Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Ruhige Silvesternacht für das Rote Kreuz im Bundesland Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Lungau / Ursula Jessner

Silvesternacht
Zwischen Brandverletzungen und Alkoholvergiftungen: Rotkreuz-Bilanz

In der Silvesternacht 2023/2024 waren mehr als 170 engagierte Rotkreuzhelferinnen und -helfer im Bundesland Salzburg im Rettungs- und Notfalldienst rund um die Uhr im Einsatz. Die nachfolgende Bilanz gibt einen nüchternen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen dieser Nacht. SALZBURG. Wie es in der Rotkreuz-Einsatzstatistik der Silvesternacht 2023/2024 heißt, ist diese aus Sicht des Roten Kreuzes Salzburg ruhig verlaufen. 170 EinsatzkräfteIn der vergangenen Silvesternacht übernahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Scheidung (Symbolbild). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Neujahrstag in Salzburg
Mehr als elf Mal so viele Scheidungen als Hochzeiten

An einem  1. Jänner – zu Neujahr – lassen sich die Salzburgerinnen und Salzburger weit lieber scheiden, als dass sie heiraten. Das verraten jedenfalls die Zahlen seit 1970 der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Das Hochzeitsdatum 1. Jänner ist im Bundesland Salzburg gleich selten wie die Geburt von Zwillingen am Neujahrstag. Darauf wies das Landes-Medienzentrum Salzburg in einem Bericht mit Blick auf Daten der Salzburger Landesstatistik hin. Sechs Mal haben Paare demzufolge seit dem Jahr...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Baby, Geburt (Symbolfoto). | Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
3

Bundesland Salzburg
Sehr wenig Geburten rund um Neujahr und Weihnachten

„Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am Neujahrstag", sagte Gernot Filipp, der Leiter der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Ähnlich wie der Heilige Abend sowie Christ- und Stefanitag ist auch der 1. Jänner ein Tag mit sehr wenig Geburten in Salzburg. Darauf wies das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg in einer Mittteilung hin. „Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Hebammen am Uniklinikum Salzburg. Die Diensthabenden freuen sich auf die Silvesternacht, in der sie eventuell bei der Geburt des Neujahrsbabys dabei sein werden. „Der Dienst ist immer einzigartig“, so Karo Pachler (Mitte). Personen im Bild, v. li. Erika Burkhardt (Dienst in der Silvesternacht), Isabella Heinrich, Karo Pachler (Dienst in der Silvesternacht), Maria Haberl, Sandra Kreßl. | Foto: SALK/Fürweger
4

Silvesternacht
Wieder spannendes „Rennen“ um das Neujahrsbaby 2024

Das Salzburgs Neujahrsbabys seit 2009: Fünf Neujahrsbabys stammen aus dem Pongau, drei aus dem Pinzgau, je zwei in Salzburg-Stadt, im Flachgau und im Tennengau; der Lungau ging bisher „leer“ aus. Am 1. Jänner 2024 lebt die Chance wieder: das erste „Rennen“ des Jahres ist eröffnet.   SALZBURG. Seit dem Jahre 2009 verfügt die Landesstatistik Salzburg über genaue Zeitangaben für die erste Geburt im neuen Jahr. Die meisten Neujahrsbabys stammen demnach aus dem Pongau. Fünf Mal freuten sich laut...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Salzburg feiert den Jahreswechsel mit viel Musik. | Foto: TSG Tourismus Salzburg GmbH

Neujahr in Salzburg
Übersicht aller Silvester und Neujahr Events in Salzburg 2023

Hochkarätige Konzerte an den schönsten Veranstaltungsorten – von den Festspielhäusern über das Mozarteum bis zur Festung Hohensalzburg und vieles weitere– stehen auf dem Programm. SALZBURG. Silvester in Salzburg, bietet eine festliche Atmosphäre mit verschiedenen Veranstaltungen und Traditionen, die den Jahreswechsel feiern. Silvestergala Ballaststofforchester in der SZENE Salzburg, 16 und 19:30 Uhr Silvesterkonzert auf der Festung Hohensalzburg, ab 17 Uhr Silvester- und Neujahrskonzert im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lukas Fürtbauer
Weltweit gibt es jede Menge eigenartiger Silvesterbräuche. | Foto: Pixabay
6

