auch heuer an Feuerwerk fest

Viele Gemeinden in Kärnten halten aauch heuer an Feuerwerk fest ! In Klagenfurt und Villach wird es heuer keine Erlaubnis zum Abschießen von Feuerwerksraketen geben. In anderen Städten ist das noch nicht fix; auch in vielen Gemeinden könnte es Ausnahmegenehmigungen geben. Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an In Klagenfurt und Villach ist es schon fix, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nicht erlaubt ist. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ersuchte die Gemeinden in Kärnten, die...

Viele Hunde leiden zu Silvester unter dem ungewohnten Lärm | Foto: Berger

Tierschutz Austria
Tipps für stressfreies Silvester mit Hund

So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns Menschen auch sein mag, für viele Hunde bedeutet die Zeit rund um Silvester aufgrund des Lärms durch Raketen oder Böller großen Stress und Panik. WIEN. Alle Jahre wieder leiden unsere vierbeinigen Freunde zum Jahreswechsel. Der Grund dafür: Raketen, Böller und jede Menge Lärm, die viele Hunde in Angst versetzen. Tierschutz Austria (TSA) hat daher einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner helfen sollen, den Jahreswechsel gut zu überbrücken: Den...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.