Silvesternacht

Beiträge zum Thema Silvesternacht

Die Polizei sucht aktuell nach unbekannten Personen, die illegale Pyrotechnik gezündet und Sachschäden verursacht haben sollen. | Foto: LPD Wien
2

Silvesternacht in Wien
Fälle von Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Die Wiener Polizei meldete mehrere Vorfälle im Zusammenhang mit Pyrotechnik, die zu Sachbeschädigungen führten. Den unbekannten Tatverdächtigen blühen strafrechtliche Konsequenzen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Zu Silvester krachte es wieder ordentlich in Wien. Dabei soll es laut der Polizei wieder zu einigen gefährlichen Vorfällen gekommen sein, bei denen das Hantieren mit illegaler Pyrotechnik zu Sachschäden führte. Direkt nannte man bei der Exekutive zwei Fälle in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Grazerinnen und Grazer ließen sich - auch trotz Verbots – private Feuerwerke nicht nehmen. Der Himmel über der Landeshauptstadt war bunt erleuchtet. | Foto: Weinseiss (Symbolfoto)
3

Bilanz der Silvesternacht
Steirische Polizei resümiert den Jahreswechsel "zufriedenstellend"

Silvester wie damals: Der erste Jahreswechsel ohne Auflagen lief für die steirische Polizei sicherheitspolizeilich "zufriedenstellend". Es kam vor allem zu Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz und wegen Alkohol am Steuer. Zwei junge Obersteirer wurden beim Hantieren mit einer Rakete verletzt. Ruhige VeranstaltungenIn der Grazer Innenstadt feierten laut Veranstalter über den ganzen Abend rund 40.000 bis  50.000 Menschen den Jahreswechsel 2022/23. Nachdem seit zwei Jahren pandemiebedingt wieder...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Für viele gehören Raketen, Feuerwerke und Kracher zur Silvesternacht dazu – wer nicht darauf verzichten möchte, sollte dringend Sicherheitstipps beachten, um vor Verletzungen und Strafen zu schützen. | Foto: Naletova/stock.adobe.com
2

Raketen, Böller, Feuerwerk
Polizei kontrolliert und appelliert an die Sicherheit

Die Polizei legt ein Augenmerk auf Kauf und Verwendung illegaler Feuerwerkskörper und warnt vor der Gefahr. VÖLKERMARKT. "Wir achten das ganze Jahr über darauf, ob irgendwo nicht genehmigte pyrotechnische Artikel verkauft oder verwendet werden – rund um Silvester natürlich vermehrt", sagt Chefinspektor Gerald Grebenjak, Kommandant der Polizeiinspektion Völkermarkt. Polizei kontrolliertVerkaufsstände für Feuerwerke, Raketen, Knaller etc. gibt es aktuell wesentlich weniger als noch vor ein paar...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Hier sieht man ein durch die Explosion weggeschleudertes Stahlblech-Fragment des zerstörten Mülleimers in Velden. Dieses wurde gut 50 Meter vom Ort der Explosion entfernt aufgefunden. Die Pfefferspray-Dose auf dem Bild dienst als Größenvergleich. | Foto: LPD Kärnten

Quer durch Kärnten
Pyro-Sprengungen in Silvesternacht

In der Nacht vom 31. Dezember 2021 auf den 01. Jänner 2022 kam es zu weiteren Sachbeschädigungen unter der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen: In gleich vier Bezirken kam es zu Vorfällen, die Ermittlungen in allen Fällen laufen. KÄRNTEN. Am 1. Jänner gegen 03.30 Uhr wurde in Velden am Wörthersee (Bezirk Villach-Land) ein Stahlblech-Mülleimer, der im Bereich eines öffentlichen Parkplatzes aufgestellt war, durch die Zündung eines pyrotechnischen Gegenstandes gesprengt. Einzelne...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.