Das neue Jahr willkommen heißen
The same procedure as last year

Wir sind am Ende eines weiteren verrückten Jahres angekommen und laden zum letzten Mal ein, bei einer unserer tollen Abstimmungen mitzumachen. Dieses Mal dreht sich alles um mehr oder weniger verrückte Silvestertraditionen und -bräuche.  SALZBURG. Verrückte Bräuche, diverse Bauernregeln und allerlei Sagen gibt es zur Silvesternacht - hier haben wir einige für dich gesammelt! Dinner for One„The same procedure as last year, Miss Sophie?“ – „The same procedure as every year, James.“ Alle Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
0:39

Hallein
Ein Buchtipp mit "guten Vorsätzen" für das neue Jahr

Jaqueline Brabec von der Halleiner Bücherei "Leseträume" hat eine Leseempfehlung für das neue Jahr: Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wo beginnst du das Jahr 2023? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo beginnst du das neue Jahr 2023?

Wieder ist ein Jahr vorbei und 2022 neigt sich dem Ende zu. SALZBURG.Und das neu Jahr 2023 steht auch schon vor der Türe. Wir wünschen einen Guten Rutsch, viel Gesundheit und Glück. In der letzten Abstimmung für das Jahr 2022 möchten wir gerne erfahren wo du denn das neue Jahr beginnen wirst. Zuhause, bei Freunden oder der Familie oder bist du unterwegs und bestaunst von draußen das spektakuläre Feuerwerk?  Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Dominik Karl Baier führt das Familienunternehmen in bereits dritter Generation in Oberalm.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Prosit Neujahr
"Rauchfangkehrer sind auch Umweltschützer"

Wie kein anderer Beruf steht der des Rauchfangkehrers für das Glück zu Neujahr. Aber warum eigentlich? OBERALM. Wenn Dominik Karl Baier einen Kamin hinaufklettert, stemmt er sich mit Ellenbogen und Füßen ab, mit einem Schereisen entfernt er Pech und Ruß. In der traditionellen Kluft, dem Koller mit Koppel und Überschwung, ist er als Rauchfangkehrer sofort erkennbar. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat sich in diesem sehr alten Beruf viel geändert. "Schliefbare Kamine gibt es im Tennengau nicht mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Franz Oberauer (l.), Bezirksgeschäftsführer Lammertal, und Johannes Schnöll, Bezirksgeschäftsführer Hallein.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Rotes Kreuz Tennengau
Seit zwei Jahren im Dauereinsatz

Das Rote Kreuz schafft seit dem Ausbruch der Pandemie viele Aufgaben. Vieles ehrenamtlich. HALLEIN/ABTENAU. Ohne ehrenamtliche Helfer würden viele Bereiche der Gesellschaft nicht funktionieren. Das Rote Kreuz ist seit Ausbruch der Pandemie zum Symbol für Engagement und Dienst an der Gesellschaft geworden. "Für uns hat sich vieles geändert seit es Covid-19 gibt", erklärt Johannes Schnöll, Bezirksgeschäftsführer Hallein. Zu den regulären Diensten sind Unterstützung beim Impfen und Testen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Bahnen und Lifte des Skigebiets Dachstein West sind auch am kommenden Wochenende geöffnet. | Foto: Dachstein West

Silvester auf der Piste
Gesamte Skiregion Dachstein West hat geöffnet

Für die kommenden Tage rund um Silvester warten in der Skiregion Dachstein West schön präparierte Pisten mit Traumpanorama. LAMMERTAL (tres). Die Bahnen und Lifte des Skigebiets sind geöffnet und bieten mit einer familiären Atmosphäre und der hochalpinen Kulisse des Dachsteins ein einzigartiges Skierlebnis für die ganze Familie. "Selbst für die geschäftigen Tage rund um Silvester garantieren wir genügend Platz und hervorragende Pistenverhältnisse für all unsere Gäste", informieren die beiden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer, die neue Botschafterin für „Respektiere deine Grenzen“. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Silvester ohne Raketen
Leises Silvester schützt die Wildtiere

Die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ hat eine neue Botschafterin: Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Jetzt, kurz vor Silvester, hat sie eine besonders wichtige Botschaft: „Bitte in der Natur ein leises Silvester feiern, aus Respekt!“ SALZBURG (tres). „Das Wild lebt im Winter absolut an der Grenze, es ist die härteste Zeit im Jahr, und es geht ums Überleben. Wenn die Tiere zusätzlich durch Lärm aufgeschreckt werden, verlieren sie extrem viel Energie und können dadurch verenden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ab 27. Dezember gilt die Gastronomie-Sperrstunde  um 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Neue Maßnahmen wegen "Omikron"
Sperrstunde auf 22 Uhr vorverlegt

Die Omikron-Variante lässt die Bundesregierung am Mittwoch weitere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung beschließen. Ab 27 Dezember gilt beispielsweise die Gastronomie-Sperrstunde um 22 Uhr, auch zu Silvester.   SALZBURG. Beim Covid-Krisengipfel mit Experten und Landeshauptleuten am Mittwoch hat die Bundesregierung strengere Maßnahmen festgelegt. Es gibt neben einer Sperrstunde in der Gastronomie um 22 Uhr außerdem neue Obergrenzen bei Zusammenkünften. Ab 25. Dezember gelten Großbritannien,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zu Silvester kam es zu einem Wohnungsbrand: Ein Christbaum hatte sich entzündet. | Foto: FF Hallein
3

Hallein
Christbaumbrand zu Silvester griff auf Wohnung über

In Hallein ist es an Silvester zu einem Wohnungsbrand gekommen: Die Wohnungsbesitzer konnten aber vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Schlimmste verhindern.  HALLEIN. Laut der Freiwilligen Feuerwehr Hallein hat es sich so zugetragen: Beim Eintreffen des Einsatzleiters hatte sich niemand bemerkbar gemacht, es musste eine Erkundung bis in das 4. Obergeschoss durchgeführt werden. Nach einer Information einer Nachbarin konnte die Brandwohnung aber schließlich gefunden werden. Rechtzeitig reagiert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Aloisia Wipplinger ist Lyrikerin und wohnhaft in der Stadt Salzburg. Sie hat uns zum Jahreswechsel ein Gedicht zukommen lassen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Lyrik
Hoffnungsvolles Gedicht von Aloisia Wipplinger zu Silvester

Die gute Nachricht des Tages: das Jahr 2020 geht endlich vorüber! Unser Gedicht stimmt hoffnungsvoll.  SALZBURG. Unsere Bezirksblätter-Leserin Aloisia Wipplinger aus der Stadt Salzburg sieht dem Neuen Jahr gelassen entgegen und schrieb dazu ein Gedicht: "Jahreswechsel" von Aloisia Wipplinger Ein Jahr verrinnt, ein Jahr beginnt. Was es wohl bringt, was es uns nimmt? So viele Fragen haben wir, wer gibt uns Antwort heute hier? Können wir in Frieden leben? Wird's für alle Arbeit geben? Viele werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dominik Baier aus Oberalm ist zur Stelle, wenn der Kamin einmal wieder völlig verrußt ist.
2

Prosit Neujahr
Mit viel Glück durch den Kamin

Sie haben ein unverwechselbares Auftreten und gelten als Glücksbringer zu Neujahr: die Rauchfangkehrer. OBERALM. Wenn Dominik Baier in den Kamin steigt, kommt er zumeist schwarz vom Ruß wieder heraus. "Wetterfest und schwindelfrei sollte man auch sein", erklärt der 29-Jährige seinen Job. Dass er und seine Kollegen zu Glückssymbolen geworden sind, kann Dominik nachvollziehen: "Früher waren Kamine und Feuerstätten in schlechtem Zustand, es kam oftmals zu verheerenden Bränden. Die Leute waren sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thomas Putz hofft, dass er nicht ausrücken muss. Er ist aber zur Stelle, wenn es irgendwo brenzlig wird.

Silvester
Sie müssen arbeiten, wenn andere feiern gehen

Die Feuerwehr macht sich bereit für Silvester. Der Lokalaugenschein zeigt: Hier ist man für alle Fälle gerüstet. HALLEIN. Thomas Putz wird am 31. 12. wieder auf Station sein. Silvester ist für den Oberlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr aber kein Grund zur Besorgnis. "Vom Dienst her ist es ein normaler Tag, es kommt aber auch auf das Wetter an." Ist es trocken, steigt nämlich die Gefahr für Brände, der ein oder andere Böller landet immer in Hecken oder in der Wiese und entzündet das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Jährlich verletzen sich rund 200 Österreicher beim Umgang mit Feuerwerkskörpern. Explosionen in unmittelbarer Nähe können auch in den Ohren ein Knalltrauma verursachen. | Foto:  Alexander Kagan, Unsplash
1

Gesundheit
Zu Silvester droht den Ohren das Knalltrauma

Feuerwerksunfälle sorgen jährlich für hunderte Verletzungen. Neben Händen und Augen sind die Ohren besonders gefährdet – hier ist die Dunkelziffer hoch. Die Salzburger Hörakustiker geben Tipps für ein gehörschonendes Silvester. SALZBURG. Jährlich verletzen sich rund 200 Österreicher beim Umgang mit Feuerwerkskörpern. Die meisten Unfälle passieren in der Zeit um den Jahreswechsel. Raketen und Böller zu zünden ist nicht nur für die Finger gefährlich. Explosionen in unmittelbarer Nähe können auch...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Franz S. Sommeregger
1

Nicht genehmigt
Polizei beendete Silvesterfeier am Bayrhamerplatz

HALLEIN. Eigentlich hätte es eine schöne Silvesterfeier werden sollen. An die 50 Gäste waren zum Bayrhamerplatz gekommen, die Stände waren schon aufgebaut, die Gäste waren von der Musik angetan und in Feierlaune. Doch dann kam plötzlich die Polizei und beendete die Party. "Die Veranstaltung wurde abgehalten, obwohl sie in der Form nicht genehmigt worden war", erklärt Paul Pirchner, Bezirkspolizeikommandant von Hallein. Der Tourismusverband hatte die Feier "Silvester in Hallein" organisiert und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Holger Höfler und sein Team helfen Kunden bei allerlei Problemen in der Apotheke Oberalm.
1

Brummschädeltherapie
Tipps gegen den Silvester-Kater

OBERALM. Zu Silvester reicht selten ein Glas Sekt allein. Aus einem werden schnell zwei, dann drei, und andere alkoholische Getränke kommen auch noch hinzu. Von der lustigen Feier bleiben am nächsten Tag aber nur die Kopfschmerzen erhalten, der "Kater" macht sich bemerkbar. Holger Höfler von der Apotheke in Oberalm weiß in solchen Situationen Rat. Vorbeugend aktiv werden Schon vor der großen Feier kann man einiges für die Gesundheit machen: Am Tag empfiehlt es sich bereits, ausreichend Wasser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Symbolbild: MEV

Neujahrsputz: Altes loslassen für den Neustart

TENNENGAU. Kurz vor Silvester denken sich viele Menschen: Wie wäre es mit einem Neujahrsputz, damit 2019 in aller Frische beginnen kann. Altlasten werden noch 2018 entsorgt, dann geht es ohne Ballast Richtung Neubeginn. Wie man den Neujahrsputz am besten angeht, zeigen wir euch. Horten ist ungesundEinige Leute tendieren noch dazu, sich sehr stark an ihren steinzeitlichen Vorfahren zu orientieren. Denn diese galten Als "Jäger und Sammler". Oft sammelt man Dinge, die man aber nicht wirklich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Antwort auf die Frage, ob Katharina Kinners Hund Amy Silvester mag: die Körpersprache sagt alles. | Foto: KL
1 2

Tipps für Silvester mit Tieren

OBERALM. Hunde- und Katzenbesitzer kennen es: Zur Silvesterfeier braucht der vierbeinige Liebling besonders viel Zuwendung. Kein Wunder, denn das laute "Geballer" ist für Hund und Katz' keineswegs angenehm, viele Tiere fürchten sich richtig vor dem 31. Dezember. Silvester für Tiere angenehmer gestaltenDie Oberalmer Tierärztin Katharina Sinner empfiehlt, man solle bei seinen Haustieren zu Hause bleiben und sie in der Silvesternacht nicht alleine lassen. Manchen Hunden genüge es oft, wenn sie bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.